Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant Podcast

Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und sa...

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen vain 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

613 jaksot
episode Lifestyle Redesign - mit Jessica Liers und Nico Sanning artwork
Lifestyle Redesign - mit Jessica Liers und Nico Sanning

Ein ergotherapeutischer Ansatz zur Alltagsstrukturierung In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept des Lifestyle Redesign® ein – ein ergotherapeutischer Ansatz, der den Klient*innen hilft, den Alltag aktiv zu gestalten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Entwickelt an der University of Southern California, bietet das Lifestyle Redesign® wissenschaftlich fundierte Methoden, um gezielte Veränderungen in täglichen Leben vorzunehmen- Routinen werden überdacht und gezielt angepasst. Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Eilen - 35 min
episode Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 7) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris artwork
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 7) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris

Praxismanagement, Versicherungen und Bestellwesen Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #7 – Praxismanagement – Versicherungen und Bestellwesen In dieser Episode des Podcasts "Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis" diskutieren die Hosts Johanna Harris, Anke Steuerer und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte des Praxismanagements im pädiatrischen Bereich. Sie beleuchten Themen wie Bestellmanagement, Versicherungen, die Rolle des Gesundheitsamtes, Qualitätsmanagement und die Auswahl der richtigen Praxissoftware. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Ärzte, die eine eigene Praxis führen oder planen. Das Bestellwesen kann nachhaltig gestaltet werden. Hier hat die Allianz Klimawandel und Gesundheit https://klima-gesund-praxen.de/material/ Tipps. TAKE AWAYS: • Die Haftpflichtversicherung ist unerlässlich für Praxen. • Gewerbeaufsicht und Gesundheitsamt haben spezifische Anforderungen, die zum Beispiel mit regelmäßigen Hygieneschulungen für Mitarbeitende erfüllt werden können. • Das Qualitätsmanagement für Praxen ist seit 2004 verpflichtend und sind vor allem im Bereich der Prozessqualität trotz des Aufwands ein großes Plus für den Praxisalltag. • Die Auswahl der richtigen Praxissoftware ist entscheidend, die Erreichbarkeit der Hotline ist hier ein wichtiges Kriterium. • https://www.zi.de/das-zi/medien/medieninformationen-und-statements/detailansicht/viel-schatten-wenig-licht-unzufriedenheit-mit-praxissoftware-weit-verbreitet-mangelhafte-softwarefunktionalitaet-schraenkt-ablaeufe-in-der-medizinischen-versorgung-massiv-ein-wechsel-zu-leistungsfaehiger-software-sollte-finanziell-gefoerdert-werden Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

01. helmik. 2025 - 27 min
episode Es werde Licht! - mit Prof. Lars Wojtecki artwork
Es werde Licht! - mit Prof. Lars Wojtecki

Lars ma' hören - Prof. Wojteckis Brain Radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken anregen. Prof. Wojtecki ist auch Host des Podcasts „Planvoll und neurotisch [https://planvollneurotisch.podigee.io/] “ In der heutigen Folge geht es um das Thema Lichttherapie bei (saisonalen) depressiven Störungen. Die in diesem Podcast zitierte Arbeit findet sich über folgenden Link: https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/2816353 [https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/2816353]

30. tammik. 2025 - 5 min
episode Was Pizza mit Patientensicherheit zu tun hat - mit Dr. Mark Weinert artwork
Was Pizza mit Patientensicherheit zu tun hat - mit Dr. Mark Weinert

Kennst Du das ETTO-Prinzip? In der heutigen Folge ist Dr. Mark Weinert- der 1-Minuten Arzt- zu Gast. Du kennst ihn aus vielen anderen Podcast-Folgen im Klinisch Relevant Podcast, in denen wir über das Thema Kommunikation in der Medizin gesprochen haben. Heute geht es um Pizza und Patientensicherheit, zwei Themen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Hör gerne in den Podcast und finde heraus, um was es geht! Den Link zu Prof. Hollnagel und dem "Efficency-Thoroughness Trade-off" findest Du hier: https://erikhollnagel.com/ideas/etto-principle/ [https://erikhollnagel.com/ideas/etto-principle/] Marks Hörbuch-Version von "Der 1-Minuten Arzt" gibt es zum Beispiel hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072871639?ProvID=15322734&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI3u6b0OmXiwMV5JuDBx2MYw_3EAQYASABEgL3LfD_BwE [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072871639?ProvID=15322734&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI3u6b0OmXiwMV5JuDBx2MYw_3EAQYASABEgL3LfD_BwE] 👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert: entdecke.hireadoctor.de Lust auf berufliche Abwechslung? Die Hire a Doctor Group vermittelt Ärztinnen/Ärzte [https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt/?mtm_campaign=podcast-patientensicherheit-arzt-befristet], Pflegefachkräfte [https://hireadoctor.de/pflege/mehr-flexibilitaet-im-job-als-pflegekraft/?mtm_campaign=podcast-patientensicherheit-pflege-befristet] oder Rettungsfachkräfte [https://hireadoctor.de/rettungsdienst/mehr-flexibilitaet-im-job-als-rettungskraft/?mtm_campaign=podcast-patientensicherheit-rettung-befristet] für befristete Einsätze in Krankenhäuser, MVZ, Praxen oder Rettungsdienste. Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung. Fest angestellt und trotzdem flexibel Sie sind als Arzt/Ärztin [https://hireadoctor.de/arzt/flexible-unbefristete-aerztestellen/?mtm_campaign=podcast-patientensicherheit-arzt-unbefristet], Pflegefachkraft [https://hireadoctor.de/pflege/mehr-flexibilitaet-im-job-als-pflegekraft/?mtm_campaign=podcast-patientensicherheit-pflege-unbefristet] oder Rettungsfachkraft [https://hireadoctor.de/rettungsdienst/job-als-notfallsanitaeterin/?mtm_campaign=podcast-patientensicherheit-rettung-unbefristet] fest bei der Hire a Doctor Group angestellt, aber in verschiedenen Kliniken, MVZ, Praxen oder Rettungsdiensten tätig. Sie erweitern Ihren beruflichen Horizont, verdienen über Tarif und können Ihre Arbeitszeit individuell gestalten. Zeit für den nächsten Karriereschritt Die Hire a Doctor Group besetzt dauerhaft Führungs- und Fachpositionen in Gesundheitseinrichtungen [https://hireadoctor.de/personalberatung-im-gesundheitswesen/?mtm_campaign=podcast-patientensicherheit-arzt-pflege-fest]. Wir begleiten und beraten Sie im Bewerbungsprozess. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Ihre neue Stelle zu finden!

28. tammik. 2025 - 22 min
episode Die Rolle der Physiotherapie in der Sturzprophylaxe - mit Lisa Friess artwork
Die Rolle der Physiotherapie in der Sturzprophylaxe - mit Lisa Friess

Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren mit Lisa Friess die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Sturzprophylaxe, insbesondere bei älteren Menschen. Sie beleuchten die Ursachen für Stürze, sowohl intrinsische als auch extrinsische Faktoren, und betonen die Bedeutung von physiotherapeutischen Maßnahmen, Kraft- und Gleichgewichtstraining sowie technischen Hilfsmitteln. Zudem wird die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit hervorgehoben, um Stürze effektiv zu verhindern und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Takeaways * Stürze sind häufige und gravierende Ereignisse bei älteren Menschen. * Intrinsische Faktoren wie Muskelschwäche erhöhen das Sturzrisiko. * Frühzeitige Prävention ist entscheidend, um Stürze zu vermeiden. * Krafttraining kann die Sturzgefahr signifikant reduzieren. * Gleichgewichtstraining sollte ein fester Bestandteil der Therapie sein. * Technische Hilfsmittel wie Rollatoren können hilfreich sein. * Das Wohnumfeld muss sicher gestaltet werden, um Stürze zu verhindern. * Interdisziplinäre Ansätze sind notwendig für eine effektive Sturzprävention. * Die Akzeptanz von Hilfsmitteln ist oft eine Herausforderung. * Angst vor Stürzen kann die Mobilität und Lebensqualität beeinträchtigen. Sound Bites "Stürze sind ein gravierendes Problem." "Ab 65 stürzen Menschen einmal im Jahr." "Warum warten, bis der erste Sturz passiert?" "Das Aufstehen vom Boden ist sehr wichtig." "Teppiche wegräumen ist sehr effektiv." "Ein Rollator ist auch ein Sessel." Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

25. tammik. 2025 - 30 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Saatavilla kaikkialla

Kuuntele Podimoa puhelimella, tabletilla, tietokoneella tai autossa!

Kokonainen maailma kuunneltavaa viihdettä

Tuhansia äänikirjoja ja yksinoikeuspodcasteja

Ei mainoksia

Kuuntelemalla Podimon sisältöä et tuhlaa aikaa mainosten kuuntelemiseen.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen vain 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Äänikirjat

20 tuntia / kk

Aloita maksutta

Muita podcasteja yksinoikeudella

Suosittuja äänikirjoja