
Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
Podcast de W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!
Todos los episodios
705 episodios
Die BR-Wahl 2026 rückt näher – höchste Zeit, einen Blick auf die aktuellen Entscheidungen von BAG und Arbeitsgerichten zu werfen. Lina Goldbach und Domenic Böhm besprechen, welche Urteile für die Praxis wichtig sind und worauf Wahlvorstände jetzt achten sollten. Themen der Episode: * Was muss schon 2025 für die BR-Wahl 2026 vorbereitet werden? * Eigenständiger Betriebsteil: Wann dürfen Liefergebiete einen eigenen BR wählen? * Wer ist wahlberechtigt? – BAG zur Matrix-Struktur * Betriebsratsgröße: Weniger Kandidaten als Sitze – was gilt? * Briefwahl: enge Grenzen nach der Wahlordnung Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminare zur Betriebsratswahl: https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl [https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl]

In dieser Folge klären wir, wann der Betriebsrat bei Personalfragebögen mitbestimmen darf – und ob ein Verstoß automatisch zu einem Beweisverwertungsverbot führt. Anhand eines spannenden Falls des LAG Niedersachsen wird deutlich, wo die Grenzen liegen und welche Fragen tatsächlich unter § 94 Abs. 1 BetrVG fallen. Perfekt für alle, die wissen wollen, wie sie ihre Mitbestimmungsrechte in der Praxis wirksam nutzen können. Jetzt gleich reinhören! Themen der Episode: * Außerordentliche fristlose Kündigung wegen dringenden Verdachts * § 94 Abs. 1 BetrVG: Wann Personalfragebögen mitbestimmungspflichtig sind * Unterschied zwischen sachbezogenen und personenbezogenen Fragen * Kein automatisches Beweisverwertungsverbot bei Verstoß * Bedeutung für die BR-Praxis und mögliche Sanktionen Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Arbeitsrecht Teil 1 http://waf-seminare.de/128 [http://waf-seminare.de/128] * Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/164 [https://www.waf-seminar.de/164]

Zwei Betriebsräte, zwei Blickwinkel – ein Ziel: die erfolgreiche Betriebsratswahl 2026. In dieser Folge sprechen Dennis Schneider, Initiator einer BR-Neugründung, und Benni Swierkot, erfahrener BRV bei Lufthansa, mit Sebastian Opitz, Abteilungsleiter bei der W.A.F., über ihre persönlichen Erfahrungen vor der Wahl. Was tun bei Gegenwind vom Arbeitgeber? Wie findet man passende Kandidaten? Und wie läuft der Wahlkampf ab? Du möchtest uns nicht nur hören, sondern auch sehen? Diese Podcastfolge gibt es auf YouTube und Spotify als Videopodcast. Wir sehen uns! 👋 Themen der Episode: * Wie Dennis trotz Kündigung und Hausverbot einen Betriebsrat durchsetzen konnte * Die Rolle des Wahlvorstands – und wie man geeignete Mitglieder findet * Tipps für die Kandidatensuche und worauf Bewerber achten sollten * Strategien im Wahlkampf: Umgang mit konkurrierenden Listen * Warum Wahlschulungen entscheidend für eine rechtssichere Wahl sind Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminare zur BR-Wahl: https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl [https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl]

In dieser Folge geht es um ein heißes Thema für alle Betriebsräte: die mögliche Einführung der Online-Wahl zur Betriebsratswahl 2026 – und warum jetzt politisch gehandelt werden muss. Themen der Episode: * Was der Koalitionsvertrag zur Online-Wahl und Mitbestimmung sagt * Warum die Zeit bis zur BR-Wahl 2026 knapp wird * Technische Voraussetzungen und rechtssichere Umsetzung * Omnibus-Verfahren als politischer Schnellweg * Digitale Wahl als Chance für mehr Beteiligung und weniger Aufwand Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminare zur BR-Wahl 2026 https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl [https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl]

Ene mene miste – wer regelt was im Betrieb? Diese Frage solltest du als Betriebsrat nicht dem Zufall überlassen. Denn: Wenn das falsche Gremium eine Betriebsvereinbarung abschließt, ist sie unwirksam. Das kann schwerwiegende Folgen für die Belegschaft haben – und dem Arbeitgeber in die Karten spielen. In diesem Podcast klären die beiden Fachanwälte für Arbeitsrecht Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, wann der BR zuständig ist – und wann der GBR oder KBR ranmuss. Themen der Episode: * Zuständigkeit des BR * Auftrags- und originäre Zuständigkeit des GBR * Zuständigkeit des KBR * Typische Fallkonstellationen * Risiken bei falscher Zuständigkeitswahl Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 [https://www.waf-seminar.de/br164] * Seminar BR-Arbeit im Konzern https://www.waf-seminar.de/br512 [https://www.waf-seminar.de/br512]

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes