Tämä tarjous ei ikävä kyllä ole enää voimassa

Aloita sen sijaan ilmainen kokeilu

Eule-Podcast

Eule-Podcast

Podcast by Die Eule – Magazin für Kirche, Politik und Kultur

0 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa

Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa

Arvioitu 4.7 App Storessa

Lisää Eule-Podcast

Kirchennachrichten für eine neue Generation

Kaikki jaksot

69 jaksot
episode #45: 500 Jahre Bauernkrieg (mit Lyndal Roper) artwork
#45: 500 Jahre Bauernkrieg (mit Lyndal Roper)

[https://eulemagazin.de/wp-content/uploads/WTF_45_Insta-600x600.jpg] Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Bei Philipp Greifenstein im „Eule-Podcast“ ist die Historikerin Lyndal Roper zu Gast und spricht im Anschluss an ihr Buch „Für die Freiheit“ über die Bedeutung des Bauernkrieges, Erinnerungskulturen und Revolutionen damals und heute. Die beiden sprechen dazu in Bad Frankenhausen miteinander, wo bei einer der größten Schlachten des Bauernkrieges 1525 tausende Aufständige ihr Leben verloren. Lyndal Roper ist Historikerin und lehrt als Regius Professor of History an der Universität Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Leben Martin Luthers. Im Jahr 2024 ist ihr Buch „Für die Freiheit“ (S. Fischer) zum Bauernkrieg erschienen. Ein Interview mit Lyndal Roper liest Du hier in der Eule: https://eulemagazin.de/lyndal-roper-bauernkrieg-bad-frankenhausen-thueringen-kirche-luther-muentzer/ Den „Eule-Podcast“ und unser Magazin kannst Du mit einem Eule-Abo unterstützen: Ab 3 € im Monat bist Du dabei. Mehr Infos und Anmeldung: https://eulemagazin.de/abo

10. heinäk. 2025 - 47 min
episode RE: Juni 2025 - Nahost-Kriege, Apartheid in Israel (?) und Flüchtlingspolitik artwork
RE: Juni 2025 - Nahost-Kriege, Apartheid in Israel (?) und Flüchtlingspolitik

[https://eulemagazin.de/wp-content/uploads/WTF_RE_Juni25_Insta1-600x600.jpg] Im Monatsrückblick „RE:“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein diesmal über die Kriege in Nahost (ab 1:45 Min). Der Weltkirchenrat wirft Israel „Apartheid“ vor. Was bedeutet das für die Kirchen und Religionspolitik (ab 13:00 Min)? Während die Bundesregierung weitere Verschärfungen in der Flüchtlings- und Migrationspolitik forciert, haben in Berlin das 25. Flüchtlingsschutzsymposium und der Jahresempfang der Evangelischen Kirche stattgefunden (ab 31:00 Min). Außerdem gibt es wie immer auch eine gute Nachricht des Monats (ab 42:30 Min). Immer zum 30. eines Monats bringen wir Dich auf den aktuellen Stand der relevanten Debatten in Religionspolitik und Kirchen. Wir freuen uns auf Dein Feedback! Wie hat Dir diese Episode von „RE:“ gefallen? Was wünschst Du Dir für Dein monatliches Debatten-Update? Du erreichst uns z.B. per Email [redaktion@eulemagazin.de] oder über die verschiedenen Kommentarfunktionen, auf Mastodon [https://mastodon.social/@eulemagazin], Facebook [https://www.facebook.com/eulemagazin] und Instagram [https://www.instagram.com/eulemagazin/] sowie Bluesky [https://bsky.app/profile/eulemagazin.de] und Threads [https://www.threads.net/@eulemagazin]. Ausführliche Shownotes zur Episode findest Du im Magazin [https://eulemagazin.de/re-juni-2025-kriege-im-nahen-osten-weltkirchenrat-zu-israel-und-fluechtlingsschutz].

30. kesäk. 2025 - 51 min
episode #44: 400 x „Links am Tag des Herrn“ artwork
#44: 400 x „Links am Tag des Herrn“

[https://eulemagazin.de/wp-content/uploads/WTF_44_Insta-600x600.jpg] Zur 400. Ausgabe unseres wöchentlichen #LaTdH-Newsletters („Links am Tag des Herrn“) sprechen #LaTdH-Autor Thomas Wystrach und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein im „Eule-Podcast“ bei Michael Greder über den Newsletter, Kirchennachrichten, Debatten und die Mühen des Schreibens. Nach acht Jahren #LaTdH stellen wir den Newsletter mit seiner 400. Ausgabe ein. Deshalb schauen Thomas, Philipp und Michael auch ein wenig wehmütig zurück – und fragend in die Zukunft. Die aktuelle und letzte Ausgabe der #LaTdH liest Du hier im Magazin [https://eulemagazin.de/nr-400-die-latdh-vom-22-juni/]. Den „Eule-Podcast“ und unser Magazin kannst Du mit einem Eule-Abo unterstützen: Ab 3 € im Monat bist Du dabei. Mehr Infos und Anmeldung: https://eulemagazin.de/abo

22. kesäk. 2025 - 51 min
episode RE: Mai 2025 - Papst Leo XIV., Gaza-Krieg & Kirchentag artwork
RE: Mai 2025 - Papst Leo XIV., Gaza-Krieg & Kirchentag

[https://eulemagazin.de/wp-content/uploads/WTF_RE_Mai25_Insta1-600x600.jpg] Im Monatsrückblick „RE:“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein diesmal über den Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover (ab 8:30 Min), die Stellungnahmen aus Politik und Kirchen zum Gaza-Krieg (ab 30:00 Min) und den neuen Papst Leo XIV. (ab 44:00 Min). Außerdem gibt es wie immer auch eine gute Nachricht des Monats (ab 56:45 Min). Immer zum 30. eines Monats bringen wir Dich auf den aktuellen Stand der relevanten Debatten in Religionspolitik und Kirchen. Wir freuen uns auf Dein Feedback! Wie hat Dir diese Episode von „RE:“ gefallen? Was wünschst Du Dir für Dein monatliches Debatten-Update? Du erreichst uns z.B. per Email [redaktion@eulemagazin.de] oder über die verschiedenen Kommentarfunktionen, auf Mastodon [https://mastodon.social/@eulemagazin], Facebook [https://www.facebook.com/eulemagazin] und Instagram [https://www.instagram.com/eulemagazin/] sowie Bluesky [https://bsky.app/profile/eulemagazin.de] und Threads [https://www.threads.net/@eulemagazin]. Ausführliche Shownotes zur Episode findest Du im Magazin unter https://eulemagazin.de/re-mai-2025-papst-leo-xiv-gaza-krieg-kirchentag-2025

30. toukok. 2025 - 0
episode #43: Ein Online-Lexikon für Systematische Theologie (mit Sarah Jäger und Frederike van Oorschot) artwork
#43: Ein Online-Lexikon für Systematische Theologie (mit Sarah Jäger und Frederike van Oorschot)

[https://eulemagazin.de/wp-content/uploads/WTF_43_Insta-600x600.jpg] Im „Eule-Podcast“ geht es diesmal um „SysLex“, das neue Online-Lexikon für Systematische Theologie. Zwei der Herausgeber:innen, Sarah Jäger von der Uni Jena und Frederike van Oorschot von der FEST in Heidelberg, erklären Podcast-Host Michael Greder, was es mit dem „SysLex“ auf sich hat. Warum gibt es das neue Online-Lexikon überhaupt? Braucht es noch ein digitales Nachschlagewerk für Theologie? An welche Nutzer:innen richtet sich das Angebot? Und wie arbeiten die Mitarbeiter:innen eigentlich zusammen? Das „SysLex“ wurde vom Digitalinnovationsfonds der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefördert und wird beim Fachinformationsdienst (FID) Theologie in Tübingen gehosted. Im Podcast geht es auch um die Zusammenarbeit mit den anderen Online-Lexika für Kirche und Theologie und die Frage, ob „SysLex“ wirklich ein digitales Lexikon ist. Dr. Sarah Jäger ist Juniorprofessorin für Systematische Theologie / Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In der Eule sprach Sarah Jäger bereits 2023 im Projekt „WIDERSTAND! Dorothee Sölle & der Osten“ über Dorothee Sölle als politische Theologin. PD Dr. Frederike van Oorschot forscht an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg und ist dort Leiterin des Arbeitsbereichs Religion, Recht und Kultur. Im „Eule-Podcast“ war Frederike van Oorschot bereits im Januar 2024 zu Gast: „Was ist digitale Kirche?“ Das „SysLex“ findet Du unter https://syslex-online.de/ Shownotes unter https://eulemagazin.de Den „Eule-Podcast“ und unser Magazin kannst Du mit einem Eule-Abo unterstützen: Ab 3 € im Monat bist Du dabei. Mehr Infos und Anmeldung: https://eulemagazin.de/abo

21. toukok. 2025 - 31 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Arvioitu 4.7 App Storessa

Tämä tarjous ei ikävä kyllä ole enää voimassa

Aloita sen sijaan ilmainen kokeilu

0 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Äänikirjat

100 tuntia / kk

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja