
Nachdenken über...
Podcast by Martin Dulig
90 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Lisää Nachdenken über...
Sachsens SPD-Chef Martin Dulig trifft in seinem Podcast Kulturschaffende und Engagierte, um mit ihnen regelmäßig über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Zukunftsfragen nachzudenken. In Ostdeutschland und Sachsen hat man die letzten 30 Jahre kaum über Zukunft geredet oder die Gesellschaft nachgedacht. Und auch in der Politik geht es viel zu oft um das Klein-Klein und Sachzwänge der Regierungspolitik, während man die Sicht auf das Große und Ganze zu verlieren droht. Beides ist nicht gut Deswegen will Martin Dulig mit seinen Gästen ohne großen Zeitdruck und tagespolitischem Druck über größere Themen kurzweilig nachdenken. Der Podcast startet zwar im Wahlkampf. Er wird aber die nächsten Jahre die Möglichkeit sein, mit interessanten Leuten Visionen, Pläne und Herausforderungen zu besprechen.
Kaikki jaksot
17 jaksot
In seinem neuen Podcast spricht Martin Dulig mit der der Transformationsforscherin und Politökonomin Prof. Maja Göpel über die Frage, wie gesellschaftliche Mehrheiten gewonnen werden können, um beim Klimaschutz wirklich und auch langfristig voranzukommen? Wie schafft man also den dringend nötigen Strukturwandel für mehr Klimaschutz, ohne dass uns die Bude politisch um die Ohren fliegt. Im Podcast unterhalten sich Dulig und Göpel über den Strukturwandel in Ostdeutschland der letzten 30 Jahre, die Folgen für die Klima-Diskussion sowie über die sozialen Fragen des Klimaschutzes und die Folgen für die Beschäftigten. Prof. Maja Göpel getroffen kennen viele aus Talkshows und den Medien. Die ZEIT beschrieb sie „als Wissenschaftlerin der Stunde, als eine der prägenden Stimmen unserer Zeit“. Bitte schreibt auf podcast@spd-sachsen.de [podcast@spd-sachsen.de]Welche Themen fehlen? Über welche Themen sollte ich in diesem Podcast reden? Auch verfügbar in der Apple Podcast App [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nachdenken-%C3%BCber/id1475778727]und spotify [https://open.spotify.com/show/0Vg8zf4t8kqg0MzYTRWt3o]

In seinem neuesten Podcast spricht Martin Dulig mit Ingrid Hentzschel. Es geht um ein Thema, das immer wieder mal in meinem Podcasts aufgekommen ist: Wie unterscheiden sich ein Ost- und Westblick auf Politik und Gesellschaft? Wie wirkt sich die Dominanz des Westblicks aus? Und welcher Blick auf den Westen fehlt im Osten? Ingrid Hentzschel ist in der DDR geboren. Sie stammt aus dem Erzgebirge, wohnt in Berlin und Düsseldorf und sie ist die Frau an der Seite von „Nowabo“, Norbert Walter-Borjans: tiefstes NRW, lange Jahre dort Finanzminister, Steuer-CD-Jäger und heute SPD Chef in Berlin. Das ist das erste Mal, dass sie in öffentlich über gesellschaftliche Fragen diskutiert. Welche Themen fehlen? Über welche Themen sollte ich in diesem Podcast reden? Schreibt an podcast@spd-sachsen.de [podcast@spd-sachsen.de]. Auch verfügbar in der Apple Podcast App [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nachdenken-%C3%BCber/id1475778727], und bei spotify [https://open.spotify.com/show/0Vg8zf4t8kqg0MzYTRWt3o]

Martin Dulig spricht in seinem neuen Podcast mit der Dresdner Schriftstellerin und Dramaturgin Peggy Mädler darüber, wie die letzten Jahrzehnte die verschiedenen ostdeutschen Generationen geprägt haben, welche Generationskonflikte es gibt und wie man die teils tollen und auch bitteren Erfahrungen der Generationen verstehen und positiv wenden muss. Peggy Mädler arbeitet derzeit in Berlin. Sie hat zwei große Familien-Romane geschrieben, die sich genau mit solchen Generationen-Fragen beschäftigt haben: die „Legende vom Glück des Menschen“ und „Wohin wir gehen“. Für Ihr Werk hat sie bereits in jungen Jahren den Fontane-Preis erhalten. Welche Themen fehlen? Über welche Themen sollte ich in diesem Podcast reden? Schreibt an podcast@spd-sachsen.de [podcast@spd-sachsen.de]. Auch verfügbar in der Apple Podcast App [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nachdenken-%C3%BCber/id1475778727], und bei spotify [https://open.spotify.com/show/0Vg8zf4t8kqg0MzYTRWt3o]

Martin Dulig spricht in seinem neuen Podcast mit Steffen Mau über die Neuerfindung der Demokratie in Ostdeutschland, über die gesellschaftlichen Brüche in Ostdeutschland, an denen sich immer noch viel Verbitterung und Unmut entzünden. Prof. Steffen Mau ist einer der renommiertesten Soziologen in Deutschland und Autor des Buches „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“. Für seine Arbeit erhielt er den Leibniz-Preis, den wichtigsten Forschungsförderpreis Deutschlands. Bitte schreibt auf podcast@spd-sachsen.de [podcast@spd-sachsen.de]Welche Themen fehlen? Über welche Themen sollte ich in diesem Podcast reden? Auch verfügbar in der Apple Podcast App [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nachdenken-%C3%BCber/id1475778727], und bei spotify [https://open.spotify.com/show/0Vg8zf4t8kqg0MzYTRWt3o]

In seinem neuen Podcast spricht Martin Dulig mit dem Politikwissenschaftler Armin Schäfer über die Entfremdung vieler Menschen von der Demokratie gerade in Ostdeutschland und Sachsen.Schäfers These: Der autoritäre Populismus verfängt auch deshalb, weil die Kritik an der Funktionsweise der liberalen Demokratie einen wahren Kern hat. Die Politik in unserer Demokratie weise eine systematische Schieflage auf, weil zu häufig bestimmte inhaltliche Positionen und soziale Gruppen in der politischen Entscheidungsfindung bevorzugt werden und Orte der demokratischen Mehrheitsentscheidung in den letzten Jahren geschwächt worden seien. Im Podcast wird derart darüber diskutiert, welche Erfahrungen und Rahmenbedingungen die Entfremdung von der Demokratie gerade im Osten verstärken. Armin Schäfer ist Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Münster. Sein aktuelles Buch (zusammen mit Michael Zürn) heißt „Die demokratische Regression“. Bitte schreibt auf podcast@spd-sachsen.de [podcast@spd-sachsen.de]Welche Themen fehlen? Über welche Themen sollte ich in diesem Podcast reden? Auch verfügbar in der Apple Podcast App [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nachdenken-%C3%BCber/id1475778727], und bei spotify [https://open.spotify.com/show/0Vg8zf4t8kqg0MzYTRWt3o]

Arvioitu 4.7 App Storessa
90 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit
Äänikirjat
100 tuntia / kk