Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik

Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik

Podcast by Andreas und Tobias

Im Rahmen der Digitalisierung und der globalen Vernetzung spielt die Logistik eine bedeutende Rolle. Wir beschäftigen uns im Logistikpodcast mit Trend...

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen vain 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

330 jaksot
episode 269 - 3D Druck in der Logistik artwork
269 - 3D Druck in der Logistik

🎧 Willkommen zur Episode über 3D-Druck in der Logistik! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf eine Technologie, die die globalen Lieferketten und Fertigungsprozesse revolutionieren könnte. Der 3D-Druck – oder auch additive Fertigung – bietet neue Möglichkeiten in der Herstellung von Produkten, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Art und Weise, wie wir Produkte transportieren und lagern, grundlegend verändern. 🛠️ Was ist 3D-Druck? Der 3D-Druck funktioniert durch das schichtweise Erstellen von Objekten aus digitalen Dateien. Er nutzt verschiedene Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Keramiken und sogar Lebensmittel. Diese Technologie kann Prototypen ebenso wie fertige Produkte herstellen. Besonders spannend ist, dass durch den „Druck vor Ort“ Produkte nicht mehr weltweit transportiert werden müssen. Dies reduziert Kosten und Transportzeiten, während die Logistik effizienter wird. ⚙️ 3D-Druck in der Logistik Ein großer Vorteil des 3D-Drucks in der Logistik ist die schnelle Produktion von Ersatzteilen direkt vor Ort. Dies bedeutet, dass Maschinen und Fahrzeuge schnell wieder in Betrieb genommen werden können, ohne auf Lieferungen aus entfernten Lagern warten zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Zudem können Lagerbestände reduziert werden, da Produkte „on-demand“ statt in großen Mengen produziert werden. Der 3D-Druck kann so zur Optimierung der Lagerhaltung beitragen. 🚀 Blick in die Zukunft Der 3D-Druck könnte in der Zukunft die globalen Lieferketten noch weiter transformieren, insbesondere durch die Möglichkeit der dezentralen Produktion und On-Demand-Fertigung. Unternehmen, die diese Technologie frühzeitig integrieren, könnten sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Produktionsprozesse an die Marktnachfrage schnell anpassen. Auch der Verbraucher könnte zunehmend von dieser Technologie profitieren, da Produkte direkt vor Ort „Made-to-Order“ produziert werden können. 🎤 Viel Spaß beim Zuhören und entdecken Sie mit uns, wie 3D-Druck die Logistikbranche von morgen schon heute verändert! Die Zukunft der Supply Chain ist jetzt – und sie wird effizienter, schneller und nachhaltiger! 🚀📦

31. tammik. 2025 - 23 min
episode 268 - Im Sturm: Globale Risiken in Logistik und SupplyChain artwork
268 - Im Sturm: Globale Risiken in Logistik und SupplyChain

Im Interview mit Manuel Grubenbecher, Sicherheitsberater und GF bei AKE SKABE GmbH In dieser Episode haben wir mit Manuel Grubenbecher, einem erfahrenen internationalen Sicherheitsberater und Geschäftsführer der AKE SKABE GmbH, über die globalen Risiken in der Logistik und Supply Chain gesprochen. Themen dieser Episode: Donald Trumps 2. Amtszeit und ihre Auswirkungen auf die globalen Supply Chains Wie könnte sich die geopolitische Lage durch die neue Amtszeit von Donald Trump auf die Logistik und globalen Lieferketten auswirken? Geopolitische Risiken und Risikomanagement Warum es wichtig ist, geopolitische Entwicklungen in das Risikomanagement von Logistik und Supply Chain zu integrieren, und wie diese Methodik konkret funktioniert. Praktische Umsetzung in Unternehmen Wie wird ein Risikomanagement-System in Organisationen verankert? Welche Schritte sind notwendig? Aktuelle geopolitische Entwicklungen Welche geopolitischen Risiken sollte man aktuell im Blick haben? Ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen weltweit. Krisenmanagement in der Praxis Beispiele, wie AKE SKABE Kunden bei der Bewältigung von Krisen unterstützt hat und welche Methoden dabei angewendet werden. Deutschland im internationalen Kontext Wie bewertet Manuel Grubenbecher Deutschland aus der Perspektive der geopolitischen Risiken und was bedeutet das für die Bundestagswahl 2025? Buchtipps und Wissensquellen Welche Medien und Inspirationsquellen haben Manuel geholfen und welche empfiehlt er unseren Hörern? Viel Spaß beim Hören! In dieser Episode bietet Manuel Grubenbecher nicht nur einen tiefen Einblick in Risikomanagement und Krisenbewältigung im Bereich Logistik, sondern auch praxisnahe Ratschläge und interessante Perspektiven auf die geopolitische Lage. Ein Muss für alle, die sich mit den Herausforderungen der globalen Supply Chains und Risiken in der internationalen Logistik befassen!

24. tammik. 2025 - 50 min
episode 266 - Wie die LKW-Maut die Logistik beeinflusst artwork
266 - Wie die LKW-Maut die Logistik beeinflusst

Wir schauen ins Detail der LKW-Maut und erläutern, wie sie funktioniert In dieser Episode des Logistik-Podcasts sprechen Tobias und Andreas über das Thema Maut in Deutschland und Europa. Wir erklären, wie Mautsysteme in verschiedenen Ländern funktionieren und welche Auswirkungen diese auf die Logistik und den Transportsektor haben. Hier sind die wichtigsten Punkte, die in dieser Folge behandelt werden: • Mautsysteme in Europa: Wir diskutieren die Unterschiede zwischen den Mautsystemen in Deutschland, Österreich, Italien und anderen europäischen Ländern. Wir gehen auf die technischen und praktischen Aspekte ein und vergleichen die Mautgebühren sowie die Art und Weise, wie die Maut erhoben wird. • Maut in Deutschland: Ein spezieller Fokus liegt auf dem deutschen Mautsystem, das über das Toll Collect-System funktioniert und vor allem LKW-Fahrer betrifft. Wir erklären, wie die Maut in Deutschland erhoben wird und wie es sich von anderen europäischen Systemen unterscheidet. • Auswirkungen auf LKWs und Speditionen: Es wird diskutiert, wie Mautgebühren auf den Güterverkehr wirken, insbesondere auf LKWs und Speditionen. In Deutschland könnten ab 2025 auch elektrisch betriebene LKWs mautpflichtig werden. • Maut als politisches Instrument: Wir sprechen über den politischen Aspekt der Mautsysteme, insbesondere darüber, wie Länder wie die Schweiz versuchen, den LKW-Verkehr zu beeinflussen und die Schiene als Alternative zur Straße zu fördern. • Kosten und Tarifstruktur: Andreas gibt einen Überblick, wie sich die Mautgebühren in verschiedenen europäischen Ländern zusammensetzen und welche Faktoren wie Inflation und Schadstoffklassen die Höhe der Gebühren Insofern ist die Maut nicht nur eine Einnahmequelle für den Staat, sondern auch eine Hilfe, die Straßeninfrastruktur zu erhalten und zu verbessern. Betrachtet es mal aus dieser breiteren Perspektive zu betrachten um zu verstehen, dass Mautsysteme auch einen positiven Einfluss auf die Infrastruktur und den Verkehr haben können.

10. tammik. 2025 - 18 min
episode 265 - Trends in Global Supply Chains 2025 artwork
265 - Trends in Global Supply Chains 2025

Trend-Talking with Supply Chain Expert Dave Food Todays guest is Dave Food - again :) Dave is an experienced professional in the supply chain sector with a career spanning logistics planning for Continental and Rank Hovis McDougall in the early '90s, followed by a transition to consulting and software in the supply chain domain. Dave has held leadership roles in business development, solution design, sales, and leadership. In addition, he has been a principal lecturer at various universities in the UK, teaching supply chain management, logistics, leadership, and marketing. In this episode, we dive deep into the following topics: Global Supply Chain Status: Dave shares his insights into the current state of global supply chains, especially in light of recent geopolitical shifts like Trump’s return to power in the US, Russia’s moves under Putin, the Israel-Palestine conflict, Syria’s governmental changes, and the evolving free-trade dynamics with Mercosur. With these changes, we explore how the global supply chain is currently performing. The Road to 2025: Where are global supply chains heading in 2025? We discuss the forecast for global trade, supply chain challenges, and the role of agility and resilience in managing future disruptions. Internal Conditions for Companies: Beyond the external factors, we dive into the “internal conditions” in companies and how they are adapting to manage their supply chains in a rapidly changing world. What role does supply chain management play in the evolving corporate landscape? Top 10 Supply Chain Trends for 2025: Dave’s personal top 10 list of trends to watch in the supply chain sector for 2025 AI in Supply Chains: The Harvard Business Review reports that less than 25% of organizations are truly data-driven, while over 90% of executives believe the soaring volume of data is making their organizations less effective at decision-making. Dave responds to a comment from Supply Chain Brain, stating that companies are not ready for AI and that supply chain and logistics management needs to catch up. What is his take on this? Personal Recommendations for 2025: Dave shares his personal recommendations for supply chain professionals in 2025 – what areas should we focus on to improve performance and overcome challenges?

03. tammik. 2025 - 40 min
episode 264 - Jahresrückblick 2024 mit der KI artwork
264 - Jahresrückblick 2024 mit der KI

ChatGPT stellt uns Fragen und wir antworten darauf Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir – Andreas und Tobias – haben uns etwas Besonderes einfallen lassen: Einen ganz persönlichen Jahresrückblick basierend auf interessanten Fragen der KI, wie ihr ihn in unserem Podcast noch nie gehört habt! 🎙️🚛 In dieser Folge blicken wir nicht nur auf die spannendsten Themen der Logistik zurück, sondern nehmen euch auch mit auf eine Reise durch unsere Highlights, Anekdoten und vielleicht sogar ein paar peinliche Momente des Jahres. 😉 Das erwartet euch: 💬 Persönlich und nah: Wir beantworten 15 ungewöhnliche Fragen, die nicht nur unser Podcast-Jahr, sondern auch unsere Freundschaft reflektieren. Von den größten Lachmomenten bis zu den nervigsten Situationen – nichts bleibt unausgesprochen. 📦 Logistik-Highlights: Was war die spannendste Entwicklung in der Logistikbranche 2024? Welche Themen haben uns besonders bewegt, und worauf freuen wir uns in 2025? 😂 Humor und Rückblick: Welche Podcast-Folge war unser Favorit? Gab es technische Fails, die uns noch heute zum Lachen bringen? Und was war eigentlich der „Transport der Freundschaft“ dieses Jahr? 👟 Sportliches Update: Wer war der bessere Läufer dieses Jahr – Andreas oder Tobias? Und welche Ziele haben wir für 2025?

27. jouluk. 2024 - 33 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Saatavilla kaikkialla

Kuuntele Podimoa puhelimella, tabletilla, tietokoneella tai autossa!

Kokonainen maailma kuunneltavaa viihdettä

Tuhansia äänikirjoja ja yksinoikeuspodcasteja

Ei mainoksia

Kuuntelemalla Podimon sisältöä et tuhlaa aikaa mainosten kuuntelemiseen.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen vain 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Äänikirjat

20 tuntia / kk

Aloita maksutta

Muita podcasteja yksinoikeudella

Suosittuja äänikirjoja