Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Escuchar Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Podcast de W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV

„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

686 episodios
episode #684 Betriebsversammlung nur zu kundenarmen Zeiten? artwork
#684 Betriebsversammlung nur zu kundenarmen Zeiten?

Darf der Arbeitgeber festlegen, wann Betriebsversammlungen stattfinden dürfen – zum Beispiel nur dann, wenn wenig los ist? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf musste genau diese Frage beantworten. In dieser Folge klären Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Jens Grosser, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, was das Urteil für Betriebsräte bedeutet und worauf du bei der Planung eurer Versammlungen achten solltet. Themen der Episode: * Was Betriebsversammlungen laut Gesetz leisten müssen – und warum sie Pflicht sind * Wann eine Betriebsversammlung während der Arbeitszeit erlaubt ist * Die Hintergründe zum Urteil des LAG Düsseldorf (12 TaBV 21/24) * Was das Urteil für Schichtbetriebe und sensible Einsatzbereiche bedeutet Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar BRV und Stellvertreter Teil 1 https://waf-seminar.de/br121 [https://waf-seminar.de/br121] * Seminar Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br112 [https://www.waf-seminar.de/br112]

21 abr 2025 - 19 min
episode #683 Kündigung wegen Äußerung in einer Chatgruppe artwork
#683 Kündigung wegen Äußerung in einer Chatgruppe

Dürfen Mitarbeitende darauf vertrauen, dass ihre Äußerungen in einer Chatgruppe mit Kolleginnen und Kollegen vertraulich sind, und vom Arbeitgeber nicht für eine Kündigung herangezogen werden dürfen? Diese spannende Frage hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. In dieser Folge diskutieren Rechtsanwältin Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner, was das Urteil für Beschäftigte, Betriebsräte – und die Praxis bedeutet. Themen der Episode: * Wann dürfen Chat-Inhalte als Kündigungsgrund verwendet werden? * Was ist eine „Vertraulichkeitserwartung“ – und wann gilt sie nicht? * Welche Rolle spielt die Größe und Zusammensetzung der Chatgruppe? * Wie kann der Betriebsrat reagieren – und wann muss er widersprechen? * Was bedeuten §§ 75 und 104 BetrVG für den Schutz vor Betriebsstörern? Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 [https://www.waf-seminar.de/br164] * Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258 [https://www.waf-seminar.de/br258]

14 abr 2025 - 16 min
episode #682 Vergütungsanpassung eines freigestellten BR-Mitglieds artwork
#682 Vergütungsanpassung eines freigestellten BR-Mitglieds

Darf der Betriebsrat mitreden, wenn das Gehalt eines freigestellten Mitglieds steigt? In dieser Folge geht’s um ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts – und was es für die Praxis bedeutet. Dabei wird auch klar: Nicht alles fällt unter das Mitbestimmungsrecht nach § 99 BetrVG. Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande diskutieren über dieses spannende Thema. Themen der Episode: * Wann ist ein Betriebsratsmitglied freigestellt? (§ 38 BetrVG) * Was sagt § 37 Abs. 4 zur Vergütung freigestellter BR-Mitglieder?  * Mitbestimmungsrecht bei Gehaltserhöhungen? * Unterschied zwischen Ein-/Umgruppierung und Vergütungsanpassung Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br163 [https://www.waf-seminar.de/br163] * Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 [https://www.waf-seminar.de/br164]

07 abr 2025 - 20 min
episode #681 Überlassungsdauer bei Leiharbeit und Betriebsübergang artwork
#681 Überlassungsdauer bei Leiharbeit und Betriebsübergang

Trotz des etwas sperrigen Titels geht es in diesem Podcast um einen sehr spannenden Beschluss vom Bundesarbeitsgericht. Die Rechtsanwälte Christian Wiszkocsill und Arne Schreib diskutieren, was bei einem Betriebsübergang mit Leiharbeitern zu beachten ist. Themen der Episode: * Betriebsübergang und Betriebsänderung * Leiharbeiter bei Betriebsübergang * Was sagt das AÜG dazu? * Betriebsvereinbarung zum Thema Leiharbeit Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Arbeitsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br129 [https://www.waf-seminar.de/br129] * Webinar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/on129 [https://www.waf-seminar.de/on129]

31 mar 2025 - 19 min
episode #680 Der Betriebsrat als Hüter des Arbeitszeitgesetzes artwork
#680 Der Betriebsrat als Hüter des Arbeitszeitgesetzes

Wie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer eigentlich arbeiten – und was muss der Betriebsrat dabei wissen? Im heutigen Podcast sprechen Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner über eine der zentralen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes: § 3 ArbZG. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es gibt viele Missverständnisse rund um tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten, Ausgleichszeiträume und die Rolle des Betriebsrats. Wir klären auf, räumen mit Irrtümern auf und geben klare Orientierung für die Praxis. Themen der Episode: * § 3 ArbZG: Die tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit * 48 oder 60 Stunden pro Woche – was gilt wann? * Monatsarbeitszeit – was rechnerisch möglich ist (und was nicht) * Was zählt beim Ausgleichszeitraum von 24 Wochen? * Urlaub, Krankheit und Freizeitausgleich: Was ist neutral, was zählt mit? Seminarempfehlung aus dem Podcast: * Seminar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128 [https://www.waf-seminar.de/br128]

26 mar 2025 - 20 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares