
Christof Jauernig - Verlorene Gedanken
Podcast de Christof Jauernig
Wie fühlt es sich an, einen eingefahrenen Lebensweg samt Hamsterrad zu verlassen? Unbekanntes biographisches Terrain zu betreten, ohne zu wissen, was kommt? Und dabei auch ein überkommenes Selbstbild gleich noch mit über Bord zu schmeißen? Christof Jauernig hat genau das getan und ist vom Analyst einer Unternehmensberatung für Banken zum bundesweit tourenden Multimedialen Erzähler geworden. In diesem Podcast teilt er von Zeit zu Zeit seine neu gewonnenen Lebenseindrücke - und was ihn sonst noch bewegt. Für sein Tourprogramm Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt hat er in 60 Städten über 1.000 Menschen zu ihren besonderen Glücksmomenten befragt. Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt live im Herbst/Winter/Frühjahr 2024/25: 13.9. Ahaus | 26.9. Alsdorf | 8.10. Mühlacker | 9.10. Kehl | 10.10. Bruchsal | 11.10. Ditzingen | 17.10. Siegburg |18.10. Sprockhövel | 26.10. Lahnstein | 30.10. Selm | 12.11. Niebüll | 21.11. Backnang | 22.11. Bruchköbel | 28.11. Rüsselsheim am Main | 13.12. Horb am Neckar | 14.12. Kornwestheim | 2025: 22.1. Achern | 23.1. Überlingen | 24.1. Filderstadt | 31.1. Arnsberg | 10.2. Bad Berleburg | 6.3. Lübbecke | 12.3. Harsewinkel | 13.3. Enger | 20.3. Weilheim in Oberbayern | 4.4. Haan… und als Buch Gedanken verloren | Unthinking live im Herbst/Winter/Frühjahr : 24.10. Nordhausen | 14.11. Neustadt in Holstein | 2025: 5.2. Frankfurt (Main) | 5.3. Meschede Bio: https://www.unthinking.me/christof
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
5 episodios
Obwohl sich Geschichte angeblich nicht wiederholt, steht zum zweiten Mal die Vereidigung Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten bevor. Es ist unbegreiflich. Und die Folgen sind unabsehbar. Vor acht Jahren war es schonmal soweit. Wenn wir jetzt eine Zeitenwende erleben, so dachte ich damals, die unter anderem den Hass salonfähiger macht, kann die Antwort darauf nur sein, dann halt umso mehr zu lieben! Donald Trumps Wiederwahl habe ich jetzt zum Anlass genommen, meinen acht Jahre alten Beitrag über die "Zeitenwende" aus dem Archiv zu holen und den Text als gesprochene Podcastfolge neu aufzuzeichnen. Mit Bedacht habe ich ihn dabei unverändert gelassen. Weil er, so finde ich, trotz einer seitdem veränderten Welt in seinem Kern unverändert aktuell ist. (Wer den Text nochmal nachlesen will, kann das hier [https://www.unthinking.me/christof-jauernig-zeitenwende] tun.)

Zu Beginn des vierten Monats meiner Rucksacktour durch Südostasien erwartete mich eine außergewöhnliche Erfahrung. Ich fuhr nach Lamphun, einem Ort unweit der nordthailändischen Stadt Chiang Mai, wo ich mich zu einem Schweigeretreat angemeldet hatte. Hier wollte ich die sogenannte "Vipassana-Meditation" (nach S.N. Goenka) kennen lernen. Dies bedeutete, für die Dauer von neun Tagen nicht zu kommunizieren, nicht einmal über Blicke, und täglich 11 Stunden lang zu meditieren - für mich als völligen Meditationsneuling zweifellos eine fordernde Erfahrung, die jedoch zu einer der eindrücklichsten meiner gesamten Reise werden sollte. Und wie das Leben so spielt, bekam ich später die Möglichkeit, für ein Mindstyle-Magazin einen Artikel über meine Vipassana-Erfahrung zu schreiben. Also holte ich meine alten Notizen wieder aus der Schublade, und daraus wurde meine Erzählung über meinen "Ausflug in die Stille", die es in dieser Podcastfolge zum ersten Mal zum Anhören gibt - mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Zeitschrift VISIONEN. Textfassung: Ausflug in die Stille - So war Vipassana, Zeitschrift VISIONEN (www.visionen.com [https://www.visionen.com/]), Ausgabe Februar 2017, PDF-Download (kostenfrei) [https://d7829a2d-01a3-408e-a6c5-f6f6c7064964.filesusr.com/ugd/fb2211_c828c72c9f8945ba9499a453eb53a696.pdf] Vipassana nach S. N. Goenka wird in weltweit über 240 Zentren und rund 130 sonstigen Kursorten nach einheitlichem Muster gelehrt. Unterricht, Unterkunft und Verpflegung werden durch Spenden ehemaliger Kursteilnehmer finanziert und sind deshalb kostenfrei. Die Technik ist die Essenz dessen, was Buddha lehrte, jedoch keine Religion oder konfessionsgebunden. Nicht „Glauben“ zählt, sondern während der Selbstbeobachtung gemachte, eigene Erfahrungen. Infos: www.dhamma.org/de [https://www.dhamma.org/de]

Vor einigen Jahren bin ich mit dem Rucksack sechs Monate lang durch Südostasien gereist. Eine Reise, die mir auch dabei half, mein Hamsterrad ausrollen zu lassen, aus dem ich kurz zuvor endlich ausgestiegen war. Und weil ich nun endlich den Kopf frei hatte, fand ich auf der Reise auch immer mehr den Blick und die Sensibilität wieder für die ganz außergewöhnlichen Atmosphären und Momente, die mir unterwegs immer wieder begegneten. Momente, so pur und voller Schönheit, in denen mich die Welt auf eine Weise anfasste, dass mir vor Ehrfurcht oft fast der Atem stockte. Augenblicke, in denen die Zeit stehen zu bleiben schien. Eine kleine Handvoll davon hat sich tief in mein Herz gegraben. Manche habe ich kommen sehen, andere entstanden unvermittelt. Einer von ihnen begegnete mir in Kambodscha. Hiervon handelt der heutige Beitrag. Bonus-Video (mit der Empfehlung, es erst nach dem Hören der Podcastfolge anzuschauen): Rundgang durch den Tempel Ta Prohm [https://www.youtube.com/watch?v=WmXW76ByzLo] (morgens um halb sieben, nachdem bereits erste weitere Besucher eingetroffen waren).

Als ich den heutigen Text geschrieben habe, war das der Versuch, die Veränderung eines Lebensgefühls zu beschreiben. Also wie es sich vor ein paar Jahren für mich angefühlt hat, meinen alten Job in einer Unternehmensberatung hinter mir zu lassen, ohne zu wissen, wie es danach weitergehen würde für mich. Das hieß damals, von einem geregelten, ziemlich vorhersehbaren, aber stagnierten Leben zu wechseln in ein unvorhersehbares, unsicheres. Von dem nicht klar war, in welche Richtung es sich entwickeln würde. Das sich dafür aber umso freier angefühlt hat. Erklären kann ich dieses Gefühl nicht wirklich, deswegen versuche ich es über ein Bild. Das Bild vom Meer.

Christof Jauernig https://www.unthinking.me [https://www.unthinking.me] Verlorene Gedanken als Newsletter: https://www.unthinking.me/newsletter [https://www.unthinking.me/newsletter] Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt Tour Winter/Frühjahr 2023: 13.1. Bingen | 18.1. Ibbenbüren | 19.1. Aurich | 3.2. Bensheim | 9.2. Schifferstadt | 10.2. Bodenheim | 28.2. Nordhausen | 2.3. Wilhelmshaven | 9.3. Regensburg | 10.3. Amberg | 15.3. Troisdorf | 16.3. Bergheim | 17.3. Erkelenz | 20.3. Wildeshausen | 21.3. Minden | 22.3. Bad Salzuflen | 24.3. Lörrach | 28.3. Löhne | 20.4. Gotha | 25.4. Merzig | 27.4. Neuss | Mehr Infos: https://www.unthinking.me/1000x-termine [https://www.unthinking.me/1000x-termine ]
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes