![#aufstehn laut](https://cdn.podimo.com/images/80a45aa0-d80e-446c-b2a0-452cb9e8d1e2_400x400.png)
#aufstehn laut
Podcast de Aufstehn.at
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechti...
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
32 episodios![episode #31 Trans sein in Österreich artwork](https://cdn.podimo.com/images/80a45aa0-d80e-446c-b2a0-452cb9e8d1e2_400x400.png)
Warum wir intersektionalen Feminismus brauchen Noch sind wir weit entfernt von der Gleichberechtigung aller Geschlechter. In dieser Podcast-Folge wollen wir uns einen in der öffentlichen Gleichberechtigungs-Debatte viel zu oft vernachlässigten Bereich genauer anschauen: Nämlich die Gleichberechtigung von trans Personen in Österreich – und warum wir intersektionalen Feminismus brauchen. Wie die US-amerikanische Juristin Kimberlé Crenshaw gesagt hat: “Nur ein echter intersektionaler Feminismus erreicht alle Menschen auf der Welt.” Was Intersektionalität bedeutet, wieso wir inklusiven Feminismus unbedingt brauchen und was jede und jeder Einzelne von uns tun kann, um für inklusiven Feminismus und vor allem auch für die Rechte von trans Personen aufzustehn, darüber sprechen wir Trans-Aktivistin mit Rhonda D’Vine. Glossar Transfeindlichkeit: bezeichnet die Diskriminierung von trans Personen. Sie reicht vom Infragestellen der Geschlechtsidentität bis hin zu gewalttägigen psychischen oder physischen Übergriffen auf trans Personen. Sie kann das Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen oder sogar gefährden und unter anderem zu psychischen Erkrankungen bei Betroffenen führen. transfeminin vs. transmaskulin: transfeminin sind Personen, denen bei der Geburt das Geschlecht männlich zugeordnet wurde, sich aber als Frauen identifizieren; transmaskulin sind jene, denen das Geschlecht weiblich zugeordnet wurde, jedoch Männer sind. Malte C.: Malte wurde im August 2022 brutal niedergeschlagen, nachdem er zwei Frauen zur Seite stand, die homofeindlich angegriffen wurden. Er erlag Tage später seinen Verletzungen. Intersektionalität: Intersektionaler Feminismus meint, dass es neben der Diskriminierungsform des Sexismus auch noch Überschneidungen zu anderen DIskriminierungsformen wie Rassismus oder Queerfeindlichkeit kommt. Eine transfeminine Person ist beispielsweise nicht nur von Sexismus betroffen, sondern auch von Transfeindlichkeit. Cis-Personen: sind Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugeordnet wurde. Weitere Infos: Website des Vereins Nicht-Binär: venib.at [https://venib.at/] Bericht über den Anstieg von Anti-LGBTI Gewalt: ilga-europe.org [https://ilga-europe.org/press-release/deadliest-rise-anti-lgbti-violence-decade/] Über #aufstehn #aufstehn ist eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation mit einer Community von über 300.000 Menschen aus ganz Österreich. Wir setzen auf digitale Tools, um politische Mitbestimmung online sowie offline zu ermöglichen und Politik und Gesellschaft mitzugestalten – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. www.aufstehn.at [http://www.aufstehn.at] Facebook [https://www.facebook.com/aufstehnat/] Instagram [https://www.instagram.com/aufstehn_at/?hl=de] Twitter [https://twitter.com/aufstehnat]
![episode #30 Klimaschutz ist kein Verbrechen artwork](https://cdn.podimo.com/images/80a45aa0-d80e-446c-b2a0-452cb9e8d1e2_400x400.png)
Wie die Politik Klimaaktivist_innen kriminalisiert und wie wir uns für Klimaschutz einsetzen können Klima-Kleber, Klima-Terroristinnen oder radikale Klima-Aktivistinnen: So wurden Aktivist_innen der letzten Generation in den letzten Wochen in den Medien beschimpft. Auslöser war eine Protest-Woche, in der sie täglich Straßen in Österreich blockierten. Dieses Mal wollen wir uns bei #aufstehn laut genauer ansehen, worum es bei den Protesten eigentlich geht, wie es um die Klimapolitik in Österreich steht und was jede und jeder Einzelne von uns tun kann, um für Klimaschutz aufzustehen. Weiterführende Links So könnt ihr aktiv werden: Für ein Tempo 100 auf Österreichs Autobahnen unterzeichnen: Tempo 100 jetzt! [https://actions.aufstehn.at/tempo100?s=pod] Weitere Infos: Über die Letzte Generation: letztegeneration.at/ [https://letztegeneration.at/] Über #aufstehn #aufstehn ist eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation mit einer Community von über 300.000 Menschen aus ganz Österreich. Wir setzen auf digitale Tools, um politische Mitbestimmung online sowie offline zu ermöglichen und Politik und Gesellschaft mitzugestalten – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. www.aufstehn.at [http://www.aufstehn.at] Facebook [https://www.facebook.com/aufstehnat/] Instagram [https://www.instagram.com/aufstehn_at/?hl=de] Twitter [https://twitter.com/aufstehnat]
![episode #29 Kein Einzelfall artwork](https://cdn.podimo.com/images/c289db68-6d7d-42fc-9b26-443737f104cd_400x400.png)
Wieso es in Österreich so viele Femizide gibt 30 Frauen wurden dieses Jahr in Österreich von einem Mann ermordet. Jährlich ziehen wir diese erschreckende Bilanz – hinter dieser Zahl stecken Personen, für die jede Hilfe zu spät kam, steckt ein Mensch, der eine Lücke hinterlässt, steckt ein System, das versagt hat. In unserer neuen Podcast-Folge schauen wir uns gemeinsam mit Journalistin und Autorin Yvonne Widler genauer an, wieso Österreich vom Gewaltschutz-Vorreiter zum Land der Femizide wurde, welche Rolle Politik und Medien dabei spielen und was jede und jeder Einzelne von uns tun kann, um zu helfen. Weiterführende Links So könnt ihr aktiv werden: #aufstehn-Appell “Gewalt gegen Frauen stoppen”: Gewalt gegen Frauen stoppen! [https://actions.aufstehn.at/gewalt-gegen-frauen-stoppen?s=pod] Der #Verharmlosungsradar, wo du problematische Medienberichte melden und Chefredaktionen in wenigen Klicks zu mehr Verantwortung auffordern kannst: Verharmlosungsradar [https://www.aufstehn.at/verharmlosungsradar/] Weitere Infos: Blogbeitrag zu unserer Aktion "Friedhof der Femizide": aufstehn.at/friedhof-der-femizide/ [https://www.aufstehn.at/friedhof-der-femizide/] Hilfe für Betroffene Die Frauenhelpline [http://www.frauenhelpline.at/] ist österreichweit, rund um die Uhr, gebührenfrei und vertraulich erreichbar: 0800 222 555. Beratung für Männer gibt es bei der Männerinfo [https://www.maennerinfo.at/]: 0800 / 400 777 oder beim Männernotruf [https://maennernotruf.at/]: 0800 / 246 247. Auch die Telefonseelsorge [https://www.telefonseelsorge.at/] ist unter 142 rund um die Uhr erreichbar. Über #aufstehn #aufstehn ist eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation mit einer Community von über 300.000 Menschen aus ganz Österreich. Wir setzen auf digitale Tools, um politische Mitbestimmung online sowie offline zu ermöglichen und Politik und Gesellschaft mitzugestalten – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. www.aufstehn.at [http://www.aufstehn.at] Facebook [https://www.facebook.com/aufstehnat/] Instagram [https://www.instagram.com/aufstehn_at/?hl=de] Twitter [https://twitter.com/aufstehnat]
![episode #28 Zimmer statt Zelte artwork](https://cdn.podimo.com/images/1cfa5fba-3927-4b2e-a6b3-cf5aa9540402_400x400.png)
Politik auf Kosten von Schutzsuchenden In Österreich werden Flüchtende menschenunwürdig behandelt, Kinder verschwinden spurlos und Entscheidungsträger_innen sehen dabei zu: Im bürokratischen Netz der österreichischen Asyl- und Migrationspolitk – zwischen den Zuständigkeiten von Bund und Ländern – geht die Menschlichkeit verloren. Aber was passiert da eigentlich genau, was sagt das über die Innenpolitik in Österreich aus und was kann jede und jeder Einzelne von uns tun, um zu helfen? Darüber spricht #aufstehn Campaignerin Flora Bachmann mit Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin Judith Kohlenberger. Weiterführende Links So könnt ihr aktiv werden: Unterzeichnet jetzt dafür, dass Schutzsuchende menschenwürdig behandelt werden: aufstehn.at/zimmerstattzelte [https://actions.aufstehn.at/zimmerstattzelte?s=pod] Weitere Infos: Kohlenberger, Judith: Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen [https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/das-fluchtparadox/]. August 2022. Kremayr & Scheriau Verlag. Unterstützt #aufstehn und werdet Förderer_innen: aufstehn.at/foerdern [http://aufstehn.at/foerdern] Hier könnt ihr einmalig spenden: aufstehn.at/spenden [http://aufstehn.at/spenden] Über #aufstehn #aufstehn ist eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation mit einer Community von über 300.000 Menschen aus ganz Österreich. Wir setzen auf digitale Tools, um politische Mitbestimmung online sowie offline zu ermöglichen und Politik und Gesellschaft mitzugestalten – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. www.aufstehn.at [http://www.aufstehn.at] Facebook [https://www.facebook.com/aufstehnat/] Instagram [https://www.instagram.com/aufstehn_at/?hl=de] Twitter [https://twitter.com/aufstehnat]
![episode #27 Wer zahlt die Krise? artwork](https://cdn.podimo.com/images/d67ebb63-1da5-4610-92c8-57c84634cf2a_400x400.png)
Warum wir jetzt eine Übergewinnsteuer brauchen! Während wir alle die Teuerung immer mehr spüren, heimsen Energiekonzerne wie OMV oder Verbund durch Krisen Milliardenprofite ein. Diese enormen Profite sind nicht nur ungerechtfertigt, mit ihnen können wir Maßnahmen gegen die Teuerung finanzieren. Und zwar dann, wenn sie in Form einer Übergewinnsteuer abgeschöpft werden. Darum haben wir Miriam Baghdady, Wirtschaftsexpertin beim ÖGB, dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, eingeladen. In unserer Folge sprechen wir mit ihr darüber, warum eine solche Sondersteuer nicht nur sozial gerecht, sondern auch längst überfällig ist. Weiterführende Links So könnt ihr aktiv werden: Unterzeichnet jetzt dafür, dass Krisenprofite fair verteilt werden: Krisenprofite besteuern – Übergewinnsteuer jetzt! [https://actions.aufstehn.at/uebergewinnsteuer?s=pod] Weitere Infos: AK ÖGB Modell zur Abschöpfung von Übergewinnen bei Energiekonzernen, 28.08.2022: https://www.arbeiterkammer.at/uebergewinnsteuer [https://www.arbeiterkammer.at/uebergewinnsteuer] Unterstützt #aufstehn und werdet Förderer_innen: aufstehn.at/foerdern [http://aufstehn.at/foerdern] Hier könnt ihr einmalig spenden: aufstehn.at/spenden [http://aufstehn.at/spenden] Über #aufstehn #aufstehn ist eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation mit einer Community von über 300.000 Menschen aus ganz Österreich. Wir setzen auf digitale Tools, um politische Mitbestimmung online sowie offline zu ermöglichen und Politik und Gesellschaft mitzugestalten – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. www.aufstehn.at [http://www.aufstehn.at] Facebook [https://www.facebook.com/aufstehnat/] Instagram [https://www.instagram.com/aufstehn_at/?hl=de] Twitter [https://twitter.com/aufstehnat]
Disponible en todas partes
¡Escucha Podimo en tu celular, tableta, computadora o coche!
Un universo de entretenimiento en audio
Miles de pódcasts y audiolibros exclusivos
Sin anuncios
No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes