Systemfragen

Systemfragen

Podcast by Deutschlandfunk

Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

1230 jaksot
episode Faire Gesellschaft - Warum wir mehr über reiche Menschen wissen sollten artwork
Faire Gesellschaft - Warum wir mehr über reiche Menschen wissen sollten

Die Politik braucht Daten, um kluge Entscheidungen zu treffen – doch beim Reichtum fehlen verlässliche Zahlen. Anders als Arme entziehen sich Reiche oft statistischer Erfassung. Die Folge: große Lücken in der Forschung und Probleme bei fairer Gesetzgebung. Müller, Paulus;Hyun-Kim, Bo www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

15. toukok. 2025 - 21 min
episode Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind artwork
Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Bürokratie kann frustrieren: Formulare und Anträge lösen oft Stress und Wut aus. Doch zugleich schaffen klare Regeln Struktur, vermitteln Kontrolle und wecken sogar Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat: ein Spannungsfeld der Emotionen. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

08. toukok. 2025 - 26 min
episode Umstrittene Namensgeber - Wann sollten Straßen umbenannt werden? artwork
Umstrittene Namensgeber - Wann sollten Straßen umbenannt werden?

Straßen heißen oft nach Persönlichkeiten – aber was, wenn diese Kolonialverbrecher oder Antisemiten waren? Auch 80 Jahre nach Kriegsende wird in vielen Städten gestritten, ob man solche Namen noch dulden kann. Ein Blick auf hitzige Debatten. Hinrichs, Dörte; Storost, Ursula; Faber, Annegret www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

01. toukok. 2025 - 31 min
episode Flucht und Vertreibung - Warum psychosoziale Hilfe wichtig ist und schon immer war artwork
Flucht und Vertreibung - Warum psychosoziale Hilfe wichtig ist und schon immer war

Durch Flucht und Vertreibung werden Menschen traumatisiert. Mit therapeutischer Unterstützung wird eine Integration erleichtert oder überhaupt erst möglich. Damit wäre den Betroffenen und der Gesellschaft geholfen. Götz, Eva-Maria; Opitz, Till;Götz, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

24. huhtik. 2025 - 20 min
episode Geschlechterrollen (Bonusfolge) - Genderforscher: "Wir müssen stärken und kritisieren" artwork
Geschlechterrollen (Bonusfolge) - Genderforscher: "Wir müssen stärken und kritisieren"

Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

10. huhtik. 2025 - 24 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja