Chefsachen

Escuchar Chefsachen

Podcast de RKW Kompetenzzentrum

In der RKW Podcast-Reihe „Chefsachen“ bereiten wir Wissen für Entscheiderinnen und Entscheider im Mittelstand auf – sowohl zu Basics der Unternehmensentwicklung als auch zu spannenden Themen, für die im Alltag oft nur wenig Zeit bleibt. Wir wünschen viel Freude beim Hören und Inspirationen für Ihre Arbeit. Wir freuen uns natürlich immer über Ihr Feedback, Anregungen oder Themenvorschläge per E-Mail unter podcast@rkw.de Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Die Expertinnen und Experten des RKW Kompetenzzentrums stehen Ihnen für einen Austausch gerne zur Verfügung. Auf unserer Website finden Sie zudem viele Tools und Handreichungen, dies Sie kostenfrei beziehen können. Schauen Sie vorbei: www.rkw-kompetenzzentrum.de

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

45 episodios
episode #NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltigen Fachhandel mit Daniela Linken artwork
#NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltigen Fachhandel mit Daniela Linken

Ob infolge von Gesetzgebungen, in Form veränderter Kaufgewohnheiten, als Reaktion auf steigende Rohstoff- und Energiepreise oder als Herzensangelegenheit, Nachhaltigkeit ist in mittelständischen Unternehmen angekommen.  In unserer Gesprächsreihe #NachhaltigkeitUnternehmen [https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/angebot/loesungen/nachhaltigkeit-unternehmen/] unterhalten wir uns mit Unternehmerinnen und Unternehmern über ihre ganz persönliche Haltung zur Nachhaltigkeit, ihre Herausforderungen und Hürden, Maßnahmen und Erfolge.  In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen der Brod GmbH & Co. KG [https://www.brod-gmbh.de/], einem Spezialisten für Betriebshygiene. Daniela Linken [https://www.linkedin.com/in/daniela-linken-5a2ba2220/], die Prokuristin des Betriebs, gibt uns Einblick über den Kampf mit der Zertifikats-Bürokratie, Produktdiversifikation und wie sie die Pandemie gemeistert hat. Und wir haben gelernt, dass sowohl flüssige und feste Seife eine Daseinsberechtigung hat.  Daniela Linken [https://www.linkedin.com/in/daniela-linken-5a2ba2220/] hat 1997 nach dem Abitur Ihre Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Firma Brod [https://www.brod-gmbh.de/] absolviert. Das umfangreiche Tätigkeitsfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung in solch einem Familienunternehmen bindet Sie bis heute an ihren Arbeitgeber. Hat Sie früher das Tagesgeschäft Kundennah zusammen mit nur einer Kollegin abgewickelt, ist sie heute als Prokuristin für die Themen im Hintergrund zuständig wie z. B. auch für die nachhaltige Entwicklung der Firma Brod GmbH & Co. KG [https://www.brod-gmbh.de/].  In der Folge werden folgende Begriffe erwähnt: * FSC, Forest Stewardship Council ®: https://www.fsc-deutschland.de/ [https://www.fsc-deutschland.de/] * PEFC, Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes: https://pefc.de/ [https://pefc.de/] * Blauer Engel: https://www.blauer-engel.de/de [https://www.blauer-engel.de/de] Hier können Sie sich über weitere RKW-Angebote zur Nachhaltigkeit informieren: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/themen/nachhaltigkeit/ [https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/themen/nachhaltigkeit/] Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/us/podcast/chefsachen/id1503349220], Spotify [https://open.spotify.com/show/359xLRUaay0gg3DjFPU0L6], podcast.de [https://www.podcast.de/podcast/796246/chefsachen] und Deezer [https://www.deezer.com/de/show/954402]. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren! Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Chefsachen Podcast-Reihe [https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/podcasts-1/chefsachen-podcast-reihe/]!

26 feb 2025 - 22 min
episode Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneur Sandy Steeg artwork
Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneur Sandy Steeg

In jedem Unternehmen gibt es Mitarbeitende, die über ihre Kernaufgaben hinaus Ideen haben und Chancen und Potenziale für ihr Unternehmen erkennen. Genau diesen engagierten Menschen widmen wir uns in der Reihe „Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Intrapreneurship im Gespräch“.  Erfahren Sie, welche Voraussetzungen es in Unternehmen braucht, damit Macherinnen und Macher – die Intrapreneurinnen und Intrapreneure – ihre Ideen erfolgreich umsetzen und so die Zukunft des Unternehmens (mit)gestalten können.  In dieser Folge spricht Sandy Steeg [https://de.linkedin.com/in/sandy-steeg-14b7a6129], Leiter IT, Qualität und Organisation sowie Leiter Entwicklung bei der Wachendorff Gruppe [https://www.wachendorff.de/] mit unserer Expertin Katharina von Haugwitz [https://de.linkedin.com/in/katharina-von-haugwitz-442887268]. Sandy Steeg [https://de.linkedin.com/in/sandy-steeg-14b7a6129] gewährt uns spannende Einblicke in die Einführung der agilen Projektmanagement-Methode Scrum bei Wachendorff. Er berichtet, warum er sich für diese Methode entschieden hat, welche Herausforderungen er auf dem Weg bisher meistern musste und welche Kolleginnen und Kollegen es zu überzeugen galt.  Sandy Steeg [https://de.linkedin.com/in/sandy-steeg-14b7a6129] teilt nicht nur seine persönlichen Erfahrungen, sondern gibt auch Tipps für Führungskräfte und andere Macherinnen und Macher, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Sandy Steeg [https://de.linkedin.com/in/sandy-steeg-14b7a6129] hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Unternehmensführung studiert. Seit 2016 ist er bei der Wachendorff Gruppe [https://www.wachendorff.de/] als Leiter IT, Organisation und Qualität sowie als Leiter Entwicklung bei Wachendorff Automation [https://www.wachendorff-automation.de/] tätig. In der Folge werden folgende Begriffe erwähnt: * Scrum: Eine Form des agilen Projektmanagements, die durch die iterativ-inkrementelle Arbeitsweise besonders für unsichere und schwer planbare Umgebungen geeignet ist. Weitere Informationen zu Scrum und den verschiedenen Rollen finden Sie hier: Scrum Guide: www.scrumguides.org [http://www.scrumguides.org] GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. https://www.gpm-blog.de/einfuehrung-in-scrum-definition-vorteile-und-best-practices-fuer-ihr-projektmanagement [https://www.gpm-blog.de/einfuehrung-in-scrum-definition-vorteile-und-best-practices-fuer-ihr-projektmanagement] * JIRA: Ein Projektmanagement-Tool von Atlassian, das agile Teams bei der Zusammenarbeit und der Verwaltung von Aufgaben und Fehlern unterstützt. https://www.atlassian.com/de/software/jira [https://www.atlassian.com/de/software/jira] * Embedded System: Ein "Embedded System" ("Eingebettetes System") ist eine Kombination aus Hardware und Software, die für eine oder mehrere designierte Funktionen innerhalb eines größeren Systems entwickelt wurde. Quelle: https://www.computerweekly.com/de/definition/Embedded-System-Eingebettetes-System [https://www.computerweekly.com/de/definition/Embedded-System-Eingebettetes-System]

28 ene 2025 - 21 min
episode Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneurin Ann-Christin Walk artwork
Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneurin Ann-Christin Walk

In jedem Unternehmen gibt es Mitarbeitende, die über ihre Kernaufgaben hinaus Ideen haben und Chancen und Potenziale für ihre Organisation erkennen. Genau diesen engagierten Menschen widmen wir uns in der Reihe „Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Intrapreneur*innen im Gespräch“. In dieser Reihe erhalten Sie Einblicke in die Praxis von Mitarbeitenden, die über den Tellerrand ihrer Stellenbeschreibung hinaus im Unternehmen etwas bewegen wollen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen es in Unternehmen braucht, damit diese Macherinnen und Macher – die Intrapreneurinnen und Intrapreneure – ihre Ideen erfolgreich umsetzen und so die Zukunft des Unternehmens (mit)gestalten können. Und: Welche Widerstände ihnen begegnen können und wie sie mit diesen produktiv umgehen können. In dieser Folge spricht Sascha Hertling [https://www.linkedin.com/in/sascha-hertling-91938b238/] mit Ann-Christin Walk [https://www.linkedin.com/in/ann-christin-walk-ab6524109/] von der BEUMER Maschinenfabrik [https://www.beumergroup.com/de/standorte/beumer-maschinenfabrik/]. Ann-Christin hat weltweit viele Erfahrungen aufbauen können. Plötzlich wird sie mit einer neuen Aufgabe betraut. Sie darf eine große Logistikabteilung mit 63 Mitarbeitenden aufbauen. Ann-Christin muss nicht lange überlegen, sie greift sofort zu dieser Herausforderung. Neben ihrer Erfahrung haben ihr vor allem ihre Netzwerke und ihre Vorgesetzten dabei geholfen. Wesentlich für ihren Erfolg sind entsprechende Freiräume betont Ann-Christin. Was ihr alles auf ihrem Weg begegnet ist, worauf es Seitens der Führung ankommt und mit welcher Leidenschaft Ann-Christin das Projekt vorantreibt, können Sie hier selbst nachhören. Ann-Christin steht jetzt am Ende ihres Projekts und gibt anderen Menschen, die etwas bewegen wollen, ihre Erfahrungen mit. Ann-Christin Walk [https://www.linkedin.com/in/ann-christin-walk-ab6524109/], hat Maschinenbau studiert und ist seit 2013 in verschiedenen Funktionen für BEUMER unterwegs. Sie hat Erfahrungen in Frankreich, Indien und Brasilien aufgebaut und viele anspruchsvolle Projekte begleiten und leiten dürfen. Seit April 2023 ist sie Head of Internal Logistics bei der BEUMER Maschinenfabrik [https://www.beumergroup.com/de/standorte/beumer-maschinenfabrik/] und mit dem Aufbau der neu gegründeten Abteilung beauftragt. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren! Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns! [podcast@rkw.de]

24 sep 2024 - 17 min
episode Erfolgsfaktor Zufall – Wie KMUs Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für sich nutzen können artwork
Erfolgsfaktor Zufall – Wie KMUs Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für sich nutzen können

In einer Welt voller Veränderung ist es wichtig, angemessen mit Ungewissheit und unerwarteten Ereignissen umgehen und diese auch für sich nutzen zu können. In seinem Vortrag erklärt Ihnen Dr. Christian Busch [https://www.linkedin.com/in/christianwbusch/], wie Sie Ihrem Glück auch als Unternehmerin oder Unternehmer ein Stückweit auf die Sprünge helfen und aus Unerwartetem etwas Positives machen können. Das Video können Sie hier [https://www.youtube.com/watch?v=46X_pv7IxmE&t=5s] nachsehen. Alle Informationen zur RKW Zukunftskonferenz 2023 "Abenteuer Mittelstand - Krise als New Normal" vom 07. bis 10.11.2023 finden Sie hier [https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/blog/abenteuer-mittelstand-krise-als-new-normal/#c40099]. Dr. Christian Busch [https://www.linkedin.com/in/christianwbusch/] ist Autor des Bestsellers ERFOLGSFAKTOR ZUFALL [https://www.murmann-verlag.de/products/christian-busch-erfolgsfaktor-zufall] und international bekannter Experte in den Bereichen nachhaltige Innovation, zielgerichtete Führung und Serendipity. Er ist Wirtschaftsprofessor an der University of Southern California ,lehrt an der London School of Economics (LSE), ist Mitbegründer von Leaders on Purpose und des Sandbox Network, Mitglied des WEF Expertenforums, Ehrenmitglied der Royal Society of Arts und steht auf der Thinkers50 Radar-Liste der 30 Denker, die „die Zukunft am ehesten gestalten werden“. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren! Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns! [podcast@rkw.de]

29 ago 2024 - 41 min
episode Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneurin Laura Schlabs artwork
Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneurin Laura Schlabs

In jedem Unternehmen gibt es Mitarbeitende, die über ihre Kernaufgaben hinaus Ideen haben und Chancen und Potenziale für ihre Organisation erkennen. Genau diesen engagierten Menschen widmen wir uns in der Reihe „Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Intrapreneur*innen im Gespräch“.  In dieser Reihe erhalten Sie Einblicke in die Praxis von Mitarbeitenden, die über den Tellerrand ihrer Stellenbeschreibung hinaus im Unternehmen etwas bewegen wollen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen es in Unternehmen braucht, damit diese Macherinnen und Macher – die Intrapreneurinnen und Intrapreneure – ihre Ideen erfolgreich umsetzen und so die Zukunft des Unternehmens (mit)gestalten können. Und: Welche Widerstände ihnen begegnen können und wie sie mit diesen produktiv umgehen können.  In dieser Folge spricht Katharina von Haugwitz [https://www.linkedin.com/in/katharina-von-haugwitz-442887268/] mit Laura Schlabs [https://de.linkedin.com/in/laura-schlabs-70ab07210], Personalreferentin bei der SIBA GmbH [https://siba.de/de/home/] aus Lünen. Sie erzählt uns von ihrem Herzensprojekt, das sie neben ihrer alltäglichen Arbeit vorantreibt. Als studierte Erziehungswissenschaftlerin mit Fokus auf Erwachsenbildung hat sie innovative Ideen, um die bestehenden Mitarbeitenden weiterzuentwickeln und somit auch das Unternehmen für Bewerberinnen und Bewerber attraktiver zu machen.  Erfahren Sie, welche Hürden und Widerstände ihr auf dem Weg begegnen und welche Ratschläge sie anderen Intrapreneurinnen und Intrapreneuren („Macherinnen und Machern“), aber ebenso deren Vorgesetzten mit auf den Weg gibt – damit die Zukunft des Unternehmens noch stärker gemeinsam gestaltet werden kann. Laura Schlabs [https://de.linkedin.com/in/laura-schlabs-70ab07210] ist Personalreferentin bei der SIBA GmbH [https://siba.de/de/home/] in Lünen. Sie hat Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung studiert. Mit großer Leidenschaft widmet sie sich neben ihren alltäglichen Routineaufgaben in der Personalarbeit ihrem Herzensprojekt: ihr Wissen und ihre Expertise zu nutzen, um Wege zu finden Talente und Potenziale im Unternehmen zu fördern.

30 jul 2024 - 20 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares