
Bayerisches Feuilleton
Podcast de Bayerischer Rundfunk
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Bayerisches Feuilleton
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Todos los episodios
482 episodios
Mit "Atlantropa" das Mittelmeer trockenlegen? Nackig nur von Kokosnüssen leben? Fürs Frauenwahlrecht fighten - und dazu ein Stück aus dem Käsesahneautomaten? Der Freistaat war und ist ein wahres Zuchtbecken visionärer Zukunftsentwürfe! Steigen Sie ein und erleben Sie eine Reise ins bayerische Utopia. Utopien zum Anhören: Herman Sörgel und sein Atlantropa-Projekt im Archiv-Original: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:c37c968b34712235/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:c37c968b34712235/] Anita Augspurg in Radiowissen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1c9f827a68c9ce31/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1c9f827a68c9ce31/] Utopien zum Anschauen: Bayern Erleben: Ludwig II. - Visionär und High-Tech-Pionier? https://www.ardmediathek.de/video/bayern-erleben/ludwig-ii-visionaer-und-hightech-pionier/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyMVdPMDMxNDU4QTA [https://www.ardmediathek.de/video/bayern-erleben/ludwig-ii-visionaer-und-hightech-pionier/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyMVdPMDMxNDU4QTA]

Wo Ganghofer draufsteht, ist Heimatkitsch drin: ein weit verbreitetes, aber womöglich falsches Urteil. Wie viel Ludwig Ganghofer verträgt der Mensch - und wie viel braucht er? Eine heimatkundliche Ermittlung! In der ARD Audiothek gibt's in der Reihe "Heimat lesen" zwei Lesungen von Ganghofers Romanen Der Dorfapostel https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8211075cbb9804a8/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8211075cbb9804a8/] Der Herrgottschnitzer von Ammergau https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2ce7b93958b680f2/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2ce7b93958b680f2/]

Sie erfand Rufe wie "Seufz" und "Ächz" und gab Donald Duck einen eigenen Slang: Fast 40 Jahre lang übersetzte Erika Fuchs die Sprechblasen von Entenhausen. Ihr Stil aus exakter Grammatik und subversiver Deutung half Generationen aufmüpfiger Jugendlicher durchs Leben. Zum Anschauen: "Zwischen Spessart und Karwendel" - Das Erika-Fuchs-Museum in Schwarzenbach/Saale [https://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/das-erika-fuchs-museum/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzJiYzRkNzQ2LWJjYjMtNDQ2NC1iMmUxLWYxYzE3ZWQyZmUyZA]

Es braucht etwas Mut, um hinunterzusteigen, in den Keller. Denn hier herrschen andere Regeln als oberhalb der Erde. Playmobil-Exzess, Darkroombesuche oder ein Museum der Liebe - in bayerischen Kellern ist einiges geboten. Josef Brustmann, Mitglied des Bayerisch Diatonischen Jodelwahnsinns, hat ein Buch geschrieben über seine Familiengeschichte: Josef Brustmann: Jeder ist wer. Menschenwege in Herzgegenden. Allitera 2023 In der Radiosendung „Habe die Ehre“ (Bayern 1) war Josef Brustmann zu Gast, hier zum Nachhören als Podcast: https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/kabarettist-und-musiker-josef-brustmann-100.html [https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/kabarettist-und-musiker-josef-brustmann-100.html] Auch das BR Fernsehen hat den Kabarettist und Musiker porträtiert, in der Reihe „Lebenslinien“: https://www.ardmediathek.de/video/lebenslinien/josef-brustmann-aus-der-reihe-gesungen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wNDMyNDJhNi04YTM4LTRkNDQtYTllZC02MjM1NWM0MDBkZjE [https://www.ardmediathek.de/video/lebenslinien/josef-brustmann-aus-der-reihe-gesungen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wNDMyNDJhNi04YTM4LTRkNDQtYTllZC02MjM1NWM0MDBkZjE] Das Museum der Liebe am Ammersee will das größte alles Gefühle sichtbarer machen und gibt den aus Liebe verschenkten oder aufbewahrten Erinnerungsstücken eine Bühne: https://www.museumderliebe.de/ [https://www.museumderliebe.de/] Museums-Gründerin Louise Loué hat ein Buch dazu herausgegeben: Louise Loué: Vergiss die Liebe nicht – Liebesobjekte & ihre Geschichten. Michael Imhof 2019

Liebe deinen Gummibaum, sprich mit deinem Kaktus! Es mehren sich die Zeichen, dass Pflanzen empfindsame und intelligente Mitgeschöpfe sind. Passend zur Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald laden wir ein zu einer künstlerischen Forschungsreise in die Wunderwelt der Botanik.

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes