
Bin weg bouldern
Podcast de Juliane Fritz
Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe Menschen aus der Boulderszene und besuche Competitions und Events rund ums Bouldern. Mein Name ist Juliane Fritz - und ich BIN WEG BOULDERN! Viel Spaß mit meinem Podcast. . P.S.: Folge mir auch bei Instagram, Facebook, Twitter und Youtube. Impressum: https://binwegbouldern.de/impressum/
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
165 episodios
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] In der Wettkampfsaison 2025 kann der DAV nicht mehr für alle Athletinnen und Athleten die Reisekosten zu den Worldcups tragen. Das wurde weithin bekannt, nachdem Alexander Megos auf diesen Umstand aufmerksam gemacht hatte und einen Spendenaufruf gestartet hatte. Mit diesen Spenden sollen die fehlenden Reisekosten zusammenkommen. Aber was hat zu dieser Situation geführt? Im Podcastinterview erklärt Philipp Abels, Sportdirektor "Sommersport" des DAV, warum der DAV nicht mehr alle Kosten tragen kann. Kurzgesagt: Der DAV hat keine Kürzungen vorgenommen. Das Budget ist 2025 das gleiche wie 2024, doch die Reisekosten für die Wettkämpfe sind gestiegen und zugleich hat das deutsche Team mehr Quotenplätze bei Worldcups bekommen. Es können also mehr Athletinnen und Athleten teilnehmen, doch es fehlt das Geld für Flug und Co. Im Interview erklärt Philipp die Situation im Detail und spricht darüber, wie man das Problem lösen möchte. Shownotes Interview mit Alex Megos zur Finanzierung des Wettkampfkletterns und Infos zu seinem Spendenaufruf [https://kletterszene.com/news/alex-megos-im-interview-zu-dem-spendenaufruf-der-dav-nationalmannschaft/] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] Seit Anfang 2025 ist Jannik Kindermann der DAV Bundestrainer für den Nachwuchs. Der 23-Jähriges kommt selbst aus dem Wettkampfklettern - viele Jahre war er als Athlet des Sachsenkaders bei Wettkämpfen unterwegs. Spannend ist, dass er die erste Person ist, die in Vollzeit die Stelle des Bundes-Nachwuchstrainers ausübt. Ich habe Jannik gefragt, was er in dieser Position genau macht. Ich wollte von ihm wissen, wir die Nachwuchs-Strukturen im DAV funktionieren und was er als Nachwuchstrainer bewirken und verändern möchte. Da aktuell bekannt wurde, dass es Probleme bei der Finanzierung des Wettkampfkletterns gibt, habe ich Jannik auch gefragt, inwiefern das in seinem Bereich ein Thema ist. Hier gibt Jannik kurze Einblicke - verweist aber für mehr Details auf Philipp Abels, den Sportdirektor "Sommersport" des DAV. Mit Philipp habe ich im Anschluss an das Interview mit Jannik ebenso gesprochen. Hier geht es ganz konkret um die Finanzierung des Wettkampfkletterns. Dieses Interview findet ihr jetzt auch im BIN WEG BOULDERN Podcast. Shownotes Übersicht des DAV Kletterkaders 2025 [https://www.alpenverein.de/verband/wettkampf/wettkampfklettern/nationalkader-klettern] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] Gründer Marc Kürten erklärt das Konzept seiner Kletterschule und der Kids-Trainingsangebote Marc Kürten macht als Klettertrainer ein paar Dinge anders! Zum einen hat er in NRW als Trainer Angebote für Kinder gemacht, als das Klettern eigentlich nur eine Sache für Erwachsene und Profis war. Zum anderen hat er eine private Kletterschule gegründet - die "Sportschule Rocks" Düsseldorf. Dort macht er mit zwei weiteren Trainern ein Kursangebot für Kinder und Erwachsene. Die Kurse finden an verschiedenen Trainingsorten und in verschiedenen Hallen statt. Das heißt, seine Angebote laufen nicht über einen Verein wir den DAV oder über eine einzelne Halle. Seine Anfänge hatte Marc aber in einem örtlichen Sportverein gemacht und von da seine Angebote entwickelt und schließlich die Kletterschule gegründet. Seine Kurse sind teurer als die, die man in den Hallen sonst vorfindet - aber er trifft damit auf ausreichend Nachfrage und Kunden! Im Podcast erklärt er das Konzept und seine Philosophie hinter den Kids-Trainings. Viel Spaß mit dem Interview! Shownotes Webseite der Sportschule Rocks [https://klettertraining.rocks/] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] Parakletterer David Fritzsche holt den Boulderwürfel nach Zschopau (Sachsen) Zschopau ist einer dieser Orte in Sachsen, in dem die AFD bei der letzten Landtagswahl die meisten Stimmen bekommen hat. Zschopau ist aber auch ein Ort in einer Gegend mit großer Klettertradition und Felsnähe! Außerdem ein Ort mit Menschen, die sich für Sport und Inklusion einsetzen! Für den Boulderer David Fritzsche ist es ein sehr persönliches Anliegen, das Bouldern für alle in seiner Heimat Zschopau zu verankern - entgegen der inklusionsfeindlichen Ideologie der Rechten in der AfD. Er hat ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt: Eine öffentliche, inklusive Boulderwand auf einer neuen öffentlichen Sportanlage, die in Zschopau entstehen wird. David hatte 2012 einen schweren Unfall mit einer Hirnblutung und war gelähmt. Dass er jemals wieder sprechen oder laufen könnte, schien unmöglich. Aber heute bouldert David wieder, zusammen mit dem Physiotherapeuten und Routesetter Paul Balssuweit. Und zusammen mit Sebastian Koelber, einem Hersteller von öffentlichen Boulderwänden, verwirklicht David nun die inklusive öffentliche Boulderwand in seiner Heimatstadt. Ich habe mit David, Paul und Sebastian über dieses besondere Projekt gesprochen. Viel Spaß mit dieser Folge! Shownotes David Fritzsche bei Instagram [https://www.instagram.com/fritzsche.david/?hl=de] David Fritzsche über seine Geschichte im BWB Podcast [https://binwegbouldern.de/therapiebouldern-nach-dem-locked-in-syndrom/] Ein Gastbeitrag von David Fritzsche im Buch “Nach dem Absturz kommt der Aufstieg” [https://geoquest-verlag.de/paraclimbing-buch-aus-druckerei-eingetroffen/] Zur Webseite des Boulderwürfels von Sebastian Koelber [https://boulderwuerfel.de/] Routesetter und Physiotherapeut Paul Balssuweit bei Instagram [https://www.instagram.com/paul.balssuweit/?hl=de] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/ [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] Im Gespräch mit Rene Meyer und Johannes Halwas von der FamilyRocks Boulderhalle Wie sollte eine perfekte Familienboulderhalle aussehen? Ideen und Meinungen dazu gibt es viele! Aber wie gut lassen sie sich umsetzen? Rene Meyer und Johannes Halwas haben in Oranienburg eine Familienboulderhalle gegründet, weil sie in ihrer Region dafür einen Bedarf gesehen haben. Ideen, wie so eine Halle zu sein hat, hatten sie viele. Die Realität zeigt ihnen nun, was machbar ist und was (noch) nicht. Mit ihnen habe ich darüber gesprochen, wie sie ihre eigene Halle konzipiert haben. Außerdem habe ich meine Hörerinnen und Hörer um Ideen gebeten: Was möchtet ihr in Familienboulderhallen umgesetzt sehen? Diese Ideen habe ich mit ins Interview mit Rene und Johannes genommen. Die beiden erzählen, was sie davon halten und wie diese Ideen machbar wären. Viel Spaß mit diesem Interview! Shownotes FamilyRocks bei Instagram [https://www.instagram.com/familyrocks_boulderhalle/] Webseite der FamilyRocks Boulderhalle [https://familyrocks.de/] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. [https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/] Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding [https://steadyhq.com/de/binwegbouldern] Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes