Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

Podcast de Andreas Wyss, Hansjürg Jäger

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Agrarpolitik - der Podcast

Keine Folge verpassen und hier direkt abonnieren: 👉 https://www.agrarpolitik-podcast.ch Agrarpolitik wird von vielen Menschen entwickelt und umgesetzt: von Landwirten, von Verbandsvertreterinnen und -Vertretern, vom Bundesrat, von Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Was politisch opportun ist, ist nicht immer richtig. Und was richtig ist, ist nicht immer politisch opportun. In diesem Podcast gehen wir mit Ihnen auf die Suche nach der besseren, schöneren, wirkungsvolleren und verständlicheren Agrarpolitik. Wir zeigen Entwicklungen, Lösungswege und Handlungsachsen.

Todos los episodios

110 episodios
episode Agrarpolitik aus der Wandelhalle: unsere Vorschau auf die Herbstsession 2025 artwork
Agrarpolitik aus der Wandelhalle: unsere Vorschau auf die Herbstsession 2025

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zum Rückblick auf die Herbstsession 2025💫 Das Parlament berät unter anderem * Vorstösse zur Sicherung der Insektenbestäubung; * eine Motion zur Reduktion des Antibiotika-Einsatzes; * eine Motion zur Änderung der Raumplanung. Der eigentliche agrarpolitische Schwerpunkt aus unserer Sicht ist die ausserordentliche Session zu den PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) am Dienstag der ersten Sessionswoche. Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩 *** Folge aufgezeichnet am 4. September 2025 ⁠⁠⁠⁠👉 ⁠⁠⁠⁠ [https://podcasters.spotify.com/pod/show/agrarpolitik/episodes/Agrarpolitik-mit-Gerhard-Pfister-Die-Schweiz-kennt-mit-gutem-Grund-keine-Knige-e29a74t]⁠⁠⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠ [https://www.agrarpolitik-podcast.ch/] 👉 ⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠⁠⁠⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/]👉 ⁠⁠⁠⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ [https://www.linkedin.com/company/agrarpolitik-podcast] *** p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠⁠⁠⁠👉Paypal⁠⁠⁠⁠⁠ [https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=TJGVW7UTABS5A&source=url] oder ⁠⁠⁠⁠⁠👉TWINT⁠⁠⁠⁠ [https://pay.raisenow.io/gznbc] unterstützen. Vielen Dank 🙏.

Ayer - 22 min
episode Wir kriegen die Kurve! Unsere Zusammenfassung der 16. Staffel artwork
Wir kriegen die Kurve! Unsere Zusammenfassung der 16. Staffel

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫 Staffel 16 ist eine Kooperation mit dem Agrarpolitik-Forum 2025 der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften mit dem Titel «Strukturentwicklung: Wie kriegen wir die Kurve?». Das Agrarpolitik-Forum ist bereits vorbei. 👉⁠⁠ Hier findest du den Rückblick und alle Unterlagen zum Forum. ⁠ [https://www.bfh.ch/hafl/de/aktuell/veranstaltungen/schweizer-agrarpolitik-forum/] Andreas Wyss und Hansjürg Jäger reflektieren in der Zusammenfassung Wandel und Strukturentwicklung. Sie kommen zum Schluss: die Land- und Ernährungswirtschaft wird die Kurve kriegen (müssen). Im Gespräch selbst gehen sie auf zwei miteinander verbundene Aspekte ein: 1. Die Anpassungsfähigkeit der Betriebe und der Menschen, die auf den Betrieben arbeiten. Es ist diese Anpassungsfähigkeit, der Zugang zu Ressourcen, die entscheiden wird, wie sich Betriebe entwickeln können. Zu den Ressourcen gehört nicht nur Geld, sondern auch Wissen und Fertigkeiten – etwa, wie ein Veränderungsprozess geführt werden kann oder wie aus den vielen Informationen über die Marktentwicklung die richtigen Schlüsse für eine strategische Entscheidung gezogen werden können. 2. Die Rahmenbedingungen. Die Schweizer Landwirtschaft ist vielfältig. Strategien, die versuchen, diese Vielfalt über einen Kamm zu scheren, sind wahrscheinlich nicht erfolgversprechend. Vielmehr hemmen sie die Entwicklung neuer Modelle und Innovationen. Hier ist der Bezug zum Bodenrecht offenkundig. Denn dieses steuert sehr stark, wer zu welchen Konditionen Zugang zu landwirtschaftlichem Grund und Boden erhält. Auf den Betrieben werden diese beiden Faktoren gemeinsam zu einer Strategie verwoben. In der Landwirtschaft ist das Potenzial beschränkt, die Strukturen an der Strategie auszurichten (wie das in der Strategieentwicklung gelehrt wird). Vielmehr folgt die Strategie aus den bestehenden Strukturen und wirkt dann auf die Strukturen ein, die sich teilweise der Strategie folgend entwickeln lassen (das wenigstens ihre Hypothese). Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge 🤩 *** Folge aufgezeichnet am 1. September 2025 ⁠⁠⁠👉 ⁠⁠⁠ [https://podcasters.spotify.com/pod/show/agrarpolitik/episodes/Agrarpolitik-mit-Gerhard-Pfister-Die-Schweiz-kennt-mit-gutem-Grund-keine-Knige-e29a74t]⁠⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠⁠⁠ [https://www.agrarpolitik-podcast.ch/] 👉 ⁠⁠⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠⁠⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/]👉 ⁠⁠⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠ [https://www.linkedin.com/company/agrarpolitik-podcast] *** P.S.: wir haben ein Sonderangebot für Sie. ⁠Wenn Sie diesem Link hier folgen, erhalten Sie den Agrarpolitik-Podcast und Newsletter ein Jahr lang kostenlos. Jetzt anmelden und profitieren!⁠ [https://www.agrarpolitik-podcast.ch/SAFSpezial] P.P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠⁠⁠👉Paypal⁠⁠⁠⁠ [https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=TJGVW7UTABS5A&source=url] oder ⁠⁠⁠⁠👉TWINT⁠⁠⁠ [https://pay.raisenow.io/gznbc] unterstützen. Vielen Dank 🙏.

04 sep 2025 - 25 min
episode Agrarpolitik mit Joseph Mariettaz: «Il faut se former, il faut être accompagné, il faut oser franchir le pas» artwork
Agrarpolitik mit Joseph Mariettaz: «Il faut se former, il faut être accompagné, il faut oser franchir le pas»

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫Die 16. Staffel (jay!) entsteht in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Agrarpolitik Forum 2025 der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. Das diesjährige Forum steht unter dem Titel «Strukturentwicklung: Wie kriegen wir die Kurve?» und findet am 28. und 29. August in Zollikofen BE statt. Wir sprechen im Vorfeld mit einigen Referentinnen und Referenten und weiteren Menschen über verschiedene Aspekte von Veränderung, Strukturwandel und Wandel. 👉⁠ Hier finden Sie alle Informationen zum Schweizer Agrarpolitik Forum. [https://www.bfh.ch/hafl/de/aktuell/veranstaltungen/schweizer-agrarpolitik-forum/] 👉 Hier können Sie sich noch bis am 21. August 2025 (!) direkt für das diesjährige Forum anmelden. [https://campaign.bfh.ch/event/registration?id=BFH_Event440282594&lang=1031] Und jetzt zur heutigen Folge. 🎧 Unser heutiger Gast: Joseph Mariettaz, Agraringenieur und Bioproduzent aus Südwestfrankreich.Im Gespräch erzählt der Landwirt: * wie die Milchkrise 2009 zum Wendepunkt wurde; * weshalb er auf biologische Landwirtschaft umgestellt hat; * wie er heute mit 60 Kühen auf 108 Hektar vollständig autark wirtschaftet; * weshalb er die europäische Agrarpolitik kritisch sieht; * was junge Produzierende brauchen, um neue Wege zu gehen. Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩 *** Folge aufgezeichnet am 6. August 2025 ⁠👉 ⁠ [https://podcasters.spotify.com/pod/show/agrarpolitik/episodes/Agrarpolitik-mit-Gerhard-Pfister-Die-Schweiz-kennt-mit-gutem-Grund-keine-Knige-e29a74t]⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠ [https://www.agrarpolitik-podcast.ch/] 👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/]⁠⁠⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/] 👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠ [https://www.linkedin.com/company/agrarpolitik-podcast] *** P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ [https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=TJGVW7UTABS5A&source=url] oder ⁠⁠👉TWINT⁠ [https://pay.raisenow.io/gznbc] unterstützen. Vielen Dank 🙏.

19 ago 2025 - 28 min
episode Agrarpolitik mit Stefan Moser: «Es gibt für jeden Betrieb die Möglichkeit einer Existenz» artwork
Agrarpolitik mit Stefan Moser: «Es gibt für jeden Betrieb die Möglichkeit einer Existenz»

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge unseres Podcasts. 💫 Staffel 16 ist eine Kooperation mit dem Agrarpolitik-Forum 2025 der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften mit dem Titel «Strukturentwicklung: Wie kriegen wir die Kurve?». 👉⁠ Hier findest du alle Informationen zum Schweizer Agrarpolitik Forum. [https://www.bfh.ch/hafl/de/aktuell/veranstaltungen/schweizer-agrarpolitik-forum/]👉 Hier kannst Du Dich noch bis am 21. August 2025 (!) direkt für das diesjährige Forum anmelden. [https://campaign.bfh.ch/event/registration?id=BFH_Event440282594&lang=1031] Und nun zum heutigen Gast: wir sprechen mit Stefan Moser über Veränderungen, Strukturwandel und Wandel. Unser heutiger Gast: Stefan Moser, langjähriges Mitglied des Aufbruchteams... Im Gespräch beleuchtet Stefan Moser: * die Bedeutung einer offenen Kommunikation innerhalb landwirtschaftlicher Familien * die Schwierigkeit, Beruf und Privatleben auf dem Bauernhof klar voneinander zu trennen * die wachsende Bereitschaft der jüngeren Generation, über Gefühle und persönliche Belastungen zu sprechen * das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Produktion, Biodiversität und familiären Bedürfnissen Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge 🤩 *** Folge aufgezeichnet am 5. August 2025 ⁠👉 ⁠ [https://podcasters.spotify.com/pod/show/agrarpolitik/episodes/Agrarpolitik-mit-Gerhard-Pfister-Die-Schweiz-kennt-mit-gutem-Grund-keine-Knige-e29a74t]⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠ [https://www.agrarpolitik-podcast.ch/] 👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/] ⁠⁠⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/]👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠ [https://www.linkedin.com/company/agrarpolitik-podcast] *** P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ [https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=TJGVW7UTABS5A&source=url] oder ⁠⁠👉TWINT⁠ [https://pay.raisenow.io/gznbc] unterstützen. Vielen Dank 🙏.

16 ago 2025 - 29 min
episode Agrarpolitik mit Leana Waber «Jeder Betrieb, den wir halten können, trägt zur Vielfalt der Landwirtschaft bei.» artwork
Agrarpolitik mit Leana Waber «Jeder Betrieb, den wir halten können, trägt zur Vielfalt der Landwirtschaft bei.»

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫 *** Staffel 16 ist eine Kooperation mit dem Agrarpolitik-Forum 2025 der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften mit dem Titel «Strukturentwicklung: Wie kriegen wir die Kurve?». Im Vorfeld des Forums am 28./29. August in Zollikofen sprechen wir mit Referierenden über verschiedene Aspekte vonVeränderung, Strukturwandel und Wandel. 👉⁠ Hier finden Sie alle Informationen zum Schweizer Agrarpolitik Forum. [https://www.bfh.ch/hafl/de/aktuell/veranstaltungen/schweizer-agrarpolitik-forum/] 👉 Hier können Sie sich direkt für das diesjährige Forum anmelden. [https://campaign.bfh.ch/event/registration?id=BFH_Event440282594&lang=1031] *** Unser heutiger Gast: Leana Waber, Vizepräsidentin der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands (JULA) Im Gespräch beleuchtet Leana Waber * welche Faktoren den Strukturwandel beeinflussen; * was junge Berufsleute motiviert, einen Landwirtschaftsbetrieb zu übernehmen; * wie Spezialisierung die wirtschaftliche Perspektive einschränkt; * weshalb eine umfassende Grundbildung wichtig ist; * weshalb mehr Fläche nicht immer sinnvoll ist. Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩 *** Folge aufgezeichnet am 25. Juli 2025 ⁠👉 ⁠ [https://podcasters.spotify.com/pod/show/agrarpolitik/episodes/Agrarpolitik-mit-Gerhard-Pfister-Die-Schweiz-kennt-mit-gutem-Grund-keine-Knige-e29a74t]⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠ [https://www.agrarpolitik-podcast.ch/] 👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/] ⁠⁠⁠ [https://www.instagram.com/agrarpolitik.der.podcast/]👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠ [https://www.linkedin.com/company/agrarpolitik-podcast] *** P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ [https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=TJGVW7UTABS5A&source=url] oder ⁠⁠👉TWINT⁠ [https://pay.raisenow.io/gznbc] unterstützen. Vielen Dank 🙏.

09 ago 2025 - 28 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares