
News nachgefragt
Podcast by Matthias Hofer, Ann Kathrin Hermes
Dieser Podcast des österreichischen Wochenmagazins News fragt bei Expert*innen aus Medizin, Medien, Wirtschaft, Psychologie und Recht nach, wie wir am besten mit den Änderungen im Alltag umgehen, die Covid19 mit sich bringt.
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
36 jaksot
Frances Schoenberger: Erfolg in Hollywood braucht Ausdauer, Talent und Glück.Die deutsch-amerikanische Journalistin Frances Schoenberger [https://de.wikipedia.org/wiki/Frances_Schoenberger] beschreibt im Gespräch mit Matthias Hofer, wie sich Corona auf sie persönlich, aber auch auf ihren Lebensmittelpunkt Hollywood/Los Angeles ausgewirkt hat. Die Filmjournalistin blickt zurück auf eine jahrzehntelange Karriere als Beobachterin: Sie war 1969 in Woodstock, interviewte unter anderem John Lennon und weiß dank Walter Matthau, was es braucht, um in Hollywood Erfolg zu haben: Ausdauer, Talent und Glück. Frances Schoenberger wuchs in Niederbayern auf. Nach dem Besuch einer Handelsschule in Landshut, wurde sie Au-Pair-Mädchen in Dublin. Mit 23 Jahren ging sie 1969 in die USA. In den 70er Jahren begann sie, von Los Angeles aus für die Jugendzeitschrift "Bravo" zu schreiben. Und interviewte u.a.John Lennon. Später wurde sie Korrespondentin für den Stern. In Hollywood lernte sie zahlreiche Stars wie Clint Eastwood, Billy Wilder und Walther Matthau, später auch Johnny Depp, Brad Pitt und viele andere kennen. In ihrem Buch "Barfuss in Hollywood" gibt sie unterhaltsame Einblicke in die Traumfabrik.

Wie wir durch Belastungen wachsen könnenWie schafft man es in einer Krise sich der eigenen Stärken bewußt zu werden? Diese andere Fragen zum geistigen Wohl hat Matthias Hofer mit dem Psychotherapeuten Christian Beer besprochen. Der gebürtige Bonner ist Gründer der Wiener Couch [https://www.wienercouch.at/] – einem Zentrum für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung.

Warum fast 50% der Jugend die Politik mit „Nichtgenügend“ bewertet."Politik ist nur mehr in der Lage ideologisch zu agieren – praktische Lösungen gibt es kaum. Genau das wünscht sich aber die Jugend" meint Professor Bernhard Heinzlmaier. Er interpretiert im Gespräch mit Matthias Hofer die Ergebnisse der Jugendwertestudie 2021 [https://jugendkultur.at/jugendwertestudie-2021/], die von seinem Institut – der t-factory [https://www.tfactory.com/] – durchgeführt wurde. Laut der Studie bewerten fast 50% der Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Handeln der Regierung in der Corona-Krise mit den Noten „Nichtgenügend“ oder „Genügend“. Mögliche Gründe dafür sieht Heinzlmaier in der "Impotenz der Macht".

Was auf die Wirtschaft nach einem Jahr Corona noch zukommt. Wie sinnvoll ist die Kurzarbeit? Wie lange kann das Modell noch finanziert werden? Welche anderen Instrumente helfen gegen die Rekordarbeitslosigkeit infolge der Corona-Krise. Antworten darauf liefert Dr. Markus Marterbauer. Er ist Abteilungsleiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien und Experte im Budgetausschuss des österreichischen Nationalrates.

Wie es möglich ist, behutsam mehr öffentliches Leben zuzulassen. In dieser Episode zugeschaltet ist Universitäts-Professor Dr. Heinz Burgmann. Der Internist und Infektiologe an der Medizinischen Universität Wien ist .
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit