WDR 5 Satire Deluxe

WDR 5 Satire Deluxe

Podcast by WDR 5

Rajoitettu tarjous

2 kuukautta hintaan 1 €

Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa

Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa

Arvioitu 4.7 App Storessa

Lisää WDR 5 Satire Deluxe

Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.

Kaikki jaksot

370 jaksot
episode Briefe von Boris (486) artwork
Briefe von Boris (486)

Haben sie noch ein paar Briefmarken? Falls, ja, bitte dringend an Brois Pistorius schicken. Der braucht noch welche! Der Verteidigungsminister verschickt bald Briefe an alle 18-Jährigen im Land, um sie zu fragen, ob sie Bock auf Bundeswehr haben. Nicht dass hier noch jemand gezwungen werden muss. Die Bundeswehr hat sich auf die neuen Rekruten auch schon perfekt eingestellt: Das neue Programm "War and Travel" führt an die schönsten Abenteuerorte der Welt. Australien war gestern. Aber warum bei den Volljährigen aufhören? Schon für die Kleinsten im Kindergarten gibt's ein BummBumm-Eis in Form der Panzerhaubitze 2000. Lecker! Und auch für Eltern ist etwas dabei. Rheinmetall eröffnet in Niedersachsen eine neue Munitionsfabrik. Wir denken größer. Warum nicht gleich die Autoindustrie als Wirtschaftsmotor durch die Rüstungsindustrie ablösen. Also Waffen satt SUVs! Oder beides? Ein schicker Geländewagen mit Kanonenrohr statt Schiebedach. Damit nimmt einem so schnell keiner mehr die Vorfahrt und wer die Sprösslinge mit diesem Gefährt in die Schule bringt, hat die Pole Position sicher. War noch irgendwas? Wir fragen für unsere Moderatoren Axel Naumer und Henning Bornemann. Die kommen frisch und entspannt aus dem Urlaub zurück - und die Koalition von Friedrich Merz hat sich komplett zerstritten: Verpatze Richterwahl, Stromsteuer, Israel-Politik... Wenn man einmal kurz nicht aufpasst! Da hilft nur noch eine Gruppentherapie. Jetzt schreibt mal jeder auf, was ihm am anderen nicht gefällt. Unser Studiogast Deluxe tourt gerade mit seinem aktuellen Programm "Ich schmeiß mich weg!" durch das Land. Im Satire-Deluxe-Studio erzählt er, warum er ein "fauler Perfektionist" ist und welche Berliner Polit-Prominenz ihm seit neuestem in den sozialen Medien folgt. Moderation: Henning Bornemann und Axel Naumer Gast: Simon Stäblein [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/studiogast-deluxe-simon-staeblein-100.html] Mitwirkende: Uli Winters, Hans Zippert, Jana Fischer, Tom Beinlich, Quichotte, Jan Lukas Winter Redaktion: Jochen Zierhut Musik: * Shybits - Be Sarcastic * Hot Chip - Go Bang (Edit) * Tegan & Sara - Back in your Head Alle Sendungen, alle Infos - Satire Deluxe auf wdr5.de [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/index.html]

30. elok. 2025 - 54 min
episode Friedensgipfel im Phantasialand (485) artwork
Friedensgipfel im Phantasialand (485)

Tobias Brodowy kennt den perfekten Ort für den nächsten Ukraine-Gipfel, die heißesten Gametrends und die besten Klöckner-Vergleiche. Gast: Johann König. Gibt es bald Frieden in der Ukraine, damit Donald Trump den Friedensnobelpreis und einen Platz in der VIP-Lounge im Himmelreich bekommt? Geht es nach dem US-Präsident sollte dies nur eine Frage der Zeit sein. Bis dahin muss aber noch verhandelt werden, im Zweifelsfall sogar mit der Ukraine selbst. Dafür muss nun ein Ort gefunden werden, an dem Völkerrecht so wenig gilt, dass Wladimir Putin bei der Einreise nicht verhaftet würde. Zwielichtige Staaten wie Ungarn und die Schweiz bringen sich schon mal in Stellung. In Satire Deluxe analysieren wir, ob sie die beste Wahl wären oder ob das große Putin-Trump-Selenskyj-Triell nicht doch besser im Phantasialand aufgehoben wäre. Haben wir ein paar Zeilen weiter oben die Schweiz mit Ungarn gleichgesetzt? Nur weil es dort mit dem Steuerrecht nicht ganz so eng gesehen wird, ist dort die Demokratie doch längst nicht so kaputt, wie in Ungarn… könnte man jetzt einwenden. Aber in Zeiten, in denen die Frau mit dem zweithöchsten Amt im Staat eine eher linke Tageszeitung mit einem sehr rechten Clickbaitportal gleichsetzt, muss man es vielleicht auch alles nicht mehr so genau nehmen. Wir präsentieren darum nach unseren ganz eigenen Maßstäben die Top 5 Julia-Klöckner-Vergleiche. Unvergleichlich ist hingegen unser Studiogast Deluxe: Comedian Johann König ist seit gut 20 Jahren nicht von Deutschlands Bühnen wegzudenken. Im Gespräch erklärt er, warum er, dank seiner neuen WDR-Fernsehsendung, jetzt alles einfach wunderbar findet und warum weitreichende Pläne zu schmieden als Bühnenkünstler eine eher schlechte Idee ist. Moderation: Tobias Brodowy Gast: Johann Köni [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/studiogast-deluxe-johann-koenig-104.html]g Mitwirkende: Uli Winters, Hans Zippert, Jana Fischer, Sebastian Poullie, Quichotte, Conor Körber Redaktion: Jochen Zierhut Musik: * Kate Nash - OHMYGOD! * Metronomy - Salted Caramel Ice Cream * The Last Dinner Party - This Is The Killer Speaking Alle Sendungen, alle Infos - Satire Deluxe auf wdr5.de [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/index.html]

23. elok. 2025 - 53 min
episode Guten Feinden gibt man ein Küsschen (484) artwork
Guten Feinden gibt man ein Küsschen (484)

Oder auch zwei... oder drei. Und vielleicht springt ja sogar noch ein kleiner Handels-Deal für Donald und Wladimir nach dem Alaska-Gipfel heraus. Simon Strehlau drückt dem Liebespaar des Sommers die Daumen. Aber auch bei der Regierung ist Daumendrücken neue Staatsräson. Merz‘ Regierung entpuppt sich nämlich gerade als noch unbeliebterer als die Ampel. Im Politbaromter bewerten nur noch 32% die Arbeit der Bundesregierung positiv. Das sind gute Nachrichten für die AfD, die laut Forsa-Umfrage die CDU überholt. Es gab aber auch Themen, die grenzten teilweise sogar an so etwas wie „gute Nachrichten“. Bahnchef Richard Lutz verliert seinen Posten im Führerhäuschen. Positiv deshalb, weil viel schlimmer kann seine Nachfolge den Job kaum machen. Und die gute Nachricht für Lutz: eine Abfindung erster Klasse kommt bestimmt pünktlich aufs Konto. Super Neuigkeiten auch bei der Polizei: Mit etwas Glück regnet es bald millionenschwere Sanierungshilfen. Bis das geforderte „Sondervermögen Innere Sicherheit“ kommt, müssen die Beamt*innen auf den Dienststellen ihre Einkaufslisten für den Baumarkt aber noch zwischen Asbestfasern und Mäusekot in die Tastaturen tippen. Wobei, „Beamt*innen“ dürfen wir gar nicht sagen, wenn es nach Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) geht. Er will die Gendersprache überall dort verbieten, wo öffentliche Gelder fließen. Satire Deluxe widmet dem Theater ein ganzes Theaterstück. Der Kölner Anwalt für Medienrecht Christian Solmecke ist berühmt für seine knackigen und humorvollen YouTube-Erklärvideos zu Urheberrecht, Pressefreiheit und Internetstreitigkeiten. Mit seinem ersten Soloprogramm betritt Solmecke jetzt beim Cologne Comedy Festival erstmals die Comedy-Bühne. Dort beweist er, dass Paragrafen durchaus auch Pointen haben können. Moderation: Simon Strehlau Gast: Christian Solmecke [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/studiogast-deluxe-christian-solmecke-100.html] Mitwirkende: Friedemann Weise, Hans Zippert, Conor Körber, Uli Winters, Lukas Bartsch, Nick Placzek Redaktion: Anja Iven und Simon Strehlau Alle Sendungen, alle Infos - Satire Deluxe auf wdr5.de [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/index.html]

16. elok. 2025 - 53 min
episode Atomabhängig und rentensüchtig (483) artwork
Atomabhängig und rentensüchtig (483)

Atomkraft, Rente und Bürgergeld-Bashing - Opas olle Themen-Klamotten für die modisch bewusste Gegenwart! Zu Gast: Timur Turga. Denn 80 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima und Nagasaki ist die Atomkraft wieder total angesagt. Ob als schnittiger Nuklearsprengkopf, als lässiges Greenwashing für Kraftwerke oder wie es die NASA aktuell plant, als gewagtes Statement-Piece in Form von extravaganten und extraterrestrischen Atomreaktoren auf dem Mond – Kernenergie passt zu jedem Anlass, gibt es für jede Staatsform und liegt von Teheran bis Berlin absolut im globalen Trend! Das gilt national auch für das Dauerthema Rente, deren Sicherung und Ausweitung nicht nur zur Partei-Räson der deutschen Sozialdemokratie zählt, sondern auch zuverlässig die Stimmen der wahlrelevanten Zielgruppe 60+ zu erkaufen vermag. Ganz nach dem konservativen Playbook spielt sich zudem die Diskussion um ausländische Bürgergeld-Empfänger ab, die jüngst Markus Söder im ZDF-Sommerinterview in der gewohnt einfühlsamen, nach-unten-tret-Rhetorik anfachte. Im Satire-Deluxe-Studio spricht Simon Strehlau mit Studiogast Timur Turga über den Alltag als blinder Comedian, gefährliche Stadionbesuche und sein neues Solo-Programm „Blind Date“. Moderator: Simon Strehlau Gast: Timur Turga [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/studiogast-deluxe-timur-turga-100.html] Mitwirkende: Friedemann Weise, Hans Zippert, Conor Körber, Lukas Bartsch, Nick Placzek, Luca Bognanni Redaktion: Anja Iven / Simon Strehlau Musik: * Marinero - Pocha Pachanga * King Gizzard & The Lizard Wizard - Beginner's Luck * Freddy Quinn - Schön war die Zeit * Doechii - Denial is a river * The Sonics - Have love, will travel Alle Sendungen, alle Infos - Satire Deluxe auf wdr5.de [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/index.html]

09. elok. 2025 - 54 min
episode Pleiten, Pech & Paviane (482) artwork
Pleiten, Pech & Paviane (482)

Zwischen schottischen Golfplätzen und gigantischen Finanzlöchern tummeln sich diese Woche jede Menge seltsamer Palantire. Ihr Satirologe ist Simon Strehlau, zu Gast ist Matilde Keizer. Der Nürnberger Zoo erschießt Paviane und die Welt gleicht einem Affenhaus! Das selbsternannte Alpha-Äffchen ruft weiter munter Fantasie-Zölle aus und alle anderen geben tatsächlich bereitwillig ihre letzten Bananen ab. Es war wirklich ein symbolträchtiges Bild: Der mächtigste Mann der Welt fliegt kurz für eine Partie Golf in eines seiner zwei schottischen Golf-Resorts und locht zwischendurch mal die EU-Wirtschaft ein. Ursula von der Leyen war ganz durch den Wind – nicht nur wegen des schottischen Küstenwetters. Dabei steht es doch ohnehin schon schlecht um die deutsche Wirtschaft: Neue Schuldenberge, kriselnde Auto-Hersteller und riesige Haushaltslöcher in Kommunen. Wir könnten einfach mal mehr und länger arbeiten, findet unsere Wirtschaftsministerin. Satire Deluxe checkt die „Reiche“-Steuer und ob das Klingbeil scharf genug ist für einschneidende Veränderungen. Thema Palantir: Frodo Dobrindt möchte die Überwachungssoftware mit dem Namen aus Mittelerde gerne bundesweit einsetzen. Dass wir sensible Daten einem US-Konzern des milliardenschweren ultrarechtslibertären Peter Thiel überlassen, kennen wir doch schon von PayPal. Weil es in diesem Falle aber keinen Käuferschutz gibt, präsentiert Satire Deluxe eine europäische Alternative: Die Software Sauron Unlimited. Zu Gast ist Stand-Upperin Matilde Keizer ist zu Gast. Die gebürtige Italienerin und studierte Schauspielerin (in New York!) wird garantiert Stimmung in die Bude bringen. Und vielleicht ja auch Lasagne. Und falls das nicht hilft, schalten wir noch live in die Mitte der Gesellschaft – nach Wacken! Moderation: Simon Strehlau Gast: Matilde Keizer [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/studiogast-deluxe-matilde-keizer-100.html] Mitwirkende: Friedemann Weise, Jonas Greiner, Conor Körber, Hans Zippert, Tom Beinlich, Christopher Heimer Redaktion: Jochen Zierhut Musik: * Maritime - German Engineering * Geier Sturzflug - Bruttosozialprodukt (unplugged) * Goldfrapp - Ooh la la * Wet Leg - Wet Dream Alle Sendungen, alle Infos - Satire Deluxe auf wdr5.de [https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/satire-deluxe/index.html]

02. elok. 2025 - 53 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Arvioitu 4.7 App Storessa

Rajoitettu tarjous

2 kuukautta hintaan 1 €

Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita nyt

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja