Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig

Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Wir alle sind hormongesteuert. Hormone regulieren nicht nur die Sexualität, sondern auch Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Schlaf. Und wenn sich einige Hormone in der Mitte unseres Lebens langsam verabschieden, kann es Probleme geben. Aktuell sind neun Millionen Frauen in Deutschland in den Wechseljahren. Und doch ist das Thema Menopause unsexy und schambehaftet. Wohl deshalb wurde bislang darüber am liebsten geschwiegen. Doch eine neue Generation Frauen kommt nun in die Wechseljahre und fordert Öffentlichkeit für das Thema. Prominente Frauen reden offen über ihre Probleme, auf sozialen Medien wird mehr und mehr darüber diskutiert. Also höchste Zeit, offen und ohne Scham über die Wechseljahre zu reden. Dieser Podcast will Frauen informieren, mit Tabus und Vorurteilen aufräumen. Zusammen mit der Frauenärztin Dr. Katrin Schaudig bespricht MDR AKTUELL-Moderatorin Katrin Simonsen die vielfältigen Symptome der Wechseljahre. Schaudig ist eine absolute Kennerin der Materie. Sie ist nicht nur Frauenärztin, sondern auch Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft. Unter anderem beantworten wir folgende Fragen: Was ist die Perimenopause? Warum können so viele Frauen nicht mehr schlafen? Wie schütze ich mich vor Inkontinenz und Osteoporose? Warum bekommen so viel Frauen auf einmal Bluthochdruck und Diabetes? Für wen eignet sich eigentlich die Hormonersatztherapie? Warum wissen viele Ärztinnen und Ärzte so wenig über die Wechseljahre? Und wir beantworten die ganz spezifischen Fragen unserer Hörerinnen. Schreibt an hormongesteuert@mdraktuell.de.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

40 jaksot
episode #36 Hormontherapie Spezial (Teil 1) artwork
#36 Hormontherapie Spezial (Teil 1)

Mit der Hormontherapie ist es so eine Sache: Wenn man damit anfängt, kommen vielen Fragen erst noch auf. Wir beantworten, was Hörerinnen genauer wissen wollen. Das beginnt damit, wann Hormone genommen werden sollten und auf welcher Körperstelle Gel oder Spray aufgetragen werden. Wie genau müssen sich Frauen an Uhrzeiten für die Einnahme halten? Und was ist, wenn sie im Urlaub baden gehen wollen und Sonnencreme auftragen müssen? Können Frauen Progesteron auch durchgängig für den Schlaf nehmen, wenn sie noch bluten? Können sie die Dosierung eigenständig erhöhen? Und was ist eigentlich die richtige Dosierung? Unsere Hörerinnen haben uns viele Fragen geschickt. Dank ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in ihrer Hamburger Praxis beantwortet Dr. Katrin Schaudig in bewährter Art alles pragmatisch und nahbar. Und weil ihr uns mit Fragen regelrecht überhäuft habt, wird es in zwei Wochen den zweiten Teil dieses Spezials geben. Links - Verschriftlichte Version des Podcasts - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] - Podcast-Tipp: Synapsen - https://1.ard.de/Synapsen [https://1.ard.de/Synapsen] Inhaltsverzeichnis: 0:01:40 Was wäre der typische Fall für eine Hormontherapie? 0:05:20 Was sind typische Symptome für Progesteronmangel oder Östrogenmangel? 0:08:10 Warum man mit geschlucktem Progesteron besser schläft? 0:09:00 Bioidentische Hormone – morgens oder abends nehmen? 0:11:50 Östradiol nach dem Duschen auftragen? 0:12:30 Ölhaltige Duschgels meiden und nicht eincremen? 0:13:50 Wo trage ich Gel oder Spray auf? 0:16:30 Was ist vor einem Bluttest zu beachten? 0:18:20 Immer zur gleichen Tageszeit einnehmen? 0:19:10 Gibt es eine Depotwirkung? 0:20:50 Darf ich in die Sauna gehen? 0:21:50 Wie ist das eigentlich mit Sonnenschutz? 0:24:20 Mückenspray und Hormongel – geht das? 0:26:00 Hautkontakt mit Hunden und Kindern problematisch? 0:27:20 Wirken die Hormone im Sommer stärker? 0:29:00 Östrogen nicht auf Stellen mit Celluliten auftragen? 0.29:50 Östrogenspiegel sind bei gleicher Dosis sehr variabel 0:31:50 Wie funktionieren Östrogen-Pflaster? 0:36:10 Wie unterscheiden sich die verschiedenen Präparate in der Dosierung? 0:41:20 Zyklisch oder durchgängig – wie nehme ich die Hormone ein? 0:47:30 Progesteron in der Perimenopause durchgängig nehmen? 0:48:10 Gestagenpille muss man durchgängig nehmen 0:48:40 Wann nehme ich transdermal Östrogen dazu? 0:50:48 Macht die zyklische Anwendung weniger Brustkrebsrisiko? 0:56:00 Blutungsstörung bei durchgängiger Einnahme – was tun? 0:58:50 Was ist denn nun die richtige Dosierung? 0:01:04 Welchen Blutwert will ich erzielen? 0:01:07 Wie viel Östrogen brauche ich für die Knochen? Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

30. kesäk. 2025 - 1 h 12 min
episode #35 Wechseljahre-Gehirn entspann dich! artwork
#35 Wechseljahre-Gehirn entspann dich!

Die Wechseljahre schlagen nicht nur aufs Gemüt, sondern auch aufs Gehirn. Doch wie stoppt man das Gedankenkarussell und tankt mehr Gelassenheit? Eine Möglichkeit sind Entspannungstechniken, wie z.B. die MBSR-Technik. Die Wechseljahre sind oft anstrengend. Man schläft schlecht, kann sich nicht mehr so gut konzentrieren und fühlt sich nicht mehr so stressresistent. Gerade die Hormonschwankungen der Perimenopause und das Durcheinander der Botenstoffe machen unserem Gehirn mächtig zu schaffen. Der US-amerikanische Molekularbiologe Jon Kaba Zinn entwickelte in den 1970er Jahren die MBSR-Technik (Mindfulness-Based Stress Reduction), ein modernes Achtsamkeitstraining, dessen positive Wirkung auf unser Gehirn und seine Strukturen in vielen Studien nachgewiesen werden konnte. In dieser Folge sprechen Dr. Katrin Schaudig und Katrin Simonsen mit der Psychologin und Neurowissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel über diese Achtsamkeitstechnik und was sie uns Frauen in den Wechseljahren bringen kann. MBSR-Kurs-Teilnehmerinnen berichten, dass sich Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsprobleme verbessern und sie sich generell wohler fühlen. Und Achtung: Es gibt im Podcast eine kleine Achtsamkeitsübung zum Mitmachen! Links - Hormongesteuert zum Nachlesenhttps://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] - Podcast-Tipp „Ein Zimmer für uns allein“https://1.ard.de/EinZimmerfuerunsallein [https://1.ard.de/EinZimmerfuerunsallein] Inhaltsverzeichnis: 0:01:30   Warum braucht es in den Wechseljahren mehr Achtsamkeit? 0:06:00   Nicht jeder Stress ist schlecht 0:08:40  Woher kommt das veränderte Stressempfinden in der Perimenopause? 0:11:20  Gehirn-Struktur und Verknüpfungen ändern sich durch Achtsamkeit 0:14:20  Subjektiv empfundener Stress wird anders empfunden 0:20:00  Was genau versteht man unter Achtsamkeit? 0:23:40 Ständiges Durchdenken verstärkt negative Empfindung 0:29:00 Woher kommt die MBSR-Technik? 0:30:40 Wie läuft so ein MBSR-Kurs ab? 0:36:30 Kleine Achtsamkeitsübung zum Mitmachen! 0:41:20 Achtsam bleiben ist schwieriger als gedacht 0:44:30 Wie oft und wie lange muss geübt werden? 0:47:00 Innere Unruhe bei Meditation – zu Beginn nicht ungewöhnlich 0:49:30 Wie kommt die Achtsamkeit in den Alltag 0:51:40 Training geht über eine App gut 0:53:30 Wie findet man online einen guten Kurs? 0:54:00 MBSR-Kurse werden von Krankenkassen bezuschusst 0:55:00 Inwieweit kann Achtsamkeit bei schweren Wechseljahressymptomen helfen z.B. bei Frauen nach Krebstherapie

17. kesäk. 2025 - 1 h 0 min
episode #34 Wechseljahre: Warum tut mir alles weh? artwork
#34 Wechseljahre: Warum tut mir alles weh?

Gelenk- und Muskelschmerzen – auf einmal tut alles weh. Viele Frauen in den Wechseljahren klagen über die sogenannte "Morgensteifigkeit", sie kommen vor Schmerzen kaum aus dem Bett. Das hat auch mit den Hormonen zu tun. Gelenk- und Muskelschmerzen sind ein häufiges Symptom in den Wechseljahren. Viele Jahre hatten Orthopädinnen und auch Frauenärztinnen das nicht im Blick. Doch mittlerweile gibt es einen Namen dafür: Das muskuloskelettales Syndrom der Wechseljahre. Die Orthopädin und Gendermedizinerin Dr. Rebecca Sänger behandelt am Uniklinikum in Greifswald viele Frauen mit Gelenkproblemen, Frozen Shoulder und Arthrose. Mit ihr zusammen besprechen Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig den Zusammenhang zwischen Muskel- und Gelenkschmerzen und den Wechseljahren. Wie kommt es zu diesen Schmerzen? Was können Frauen dagegen tun? Und welche Erfahrungen gibt es mit der Hormontherapie? Außerdem besprechen die Ärztinnen das Thema Rheumaerkrankungen und warum diese oft nicht rechtzeitig erkannt werden. Und wusstet ihr, dass Östrogen auch einen Einfluss auf unser Schmerzempfinden hat? Links - Hormongesteuert #12 Knochengesundheit und Hormone - https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/12-knochengesundheit-und-hormone/mdr-aktuell/13132269/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/12-knochengesundheit-und-hormone/mdr-aktuell/13132269/] - Hormongesteuert zum Nachlesen - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] - Podcast-Tipp: Eltern ohne Filter - https://1.ard.de/hormongesteuert-eof- [https://1.ard.de/hormongesteuert-eof-] Inhaltsverzeichnis: 0:01:30 Warum haben Orthopäden das Thema nicht im Blick? 0:03:10 Gelenkschmerzen zählen zu typischen Wechseljahresbeschwerden 0:05:00 Studie zum "Muskel-Skelett-Syndrom" kommt von US-Wissenschaftlerin 0:07:40 69 Prozent der Frauen haben Schmerzen in Muskeln und Gelenken 0:08:30 Wie viel ist Verschleiß und wie viel Rheuma 0:09:10 Wie entstehen Schmerzen im Gelenk 0:10:00 Östrogen steuert die Schmerzwahrnehmung und Weiterleitung 0:12:50 Viele Frauen berichten von "Morgensteifigkeit" 0:13:50 Ohne Östrogen verschleißen Gelenke schneller 0:16:10 Gelenkschmerzen schon Problem in der Perimenopause 0:18:20 Oft ist es nicht nur eine Ursache 0:19:40  Dehnung und Krafttraining sind wichtig 0:23:45 Es muss auch an Gelenk-Rheuma gedacht werden 0:24:30 Rheumafaktor allein ist nicht aussagekräftig 0:27:50  Das Phänomen Frozen Shoulder: Was kann man tun? 0:33:50 Hormontherapie bei Frozen Shoulder? 0:35:50 Kann man Östrogen auf das schmerzende Gelenk schmieren? 0:41:00 Warum bekommen auch sportliche Frauen Gelenkprobleme? 0:45:00 Stress hat Auswirkung auf Schmerz- und Schmerzempfinden 0:47:50 Ernährung gegen Gelenkschmerzen und Phytoöstrogene 0:52:10 Muskelschmerzen trotz Hormontherapie 1:00:30 Gelenkschmerzen – was kann die Orthopädin abklären? 1:03:20 Ostheoporose nicht vergessen! 1:07:10 Ist Arthrtose heilbar? Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de]

26. toukok. 2025 - 1 h 11 min
episode #33 Über die Untiefen der Hormontherapie artwork
#33 Über die Untiefen der Hormontherapie

Diesmal dreht sich alles um die Fragen unserer Hörerinnen. Dr. Katrin Schaudig beantwortet Fragen rund um die Hormontherapie und erklärt, warum es manchmal schwierig ist, Frauen gut einzustellen. Eine Hormontherapie ist keine banale Angelegenheit und somit gibt es keine festen Dosierungen. Jede Frau ist individuell und manchmal gibt es ungewöhnliche Nebenwirkungen. Täglich erreichen uns Mails von Hörerinnen, die mit den verschriebenen Präparaten nicht klarkommen, denen es damit sogar schlechter geht. Katrin Schaudig erklärt, wie man Dosierungen anpasst und warum ein Bluttest manchmal sinnvoll ist. Welcher FSH-Wert spricht eindeutig für die Postmenopause? Kann ich auch eine Pille mit Östradiol schlucken, statt Östradiol-Gel aufzutragen? Und warum will meine Ärztin, dass man die Hormone zyklisch einnimmt? Außerdem besprechen wir, warum die Wechseljahre bei Frauen mit Multipler Sklerose die Symptome verschlechtern können. Und es geht um Myome und ein neues Medikament, das die Myome schrumpfen lassen und eine Operation überflüssig machen soll. Links: - Hormongesteuert #29 Bauchfett, geh weg! - https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/29-bauchfett-geh-weg/mdr-aktuell/14276293/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/29-bauchfett-geh-weg/mdr-aktuell/14276293/] - Hormongesteuert #27 Ein Myom kommt selten allein - https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/27-wechseljahre-ein-myom-kommt-selten-allein/mdr-aktuell/14181489/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/27-wechseljahre-ein-myom-kommt-selten-allein/mdr-aktuell/14181489/] - Hormongesteuert zum Nachlesen - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] - Podcast-Tipp: Freundschaft auf Rezept - https://1.ard.de/freundschaftaufrezept [https://1.ard.de/freundschaftaufrezept] Inhaltsverzeichnis: 0:01:30  Ein Medikament, dass Hormone schrumpfen lässt 0:07:50  Myome und Hormontherapie – geht das? 0:12:20 Endometriose und Schmerzen werden in den Wechseljahren schlimmer 0:19:30 Progesteron bei Schlafstörungen mit über 65? 0:23:30  Warum muss ich die Hormone zyklisch nehmen? 0:27:20 Wie viel Progesteron brauche ich zum Schutz der Gebärmutter? 0:29:50 Herzrasen und Unruhe nach Bijuva-Pille? 0:32:20 Wie lange darf man 17-Beta-Östradiol schlucken? 0:36:20 Stimmungsschwankungen unter der Qlaira-Pille 0:40:20 Wenn Frauen Progesteron auch vaginal nicht gut vertragen 0:45:40 Jedes Gestagen wirkt bei jeder Frau anders 0:46:10 Brustpannen nach vaginaler Progesteron-Einnahme 0:48:00 In schwierigen Fällen auch mal Hormonspiegel machen 0:49:00 Hormontherapie nach Brustentfernung? 0:52:30 Hormone und Knochengesundheit 0:57:00 Hormonschwankungen verstärken Symptome von Multiple Sklerose 1:00:50 Darmkrebserkrankung und Hormontherapie 1:03:30 Inositol und die Insulinsensitivität Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

12. toukok. 2025 - 1 h 10 min
episode #32 Chef, ich hab Wechseljahre! artwork
#32 Chef, ich hab Wechseljahre!

Unzählige berufstätige Frauen kämpfen mit den körperlichen und mentalen Herausforderungen der Wechseljahre. In der Arbeitswelt findet das bisher kaum Beachtung. Schlaflosigkeit, Konzentrationsprobleme und Hitzewallungen rauben den Frauen zwischen 40 und 60 Jahren ihre Kraft und die Energie. Das führt dazu, dass sie immer wieder ausfallen, Stunden reduzieren, Karrierechancen ausschlagen oder früher in Rente gehen. Eine Studie hat die wirtschaftlichen Folgen der Wechseljahre für Deutschland berechnet. Der Schaden summiert sich demnach auf 9,4 Milliarden Euro. Die Ökonomin Prof. Andrea Rumler ist überzeugt: Unternehmen müssen sich fragen, wie sie ihre weiblichen Fachkräfte in dieser Lebensphase unterstützen können. Denn in Zeiten des Fachkräftemangels können sie auf ihre gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiterinnen nicht verzichten. Und tatsächlich tut sich in einigen Unternehmen schon etwas. In dieser Folge sprechen Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig mit Professorin Andrea Rumler über ihre Studie "MenoSupport". Sie sagt: "Ja, die Frauen leiden ganz massiv am Arbeitsplatz." Was wünschen sich die Frauen selbst von ihrem Arbeitgeber? Warum ist es so wichtig, gerade die männlichen Führungskräfte mit ins Boot zu holen? Und welche Erfahrungen haben Katrin Schaudig und Andrea Rumler gemacht, wenn sie in Unternehmen über die Wechseljahre sprechen? Und natürlich gibt es Tipps für Frauen, wie sie mit ihren Chefs und Chefinnen darüber sprechen können, wenn sie in die Wechseljahre kommen.  Links: - Folge #23 - Wechseljahre verdoppeln das Risiko für Depressionen - https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/23-wechseljahre-verdoppeln-das-risiko-fuer-depressionen/mdr-aktuell/13785275/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/23-wechseljahre-verdoppeln-das-risiko-fuer-depressionen/mdr-aktuell/13785275/] - Hormongesteuert zum Nachlesen - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] - Podcast-Tipp: Tabubruch - https://1.ard.de/tabubruch [https://1.ard.de/tabubruch] Inhaltsverzeichnis: 0:02:00 Fehldiagnose Burnout 0:05:40 Frauen leiden massiv am Arbeitsplatz 0:07:40 Zwei Drittel wünschen sich mehr Offenheit 0:08:50 Über 40 Prozent der Frauen ziehen Konsequenzen im Job 0:11:30 Fachkräftemangel und drohende Altersarmut 0:12:20 Wie wurde der wirtschaftliche Schaden berechnet? 0:15:00 Tatsächliche Kosten durch unbehandelte Wechseljahressymptome sind noch deutlich höher   0:18:20 Gute ärztliche Betreuung würde vieles besser machen 0:21:50 Weckruf für die Wirtschaft 0:23:50 Wie viele Unternehmen haben das Problem erkannt? 0:25:00 Expertinnen bekommen viele Anfragen von Firmen 0:29:00 Thema muss die Führungskräfte erreichen 0:30:10 Was wünschen sich die Frauen im Job? Und was ist realistisch? 0:35:20 Männer schalten sich kaum zu Weiterbildungen zu 0:42:00 Wechseljahre - ein Karrierekiller? 0:46:00 Meno-Stammtisch am Arbeitsplatz 0:48:20 Für und Wider Frauen-Ruhe-Raum 0:52:30 Kurse im Gesundheitsmanagment integrieren 0:53:50 Meist kommt die Initiative in Firmen von betroffenen Frauen 0:55:00 Gewerkschaften könnten sich auch mehr engagieren Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

28. huhtik. 2025 - 57 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Äänikirjat

100 tuntia / kk

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja