Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Podcast de Börsen-Zeitung

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de

Todos los episodios

235 episodios
episode US-Banken profitieren von Deregulierung artwork
US-Banken profitieren von Deregulierung

Die Themen in KW29: Wall-Street-Banken, Chemie-Industrie, Genossenschaftsbanken u.v.m. Die großen US-Banken erleben derzeit einen Aufschwung: Sie profitieren von der Deregulierung, die Präsident Donald Trump in Aussicht gestellt hat. Das dürfte sich auch in den Zahlen zum zweiten Quartal zeigen, die von Dienstag an veröffentlicht werden. Die Hoffnung dahinter: Die Freiräume sollen es den Banken ermöglichen, ihre Kapazitäten zur Kreditvergabe an die Wirtschaft stärker auszuspielen. Doch wie realistisch ist es, dass die Banken den neuen Spielraum tatsächlich nutzen, um Investitionen in Infrastruktur oder KI zu finanzieren? „Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es nicht besonders realistisch ist“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast 7TageMärkte. Vielmehr dürften die Mittel an die Aktionäre zurückfließen, etwa über Dividenden oder Aktienrückkäufe. Die Deregulierung könnte zudem negative Folgen haben, sagt Wehnert. In den vergangenen Jahren hätten die Banken sich im Streben nach höherer Profitabilität bereits „in deutlich riskantere Geschäftsfelder vorgewagt“. Sie machten mittlerweile „deutlich mehr Geschäft mit anderen Intermediären ohne Einlagengeschäft – also eine sehr intransparente, schwach regulierte Ecke des Marktes“. Ein böses Erwachen droht auch bei den Gewerbeimmobilienkrediten. Zwar ist der Anteil der Zahlungsverzüge nach dem Höchststand im dritten Quartal 2024 wieder zurückgegangen. Doch Kritiker monieren, das liege allein daran, dass einige Häuser die Kreditbedingungen gelockert und somit die Hürden deutlich niedriger gelegt hätten. „Da arbeiten die Banken eben schon auch mit einigen Kniffen“, sagt Wehnert. Es dürfte sich daher in den kommenden Tagen lohnen, „da mal ein bisschen genauer in die Bankbilanzen reinzugucken“. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Bilanzvorlage der genossenschaftlichen Finanzgruppe, auf die Halbjahresprognose des Verbands der Chemischen Industrie sowie den Überblick über die Themen und Termine der Kalenderwoche 29. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Beyond Billions [https://beyond-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung]

11 jul 2025 - 22 min
episode Effizienzprogramme, Ernüchterung und Ethanolprobleme artwork
Effizienzprogramme, Ernüchterung und Ethanolprobleme

Die Themen in KW28: Daimler Truck, Gerresheimer, Südzucker u.v.m. In der 28. Kalenderwoche steht unter anderem die Veröffentlichung von Quartalszahlen bei Gerresheimer und Südzucker an. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Kapitalmarkttag von Daimler Truck, der in Charlotte, North-Carolina, abgehalten wird. Welche Themen und Fragen auf der Agenda des Nutzfahrzeugherstellers stehen, erörtert Joachim Herr, Mitglied der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * die Jahresschlussausgabe 2024 [https://www.boersen-zeitung.de/thema/sch-ne-neue-wirtschaftswelt] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung] * Facebook [https://www.facebook.com/boersenzeitung]

04 jul 2025 - 17 min
episode Notenbanker versuchen die „Anpassung an den Wandel“ artwork
Notenbanker versuchen die „Anpassung an den Wandel“

Die Themen in KW27: EZB-Forum in Sintra, Volksbanken und Raiffeisenbanken, ESG In den kommenden Tagen ist das portugiesische Sintra in der Nähe von Lissabon fest in der Hand von Notenbankern. In einem Golf-Resort in der Nähe des berühmten Schlosses vor den Toren der Stadt findet das EZB-Forum statt. Neben europäischen Notenbankern kommen dazu auch Kolleginnen und Kollegen aus den USA und Asien. „Es ist jetzt keine Konferenz zur aktuellen Geldpolitik – dann würde man ja auch nicht die Leute von der Fed beispielsweise einfliegen lassen, die ja jetzt mit der EZB-Geldpolitik direkt nichts zu tun haben. Sondern es ist eine Forschungskonferenz, wo dann auch viele Wissenschaftler aus aller Welt zusammenkommen und zusammen mit Notenbankern debattieren“, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Für viele Marktteilnehmer steht im Fokus, wie sich die Zinsen entwickeln. Anhaltspunkte könnte die Auftaktrede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde liefern, aber auch ein hochkarätig besetztes Panel mit den Notenbankchefs aus den USA, Japan, Großbritannien und Südkorea. „Ich würde allerdings ein bisschen die Erwartungen dämpfen“, sagt Pirkl. Für Juli verdichteten sich die Zeichen auf eine Zinspause – und für Hinweise auf die Entwicklung im September sei es „einfach noch zu früh“. Außerdem gibt es in der aktuellen Episode ein Fazit des gescheiterten Börsen-Anlaufs von Autodoc, einen Ausblick auf das Jahrestreffen des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und den Überblick über die weiteren wichtigen Themen und Termine der Kalenderwoche 27. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung]

27 jun 2025 - 18 min
episode Etat im Spannungsfeld zwischen Investitionen, Reformen und Konsolidierung artwork
Etat im Spannungsfeld zwischen Investitionen, Reformen und Konsolidierung

Die Themen in KW26: Bundesetat 2025, Aroundtown, Dax-Familie, Euro Stoxx 50 u.v.m. Die 26. Kalenderwoche bietet ein buntes Potpourri an Themen. Unter anderem stehen die Hauptversammlung von Aroundtown und die Index-Zusammensetzung in der Dax-Familie und im Euro Stoxx 50 auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Bundestag, denn dort will das Kabinett den Bundeshaushalt 2025 und Eckpunkte für 2026 beschließen. Dabei ist der Haushaltsentwurf der schwarz-roten Koalition für 2025 verbunden mit dem Versprechen, gleichzeitig zu investieren, zu reformieren und zu sparen. Ob das machbar oder bloß politisches Wunschdenken ist, erörtert neben anderen Fragen Angela Wefers, Leiterin der Berliner Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * die Jahresschlussausgabe 2024 [https://www.boersen-zeitung.de/thema/sch-ne-neue-wirtschaftswelt] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung] * Facebook [https://www.facebook.com/boersenzeitung]

20 jun 2025 - 20 min
episode Die Fed zwischen Zinsentscheid und Personaldebatte artwork
Die Fed zwischen Zinsentscheid und Personaldebatte

Die Themen in KW25: US-Zinsentscheid, Bank of England, Bank of Japan, Mediobanca u.v.m. Am Dienstag und Mittwoch trifft sich der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Fed, um über mögliche Zinsschritte zu sprechen. Die Inflation liegt im Rahmen, der Arbeitsmarkt scheint robust – das würde „in normalen Zeiten“ eigentlich für eine Zinssenkung sprechen, sagt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Doch ganz so normal sind die Zeiten eben nicht. Besonders die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgen für Verunsicherung: „Letztlich ist es ein bisschen die Frage: Wie werden sich die Zölle und die damit verbundene Unsicherheit auf die Preisentwicklung in den USA, aber eben auch auf den Arbeitsmarkt auswirken?“, erklärt Pirkl. Beobachter gehen davon aus, dass der Leitzins vorerst bei 4,25 bis 4,5% bleiben wird. Notenbankchef Jerome Powell nannte es eine Phase des „wait and see“. Powells Amtszeit endet im Mai, und seit einigen Tagen mehren sich die Gerüchte darum, wer ihm nachfolgen könnte. Unter anderem kursieren die Namen von Kevin Warsh, ehemaliges Mitglied des Fed-Board of Governors, von Weltbank-Präsident David Malpass, aber auch von US-Finanzminister Scott Bessent. Der frühere Minister müsste dann die Unabhängigkeit der Fed gegenüber der Regierung behaupten – kein einfaches Unterfangen. Doch da könnte „der Blick nach Ungarn ein bisschen Mut machen“, erklärt Pirkl. Wie die Ungarn mit einer ähnlichen Situation umgegangen sind und welche Erwartungen er an die weiteren Zinsschritte der Fed in den kommenden Monaten hat, erklärt Pirkl im aktuellen Podcast. Außerdem in der aktuellen Episode: eine wegweisende Hauptversammlung bei Mediobanca, ein symbolträchtiger Standortwechsel bei Stellantis, Zinsentscheidungen bei Bank of England und Bank of Japan und der Überblick über die Themen und Termine der Kalenderwoche 25. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung]

13 jun 2025 - 17 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares