Positiv korreliert

Positiv korreliert

Podcast by Luise Hönig und Kai Krautter

Rajoitettu tarjous

3 kuukautta hintaan 1 €

Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Aloita nyt
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa

Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa

Arvioitu 4.7 App Storessa

Lisää Positiv korreliert

Positiv korreliert- aber was bedeutet das eigentlich? Diese Frage stellen sich Kai und Luise in ihrem Podcast über psychologische Forschung. In Staffel 1 beschäftigen wir uns mit den einzelnen Bausteinen der Statistik und Forschungsmethodik in der Psychologie. Kann da nicht jede:r alles reininterpretieren? - Leider nicht, aber wir können das lernen. Staffel 2 macht den Schritt in der Praxis: Wir beschäftigen uns jede Folge mit einem Paper und schauen uns spannende statistische Methoden an, fragen uns, warum wir so viel arbeiten und geben Tipps an Euch! Wir freuen uns darauf! Stay positive!

Kaikki jaksot

108 jaksot
episode 6.13 Unsere Top 5 Erfahrungswerte für Abschlussarbeiten artwork
6.13 Unsere Top 5 Erfahrungswerte für Abschlussarbeiten

Die letzte Folge; oder auch die Abgabe unserer Podcast Abschlussarbeit steht an! Und damit besprechen Luise und Kai nun ganz persönlich ihre Top 5 Erfahrungswerte, die sie selbst in ihren Masterarbeiten lernen durften. Kais Masterarbeit gleicht laut ihm einer Nudelsuppe, nämlich schnell runtergeschrieben. Er erzählt von seinen (für ihn) langweiligen Forschungsfragen oder nicht signifikanten Ergebnissen und von strukturierten ‚Two-Do-Listen‘. Luise beschreibt ihre Arbeit als Fussili mit Höhen und Tiefen. Ihre Tipps heute geben euch Input zu Zeitmanagement und sich etwas trauen. Außerdem geht es um die Frage: Was mache ich nach meiner Masterarbeit? Und damit wünschen wir euch viel Erfolg für eure Abschlussarbeiten! Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

27. kesäk. 2025 - 28 min
episode 6.12 Wie hilft mir KI in meiner Abschlussarbeit? artwork
6.12 Wie hilft mir KI in meiner Abschlussarbeit?

Künstliche Intelligenz ist gerade eins der Themen an Universitäten und daher widmen wir dem auch für Abschlussarbeiten eine gesamte Folge. Kai und Luise diskutieren, wo sie selbst KI eingesetzt haben, sprechen über richtige Prompts für Fragen, aber auch über Grenzen von ChatGPT und Co. KI ist erstmal überall einsetzbar, das heißt aber nicht dass es auch alles kann. Diese Folge soll euch motivieren KI so zu zu nutzen, dass es euch effizienter macht, wie ein etwas passiver Gesprächspartner, und nicht fauler. Wie das geht? – Hört rein! Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

13. kesäk. 2025 - 31 min
episode 6.11 Das 1x1 um Abschlussarbeiten richtig korrekturzulesen artwork
6.11 Das 1x1 um Abschlussarbeiten richtig korrekturzulesen

Korrekturlesen macht deine Arbeit erst zu 100% abgabe-ready! Korrektur lesen werdet ihr selbst, eure Freund*innen, Betreuer*innen und KIs. In dieser Folge besprechen Kai und Luise wie Korrekturlesen richtig gemacht wird – welche Ziele sollten gesetzt werden und welche Person solltet ihr damit beauftragen. Kai spricht darüber, wie er Luises Masterarbeit korrigiert hat und es gibt konkrete Tipps und Korrekturmethoden, um die Arbeit wirklich zu verbessern und nicht nur 100 Mal drüber zu lesen. Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

30. toukok. 2025 - 30 min
episode 6.10 Zitiert oder kopiert? artwork
6.10 Zitiert oder kopiert?

Krautter & Hönig(2025) sprechen heute über das grausige Thema: Zitieren. Richtig zitieren lernen wir alle schon in den ersten Semestern und dann wird es erst im letzten wieder so richtig relevant für die erste eigene Abschlussarbeit. Und für viele ist Zitieren mit Langeweile und die Sorge vor viel Arbeit verbunden. Daher erklären wir euch in dieser Folge welche Programme euch das Zitieren abnehmen und welche Top-Fehler ihr am Tag vor der Abgabe noch korrigieren solltet. Zitieren vermeidet außerdem Plagiate. Welche Arte von Plagiaten ihr begehen könntet und wie eure Arbeit sicher durch den Plagiatscanner kommt hört ihr hier. Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

16. toukok. 2025 - 31 min
episode 6.09 20 Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben artwork
6.09 20 Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben

Wissenschaftliches Schreiben – ist wichtig und kommt im Studium oft viel zu kurz. Und dann stehen wir plötzlich vor unseren Abschlussarbeiten und müssen damit 50 Seiten füllen. Es gilt: Schreiben wird durch schreiben gelernt. Es ist aber oft nicht so einfach erstmal anzufangen, wenn man vor einer leeren Seite sitzt. In dieser Folge geben Luise und Kai euch daher 20 Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben. Es geht um die Gliederung bis zur Korrektur, wie das Prokrastinieren überwunden werden kann und um ganz praktische Schreibübungen, die eure Abschlussarbeiten verbessern werden. Ansonsten gilt: Fangt an und kein erster Versuch muss perfekt sein! Tipp für Tipp durch euren Schreibprozess mit dieser Folge. Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

03. toukok. 2025 - 32 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Arvioitu 4.7 App Storessa

Rajoitettu tarjous

3 kuukautta hintaan 1 €

Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita nyt

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja