
Schlafsackgeflüster
Podcast de deuter
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Schlafsackgeflüster
Persönliche Schicksale, herausfordernde Projekte und erstrebenswerte Ziele, jede Menge Mut und Motivation, bewegende Herzensangelegenheiten, glorreiche Erfolge und lehrreiche Niederlagen. Alles Stoff für inspirierende Gute-Berg-Geschichten! Im neuen Schlafsackgeflüster-Podcast trifft deuter regelmäßig großartige Menschen aus dem Bergsport. Ganz nah, ganz privat. Ganz schön spannend.
Todos los episodios
21 episodios
Wie man Höhen, Herausforderungen und menschliche Grenzerfahrungen meistert – ein Gespräch mit dem Mann, der die Bergwacht Bayern bewegt. 🎙️ Folge: Ein Leben für die Berge – Zwischen Berufsalltag und Ehrenamt Gast: Stefan Blochum, Ausbildungsleiter der Bergwacht Bayern Länge: ca. 55 Minuten In dieser Episode nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt der alpinen Rettung: Stefan Blochum, selbst leidenschaftlicher Kletterer und Bergsportler, gibt Einblicke in seine ungewöhnliche Karriere, sein Engagement bei der Bergwacht und die Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb eines der modernsten Trainingszentren Europas. Von den Anfängen seiner Bergbegeisterung über seine Arbeit in Kanada bis zur heutigen Verantwortung in Bad Tölz – Stefan spricht offen über prägende Einsätze, den Wandel des Ehrenamts und wie junge Menschen für die Bergrettung begeistert werden können. Außerdem verrät er, was er immer im Rucksack hat, wie wichtig mentale Stärke im Einsatz ist und wie sich sein Blick auf den Berg beim privaten Tourengehen verändert hat. ⏱️ Time Stamps im Überblick: 00:00 – Intro & Vorstellung: Wer ist Stefan Blochum und was macht ihn aus? 04:15 – Sein Weg zur Bergwacht: Vom Klettern zur professionellen Rettung 07:30 – Kanada und Hubschraubereinsätze: Abenteuer als Heliguide in Nordamerika 10:50 – Das Trainingszentrum in Bad Tölz: Wie hier reale Einsatzszenarien nachgestellt werden 14:30 – Realitätsnahe Ausbildung: Liftstützen, Helikopter, Baumrettung – alles unter einem Dach 19:10 – Körperliche & psychische Vorbereitung: Warum beides gleich wichtig ist 23:00 – Einsätze, die unter die Haut gehen: Stefan erzählt von bewegenden Momenten 28:40 – Was muss in den Rucksack? Seine persönlichen Essentials für jeden Einsatz 31:20 – Der Spagat zwischen Haupt- und Ehrenamt: Wie das System funktioniert – und wo es hakt 35:15 – Nachwuchsgewinnung: Warum es schwieriger wird, junge Menschen zu motivieren 40:05 – Respekt und Risikobewusstsein: Wie sich der Umgang mit Gefahr verändert hat 45:00 – Privat in den Bergen: Hat er noch Freude an Skitouren & Klettern? 49:30 – Zukunft der Bergrettung: Trends, Wünsche und persönliche Gedanken 52:40 – Schnelle Fragenrunde: Lieblingsausrüstung, Bergmomente & Inspirationsquellen 54:30 – Abschluss: Was bleibt – und warum Leidenschaft der Schlüssel ist 🎧 Jetzt reinhören: Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Bergsport, Rettungseinsätze oder das Zusammenspiel von Ehrenamt und Professionalität interessieren – eindrucksvoll, ehrlich und motivierend.

6 Wochen Ausnahmezustand – und warum Matthias trotzdem am liebsten geblieben wäre In dieser Folge geht’s nicht um einen klassischen Fernwanderweg. Es geht um den Rim of Africa – ein fast schon mythischer, unmarkierter „Trail“ durch die wilden Berge Südafrikas. Matthias Klima hat sich auf das Abenteuer eingelassen – 6 Wochen lang, zu Fuß, mit Zelt, mit Rucksack, ohne festen Weg, ohne Empfang. Eine der eindrücklichsten Anekdoten: Als er seiner Freundin zum Geburtstag unbedingt ein Lebenszeichen schicken wollte, stieg er um 5:30 Uhr noch vor Sonnenaufgang auf einen einsamen Berggipfel – in der Hoffnung auf ein einziges Signalbalken-Netz. Es klappte. Und es sind genau solche Momente, die seine Reise ausmachen. In dieser Folge erzählt Matthias: * wie er für 6 Wochen Essen geplant und portioniert hat – im Hotelzimmer mit Küchenwaage, * warum Trailrunner in diesem Gelände keine zwei Wochen überleben, * wie es ist, tagelang durch Regen, Dornen und völlige Einsamkeit zu wandern, * und was passiert, wenn der Alltag plötzlich wieder zu laut ist. * Ohne markierten Pfad, ohne Rettung in Sicht, aber mit klarer Vision: Ein roter Faden auf der Landkarte – von da bis da, zu Fuß. 🎒 Diese Folge ist für alle, die gern ausbrechen. Aus dem Alltag. Aus der Komfortzone. Und rein in ein Abenteuer, das bleibt.

Manu Mandl, Freeriderin und Filmemacherin, spricht über mentale Contest-Vorbereitung, Prosecco-Gespräche in Winterräumen und ihren Film Schneeweiß, der drei Frauen im Schnee begleitet. In der 21. Folge von Schlafsackgeflüster treffen wir Manu Mandl, die erste österreichische Freeride-Weltmeisterin – aber das ist nur ein Ausschnitt dessen, was sie ausmacht. Zwischen Dreharbeiten, Tiefschneeruns und Vorträgen bei POW (Protect Our Winters) ist sie immer auf der Suche nach der perfekten Linie – im Schnee wie im Leben. Wir sprechen mit Manu über ihren ungewöhnlichen Einstieg ins Snowboarden – mit 14, als der Sport gerade „out“ war – und warum sie trotzdem zur Weltmeisterin wurde. Sie schildert die mentale Vorbereitung auf einen Contest Run, wie man sich mit Fernglas, Facekarten und Bauchgefühl durch extreme Hänge navigiert – und warum der Sieg ihr mehr als nur einen Pokal brachte: Selbstbewusstsein und Sichtbarkeit. Im Mittelpunkt steht auch ihr neues Herzensprojekt „Schneeweiß“ – ein Generationenfilm über Frauen im Schnee, der die Perspektiven von drei sehr unterschiedlichen Bergsportlerinnen einfängt: 🏂 Hanna Kara, 2008 geboren, Freestyle-Talent und Jugendolympiasiegerin. 🥾 Uta, Jahrgang 1959, Mountainbike-Pionierin und passionierte Skitourengeherin mit Expeditionserfahrung. ❄️ Und natürlich Manu selbst – als Freeriderin der mittleren Generation, die die Brücke schlägt. Zwischen Prosecco-Anekdoten aus Winterräumen, Tipps für Hüttenabenteuer und einem ehrlichen Blick hinter die Kulissen des Filmemachens spricht Manu auch über den Wandel im Freeride-Sport – vor allem bei den Frauen. Sie erzählt, wie sich Technik, Stil und Risikobewusstsein verändert haben – und warum sie sich manchmal wünscht, das Wissen über Schnee wäre nicht nur digital abrufbar, sondern emotional erfahrbar geblieben. Außerdem: 🎒 Was gehört in Manus Wintersportrucksack? 🔥 Warum ein Feuerzeug Leben retten kann. 📽️ Warum Filmen in den Bergen eine Königsdisziplin ist. 🧭 Und wohin sie als nächstes aufbrechen will – vielleicht ins Karwendel, vielleicht nach Norwegen. Ein Gespräch, das Lust auf Powder macht, zum Nachdenken anregt – und zeigt, wie viel Kraft in Perspektivwechseln steckt. Weitere Links: Manu auf Insta: https://www.instagram.com/manuelamandl/ [https://www.instagram.com/manuelamandl/] Trailer zu Schneeweiß: https://www.instagram.com/p/DCUrHGMC9qP/?hl=de [https://www.instagram.com/p/DCUrHGMC9qP/?hl=de]

Über Solo-Ascents, Patagonien-Abenteuer und das Zusammenspiel von Thermik, Technik und Leidenschaft In dieser Folge von Schlafsackgeflüster tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Fabi Buhl – einem Multi-Talent zwischen Fels, Berg und Himmel. 🌄🪂 Highlights der Episode: * Kletter-Meilensteine: Von „Nirvana“ bis „Silbergeier“ – wie Fabi Buhl die höchsten Schwierigkeitsgrade bezwingt * Paragliding-Abenteuer: Was es braucht, um 300-Kilometer-Flüge zu meistern und die perfekte Thermik zu nutzen * Kreative Lösungen: Improvisation und Innovation – von Skiern am Gurtzeug bis zu Google Earth für die Routenplanung * Patagonien-Expeditionen: Die Kunst, in unberechenbaren Bedingungen zu navigieren und neue Herausforderungen zu finden * Die Verbindung von Klettern und Fliegen: Warum diese beiden Welten so unterschiedlich und doch perfekt aufeinander abgestimmt sind Fabi Buhl teilt mit uns, wie Verletzungen zu neuen Perspektiven führen, warum Technik oft wichtiger ist als Kraft, und was es bedeutet, den Berg wirklich zu verstehen. Hört rein und lasst euch von Fabi Buhls Abenteuergeist inspirieren – egal, ob ihr selbst klettert, fliegt oder einfach nur träumt. 🎧

In der neuen Folge von Schlafsackgeflüster erzählen Sarah & Nic von The Female Explorer, wie sie die Outdoor-Welt für Frauen revolutionieren. Willkommen zu einer inspirierenden Folge von Schlafsackgeflüster! 🌄 Heute begrüßen Michi& Rainer Sarah und Nic, die Macherinnen von The Female Explorer. Gemeinsam gehen sie auf eine Reise durch die Welt des Outdoor-Abenteuers – mit spannenden Geschichten über Frauenpower, den Mut, neue Wege zu gehen, und die Herausforderungen, denen Frauen in der Outdoor-Szene begegnen. Was ist The Female Explorer? Es ist weit mehr als ein Outdoor-Magazin! Gegründet von Frauen für Frauen, bietet The Female Explorer einen Raum, um Geschichten, Erlebnisse und Herausforderungen von Frauen in der Outdoor-Welt sichtbar zu machen. Ursprünglich als Printmagazin gestartet, hat sich das Projekt mittlerweile zu einer lebendigen digitalen Plattform entwickelt – mit Community-Events, einer eigenen App und einem Online-Magazin, das kostenlos zugänglich ist. Hier treffen sich Anfängerinnen, Profis und alle dazwischen, um Erfahrungen zu teilen, sich zu inspirieren und gegenseitig zu unterstützen. 💡💪 Hier kannst du meh dazu lesen: https://thefemaleexplorer.de/ [https://thefemaleexplorer.de/] Highlights dieser Folge: 🎒 Wie Sarah ihre Post-Trail-Depression nach dem PCT (Pacific Crest Trail) überwunden hat. 🚴♀️ Warum Nic innerhalb von drei Jahren vom Rad-Anfänger zur leidenschaftlichen Bikerin wurde. 📰 Der Weg zum ersten Outdoor-Magazin speziell für Frauen – Crowdfunding, Print-Erfolg und die neue digitale Community. 🔥 Was Frauen in der Outdoor-Welt anders erleben und wie sie Hürden überwinden. 💡 Warum pinkes Equipment keine Lösung ist und welche Innovationen wirklich gebraucht werden. Diese Folge ist nicht nur ein Weckruf für Abenteurerinnen, sondern auch eine Einladung an alle, die Lust haben, rauszugehen – mit oder ohne große Tour! 🌿

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes