
SHift - der Norden macht Zukunft
Podcast by EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Lisää SHift - der Norden macht Zukunft
Klönschnack mit Tiefgang, das ist SHift – Der Norden macht Zukunft! Dass das Thema erneuerbare Energien nicht trocken sein muss, zeigen Sandra und Niklas in diesem unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Energiewende-Podcast der EKSH, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH. Die beiden Mitarbeitenden laden regelmäßig unterschiedlichste Persönlichkeiten mit frischen Perspektiven und spannenden Geschichten an ihren Kaffeetisch ein und schnacken über alles, was Schleswig-Holstein zu einem echten Vorreiter in der Energiewende macht. Denn der Norden hat ganz schön was drauf! Ob Wind- und Solarenergie, E-Mobilität, klimafreundliches Heizen oder ressourcenschonendes Bauen: gemeinsam mit ihren Gästen geben Sandra und Niklas relevanten Zukunftsthemen neuen Wind. Und du kannst dabei sein! Egal, ob du aus Schleswig-Holstein kommst oder einfach neugierig bist, was morgen möglich ist: Bei SHift – Der Norden macht Zukunft bekommst du spannende und leicht verständliche Einblicke zur Energielandschaft der Zukunft. Also schnapp dir deinen Kaffee (oder Tee) und komm zu uns an den Tisch! Abonniere SHift – Der Norden macht Zukunft, um keine Folge zu verpassen.
Kaikki jaksot
15 jaksot
Wie gut die Energiewende vorankommt, hängt auch von den Energiespeichern ab, die heute und zukünftig eingesetzt werden. Denn erneuerbare Energiequellen wie Windkraft und Solar, liefern nicht immer gleich viel Energie – je nachdem, wie stark die Sonne scheint oder der Wind weht. Für eine sichere und konstante Versorgung muss grüner Strom also in verschiedenen Energiespeichern zwischengespeichert werden. Ein Thema, mit dem sich unser heutiger Gast am Kaffeetisch sehr gut auskennt: Ilja Tuschy, Professor für Energietechnik im Maschinenbau an der Hochschule Flensburg. In dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Ilja u.a. diese Fragen: * Welche unterschiedlichen Energiespeicher gibt es und wie funktionieren sie? * Warum braucht es Energiespeicher für die Energiewende? * Haben wir früher auch schon Energiespeicher gebraucht? * Wie groß ist der Vorteil von E-Autos und Heimspeichern? * Können Energiespeicher Blackouts verhindern oder überbrücken? * Funktioniert die Energiewende auch ohne Speicher? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Über unseren Gast Ilja Tuschy [https://www.eksh.org/forschung/datenbank/forscherinnen/detail/ilja-tuschy-963aea] ist Professor für Energietechnik im Maschinenbau an der Hochschule Flensburg. An genau der Uni, an der er zuvor auch schon Energie- und Kraftwerkstechnik studiert und promoviert hat. An dieser Stelle gibt es die erste Verbindung zu uns: Denn Ilja hat seine Promotion von der Energiestiftung Schleswig-Holstein gefördert bekommen, die Vorgängerinstitution der EKSH, zu der wir gehören. So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Das Auto gilt als Klimakiller: Über 90 Prozent der Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Deutschland stammen vom Straßenverkehr. Aber heißt das automatisch, dass wir in Zukunft nicht mehr Auto fahren dürfen um den Klimawandel aufzuhalten? Bedeutet Umweltschutz Verzicht auf unsere Mobilität? Darüber sprechen wir in dieser zweiten Folge mit Susanne Henckel, Schleswig-Holsteins Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit. Die parteilose Diplom-Ingenieurin kam aus dem Bundesverkehrsministerium in Berlin zu uns in den echten Norden und bringt langjährige Erfahrungen in den Bereichen Bundesfernstraßen, Eisenbahn, Wasserstraßen, Häfen und Schifffahrt mit. In Schleswig-Holstein soll sie u.a. die Mobilitätswende mit vorantreiben. Außerdem klären Sandra und Niklas mit Susanne folgende Fragen: * Wie gut sind die Voraussetzungen für die Mobilitätswende bei uns in Schleswig-Holstein? * Welche Mobilitätsangebote könnten das Auto in Zukunft in der Stadt und auf dem Land ablösen? * Wie sieht die Mobilität der Zukunft in ländlichen Gebieten aus? * Wasserstoff, E-Mobilität & Co.: Welche Kraftstoffe eignen sich als klimafreundliche Antriebe? * Welche Alternativen könnten Diesel in Zukunft ersetzen? * Car-Sharing und Leihräder: Welche Entwicklungen plant die Landesregierung in diesen Bereichen? * Bahnverkehr: Wie ist der Zustand der Schienen in Schleswig-Holstein? * Fähren, Schiffe & Kreuzfahrt-Tourismus: Wie funktioniert nachhaltiger Verkehr auf dem Wasser? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Hier findet ihr mehr Infos über Susanne Henckel: 👉 im Portal der Landesregierung [https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Presse/PI/2025/mp/250520_mp_vorstellung_sts_vii] Schleswig-Holstein So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

In dieser Folge tragen wir unseren Kaffeetisch bis ins Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Denn dort arbeitet seit Mai 2025 unser heutiger Gast: Schleswig-Holsteins Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit, Susanne Henckel. Die parteilose Diplom-Ingenieurin kam aus dem Bundesverkehrsministerium in Berlin zu uns in den echten Norden und bringt langjährige Erfahrungen in den Bereichen Bundesfernstraßen, Eisenbahn, Wasserstraßen, Häfen und Schifffahrt mit. In Schleswig-Holstein soll sie u.a. die Mobilitätswende mit vorantreiben. Sandra und Niklas klären mit Susanne Henckel in diesem Gespräch u.a. diese Fragen: * Wie bewegt sich Schleswig-Holstein eigentlich momentan fort? * Warum müssen wir überhaupt etwas an unserer Mobilität ändern? * Wie unterscheidet sich Schleswig-Holstein im Bereich Mobilität von anderen Bundesländern? * Welchen Anteil haben die Urlaubenden an der Mobilitätswende in Schleswig-Holstein? * Mit welchen Projekten plant die Landesregierung dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Emissionen im Verkehrssektor weiter zu senken? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Hier findet ihr mehr Infos über Susanne Henckel: 👉 im Portal der Landesregierung [https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Presse/PI/2025/mp/250520_mp_vorstellung_sts_vii] Schleswig-Holstein So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Im ersten Teil dieser Doppelfolge haben wir mit der Dozentin und Bauingenieurin Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm über die Wärmewende gesprochen und u.a. die Frage geklärt, ob diese überhaupt noch zu schaffen ist. In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs, blicken wir genauer auf den Bausektor. Mit hohen Baukosten, langen Bauzeiten und großem Nachholbedarf bei der Nachhaltigkeit, gilt er oft als Sorgenkind der Energiewende. Sandra und Niklas klären mit Frauke in diesem Gespräch u.a. diese Fragen: * Wie wohnen wir in Schleswig-Holstein? * Wo stehen wir mit der Bauwende in Schleswig-Holstein? * Wie klimafreundlich ist Beton als Rohstoff? * Holz, Lehm, Seegras: Welche Alternativen bieten sich neben den weniger klimafreundlichen Baustoffen? * Recyclingbeton und Grüner Stahl: Wie ökologisch sind die vermeidlichen Öko-Baustoffe? * Warum steigen die Baukosten derzeit so stark an? * Sanieren oder abreißen: Wie gehen wir am besten mit alten Gebäuden um? Über unseren Gast: Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm lernt ihr im ersten Teil unserer Doppelfolge genauer kennen. Die promovierte Bauingenieurin ist Professorin für Green Building an der Fachhochschule Kiel und Leiterin des dortigen Studienganges Bauingenieurwesen. Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Hier findet ihr Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm: 👉 bei der Fachhochschule Kiel [https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/medien-bauwesen/medien/wir-ueber-uns/lehre/dozent-innen/prof-dr-ing-frauke-gerder-rohkamm-1/] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/prof-dr-frauke-gerder-rohkamm-aa321b159?originalSubdomain=de] 👉 und auf unserer EKSH-Website [https://www.eksh.org/forschung/datenbank/forscherinnen/detail/frauke-gerder-rohkamm-f38b7c] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Die Energiewende und der Umstieg auf erneuerbare Energien betreffen viele Bereiche. 40 Prozent der Treibhaus-Emissionen bei uns in Schleswig-Holstein werden beispielsweise durch den Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht. Höchste Zeit also, dass wir Bauen und Heizen klimaneutral bekommen. Deshalb schauen wir in diesem ersten Teil unserer neuen Doppelfolge genauer auf die Wärmewende im Bau- und Gebäudesektor. Dafür haben wir Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm an unseren reich gedeckten Kaffeetisch eingeladen. Die promovierte Bauingenieurin ist Professorin für Green Building an der Fachhochschule Kiel und Leiterin des dortigen Studienganges Bauingenieurwesen. In dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Frauke u.a. diese Fragen: * Ist die Wärmewende überhaupt noch zu schaffen? * Wie groß ist die Bedeutung des Wohnens am Klimawandel? * Status Quo: Wo steht Schleswig-Holstein beim Thema Wärmewende? * Welche Heizsysteme werden in Schleswig-Holstein derzeit am häufigsten genutzt? * Werden erneuerbare Energien in unseren Gebäuden schon häufig genug eingesetzt? * Wärmepumpe, Fern- und Nahwärme: Welches Heizungssystem aus dem erneuerbaren Bereich eignet sich am besten? * Wie steht Frauke zum Heizen mit Biomasse (Holz, Pellets), Infrarotheizungen und den Ausblick auf Wasserstoff für die Wärmeversorgung? * Wird das Heizen mit erneuerbaren Energien teurer? * Was ist dran an dem Gerücht des Wärmepumpen-Zwanges? * Wie gelingt nachhaltiges Bauen, Wohnen und Heizen? Viel Spaß bei unserem Klönschnack mit Tiefgang! ---------------------------------------------- Hier findet ihr Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm: 👉 bei der Fachhochschule Kiel [https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/medien-bauwesen/medien/wir-ueber-uns/lehre/dozent-innen/prof-dr-ing-frauke-gerder-rohkamm-1/] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/prof-dr-frauke-gerder-rohkamm-aa321b159?originalSubdomain=de] 👉 und auf unserer EKSH-Website [https://www.eksh.org/forschung/datenbank/forscherinnen/detail/frauke-gerder-rohkamm-f38b7c] Wichtige Links aus unserer Folge: 👉 Hier findet ihr die Stops der Wanderausstellung der EKSH [https://www.eksh.org/projekte/energielandschaften-sh-2042] So unterstützt ihr SHIFT: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen 👉 bei Spotify [https://open.spotify.com/show/2LIGOaqUUmvID6SuAzbWt7] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/@eksh5277/podcasts] 👉 bei Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/shift-der-norden-macht-zukunft/id1804564901] Noch mehr Infos über die EKSH 👉 auf unserer Homepage [https://www.eksh.org/projekte/shift-podcast] 👉 bei Instagram [https://www.instagram.com/shift_dernordenmachtzukunft/] 👉 bei YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCs3GA8l0nUVmudJ_5wC_Ndw] 👉 bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/eksh-gmbh/] Hier geht´s zum 👉 Impressum [https://www.eksh.org/impressum] 👉 Datenschutz [https://www.eksh.org/datenschutz]

Arvioitu 4.7 App Storessa
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit