
Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
Podcast de Marcel Kilic
Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache zu begeistern wie die Feuerwehr. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir von jedem Mitglied etwas lernen können – manchmal ist es Fachwissen, manchmal Einsatz- und Lebenserfahrung. Diese Menschen laden wir zum Feuerwehr-Podcast „Blaulichthelden“ ein und genau von dieser Gemeinschaft wollen wir erzählen! Der Feuerwehr-Podcast ist der ideale Begleiter für den Weg mit dem Zug in die Arbeit, die Autofahrt zur Familie oder eine kurze Pause im Homeoffice.
Empieza 30 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
82 episodios
mit Christian Krammer und Sigmund Spitzer Im Einsatz zählt nicht nur moderne Ausrüstung und Technik – auch die eigene Fitness ist entscheidend. Denn nur wer körperlich und mental gesund ist, kann in Extremsituationen Höchstleistungen erbringen. In dieser Folge spricht Oberst Christian Krammer, Leiter des Heeressportzentrums, über die körperlichen Anforderungen beim Österreichischen Bundesheer – von der militärischen Basisfitness bis hin zur funktionsspezifischen Fitness. Gemeinsam mit Hauptbrandinspektor Sigmund Spitzer, Berufsfeuerwehrmann in Wien und Kommandomitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt, beleuchtet er die Parallelen zwischen Bundesheer und Feuerwehr hinsichtlich Sport und Kameradschaft in der Einsatzvorbereitung. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge ist eine entgeltliche Einschaltung der Republik Österreich; Bundesministerium für Landesverteidigung. Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Wolfgang Brunthaler und Christian Lehninger Wer im Jahr 2006 kurz vor Weihnachten noch auf der Jagd nach günstigen Geschenken in Tschechien war, musste Geduld mitbringen: Am Grenzübergang Kleinhaugsdorf staute sich der Verkehr kilometerweit. An jenem 20. Dezember wurde die beliebte „Excalibur City“ – ein Duty-Free-Center mit Ritterburg, einem Restaurant im Linienflugzeug und einem Straßenmarkt, der so ziemlich alles verkaufte – binnen Minuten zum Schauplatz eines verheerenden Großbrands. Auslöser war ein fatal abgefeuerter Silvesterböller, der das Einkaufszentrum in Sekundenschnelle in Vollbrand setzte. Während sich Schaulustige in Sicherheit brachten, ertönten die Sirenen: 21 Feuerwehren aus dem Bezirk Hollabrunn (Niederösterreich) rückten mit fast 200 freiwilligen Feuerwehrleuten aus. Mit Blaulicht passierten sie den stockenden Grenzverkehr, um ihren tschechischen Kameraden beizustehen. In dieser Episode blicken Christian Lehninger (FF Retz) und Wolfgang Brunthaler (FF Mailberg) zurück auf eine eiskalte Dezembernacht voller Herausforderungen: brennende Styropordecken, Sprachbarrieren und akuter Löschwassermangel – ihr größter Feuerwehreinsatz, der ihnen bis heute im Gedächtnis geblieben ist. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese redaktionelle Folge wurde dankenswerterweise von einer werblichen Einschaltung der TÜV Austria Akademie ermöglicht. Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Julia Wenninger und Erika Dolezal Erstmals sind 10 % der Feuerwehrleute in Österreich weiblich; beim Bundesheer liegt der Frauenanteil bereits bei 13 % – Tendenz jeweils steigend. Doch wie fühlt es sich an, als Frau in einer traditionell männlich geprägten Umgebung zu arbeiten? In dieser Folge erzählen Hauptmann Julia Wenninger, Soldatin beim Österreichischen Bundesheer und Jahrgangskommandantin an der Theresianischen Militärakademie, sowie Löschmeister Erika Dolezal von der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau an der Rax über ihren persönlichen Weg, ihre Herausforderungen und ihre Erfolge. Warum haben sie sich für das Bundesheer bzw. die Feuerwehr entschieden? Mit welchen Vorurteilen kämpfen sie – und mit welchen nicht? Wie stehen sie zum Thema Gendern und welchen Ratschlag haben sie für jene Frauen, die ebenfalls Interesse an einem Beruf oder Ehrenamt in Uniform haben? Ehrlich und direkt – ein Blick hinter die Kulissen des modernen Einsatz- und Dienstbetriebs. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge ist eine entgeltliche Einschaltung der Republik Österreich/Bundesministerium für Landesverteidigung. Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Martin Stoick, Experte für Tierrettungseinsätze Vom verunglückten Tiertransporter über die abgestürzte Kuh bis hin zum Stallbrand – Österreichs Einsatzkräfte retten täglich nicht nur Menschen-, sondern auch Tierleben. Die Zahl potenzieller „Patienten“ ist hoch: Rund 2,5 Millionen Schweine, 1,8 Millionen Rinder und 120.000 Pferde leben hierzulande. Wie nähert man sich einem Großtier richtig? Welche spezielle Ausrüstung benötigt die Feuerwehr? Und wie bleiben die Einsatzkräfte selbst in Sicherheit, wenn ein 1.200 Kilogramm schwerer Stier Hilfe braucht? Martin Stoick, gelernter Tierpfleger und Berufsfeuerwehrmann, gehört zu den führenden Experten für Tierrettung. Im Podcast gibt er spannende Einblicke und praktische Tipps zu diesen besonderen Einsätzen. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge enthält eine entgeltliche Einschaltung der A.Haberkorn & Co. GmbH. Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Markus Furtner und Franz Haas Vom Feuer bei der Silvesterparty über das Jahrhunderthochwasser bis hin zum historischen Waldbrand mit Drohneneinsatz – 2024 war ein spannendes, aber auch herausforderndes Jahr. Im Feuerwehr-Podcast Blaulichthelden schildern Einsatzkräfte ihre Erlebnisse. Diese Folge ist ein Best-of jener Geschichten, die besonders in Erinnerung geblieben sind. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge enthält eine entgeltliche Einschaltung der Republik Österreich; Bundesministerium für Landesverteidigung. Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]
Empieza 30 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes