Business Punk – How to Hack

Business Punk – How to Hack

Podcast de Business Punk

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Business Punk – How to Hack

Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht.  +++https://www.business-punk.com/impressum/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Todos los episodios

385 episodios
episode Vom Baggerfahrer zum Bau-Revolutionär: Wie Thomas Hagedorn die Baustelle digitalisiert artwork
Vom Baggerfahrer zum Bau-Revolutionär: Wie Thomas Hagedorn die Baustelle digitalisiert

Was passiert, wenn ein Mann mit 20.000 D-Mark Startkapital und einem geliehenen Bagger beschließt, die Bauwelt neu zu denken? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Carsten Puschmann mit Thomas Hagedorn — Gründer, Unternehmer und Mitinitiator von Schüttflix — über die Hagedorn-Formel aus Mut, Fleiß, Tempo und Teamgeist, die Entstehung einer digitalen Plattform für Schüttgüter und die Bremsklötze, die Deutschland in puncto Bürokratie und Infrastruktur ausbremsen. Das Gespräch liefert ehrliche Gründungs-Einblicke, skizzierte Lösungswege für Politik und Praxis sowie Geschichten über Krisen, die stärker machen. Die beiden reden über: 🚧 Vom Bagger auf die Baustelle des Internets: Wie aus der Nische Abbruch & Recycling ein Digital-Geschäft wird ⚙️ Die Hagedorn-Formel: Warum Leidenschaft, Disziplin, Tempo und verlässliches Team die Grundlage sind 📱 Schüttflix: Wie eine Plattform für Schüttgüter Logistikprobleme löst — vom Tracking bis zur digitalen Abrechnung 💶 Finanzierung & Skalierung: Wie Venture Capital Wachstum ermöglicht (und warum Governance wichtig bleibt) 🛑 Bürokratie als Wachstumsbremse: Genehmigungs-, Vergabe- und Arbeitsrechts-Herausforderungen, die Projekte verzögern 🏆 Krisen-Management: Wie man Sanierungen stemmt, Vertrauen gewinnt und das Team durch schwierige Zeiten führt 🤝 Verantwortung & Engagement: Vom Unternehmer zum Philanthrop — die Thomas-Hagedorn-Stiftung und Förderung von Ehrenamt im Sport Ein Gespräch über Pragmatismus, unternehmerische Courage und die echte Schwierigkeit, eine Branche in Bewegung zu bringen. 🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen! Noch mehr vom Seriengründer, Investor und Digitalberater Carsten Puschmann gibt es auf LinkedIn und Instagram. Eine Produktion von Hypecast Productions. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Ayer - 1 h 4 min
episode „Lust auf Zukunft statt Stillstand“ – Choose Germany mit Fabian Kienbaum artwork
„Lust auf Zukunft statt Stillstand“ – Choose Germany mit Fabian Kienbaum

Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro. Zu Gast: Fabian Kienbaum – Unternehmer und People-Leadership-Experte. Mit Carsten spricht er darüber, warum Deutschland sofort Tempo aufnehmen muss: weniger Bürokratie, wettbewerbsfähige Energie- und Steuerrahmen, schnellere Visa – und vor allem ein klares Zielbild: Lust auf Zukunft. Fabian ordnet ein, warum wir „mit dem Rücken zur Wand“ stehen, was ein Regulierungs-Moratorium bringen könnte und wieso Wettbewerbsfähigkeit zur Top-Priorität der Politik werden muss. Er erklärt, wie qualifizierte Zuwanderung praktisch scheitert – von IHK-Schleifen bis zähen Visa – und was es braucht, um Talente wirklich willkommen zu heißen. Beim Thema Kapital plädiert er für europäisches Denken: Kapitalströme harmonisieren, institutionelles Geld in Innovation bringen – und positive Signale (z. B. Stiftungsvermögen in VC) skalieren. Planungssicherheit statt Fragmentierung. Sein Appell an Unternehmen: HR als Business-Accelerator denken. Sichtbarkeit schaffen, Dialogfähigkeit aufbauen, Personal- und Employer-Branding verzahnen – denn Menschen folgen Menschen, und Selbstwirksamkeit stiftet Motivation. Und: KI & Bildung. Deutschland muss leapfroggen – Technologie in Verwaltung und Mittelstand radikal anwenden und das Bildungssystem auf Anwendungskompetenz ausrichten. Nur so bleibt „Made in Germany“ mehr als ein Etikett – eine Story, die wieder Talente und Investitionen anzieht. Es geht um: * 🚀 Wettbewerbsfähigkeit jetzt – Bürokratieabbau, Energiepreise, Steuern: vom Problemkatalog zur Umsetzung. * 🌍 Talente gewinnen – schnellere Visa, weniger Hürden, echte Willkommenskultur. * 💸 Kapital mobilisieren – europäische Harmonisierung & institutionelle Anker statt Exit-Reflex USA. * 🧠 People-Leadership – HR als Growth-Funktion: Sichtbarkeit, Dialog, Purpose, Selbstwirksamkeit. * 🤖 KI & Bildung – leapfrogging statt Nachzügler: Anwendungen vorantreiben, Anwendungskompetenz lehren. Jetzt reinhören – und mitdiskutieren, wie wir Deutschland wieder zum Land der Chancen machen! Ein Produktion von Hypecast Productions ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

07 sep 2025 - 38 min
episode Vom Pokertisch zur Creator-Maschine: Wie Adil Sbai WeCreate TikTok-First neu denkt artwork
Vom Pokertisch zur Creator-Maschine: Wie Adil Sbai WeCreate TikTok-First neu denkt

Wie wird aus einem Pokerspieler ein Gründer, der die Creator-Ökonomie neu schreibt? In dieser Folge von How to Hack trifft Carsten Puschmann Adil Sbai, Gründer von WeCreate. Adil erzählt, wie aus Experimenten mit TikTok und datengetriebener Software eine Agentur mit rund 90 Mitarbeitenden und einem eigenen Creator-Ökosystem wurde — und warum Mut, Speed und Analytics heute wichtiger sind als klassische Media-Buying-Rezepte. Wir reden über: 🎲 Vom Pokertisch ins Unternehmertum: Warum Entscheidungen, Risiko und Timing eng verbunden sind 📱 TikTok-First statt Kampagnendenken: Wie Hooks in den ersten zwei Sekunden entscheiden 📊 Daten als Wettbewerbsvorteil: Wie Trend- und Plattform-Analytics Kreative und Marken schneller machen 🤝 Creator-Businessmodelle: Kooperationen, Brand Deals und eigene Produkte als Umsatzquellen 🧠 AI & Automatisierung: Wie KI Tools Produktion verändert — und warum der „Human Spark“ bleibt ⚖️ Skalierung einer Agentur: Recruiting, Liquiditäts-Risiken und die Kunst des Delegierens 🌍 Content-Strategie über Plattformen: Warum TikTok, Shorts & Reels oft dasselbe Spiel sind — und wie Marken es richtig spielen Ein Gespräch über Kreativität, Prozess-Disziplin und den ungebrochenen Wert menschlicher Ideen in einer automatisierten Welt. UNSERE WERBEPARTNER: Mit Qonto erledigst du dein Business-Banking und Finanzmanagement in einer App: Rechnungen, Buchhaltung, Ausgaben und Cashflow – alles digital und einfach. Teste Qonto jetzt 30 Tage kostenlos und erlebe, warum schon über 600.000 Unternehmer:innen vertrauen. 👉 Mehr Infos: qonto.de [https://qonto.de] 🎧 Jeden Donnerstag neue Folgen von How to Hack — abonnieren, teilen & bewerten! Eine Produktion von Hypecast Productions. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

04 sep 2025 - 39 min
episode Vom Agentur-Playbook zur Love-Brand: Wie Bears with Benefits Gummibärchen zur Female-Wellness-Marke machte artwork
Vom Agentur-Playbook zur Love-Brand: Wie Bears with Benefits Gummibärchen zur Female-Wellness-Marke machte

Was passiert, wenn zwei Agenturgründerinnen ihre Erfahrung in Branding und Digitalmarketing nehmen — und statt für Kund:innen eine eigene Marke launchen? In dieser Folge sprechen Laurence Saunier und Marlena Hien über die Gründung von Bears with Benefits, ihr schnelles Wachstum und den Exit 2022. Sie erzählen, wie ein 3.000-Stück-Test auf Amazon zur Bestseller-Kachel wurde, warum Packaging fürs Smartphone entworfen werden muss und weshalb Bootstrapping ihnen in der Krise den Hals rettete. Wir reden über: • Amazon als Launchpad — wie Traffic, Reviews und schnelle Iteration den ersten Product-Market-Fit brachten. • Retail-Hebel: Vom Amazon-Bestseller zur Listung bei Douglas, dm & Rossmann — und wie das Vertrauen in den Handel reingetragen wurde. • Packaging = Content: Design, das auf Instagram funktioniert — und warum die Dose auf Feed & Shelf zugleich performen muss. • Bootstrapped statt VC: Warum Profitabilität in einer späteren Krise zum strategischen Vorteil wurde. • Female-First Brandbuilding: Feminine Leadership, Community-Aufbau und die Rolle von Influencer-Marketing als Performance-Hebel. • Exit & Next Steps: Warum sie verkauft haben, wie sie den Übergang gestaltet haben — und wie sie jetzt als Gründerinnen, Investorinnen und Mentorinnen weitermachen. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Pragmatismus und das Handwerk, aus einem Produkt eine Kulturmarke zu bauen. UNSERE WERBEPARTNER: Mit Qonto erledigst du dein Business-Banking und Finanzmanagement in einer App: Rechnungen, Buchhaltung, Ausgaben und Cashflow – alles digital und einfach. Teste Qonto jetzt 30 Tage kostenlos und erlebe, warum schon über 600.000 Unternehmer:innen vertrauen. 👉 Mehr Infos: qonto.de [https://qonto.de/] 🎧 Jeden Donnerstag: eine neue Folge How to Hack — abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen. Eine Produktion von Hypecast Productions. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

28 ago 2025 - 47 min
episode „Deeptech hat seinen Cloud-Moment“ – Choose Germany mit Sebastian Pollok artwork
„Deeptech hat seinen Cloud-Moment“ – Choose Germany mit Sebastian Pollok

Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro. Zu Gast: Sebastian Pollok – Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, Serienunternehmer und Startup-Vordenker. Warum er überzeugt ist, dass Deeptech gerade seinen „Cloud-Moment“ erlebt, weshalb Familienunternehmen + Industrie der unterschätzte Hebel für Europas Technologieführung sind – und wie KI in der physischen Welt Produktionslinien, Energie und Logistik neu denkt. Sebastian spricht über drei Transformationen, in die sein Fonds investiert: * Energie & Dekarbonisierung: von Fusionsenergie bis „Hydrogen Exploration“ – Technologien, die Versorgungssicherheit und CO₂-Bilanz gleichzeitig verbessern. * Rohstoff-Resilienz & Zirkularität: neue Verfahren, die aus Abfallströmen Chemieprodukte machen und Abhängigkeiten von kritischen Ressourcen reduzieren. * Physical AI & Robotics: KI, die auf der Werkbank wirkt – in Qualitätssicherung, Produktion, Logistik und Materialforschung. Dazu: Wie proprietäre Industriedaten zum Wettbewerbsvorteil werden (statt in fremde Modelle zu fließen), warum tiefere Kapitalmärkte & ein europäisches Exit-System entscheidend sind und weshalb Bürokratie-Fast-Tracks (à la FDA) Gründung und Skalierung spürbar beschleunigen. Es geht um: * 🚀 Industrieland 2.0: Warum Europas Wissenschaft + Mittelstand die perfekte Eintrittskarte für Deeptech sind * 🤖 AI in der physischen Welt: Qualitätsprüfung in Echtzeit, smartere Produktionsstraßen, effizienteres Training (Stichwort Photonics) * 💸 Kapitalmarkt-Upgrade: Kapitalmarktunion, EIF-Spiegelungen & Deeptech-Fonds – wie wir die 30-Mrd.-VC-Lücke schließen * 🧩 Open Innovation mit Family Business: Daten, Prozesse, Pilotierungen – und was wirklich Mehrwert bringt * 🏛️ Bürokratie auf Startup-Tempo: digitale Visa & Gründungen, „One-Stop-Portale“, schnellere Zertifizierungen Ein Gespräch für alle, die Deeptech nicht als Buzzword sehen, sondern als Wachstumsmotor für Deutschland. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Ein Produktion von Hypecast Productions ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

24 ago 2025 - 40 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares