Campusgeflüster

Campusgeflüster

Podcast de Hochschule Fresenius

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de Campusgeflüster

Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius. Er wird moderiert von Sven Püffel, Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage, Therapeutin, Medienmacherin und regelmäßig für Vorträge und Workshops am Campus zu Gast. In sehr authentischen und persönlichen Gesprächen unterhalten sich die beiden mit Studierenden über lebensnahe und herausfordernde Themen. Campusgeflüster erscheint am ersten Mittwoch im Monat. Wenn auch Du Deine Geschichte teilen möchtest, dann melde Dich bei uns! Wir freuen uns auf Deinen Themenvorschlag.

Todos los episodios

40 episodios
episode Vom Anfang bis zum Abschied: Unsere Reise mit Campusgeflüster artwork
Vom Anfang bis zum Abschied: Unsere Reise mit Campusgeflüster

Ein Rückblick auf 40 Folgen bewegender Geschichten und inspirierender Begegnungen Nach 40 Folgen voller spannender Themen, witziger Momente und inspirierender Gespräche heißt es für uns: Abschied nehmen. Aber keine Sorge, wir schauen nicht nur zurück, sondern nehmen euch ein letztes Mal mit hinter die Kulissen und teilen die Highlights dieser gemeinsamen Reise mit euch. Wir sprechen über die emotionalsten Momente und verraten, welche Gespräche uns zum Nachdenken gebracht, uns verändert oder sogar überrascht haben. Wir werfen auch einen Blick darauf, wie der Podcast unsere Sicht auf euch, die Herausforderungen des Studi-Lebens und uns selbst verändert hat. Außerdem reden wir darüber, wie unsere Beziehung als Hosts gewachsen ist – von den ersten Aufnahmen unter Corona-Bedingungen bis hin zu der Freundschaft, die sich inzwischen entwickelt hat. Danke, dass ihr Teil dieser Reise wart. Lasst uns ein letztes Mal gemeinsam eintauchen in Campusgeflüster – die Geschichten, die uns geprägt haben, und die Gedanken, die wir weitertragen. Gastgeber:innen [Shirley Hartlage](https://www.shirleyhartlage.de/ [https://www.shirleyhartlage.de/]] [Sven Püffel](https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/ [https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/]] Infos und Hilfen: Human Library Hamburg – „Anders als in einer gewöhnlichen Bibliothek können in der Human Library Menschen mit besonderen Biografien und Geschichten anstelle von Büchern für ein Gespräch ausgeliehen werden“: https://www.instagram.com/humanlibraryhh/ [https://www.instagram.com/humanlibraryhh/] https://www.facebook.com/humanlibraryorg/ [https://www.facebook.com/humanlibraryorg/] Psychosoziale Beratung Hamburg: https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/ [https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/]

08 ene 2025 - 46 min
episode ADHS, Depression, Transidentität: Studieren mit mentalen Hürden artwork
ADHS, Depression, Transidentität: Studieren mit mentalen Hürden

Drei Studierende teilen ihre Erfahrungen und Tipps für mentale Stärke Wie ist es, im Studium psychologische Herausforderungen zu bewältigen? In dieser Live-Episode, aufgenommen am Mental Health Day am Campus in Hamburg, teilen drei Studierende ihre persönlichen Geschichten. Offen und ehrlich berichten sie von den Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten, und den Strategien, die ihnen helfen, mental gesund zu bleiben. Insa spricht über ihren Alltag mit ADHS und Depression. Sie erzählt, wie sie ihren eigenen Weg gefunden hat – auch wenn er oft vom „normalen“ abweicht – und was ihr hilft, die Balance zu halten. Joel teilt seine Erfahrungen mit seiner Transidentität und die intensiven Momente seiner Transition während des Studiums. Er beschreibt, wie er den Mut fand, er selbst zu sein. Pia berichtet von ihrer ersten depressiven Phase, wie sie die Anzeichen erkannte und schließlich Unterstützung durch eine Therapie fand. Alle drei teilen nicht nur ihre Herausforderungen, sondern auch Tipps für andere Studierende, um mental gesund zu bleiben. Eine Episode voller Mut, Inspiration und Solidarität für alle, die das Gefühl haben, im Studium vor besonderen Hürden zu stehen. 🎧 Abonniere Campusgeflüster, um diese und viele weitere wichtige Geschichten nicht zu verpassen! MENTALHEALTHDAY #PSYCHISCHEGESUNDHEIT #STUDIERENMITHERAUSFORDERUNGEN #INSPIRATION #MUTIMSTUDIUM Gastgeber:innen [Shirley Hartlage](https://www.shirleyhartlage.de/ [https://www.shirleyhartlage.de/]] [Sven Püffel](https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/ [https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/]] Infos und Hilfen: Psychosoziale Beratung: https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/ [https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/]

04 dic 2024 - 1 h 10 min
episode Zwischen den Stühlen: Saras libanesisch-deutsche Migrationsgeschichte artwork
Zwischen den Stühlen: Saras libanesisch-deutsche Migrationsgeschichte

Ein besonderer Lebensweg zwischen Abschied, Neustart und Rückkehr Sara ist als Tochter libanesischer Eltern in Deutschland geboren und aufgewachsen Sie erzählt uns von den Herausforderungen, die das Leben zwischen zwei Kulturen mit sich bringt – immer das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen. Ihre Eltern flohen aus dem Libanon, um in Deutschland eine neue Zukunft aufzubauen, doch die Sehnsucht nach ihrer Heimat blieb. Saras Kindheit war von vielen Wendepunkten geprägt: In der 2. Klasse zog sie mit ihrer Mutter und ihren Brüdern in den Libanon zurück – ein schwieriger Abschied von Deutschland, aber auch eine Chance, tief in die arabische Kultur einzutauchen. Sara berichtet, wie sie sich in kurzer Zeit an die neue Umgebung anpassen musste – die Sprache, das Schulsystem und das Leben im Libanon. Ihre Mutter, für sie eine wahre Heldin, erleichterte ihr den Übergang. Trotz der Erfolge und Freunde im Libanon kam nach ein paar Jahren wieder der Bruch: Zurück nach Deutschland – und erneut musste sie sich in einer vertrauten, aber zugleich fremden Umgebung zurechtfinden. Heute hat Sara aus ihren Erfahrungen eine Stärke entwickelt: Anpassungsfähigkeit und Sensibilität gegenüber Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie liebt es, in Deutschland zu leben und hat sich hier eine Zukunft aufgebaut, aber die arabische Kultur bleibt ein essenzieller Teil von ihr – tief verwurzelt in ihrem Herzen. Sie spricht über den inneren Konflikt, beide Kulturen zu vereinen, und über den Umgang mit alltäglichen Migrationshürden und Rassismus in Deutschland. Diese prägenden Erfahrungen setzt sie ein, um heute anderen zu helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es sich anfühlt, bikulturell aufzuwachsen, und wie Sara es geschafft hat, ihre beiden Welten in Einklang zu bringen. 💬 Hinweis: Abonniert Campusgeflüster, um keine Folge mehr zu verpassen – wir bringen die Themen, die junge Menschen und Studierende wirklich bewegen! BIKULTURALITÄT #MIGRATIONSERFAHRUNGEN #LEBENSWEGE #CAMPUSGEFLÜSTER #MENTALESTÄRKE #MIGRATIONHÜRDEN Gastgeber:innen Shirley Hartlage [https://www.shirleyhartlage.de/] Sven Püffel [https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/] Infos und Hilfen: Psychosoziale Beratung Hamburg: https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/ [https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/] Saras Tipps zum Thema „Bikulturell Leben“: * MOSAIQ e.V. – Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Rassismuserfahrungen: https://mosaiq-ev.de/ [https://mosaiq-ev.de/] * Buchtipp: „Zweiheimisch: Bikulturell leben in Deutschland“ von Cornelia Spohn * Instagram-Account von Enissa Amani: https://www.instagram.com/enissa_amani?igsh=MWI2aDk3eWY4MW1jdA== [https://www.instagram.com/enissa_amani?igsh=MWI2aDk3eWY4MW1jdA==] * Poetry-Slam-Reihe zum Thema Migration und Bikulturalität: https://www.instagram.com/worteausglas?igsh=cXA5eHg5amM4bXMw [https://www.instagram.com/worteausglas?igsh=cXA5eHg5amM4bXMw]

06 nov 2024 - 1 h 9 min
episode Leben mit Bipolarer Störung: Adrians Weg zur radikalen Akzeptanz artwork
Leben mit Bipolarer Störung: Adrians Weg zur radikalen Akzeptanz

Von der Manie in die Depression: Wenn die Gefühle Achterbahn fahren In dieser Episode gibt uns Adrian einen offenen Einblick in sein Leben mit bipolarer Störung. Er erzählt, wie er mit 18 anfing, sein Leben infrage zu stellen und dabei die Kontrolle über sich selbst und seine Gefühle verlor. Euphorie, Schlaflosigkeit und ein pausenloses Unterwegssein: Irgendwann konnte sein Körper nicht mehr mit seinen Gedanken mithalten und er musste zum ersten Mal in die Klinik. Und dann? Adrian spricht in der neuen Campusgeflüster-Folge über die intensiven Phasen von Manie und Depression, wie er gelernt hat, die Anzeichen früh zu erkennen, und wie er es schafft, sich vor neuen Episoden zu schützen. Mit viel Offenheit erklärt er, warum es für ihn Jahre dauerte, seine Störung zu akzeptieren, und welche Rolle Psychotherapie und radikale Akzeptanz dabei spielen. Wenn du mehr über mentale Gesundheit erfahren möchtest und wissen willst, wie es sich anfühlt, mit einer bipolaren Störung zu leben, solltest du diese Folge nicht verpassen. 🎗️ Mental Health Day Reminder: Diese Episode erscheint pünktlich zum Mental Health Day. Nutze diesen Tag, um auf dich selbst und dein mentales Wohlbefinden zu achten. Und denk daran: Du bist nicht allein! Abonniere Campusgeflüster, um keine Folge zu verpassen – wir sprechen über die Themen, die Studierende bewegen! BIPOLARESTÖRUNG #MENTALEGESUNDHEIT #CAMPUSGEFLÜSTER #MENTALHEALTHDAY Gastgeber:innen Shirley Hartlage [https://www.shirleyhartlage.de/] Sven Püffel [https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/] Infos und Hilfen Psychosoziale Beratung: https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/ [https://www.hs-fresenius.de/psychosoziale-beratung/] Mental Health Week Hochschule Fresenius: https://crf-education.com/mental-health-week/ [https://crf-education.com/mental-health-week/] Adrians Tipps für mentale Gesundheit: Fester Schlafrhythmus, regelmäßig Sport und Freunde treffen, möglichst wenig Konsum von Suchtmitteln, Medien, etc., Meditation Adrians Medien- und Buchtipps: * Die Tage in der Buchhandlung Morisaki - Von der heilsamen Kraft des Lesens (Bücherliebe in Tokio) von Satoshi Yagisawa und Ute Enders * Aufstehen oder liegen bleiben?: Tools für deine mentale Gesundheit (deutsche Ausgabe von "Why Has Nobody Told Me This Before?") von Dr. Julie Smith und Kirsten Riesselmann * Daring Greatly: How the Courage to Be Vulnerable Transforms the Way We Live, Love, Parent, and Lead von Brené Brown * Humberman Lab: https://www.youtube.com/@hubermanlab [https://www.youtube.com/@hubermanlab] Über den Podcast Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius [https://www.hs-fresenius.de/]. Er wird moderiert von Sven Püffel [https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/], Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage [https://www.shirleyhartlage.de/], Therapeutin, Medienmacherin und regelmäßig für Vorträge und Workshops am Campus zu Gast. In sehr authentischen und persönlichen Gesprächen unterhalten sich die beiden mit Studierenden über lebensnahe und herausfordernde Themen. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de.

02 oct 2024 - 1 h 9 min
episode Bier und Emotionen: Evas Balanceakt zwischen Familientradition und Neuanfang artwork
Bier und Emotionen: Evas Balanceakt zwischen Familientradition und Neuanfang

In der ersten Folge unserer neuen Staffel tauchen wir in die Welt der Braukunst ein und stellen euch Eva vor, die das Erbe ihrer Familie antritt und eine Traditionsbrauerei übernimmt 🍺 Aber der Weg dorthin war nicht immer so klar: Eva zog erst nach Hamburg, studierte Wirtschaftspsychologie und lebte ein ganz anderes Leben, bevor sie entschied, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Warum hat sie sich für diesen Schritt entschieden? Was bedeutet es für sie, als junge Frau in einer männerdominierten Branche Fuß zu fassen? Und welche Herausforderungen bringt das Leben als Chefin einer Brauerei mit sich? Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir in dieser Folge. Also lehnt euch zurück und hört rein! Vergesst nicht, uns zu abonnieren, um keine Folge von Campusgeflüster zu verpassen. Über den Podcast Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius [https://www.hs-fresenius.de/]. Er wird moderiert von Sven Püffel [https://www.pvt-hh.de/team-1/sven-p%C3%BCffel/], Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage [https://www.shirleyhartlage.de/], Therapeutin, Medienmacherin und regelmäßig für Vorträge und Workshops am Campus zu Gast. In sehr authentischen und persönlichen Gesprächen unterhalten sich die beiden mit Studierenden über lebensnahe und herausfordernde Themen. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de.

04 sep 2024 - 1 h 0 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares