
Weltverbesserer
Podcast by Birte Gernhardt
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Lisää Weltverbesserer
SEI DIE VERÄNDERUNG, DIE DU IN DER WELT SEHEN WILLST! Ghandi Hallo Weltverbesserer! Dies ist der Podcast für alle, die positiv und gleichzeitig achtsam in die Zukunft gehen wollen. Ein Podcast über Nachhaltigkeit, soziale Projekte und Innovationen. Warum mache ich diesen Podcast? Eine ehemalige Freundin von mir hat mich mal einen naiven Weltverbesserer geschimpft. Ja und was soll ich sagen, ich identifiziere mich gerne mit diesem Titel und es ist immerhin tausendmal besser als ein nörgelnder Schwarzmaler zu sein. Ich bin Mitte 40 und Journalistin aus Köln. Radio war schon immer meine Leidenschaft und seit ich Podcasts kenne, war mir klar, eines Tages produziere ich auch einen. Ehrlich gesagt ist das schon Jahre her und ich hatte viele Ausreden nicht loszulegen mit diesem Herzensprojekt. Nun ist es aber Zeit die Komfortzone zu verlassen und an den Start zu gehen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch mich interessiert das Thema. Ich möchte gerne mehr erfahren, was andere so tun und was jeder Einzelne tun kann, um unsere schöne Erde auch für folgende Generationen zu erhalten. Deswegen werde ich mich auf die Suche machen, nach sozialem Engagement, Nachhaltigkeit und Innovationen, die diese Welt ein Stückchen besser machen. Vielleicht kann ich Euch damit inspirieren selber etwas zu tun, Euch Tipps und Ideen für ein besseres Leben geben. Das ist mein Ziel. Und hat es Euch gefallen, inspiriert, berührt? Habt Ihr eine Idee für eine neue Podcastfolge oder einen Verbesserungsvorschlag für mich? Dann hinterlasst mir doch eine Bewertung und/oder einen Kommentar. Ich freue mich drauf! Ihr findet die Weltverbesserer jetzt regelmäßig hier. Abonniert ihn gerne! Bis bald, Eure Birte
Kaikki jaksot
282 jaksot270 Pro Energie NRW - für eine kosteneffiziente Energiewende
Interview mit Johannes Lackmann Die Energiewende ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit – und sie betrifft uns alle: Politik, Wirtschaft, Industrie, Haushalte. Doch wie gelingt es, 100 % Erneuerbare Energien in Deutschland Realität werden zu lassen – und zwar so, dass nicht nur das Klima profitiert, sondern auch die Menschen und Unternehmen? Genau hier setzt der Verein Pro Energie NRW an. 2024 gegründet, bündelt er die Interessen und Ressourcen der Erneuerbaren-Energien-Branche in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Sein Ziel: eine schnelle Energiewende, die volkswirtschaftlich sinnvoll gestaltet ist. Im Fokus stehen das Energiemarktdesign, faire Energiepreise und eine enge Zusammenarbeit mit Politik und Verbänden. Heute spreche ich mit Geschäftsführer, Johannes Lackmann darüber, warum die Branche eine starke gemeinsame Stimme braucht, welche Herausforderungen gerade jetzt besonders drängend sind – und welche Chancen sich eröffnen, wenn wir Energiewende nicht nur als Kostenfaktor, sondern als Zukunftsprojekt begreifen. Hier geht's zu Pro Energie NRW : https://pro-energie-nrw.de/ [https://pro-energie-nrw.de/] https://de.linkedin.com/company/pro-energie-nrw [https://de.linkedin.com/company/pro-energie-nrw] https://www.erneuerbare.tv/ [https://www.erneuerbare.tv/] Hier der Buchtipp von Johannes: "Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt" - Steffen Dobbert https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783608966275 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783608966275] **Die Bücher sind erhältlich bei booklooker.de, dem Marktplatz für Bücher. www.booklooker.de [https://www.booklooker.de] ** Ihr habt Feedback, Themen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch gerne unter: weltverbesserer@gernhardtmedia.de [weltverbesserer@gernhardtmedia.de]
269 Pressefreiheit, Desinformation und Medienkompetenz - Hamburger Woche der Pressefreiheit
Interview mit Jessica Staschen Für mich als Journalistin ist Pressefreiheit ein großes Thema und gleichzeitig, geht es uns alle an, unabhängig von dem jeweiligen Beruf. Wie frei ist unsere Presse eigentlich noch – und welche Rolle spielt Medienkompetenz in einer Welt voller Fake News, KI-generierter Bilder und Desinformation? Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler jeder Demokratie – sie sorgt dafür, dass Macht kontrolliert wird, Missstände ans Licht kommen und wir uns als Gesellschaft eine eigene Meinung bilden können. Doch weltweit – und auch in Deutschland – gerät sie zunehmend unter Druck: Journalist:innen werden eingeschüchtert, Redaktionen finanziell geschwächt, Desinformation verbreitet sich rasend schnell. Warum wir gerade jetzt genauer hinschauen müssen, welche Rolle Medienkompetenz dabei spielt und was jede:r Einzelne beitragen kann – darüber spreche ich heute mit Jessica Staschen, die bei der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS die Bereiche Presseförderung und Kommunikation leitet. Hier geht's zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: https://www.pressefreiheit.hamburg/ [https://www.pressefreiheit.hamburg/] www.zeit-stiftung.de [https://www.zeit-stiftung.de] www.koerber-stiftung.de [https://www.koerber-stiftung.de] Hier der Buchtipp von Jessica: "Für Polina" - Takis Würger https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783257073355 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783257073355] **Die Bücher sind erhältlich bei booklooker.de, dem Marktplatz für Bücher. www.booklooker.de [https://www.booklooker.de] ** Ihr habt Feedback, Themen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch gerne unter: weltverbesserer@gernhardtmedia.de [weltverbesserer@gernhardtmedia.de]
268 Kölner Kältebus - Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V.
Interview mit Robert Rosemann Fragt Ihr Euch auch ab und zu, wie das Leben eines obdachlosen Menschen aussieht – vor allem jetzt, wo es wieder in die kältere Jahreszeit geht? Viele von uns nehmen Menschen ohne festen Wohnsitz täglich wahr, das ist Realität in allen Städten, die ich kenne. Doch oft bleiben Alltag, Sorgen und auch Hoffnungen dieser Menschen im Verborgenen. Die Initiative Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner versucht genau das zu ändern: Sie sind regelmäßig auf den Straßen unterwegs, versorgen obdachlose Menschen mit Essen, Kleidung, Hygieneartikeln – und schenken vor allem Zeit, Aufmerksamkeit und Gespräche. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist auch der Kölner Kältebus, der bei Minusgraden unterwegs ist, um Leben zu retten und Hilfe dorthin zu bringen, wo sie dringend gebraucht wird. Mein heutiger Gast, Robert Rosemann, engagiert sich ehrenamtlich für diese Initiative. Gemeinsam sprechen wir über die Realität von Obdachlosigkeit, die vielen kleinen Momente der Menschlichkeit – und darüber, wie jeder von uns etwas beitragen kann. Hier geht's zum Kölner Kältebus und den Freunden der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V. : https://fdks-obdachlosenhilfe.de/ [https://fdks-obdachlosenhilfe.de/] https://www.instagram.com/kaeltebus.koeln/ [https://www.instagram.com/kaeltebus.koeln/] Hier die Buchtipps von Robert: "Kein Dach über dem Leben: Biographie eines Obdachlosen" - Richard Brox https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783499632945 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783499632945] "Das andere Ende der Geschichte" - Philipp Ther https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783518127445 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783518127445] "Die Känguru-Chroniken - Ansichten eines vorlauten Beuteltieres" - Marc-Uwe Kling https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783548372570 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783548372570] "Wahrheit und Lüge in der Politik" - Hannah Arendt https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783492303286 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783492303286] **Die Bücher sind erhältlich bei booklooker.de, dem Marktplatz für Bücher. www.booklooker.de [https://www.booklooker.de] ** Ihr habt Feedback, Themen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch gerne unter: weltverbesserer@gernhardtmedia.de [weltverbesserer@gernhardtmedia.de]
267 holi.social - #1MioGuteTaten
Interview mit Jennifer Jones Manchmal braucht es nicht die eine große Tat, sondern viele kleine Schritte, die zusammen etwas Großes bewirken. Genau darum geht es in der heutigen Folge: Die Initiative holi.social möchte mit ihrer Bewegung *#1MioGuteTaten [https://holi.social/]* zeigen, wie einfach Engagement sein kann – und wie ansteckend. Ob Postkarte gegen Einsamkeit, Müllsammeln im Park, Kilometer fürs Klima oder ein freundlicher Kommentar im Netz: Jede gute Tat zählt und hinterlässt Spuren – für Menschen, Natur und Gesellschaft. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie aus kleinen Gesten eine Bewegung wurde, warum digitale Plattformen auch reale Veränderungen anstoßen können und wie jede:r von uns sofort Teil davon werden kann. Hier geht's zu holi.social : https://holi.social/ [https://holi.social/] https://de.linkedin.com/company/holi-social [https://de.linkedin.com/company/holi-social] https://www.linkedin.com/company/holi-social/?originalSubdomain=de [https://www.linkedin.com/company/holi-social/?originalSubdomain=de] Hier die Buchtipps von Jennifer: "Im Grunde gut" - Rutger Bregman https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783498002008 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783498002008] **Die Bücher sind erhältlich bei booklooker.de, dem Marktplatz für Bücher. www.booklooker.de [https://www.booklooker.de] ** Ihr habt Feedback, Themen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch gerne unter: weltverbesserer@gernhardtmedia.de [weltverbesserer@gernhardtmedia.de]
266 Green Teams Netzwerk - Mitarbeitende verändern Unternehmen
Interview mit Prof. Dr. Susanne Blazejewski Immer mehr Menschen wollen nicht nur privat, sondern auch an ihrem Arbeitsplatz einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten. Laut einer Studie des Umweltbundesamts wünschen sich über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland, sich aktiver für Umweltschutz im Job einzusetzen. Doch wie gelingt es, aus diesem Wunsch konkrete Veränderung zu machen – mitten im Unternehmen, im Büro, in der Produktion? Genau hier setzt das Green Teams Netzwerk an. Es unterstützt Mitarbeitende dabei, sich zu vernetzen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und nachhaltige Projekte in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Ob kleine Organisation oder internationaler Konzern – Green Teams entstehen überall dort, wo Menschen Mut haben, Verantwortung zu übernehmen. Über diese Bewegung, die aus der Mitte der Belegschaften heraus entsteht, spreche ich heute mit Prof. Dr. Susanne Blazejewski, Expertin für nachhaltige Organisationsgestaltung und eine der Mitinitiatorinnen des Green Teams Netzwerks. Hier geht's zum Green Teams Netzwerk: https://greenteams-netzwerk.eco/ [https://greenteams-netzwerk.eco/] https://www.linkedin.com/company/greenteamsnetzwerk/ [https://www.linkedin.com/company/greenteamsnetzwerk/] Buchtipps von Birte: "Mach's zu deinem Job!: Berufe für eine nachhaltige Zukunft" - Helene Flachsenberg https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783522306010 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9783522306010] "Einfach die Welt verändern im Job - 50 kleine Ideen mit großer Wirkung" - Harvey, Eugénie; Robinson, David: E https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=3866121032 [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=3866121032] **Die Bücher sind erhältlich bei booklooker.de, dem Marktplatz für Bücher. www.booklooker.de [https://www.booklooker.de] ** Ihr habt Feedback, Themen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch gerne unter: weltverbesserer@gernhardtmedia.de [weltverbesserer@gernhardtmedia.de]

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit

































