Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Börsen-Zeitung | 7TageMärkte

Podcast de Börsen-Zeitung

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung 7TageMärkte ist die akustische Wochenvorschau der Börsen-Zeitung. Immer freitags gibt es eine Einordnung zu den Themen, die den Kapitalmarkt bewegen. Wir schauen voraus auf die wichtigsten Termine und Ereignisse bei Unternehmen, Banken sowie an den Finanzmärkten in der folgenden Woche, hintergründig eingeordnet von den Redaktionsmitgliedern der Börsen-Zeitung. Redaktion: Sabine Reifenberger und Franz Công Bùi. Jeden Freitag ab 7.00 Uhr. Feedback und Fragen sind willkommen: podcast[at]boersen-zeitung[dot]de Sie interessieren sich für ein Sponsoring des Podcasts oder für die weiteren ESG-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kammler[at]boersen-zeitung[dot]de

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

225 episodios
episode Das drohende Dilemma der Fed artwork
Das drohende Dilemma der Fed

Die Themen in KW19: Fed, Commerzbank, Infineon, Deutsche Bank, Börse u.v.m. In der kommenden Woche trifft sich der Offenmarktausschuss, um über mögliche Zinsschritte in den USA zu beratschlagen. Wenn Fed-Chairman Jerome Powell am Mittwoch vor die Kameras tritt, rechnen Beobachter zwar nicht mit Veränderungen der Zinsstruktur, spannend ist die Sitzung der US-Notenbank aber wegen der aufgeladenen politischen Stimmung. US-Präsident Donald Trump ist Powell öffentlich ziemlich hart angegangen. Mit Blick auf Zinssenkungen nannte er den Notenbankchef „Mister too late“. Trump hat Powell die EZB als Vorbild empfohlen. Dabei habe er jedoch ignoriert, dass sich die wirtschaftliche Lage in den Währungsräumen unterscheidet, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Zudem hätten EZB und Fed auch unterschiedliche Mandate: Anders als die EZB muss die Fed nicht nur auf Preisstabilität, sondern auch auf den Arbeitsmarkt schauen. Für die US-Notenbank könnte dies zu einer schwierigen Abwägung führen. Einerseits könnten die von Trump verhängten Zölle den Inflationsdruck in den USA verstärken. Beobachter gehen allerdings davon aus, dass sich auch der Arbeitsmarkt eintrüben wird. Es droht ein Dilemma: „Dann haben wir im schlimmsten Fall für die Fed eben, dass das eine Mandat – Preisstabilität – sagt: keine Zinssenkung, das andere Mandat – Arbeitsmarkt – sagt: Zinssenkung“, sagt Pirkl. Dann müsse man abwägen, was schwerer wiegt. Welche Meinungen es dazu im Offenmarktausschuss gibt und wie Powell selbst sich zu Trumps Angriffen positioniert, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es in dieser Episode ein erstes Fazit über den Jahresauftakt von Deutscher Bank und Deutscher Börse, die Vorschau auf frische Zahlen von Chiphersteller Infineon und der Commerzbank sowie die Übersicht über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 19. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung]

02 may 2025 - 17 min
episode Deutsche Bank hält Kurs in unruhigen Zeiten artwork
Deutsche Bank hält Kurs in unruhigen Zeiten

Die Themen in KW18: Deutsche Bank, Deutsche Börse, Corporate Finance Awards u.v.m. Der Trend geht derzeit zur feiertagsbedingt kurzen Arbeitswoche. In der KW17 ist es (ironischerweise) der Tag der Arbeit, der verkürzend wirkt. Doch die für die anderen Tage angesetzten Termine haben es in sich. Unter anderem stehen die Zahlen zum ersten Quartal der Deutschen Börse auf der Agenda. Überdies findet die Verleihung der Corporate Finance Awards der Börsen-Zeitung statt. Und ein besonderer Fokus wird auf dem Zahlenwerk der Deutschen Bank zum ersten Vierteljahr liegen. Wie sich die Erträge von Deutschlands größter Bank in dem Zyklus entwickelt haben und ob sich etwa die Kapriolen an den Kapitalmärkten infolge der Strafzölle von US-Präsident Donald Trump in der Quartalsbilanz bereits niedergeschlagen haben, erörtert Carolin Kassella, Redakteurin des Bankenressorts, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Chefredakteur Sebastian Schmid und Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * die Jahresschlussausgabe 2024 [https://www.boersen-zeitung.de/thema/sch-ne-neue-wirtschaftswelt] * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * das Anlagethema rendite [https://www.boersen-zeitung.de/rendite/] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung] * Facebook [https://www.facebook.com/boersenzeitung]

25 abr 2025 - 21 min
episode Die Autobranche kommt in Schanghai unter das Brennglas artwork
Die Autobranche kommt in Schanghai unter das Brennglas

Die Themen in KW17: Shanghai Motor Show, SAP, Bayer u.v.m. Die feiertagsbedingt verkürzte 17. Kalenderwoche wartet mit einigen spannenden Terminen auf. Unter anderem stehen die Zahlen zum ersten Quartal von SAP und die Hauptversammlung von Bayer an. Ein besonderes Augenmerk wird aber auf den Autobauern und ihren Zulieferern liegen. Denn zum einen öffnet die Shanghai Motor Show die Pforten, zum anderen wird die HV von Continental durchgeführt. Und da geht es um nichts Geringeres als die Aufspaltung des Dax-Konzerns. Welche Faktoren die Lage der deutschen Automobilindustrie derzeit erschweren, wie die hiesige Branche mit dem sich vergrößernden technologischen Abstand zur chinesischen Konkurrenz umgeht und welche Ansätze sie dabei verfolgt, erläutert Carsten Steevens, Korrespondent der norddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * der Private Markets Hub der Börsen-Zeitung – die Anlaufstelle für exklusive Private Markets Insights [https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets] * die Jahresschlussausgabe 2024 [https://www.boersen-zeitung.de/thema/sch-ne-neue-wirtschaftswelt] * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * unser Newsletter in englischer Sprache BZ English [https://abo.boersen-zeitung.de/en/bz-englisch-newsletter/register] * der aktuelle Finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * das Anlagethema rendite [https://www.boersen-zeitung.de/rendite/] * Die Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro [https://www.boersen-zeitung.de/esg-pro/] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/], zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/] und zu Nachgefragt [https://finance-award.podigee.io/], dem Podcast zum Corporate Finance Award [https://www.boersen-zeitung.de/finance-award] der Börsen-Zeitung. Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung] * Facebook [https://www.facebook.com/boersenzeitung]

17 abr 2025 - 19 min
episode Die EZB sucht den richtigen Zinskurs artwork
Die EZB sucht den richtigen Zinskurs

Die Themen in KW16: EZB, Telekom, Goldman Sachs, Beiersdorf u.v.m. Wenn sich die EZB-Ratsmitglieder am Donnerstag zu ihrer nächsten Sitzung treffen, stehen sie vor einer schwierigen Gemengelage. US-Präsident Donald Trump hat zwar die zunächst angedrohten hohen Zölle vorübergehend pausiert, doch nach wie vor bleibt ein Zollsatz von 10% – spätere Erhöhungen nicht ausgeschlossen. Die Zolldebatte wird auch Einfluss auf die Entscheidungen der EZB-Ratsmitglieder haben, denn die Effekte von Zöllen können in beide Richtungen wirken, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Die Ratsmitglieder müssten nun entscheiden, ob die inflationären Effekte der Zölle überwiegen werden oder die deflationären. „Davon dürfte dann auch wesentlich abhängen, ob wir eine Zinssenkung oder doch eine Zinspause erleben werden“, sagt Pirkl. Das Inflationsziel von 2% in der Eurozone war zuletzt in Sicht gekommen, im März fiel die Inflation auf 2,2%. Auch die zuletzt monatelang hohe Dienstleistungsinflation geht zurück. „Eigentlich ist die EZB auf einem sehr guten Weg, ihr Inflationsziel zu erreichen – noch in diesem Jahr. Die Frage ist eben, ob die Zölle jetzt dazwischenfunken werden“, sagt Pirkl. Welche Inflationstreiber durch Zölle verstärkt werden und welche gegenläufigen Effekte es geben kann, erklärt er diese Woche im Podcast 7TageMärkte. Zudem gibt es im Podcast einen Rückblick auf die jüngsten Debatten zu Managementgehältern auf der Telekom-Hauptversammlung, eine Vorschau auf die Quartalsbilanzen von Goldman Sachs und Beiersdorf sowie die Übersicht über die Themen und Termine der Kalenderwoche 16.

11 abr 2025 - 19 min
episode US-Banken setzen auf „Prinzip Hoffnung“ artwork
US-Banken setzen auf „Prinzip Hoffnung“

Die Themen in KW15: J.P. Morgan, Goldman Sachs, Ecofin, Julius Bär u.v.m. Die Erwartungen der US-Banken an das Jahr 2025 waren hoch, vom neuen US-Präsidenten Donald Trump erhofften sich die Wall-Street-Größen Erleichterungen bei der Regulierung. Doch nach dem ersten Quartal kehr Ernüchterung ein: „Wir bekommen alle jeden Tag die Turbulenzen an den Finanzmärkten mit, die Trumps erratische Handelspolitik da ausgelöst hat. Die Hoffnungen auf Deregulierung sind das eine, aber das Marktklima allgemein hat sich da doch stark eingetrübt“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York. Bei Investoren herrsche Verunsicherung, und die schlägt sich im Geschäft mit Börsengängen nieder. „Zwei der sehnlich erwarteten Deals in diesem Jahr haben Bauchlandungen hingelegt“, erklärt Wehnert. Die IPOs von Venture Global und Coreweave brachten auch für die begleitenden US-Banken eher enttäuschende Erlöse. Zum schwierigen Marktumfeld kommen hausgemachte Probleme. So muss J.P. Morgan ein M&A-Debakel aufarbeiten: Der Erwerb des Start-ups Frank, dessen Gründerin kürzlich in einem Betrugsprozess verurteilt wurde, wirft unangenehme Fragen nach der Sorgfalt im Vorfeld der Transaktion auf. Welche Kritikpunkte in Sachen Governance nun ausgeräumt werden müssen und wie die Abkehr von Home-Office-Regelungen sich auf die Stimmung in den Wall-Street-Banken auswirkt, erklärt Wehnert diese Woche bei 7TageMärkte. Außerdem geht es im Podcast um die Generalversammlung der Schweizer Bank Julius Bär, die eine wichtige Personalentscheidung treffen muss, und es gibt eine Vorschau auf das Treffen der europäischen Finanzminister in Warschau sowie die Übersicht über die Themen und Termine der Kalenderwoche 15. Hier geht es zum ESG-Podcast Nachhaltiges Investieren [https://nachhaltiges-investieren.podigee.io/] und zum Private-Markets-Podcast Betting Billions [https://betting-billions-by-boersen-zeitung.podigee.io/]. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung [https://www.boersen-zeitung.de/]: * die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot [https://abo.boersen-zeitung.de/newsletter] * unser Newsletter Inside Börsenplatz [https://www.inside-boersenplatz.de/] * der aktuelle [Finanzmarktkalender](https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender [https://www.boersen-zeitung.de/finanzmarktkalender] * Business Events rund um den Finanzmarkt bei Börsen-Zeitung live [https://live.boersen-zeitung.de/] Folgen Sie uns auf diesen Social-Media-Plattformen: * Twitter [https://twitter.com/boersenzeitung] * LinkedIn [https://de.linkedin.com/company/boersenzeitung]

04 abr 2025 - 18 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares