Karrierebooster Netzwerke(n)

Karrierebooster Netzwerke(n)

Podcast by Ute Blindert

Netzwerken mit Strategie - das ist mein Thema! Einfach, weil ich der Überzeugung bin, dass sich mit strategischem Netzwerken so viel erreichen lässt. Nicht nur für das Weiterkommen jedes Einzelnen, sondern auch für Unternehmen, für Unternehmerinnen, im Ehrenamt oder wo auch immer. Schön, dass ihr da seid!

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

22 jaksot
episode "Ohne Netzwerk bist du als "Jobseeker" in Deutschland aufgeschmissen!" Chris Pyak im Interview [022] artwork
"Ohne Netzwerk bist du als "Jobseeker" in Deutschland aufgeschmissen!" Chris Pyak im Interview [022]

Stell´ dir vor, du hast einen Abschluss einer "Ivy League"-Uni in der Tasche und kein Arbeitgeber in Deutschland möchte dich einstellen? Kann man sich eigentlich nicht ausdenken, oder? Chris Pyak, Berater und Gründer von ImmigrantSpirit begegnet so etwas immer wieder. Er hilft erfahrenen Fach- und Führungskräften, die in Deutschland auf Jobsuche sind, den passenden Arbeitgeber zu finden.  Wie wichtig ein persönliches Netzwerk vor Ort ist und was Arbeitgeber tun können, um richtig gute Mitarbeiterinnen zu finden, erklärt Chris im Interview.  Shoutout: immigrantspirit.com - Recruit & retain international talent: Auf der Website von Chris Pyak finden sich zahlreiche Informationen zum Arbeiten in Deutschland sowie Jobs und UnternehmenChris Pyak: How to win jobs & influence Germans. 2017** Interview:  Ute Blindert: Heute habe ich Chris Pyak von Immigrant Spirit zu Gast in meinem Podcast. Herzlich willkommen, Chris! Chris Pyak: Hallo Ute! Ute Blindert: Schön, dass du heute dabei bist. Chris ist Coach, Berater und sorgt mit seinem Unternehmen Immigrant Spirit dafür, dass Menschen, die in Deutschland arbeiten möchten, hier auch einen Job finden.  Chris Pyak: Genau. Ich stelle internationale Fachkräfte deutschen Managern vor und helfe beiden, dass sie sich gegenseitig helfen können.  Ute Blindert: Wenn wir uns zunächst auf das Thema Netzwerken konzentrieren, lautet  eine der wichtigen Fragen: Was gibst du den Jobsuchenden, den "Jobseekers", die nach Deutschland kommen wollen, für Tipps für ihr Netzwerken? Chris Pyak: Ich gebe gern ein Beispiel, wie wichtig Netzwerken für die Karriere ist. Die Menschen, mit denen ich arbeite, sind alle hervorragend ausgebildet, zum Teil mit Abschlüssen von Ivy League Universitäten*. Wenn sie nach Deutschland kommen, haben Sie natürlich kein Netzwerk hier. Das führt dazu, dass Leute, die in Cambridge studiert haben, in Berkeley oder der London School of Economics, 50, 100, 150 Bewerbungen schreiben, ohne auch nur ein Interview zu bekommen. Weiterlesen

23. helmik. 2018 - 35 min
episode Mach´ mal Pause! "Manchmal brauche ich eine Auszeit vom Netzwerken..." Lars Hahn im Gespräch [021] artwork
Mach´ mal Pause! "Manchmal brauche ich eine Auszeit vom Netzwerken..." Lars Hahn im Gespräch [021]

Always on, immer bereit, mit dem nächsten Menschen in Austausch zu treten - den wenigsten Menschen gefällt das wirklich. In Wirklichkeit brauchen selbst die extrovertierten Typen auch ihre Auszeiten. Lars Hahn, Geschäftsführer der LVQ Weiterbildungs gGmbH und Erfinder von "Systematisch Kaffeetrinken", zählt sich selbst zu den aktiven Netzwerkern. Aber auch er nimmt sich sehr bewusst Auszeiten - wie er hier im Gespräch auf der CARconnects in Bochum erzählt. Shownotes:Systematisch Kaffeetrinken - der sehr lesenswerte Blog von Lars HahnCAR-connects, die automotive KarrieremesseInterview: Ute Blindert: Heute ist es ein bisschen unruhig. Ich bin heute auf der CAR-connects in Bochum, eine ganz tolle Karrieremesse für diejenigen, die in der Automobilindustrie einsteigen möchten. Dabei geht es heute ja nicht mehr nur um Verbrennungsmotoren, sondern auch um E-Mobiliät. Super spannend!  Jetzt sitze ich hier zusammen mit Lars Hahn von der LVQ. Lars, wir haben uns ja auf der CAR-connect kennengelernt oder zumindest das erste Mal persönlich getroffen. Ich freue mich riesig, dass du jetzt mit hier im Gespräch bist, Lars. Lars Hahn: Hallo. Ute Blindert: Wenn ich Lars beschreiben müsste, würde ich sagen, Lars ist sozusagen ein Hansdampf in allen Gassen, ein Netzwerker par excellence. Als wir vorhin aber gesprochen haben, hast du auch gesagt: Netzwerken und #neverlunchalone ist ganz toll, aber manchmal braucht man auch das #lunchalone. Was meinst du damit?"Netzwerken ist ja schön, aber es ist auch wichtig, Ruhepausen zu finden!"Lars Hahn: Auf so einer Messe führt man ja ständig Gespräche. Gerade, wenn du da auch Aussteller bist, redest du und hörst hin und bist aufmerksam und verbunden mit den Menschen. Also dachte ich mir, ich nutze die Mittagspause jetzt einfach mal, um zu schweigen und die Ohren auch ein bisschen zu entlasten. Das ist symptomatisch dafür, wie es bei mir auch so im Alltag läuft. Also Netzwerken ja, schön, ist auch wichtig, und Kontakte pflegen, in Verbindung sein, das alles macht viel Freude, aber für mich ist es auch ganz wichtig, dann Ruhepausen zu finden.  Weiterlesen

09. helmik. 2018 - 8 min
episode Du, Sie, er oder was? Duzen oder Siezen im Netzwerk [020] artwork
Du, Sie, er oder was? Duzen oder Siezen im Netzwerk [020]

Du bei Facebook und Twitter, Sie bei Xing und LinkedIn - und was mache ich auf meiner Website? Und was, wenn ich meinen Kunden auch im richtigen Leben treffe? Auf der einen Seite ist unsere Kommunikation lockerer geworden und vielleicht auch leichter, auf der anderen Seite ergeben sich ganz neue Fragen.  Ich habe mich mal des Themas angenommen und gebe offen zu, dass ich auch nicht für alles eine Lösung habe. Was hilft: Sich in den anderen zu versetzen. Was kommt deinem Kunden oder deiner Kundin entgegen? Dann fällt die Entscheidung manchmal ganz leicht.  Was meinst du? Wie gehen Sie damit um? Shoutout:Blog "Büronymus - Die menschliche Seite der Arbeit" von Lydia Krüger. Manche, ach eigentlich alle, Artikel von Lydia sind so lustig, wenn es um das Leben im Großraumbüro, endlose E-Mail-Schleifen oder andere Verhaltensweisen von Menschen auf der Karriereleiter geht. Klare Leseempfehlung!Duzen oder siezen im Netzwerk  Wie ist das eigentlich mit dem Duzen und dem Siezen in den ganzen Situationen, in denen wir uns beim Netzwerken bewegen? In den 90er-Jahren oder auch sogar Ende der 90er-Jahre war es noch leicht  - zumindest in Deutschland. Früher war alles ganz einfach...Wir benutzten die höfliche Form, das "Sie", und für den eher leichteren, lockeren Umgang das "Du". Aber auch heute tun wir Deutschen tun uns ein bisschen schwer mit dem lockeren Du und sind im Geschäfts- und Business-Bereich per "Sie" unterwegs.  Durch die Globalisierung und auch durch das ständige Anwenden von Englisch und das Arbeiten in Ländern wie Skandinavien oder den Niederlanden, ändert sich der Umgang mit dem Siezen. Hier wird generell geduzt.  Weiterlesen

02. helmik. 2018 - 11 min
episode (Online-)Netzwerke für Wissenschaftler*innen [019] artwork
(Online-)Netzwerke für Wissenschaftler*innen [019]

Wer sich als Wissenschaftler*in nach beruflichen (Online-)Netzwerken umschaut, findet zahlreiche Angebote. ResearchGate, Academia.edu sowie Mendeley gehören in Deutschland zu den bekanntesten und am meisten genutzten. Welche Features diese gerade für den wissenschaftlichen Nachwuchs bieten und wie sich eine sinnvolle Auswahl treffen lässt, zeige ich in dieser Episode. Und auch wenn sich abzeichnet, dass es mit der Wissenschaftskarriere nichts wird, gibt es Möglichkeiten, den Wechsel in die Wirtschaft strategisch vorzubereiten.   Shownotes:  Auf dem Portal wissenschafts-thurm.de können sich Studierende über wissenschaftliches Arbeiten sowie Arbeiten in der Wissenschaft informieren, inklusive der "Grundlagen der Statistik" sowie einer Übersicht über Förderprogramme. Der Ton ist locker und die Seite lässt sich daher gut nutzen. Wer mehr über den Einstieg und eine Karriere in den Naturwissenschaften wissen möchte, ist bei naturalscience.careers gut aufgehoben.  Von den gleichen Autor*innen Karin Bodewits, Philipp Gramlich, Andrea Hauk ist das Buch "Karriereführer für Naturwissenschaftlerinnen. Erfolgreich im Berufsleben" bei Wiley-VCH/2015 erschienen.  Artikel: Ich bin ziemlich viel an Universitäten und Hochschulen unterwegs und spreche in dem Zusammenhang bei Vorträgen oder in Workshops über das Thema "Netzwerken". Dabei habe ich mit Absolventinnen und Absolventen, aber eben auch mit Promovend*innen oder Postdocs, also Wissenschaftler*innen, zu tun. Dabei geht es oft um die Frage, wie ich Netzwerken in der Wissenschaft so nutzen kann, dass ich mich auf meinem Berufsweg so weiterentwickle, dass ich am Ende einen Ruf auf eine Professur bekomme. Oder, was ja auch durchaus sein kann, dass ich mir einen Jobeinstieg nach der Wissenschaftskarriere suche.  Wer wissenschaftlich arbeitet, findet natürlich die gängigen Netzwerke, die wir sonst auch kennen. Es gibt natürlich durchaus die Möglichkeit, sich auch in den beruflichen Netzwerken zu tummeln, also bei LinkedIn, bei Xing oder auch bei Facebook. Für Wissenschaftler*innen gibt es ein paar andere Gegebenheiten. Dafür sind entsprechende Netzwerke entstanden, die dem Rechnung tragen.  Weiterlesen

26. tammik. 2018 - 22 min
episode Ich trau´ mich nicht! Wenn Netzwerken nicht so einfach ist [018] artwork
Ich trau´ mich nicht! Wenn Netzwerken nicht so einfach ist [018]

Eine Frage meiner Zuschauerinnen oder Teilnehmer bei Vorträgen, in Seminaren oder auch in meiner Beratung begegnet mir immer wieder: "Ich trau´ mich nicht! Was habe ich denn schon anzubieten?" Stimmt, manchmal ist es ganz schön schwierig, einen Schritt weiter zu gehen und eine Person anzusprechen, die du richtig gut findest - und die vielleicht ein toller Gewinn für dein Netzwerk sein könnte. In dieser Episode spreche ich darüber, was du machen kannst, um deine inneren Hürden zu überwinden. Und natürlich, dass es sich lohnt!Shownotes:Warum es notwendig ist, den Netzwerkmuskel trainieren Shout-outs:Sheryl Sandberg: Lean in. Frauen und der Wille zum Erfolg. 2015Jocelyn K. Glei (Hrsg.): Make your mark: The creative´s Guide to building a business with impact.*"Erfolgreich Netzwerken für Introvertierte." Karrierecoach Natalie Schnack im InterviewArtikel:Bild: checky80/photocase.de* Amazon-Link. Kauft bitte im Buchladen um die Ecke. Dieses Buch werdet ihr dort allerdings eher nicht bekommen.  Weiterlesen

08. jouluk. 2017 - 15 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja