
Alles Geht
Podcast de Mareike Lindenmeyer
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Alles Geht
Im Podcast ALLES GEHT, dem Podcast über Alumni*ae der HFF München von und mit Mareike Lindenmeyer, spricht Mareike Lindenmeyer jeden Montag mit einem Absolventen oder einer Absolventin der HFF München über… nun, eben alles. Thematisch geht alles: Von der Balkonbepflanzung bis hin zum letzten Theaterbesuch nimmt Mareike das Leben nach der Hochschule in den Fokus und erforscht, wohin die Lebensentwürfe der Absolvent*innen geführt haben. Das Reden über Film ist dabei keineswegs ausgeschlossen, aber keine Pflicht. ALLES GEHT ist ein Podcast für und mit den Alumni*ae der Hochschule, aber auch für all diejenigen, die sich für ein Studium interessieren oder einfach wissen wollen, was man nach dieser Zeit so machen kann oder auch, was in diesem prominenten Gebäude so geschieht.Musik: Maximilian Kremser & Lukas StiparProduktion: Eva WinterUnterstützt durch den Freundeskreis der HFF München Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Todos los episodios
120 episodios
In dieser Folge (119) spricht Mareike mit Ozan Mermer Absolvent der Abt.III Kurs 2012 der HFF München, der heute als Regisseur in Berlin lebt und arbeitet. Wir sprechen über : * Straßenbahnfahren in Berlin und München * krank ins Kino gehen "müssen" * "Der Clou" als Einstieg ins "ernsthafte" Filmeschauen * Dokumentarfilm in Mexiko * Eine Metalband namens Moksha * herumschwirren in Feldafing * die schwierigen Seiten vom Filmen * Adjektive und vieles mehr! Viel Vergnügen beim Hören! ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In dieser Folge spricht Mareike mit Autorin und Regisseurin Elena Hell Absolventin der Abt. VI und i In dieser Episode sprechen wir über : * Elenas Weg zur HFF über Kommunikationswissenschaft - der klare Wunsch nach einem "schreibenden" Beruf * Ein Psychologie-Studium für eine gute Auslastung * Viele Dinge gleichzeitig tun * Guten Schlaf * Ein kuriose Entdeckung bei ebay Kleinanzeigen * Atmosphäre schaffen fürs Schreiben * Elenas Co-Autor Robert Krause * 22 Bahnen * Vom Buch zum Drehbuch * Einen ausschlaggebenden Schauspielkurs * Heimarbeit * Blumensträuße Und vieles mehr! Viel Vergnügen beim Hören ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In dieser Folge (117) spricht Mareike mit Jakob Wiessner Absolvent der Abteilung III mit Schwerpunkt Kamera. Wir reden über: * Italienisch LK mit Literaturadaption * Mountainbike und Magazine * das kleine Einmaleins mit drei * Videotheken und Spulen * Kassettendecken und Ziegel * und auch ein bißchen über Kamera und die HFF... und noch vieles mehr... Viel Vergnügen beim Hören! geboren 1984 in München, hat den Umbruch der Filmwelt von analog zu digital hautnah miterlebt – zunächst als Fotograf für Jugendmagazine, dann als Student der Kamera an der HFF München. In der „alten“ Kameraklasse in Giesing lernte er noch auf 16mm und 35mm – ein Erfahrungsfundament, das seine Handschrift bis heute prägt. Er schloss sein Studium 2014 mit dem Langspielfilm Sibylle ab – gemeinsam mit Regisseur Michael Krummenacher, mit dem ihn bis heute eine intensive Zusammenarbeit verbindet. Früh zeichnete sich ab: Wiessner ist ein sensibler Bildgestalter mit Gespür für atmosphärische Tiefe und präzises Timing. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Fräulein Else (Preis der deutschen Filmkritik 2014), die Serie 8 Tage (Sky) gemeinsam mit Benedict Neuenfels, sowie der Netflix-Hit Biohackers, bei dem er den visuellen Look entwickelte und die ersten drei Episoden inszenierte. 📍 Jakob Wiessner lebt und arbeitet in München. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In dieser Folge (116) spricht Mareike mit Boris Ausserer Absolvent der Abt. V und heute Produzent für internationale Koproduktionen im deutschsprachigen Raum – ob Miniserie, TV-Film oder Kino... Wir sprechen über: * Kurs 1994 - der erste Zahlenkurs der HFF * Annecy, das Venedig Frankreichs * verwurzelt in Südtirol, hat er eine außergewöhnliche Karriere zwischen Europa und den USA hingelegt: GWFF-Stipendium, Stationen bei MGM, Sony, Pathé, Bavaria * immer wieder ambitionierte Stoffe. * die Berge-: Gipfel und Täler * Surfen am Eisbach , das zum Trailer schneiden führte * Die Nähe vom Surfen zum Filmemachen * China * Eine Zigarette mit Whoopi Goldberg * die Renovierung eines Schloßes und vieles. vieles mehr.... Viel Vergnügen beim Hören! ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

In dieser Folge spricht Mareike mit Ben Brummer – Regisseur, Autor, Produzent und HFF-Absolvent der Abteilung IV – über das Spiel mit Wirklichkeit, politische Narrative und die dunklen Seiten Münchens... In dieser Episode sprechen wir über: * Zwischen Oper, Uni und HFF: Wie Ben von der Staatsoper über die Werbewelt zur politischen Theorie kam – und warum er neben Regie auch Physik studierte. * Gärtnerjahre & Gesellschaftsanalyse: Wie britische Landschaftspflege und soziologische Klassiker zusammenhängen – oder eben auch nicht. * Sein Buch „Die Konstruktion der Konstruktion“: * Bens These „Fakten sind keine Narrative – aber ohne Narrative sind Fakten nichts.“ * Was Narrative leisten müssen. Und vieles mehr... Viel Vergnügen beim Hören! ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes