
KGSt-Kommunal-WG
Podcast by KGSt
Willkommen in der Kommunal-WG – dem Podcast der KGSt rund um modernes und zukunftsorientiertes Management in Kommunen! Wir diskutieren mit inspirierenden Persönlichkeiten über die drängendsten Herausforderungen und innovativsten Lösungsansätze für eine wirksame kommunale Verwaltung. Nah am Puls der Zeit, praxisnah und mit einem klaren Blick auf die Zukunft – für alle, die Kommunen gestalten und Wirkung erzielen wollen. Teilen. Vernetzen. Wirken.
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
24 jaksot
Herzlich willkommen in der KGSt-Kommunal-WG - dem Podcast für modernes Management. Let's talk about Organisationsentwicklung … und das machen wir gleich mit drei Episoden in dieser Folge. In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG sprechen wir mit Katja Löchter über ihren mutigen Schritt, Führung neu zu denken. Beim LWL wurde ein Organisationsentwicklungsteam in ein selbstorganisiertes, rollenbasiertes Team umgewandelt – ohne klassische Leitung. Genau damit hat Katja sich selbst als Leitung abgeschafft. Wie hat dieser Wandel funktioniert? Welche Herausforderungen ergeben sich dabei für Führungskräfte und welche Rolle spielen Führungskräfte in selbstorganisierten Strukturen? Wie gelingt eine sinnvolle Verbindung von klassischen und agilen Elementen in der Verwaltung? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Jetzt reinhören und Impulse für die Verwaltung der Zukunft mitnehmen! Shownotes: * Katja Löchter | LWL * KGSt | Agilität [https://www.kgst.de/agilitaet]

Herzlich willkommen in der KGSt-Kommunal-WG - dem Podcast für modernes Management. Let's talk about Organisationsentwicklung…und das machen wir gleich mit drei Episoden in dieser Folge. Selbstorganisation statt klassischer Führung - wie geht das? In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG sprechen wir mit Antje Themanns über ihre Erfahrungen mit rollenbasiertem Arbeiten und einem selbstorganisierten Team beim WDR. Wie funktioniert ein Team ohne feste Hierarchien und welche Herausforderungen bringt das mit sich? Wir diskutieren, warum klare Rollen entscheidend sind, wie neue Entscheidungsprozesse etabliert werden und was Verwaltungen davon lernen können. Jetzt reinhören und Impulse für die Verwaltung der Zukunft mitnehmen! Shownotes: * The Loop Approachsup>® - Agile Team Development - TheDive [https://www.thedive.com/en/the-loop-approach] * KGSt | Agilität [https://www.kgst.de/agilitaet]

Herzlich willkommen in der KGSt-Kommunal-WG - dem Podcast für modernes Management. Let's talk about Organisationsentwicklung… und das machen wir gleich mit drei Episoden in dieser Folge. In Folge 22.1 der KGSt Kommunal WG sprechen wir mit Simon Hofer über die Herausforderungen und Chancen der Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor. Warum stoßen klassische Hierarchien an ihre Grenzen, und wie können Agilität, emotionale Intelligenz und neue Führungsansätze den Wandel vorantreiben? Wir diskutieren, welche Pilotprojekte funktionieren, wie Widerstände überwunden werden können und was es braucht, um nachhaltige Veränderungen zu etablieren. Jetzt reinhören und Impulse für die Verwaltung der Zukunft mitnehmen! Shownotes: Simon Hofer | Dietz Training [https://dietz-training.de/] | transformation coaches GmbH [https://www.transformation-coaches.de/] KGSt | Agilität [https://www.kgst.de/agilitaet]

Herzlich willkommen in derKGSt-Kommunal-WG– dem Podcast für modernes Management in der Netzwerkkommune! In jeder Folge sprechen wir mit spannenden Gästen über innovative Ansätze in der Verwaltung. In dieser Episode dreht sich alles um das Thema„Amtssprache: Einfach!“. Gemeinsam mitDerya Can vom Innovationsbüro der Stadt Köln sprechen wir über sogenannte „Formularwerkstätten“ und das Thema Einfache Sprache. Wie entstehen behördliche Schreiben und Formulare, die alle Menschen verstehen können? Welche Vorteile bringt Einfache Sprache für Verwaltung und Bürger:innen? Hört rein und erfahrt, wie Verwaltungen durchverständlichere Kommunikation echten Mehrwert schaffen können! Shownotes: * Das Innovationsbüro der Stadt Köln:Innovationsbüroder Stadt Köln [https://www.innovative-stadt.koeln/story/innovationsbuero-der-stadt-koeln] * Wissen kompakt um 2:KGSt| Wissen kompakt um 2 [https://www.kgst.de/wissen-kompakt-um-2] * Ein Beitrag im KGSt-Portal:KGSt | Amtssprache?Einfach! [https://www.kgst.de/formularwerkstatt-stadt-koeln]

Herzlich willkommen zu unserer neuesten Serie zum Thema Digitale Zwillinge in Kommunen. Wir beleuchten, wie mit Hilfe von Daten digitale Abbilder von physischen Objekten erstellt werden und welche Möglichkeiten sich daraus für Städte, Landkreise und Gemeinden ergeben. Im Mittelpunkt steht dabei die Fähigkeit, maßstabsgetreue 3D-Modelle zu visualisieren und im Idealfall mit Echtzeitdaten zu verknüpfen. Digitale Zwillinge können so als mächtige Steuerungsinstrumente dienen, um beispielsweise Energieflüsse zu optimieren. In dieser Folge sprechen Dr. Beate Ginzel von der Stadt Leipzig, Sophia Weß von der Landeshauptstadt Stuttgart und Marc Groß von der KGSt darüber, was Digitale Zwillinge sind, wo sie in Kommunen eingesetzt werden können und welchen konkreten Mehrwert sie bieten. Darüber hinaus werden zentrale Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung von Digitalen Zwillingen diskutiert. Freut euch auf eine spannende Reise in die Welt der Digitalen Zwillinge und wie diese unsere Kommunen nachhaltiger, smarter und lebenswerter machen können! Shownotes: * Sophia Weß:Sophia Weß | Zeppelin Universität (zu.de) [https://www.zu.de/universitaet/alumni/karrieren/sophia_wess.php] * Dr. Beate Ginzel:Referat Digitale Stadt - Stadt Leipzig [https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/aemter-und-behoerdengaenge/behoerden-und-dienstleistungen/dienststelle/referat-digitale-stadt-82] * Marc Groß:KGSt | Ansprechperson [https://www.kgst.de/ansprechpartner?contact=58664] * Wie Digitale Zwillinge Kommunen verändern können. In innovative Verwaltung 1-2 | 2024:Wie digitale Zwillinge Kommunen verändern könnten | springerprofessional.de [https://www.springerprofessional.de/wie-digitale-zwillinge-kommunen-veraendern-koennten/26712196] * Masterthesis im Masterstudiengang „Public Management & Digitalisierung" an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen von Sophia Weß:Wie können digitale Zwillinge die Aufgabenerledigung deutscher Kommunen verändern? (zu.de) [https://www.zu.de/institute/togi/assets/pdf/TOGI-230925-TOGI-Band-24-Wess-Digitale-Zwillinge-V1.pdf] * KGSt-Podcast „KGSt-Kommunal-WG, Folge 12 „Digitale Zwillinge in Kommunen“ aus dem Jahr 2023:Episode 12: Digitale Zwillinge in Kommunen von KGSt-Kommunal-WG (spotify.com) [https://podcasters.spotify.com/pod/show/kgst0/episodes/Episode-12-Digitale-Zwillinge-in-Kommunen-e2cpeta] * Urbane Digitale Zwillinge. Eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten (Deutscher Städtetag):expertenpapier-urbane-digitale-zwillinge-2023.pdf (staedtetag.de) [https://www.staedtetag.de/files/dst/docs/Publikationen/Weitere-Publikationen/2023/expertenpapier-urbane-digitale-zwillinge-2023.pdf] * Digitale Zwillinge. Potenziale in der Stadtentwicklung (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung:BBSR - Veröffentlichungen - Digitale Zwillinge (bund.de) [https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/sonderveroeffentlichungen/2023/digitale-zwillinge.html] * Studie: Sind unsere Kommunen zukunftsfähig? (Co:Lab e.V.):Studie_Zukunftsfaehigkeit-Kommunen_final-Web.pdf (colab-digital.de) [https://colab-digital.de/wp-content/uploads/2023/07/Studie_Zukunftsfaehigkeit-Kommunen_final-Web.pdf] * Wissenswertes für Kommunen - Connected Urban Twins [https://www.connectedurbantwins.de/wissenstransfer/wissenswertes-fuer-kommunen/] * Digitale Stadt - Stadt Leipzig [https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/digitalisierung#c169496]
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit