Der BaumEntscheid Podcast

Der BaumEntscheid Podcast

Podcast de BaumEntscheid e.V.

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Der BaumEntscheid Podcast

Willkommen im BaumEntscheid Podcast! Der BaumEntscheid ist eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern in Berlin. Wir wollen mehr Bäume, mehr Stadtgrün und Abkühlung in einer Stadt, die immer heißer wird. Damit wir auch morgen noch gesund und sicher in Berlin leben! Wir wollen auch eine schlaue Nutzung von Regenwasser, denn das hilft uns bei Unwettern und Starkregen. Klimaanpassung nennt sich das Ganze! Es gibt viele Ideen, wie wir unsere Städte im Klimawandel clever gestalten können. In diesem Podcast wollen wir gemeinsam mit euch entdecken was Klimaanpassung bedeutet, wie unsere Stadt von morgen aussehen kann und wie wir da politisch hinkommen! Wir sprechen mit den Experten und stellen euch inspirierende Menschen vor, die etwas bewegen! Wir berichten von Orten, an denen Klimaanpassung heute schon umgesetzt wird und von Menschen und Organisationen, die sich auch für unsere Ziele einsetzen. Wir zeigen auch, wie jede und jeder von uns etwas beitragen kann! Natürlich lernst du auch unsere Initiative -  den BaumEntscheid - genauer kennen! Wir haben mit Expertinnen und Experten ein Klima-Anpassungsgesetz geschrieben. Dieses Gesetz wollen wir gemeinsam mit euch per Volksentscheid umsetzen! Für ein hitzesicheres und wetterfestes Berlin! Coverbild / Nutzung von KI: Das Berliner Stadtbild auf dem Cover wurde von einer KI generiert. Titelsong Komposition: Willi Harder Audio Produktion: Juliane Fritz

Todos los episodios

10 episodios
episode Abpflastern: Hamburg zeigt, wie Klimaanpassung gemeinsam funktioniert artwork
Abpflastern: Hamburg zeigt, wie Klimaanpassung gemeinsam funktioniert

"Warum ist hier Beton? Kann der weg?" Wer mit offenen Augen durch Berlin geht, dem fallen bestimmt Orte ein, die asphaltiert oder zugepflastert sind, ohne ersichtlichen Grund. Könnte da nicht eigentlich ein Baum stehen? Denn Fakt ist: Stein, Asphalt und Co. heizen im Sommer besonders stark auf, Grünflächen kühlen die Stadt. Nun stell dir mal vor, du könntest einfach beim Grünflächenamt deines Bezirks nachfragen, ob man bestimmte Flächen entsiegeln und begrünen kann? Wir müssen nur nach Hamburg schauen - denn die machen uns vor, wie das geht! Es nennt sich "Abpflastern". Seit Frühjahr 2025 gibt es eine Webseite, auf der Bürgerinnen und Bürger Flächen zum Entsiegeln vorschlagen können. Der Bezirk muss diese prüfen. Wenn nichts dagegen spricht, kommt das Grau weg und wird durch Grün ersetzt. Das Ergebnis: Eine schönere Stadt, mehr kühle Orte im Sommer und Bürger die erleben, dass ihre Meinung zählt.  Im "BaumEntscheid Podcast" sprechen wir mit Sebastian Dorsch über das "Abpflastern" in Hamburg. Sebastian hat unter anderem die Beteiligungs-Plattform mit entwickelt und freut sich, dass schon über 2000 Vorschläge dort eingegangen sind. Er erklärt, dass aus seiner Sicht das "Gemeinsame" ein zentraler Faktor für den Erfolg des Abpflastern ist: "In Städten leben sehr viele Menschen auf engem Raum miteinander. Da muss man Kompromisse schließen. Es ist wichtig, gemeinsam ins Gespräch zu kommen." Das ganze Gespräch gibt es jetzt im "BaumEntscheid Podcast" - zu finden in jeder Podcastapp! Das Interview führte Juliane Fritz vom BaumEntscheid Podcast-Team. Shownotes: Webseite der Abpflastern-Initiative Hamburg https://abpflastern.beteilige.me/#/ [https://abpflastern.beteilige.me/#/] Deutschlandweite Initiative, um Schulhöfe zu entsiegeln, gegründet von einem Hamburger Schüler: https://www.schulen-pflastern-ab.de/ [https://www.schulen-pflastern-ab.de/] Deutschlandweiter Wettbewerb zum Abpflastern https://www.abpflastern.de/ [https://www.abpflastern.de/] Zur Webseite des BaumEntscheids [https://www.baumentscheid.de/] So kannst du den BaumEntscheid unterstützen [https://www.baumentscheid.de/unterstuetzen] Zum Klimaanpassungsgesetz [https://www.baumentscheid.de/klimaanpassungsgesetz] des BaumEntscheids Zum Baumentscheid Newsletter [https://7a30faea.sibforms.com/serve/MUIFANMmIElTM0eSZuFSz8MnkasnvlhuKqs7ugqUiJEXxv_P2c08ua3DabdoDe_PERJMRWE2nVpf01xdDi_mYCXvQV_7zMuEMgTF8xiWryFxT58W8o_gWaV7fuUCMriZ5olJpy7Qy8DeXZ9OG-vo8l8g2vXB5eXYPIQR92LLDO1rXTQZ1ptNZgLK-LCz6cpZo6iH8_fUTsCWafgF] Der BaumEntscheid bei Instagram [https://www.instagram.com/baumentscheid/?hl=de] Der BaumEntscheid bei Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100094895813613] Der BaumEntscheid bei Bluesky [https://bsky.app/profile/baumentscheid.bsky.social] Der Baumentscheid bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/baumentscheid/] Der Baumentscheid bei X [https://x.com/baumentscheid]

03 oct 2025 - 29 min
episode Was öffentliche Regentonnen in der Stadt bewirken können artwork
Was öffentliche Regentonnen in der Stadt bewirken können

Wir verschwenden mit jedem Regenguss eine ganz wichtige, kostenlose Ressource, die uns helfen kann, in einer immer heißer werdenden Stadt: Regenwasser! Ein Großteil des Wassers fällt nicht auf den Boden, sondern landet auf Dächern und fließt ab in die Kanalisation. Somit hilft es nicht, den Grundwasserspeicher aufzufüllen und z.B. Stadtbäume zu wässern. In Zeiten von mehr Hitze und Dürre ist das fatal. Es gibt eine tolle und sehr einfache Maßnahme, die helfen kann: Regentonnen in der Stadt, die alle Menschen frei nutzen können. Die Initiative Wassertanke setzt sich dafür ein und macht es leichter, mit den Grünflächenämtern und Hausbesitzern Wege zu finden, Regentonnen aufzustellen. Wie einfach das ist, kann man am Beispiel der Fritschestraße in Charlottenburg sehen. Dort stehen inzwischen schon vier öffentliche Regentonnen. Nuri Falkenberg vom BaumEntscheid Podcast-Team hat mit Katrin Wittig von der Wassertanke gesprochen. Außerdem war er in Charlottenburg bei der "Initiative Fritschestraße", um zu sehen, was öffentliche Regentonnen in der Stadt bewirken können. Die Überraschung: Sie führen nicht nur zu mehr Stadtgrün und gesünderen Bäumen. Sie bringen auch mehr soziales Miteinander in die Straße! So setzen sich die Initiativen-Gründer Jörg Winners & Hans Jürgen Zschäbitz gerne mit ihren Nachbarn auf die Bänke in ihrer Straße, zu einem Plausch und einem Gläschen Eierlikör! Shownotes: Webseite der Wassertanke: https://wassertanke.org/ [https://wassertanke.org/] Webseite der Initiative Fritschestraße https://fritschestr.de/ [https://fritschestr.de/] Alle Infos zum in der Folge angekündigten "Baumfest" am 28.September 2025 [https://www.baumentscheid.de/aktuelles/unser-baumfest-2025-%7C-kostenlose-wildstauden-ausgabe] Zur Webseite des BaumEntscheids [https://www.baumentscheid.de/] So kannst du den BaumEntscheid unterstützen [https://www.baumentscheid.de/unterstuetzen] Zum Klimaanpassungsgesetz [https://www.baumentscheid.de/klimaanpassungsgesetz] des BaumEntscheids Zum Baumentscheid Newsletter [https://7a30faea.sibforms.com/serve/MUIFANMmIElTM0eSZuFSz8MnkasnvlhuKqs7ugqUiJEXxv_P2c08ua3DabdoDe_PERJMRWE2nVpf01xdDi_mYCXvQV_7zMuEMgTF8xiWryFxT58W8o_gWaV7fuUCMriZ5olJpy7Qy8DeXZ9OG-vo8l8g2vXB5eXYPIQR92LLDO1rXTQZ1ptNZgLK-LCz6cpZo6iH8_fUTsCWafgF] Der BaumEntscheid bei Instagram [https://www.instagram.com/baumentscheid/?hl=de] Der BaumEntscheid bei Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100094895813613] Der BaumEntscheid bei Bluesky [https://bsky.app/profile/baumentscheid.bsky.social] Der Baumentscheid bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/baumentscheid/] Der Baumentscheid bei X [https://x.com/baumentscheid]

18 sep 2025 - 30 min
episode Der Volksentscheid - Wie gelingt direkte Demokratie? artwork
Der Volksentscheid - Wie gelingt direkte Demokratie?

"Es braucht eine Idee, die so attraktiv ist, dass Menschen sich dafür einsetzen wollen." - Das sagt Heinrich Strößenreuther, Mitbegründer des BaumEntscheids auf die Frage, wie ein Volksentscheid Erfolg haben kann. Der BaumEntscheid könnte so ein erfolgreiches Beispiel direkter Demokratie werden. Schon heute zeigt sich: Die Unterstützung aus der Bevölkerung ist groß. Die nötigen Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren kamen vergleichsweise schnell zusammen. Außerdem gibt es bereits Nachahmer des BaumEntscheids in weiteren deutschen Städten. Heinrich bringt für den BaumEntscheid wichtige Erfahrung mit, da er 2016 in Berlin den Volksentscheid Fahrrad mitgegründet hatte. Diese Bewegung führte dazu, dass Berlin ein neues Mobilitätsgesetz umsetzte, da man erkannte: Die Menschen wollen eine bessere Fahrrad-Infrastruktur! In dieser Folge erfährt du: * Was direkte Demokratie ist * Wie ein Volksentscheid abläuft * Wie ein Volksentscheid Erfolg haben kann * Und es gibt Hintergründe zur Arbeit des Baumentscheids Berlin. Vielen Dank an Heinrich Strößenreuther für das Gespräch! Shownotes Webseite von Heinrich Strößenreuther https://www.clevere-staedte.de/ [https://www.clevere-staedte.de/] Zur Webseite des BaumEntscheids [https://www.baumentscheid.de/] So kannst du den BaumEntscheid unterstützen [https://www.baumentscheid.de/unterstuetzen] Zum Klimaanpassungsgesetz [https://www.baumentscheid.de/klimaanpassungsgesetz] des BaumEntscheids Zum Baumentscheid Newsletter [https://7a30faea.sibforms.com/serve/MUIFANMmIElTM0eSZuFSz8MnkasnvlhuKqs7ugqUiJEXxv_P2c08ua3DabdoDe_PERJMRWE2nVpf01xdDi_mYCXvQV_7zMuEMgTF8xiWryFxT58W8o_gWaV7fuUCMriZ5olJpy7Qy8DeXZ9OG-vo8l8g2vXB5eXYPIQR92LLDO1rXTQZ1ptNZgLK-LCz6cpZo6iH8_fUTsCWafgF] Der BaumEntscheid bei Instagram [https://www.instagram.com/baumentscheid/?hl=de] Der BaumEntscheid bei Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100094895813613] Der BaumEntscheid bei Bluesky [https://bsky.app/profile/baumentscheid.bsky.social] Der Baumentscheid bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/baumentscheid/] Der Baumentscheid bei X [https://x.com/baumentscheid]

04 ago 2025 - 44 min
episode Wie geht es Berlins Bäumen? artwork
Wie geht es Berlins Bäumen?

Wenn in Berlin ein Gelände neu bebaut wird und die Frage im Raum steht: Was machen wir mit den Bäumen, die da stehen? - Dann kann es sein, dass Thomas Knoll zu Rate gezogen wird. Er ist Sachverständiger für Baum- und Bodenmanagement. Er kann z.B. herausfinden, ob ein Baum noch gesund ist und welche Möglichkeiten es gibt, gesunde Bäume bei Bauprojekten zu erhalten. Im Podcastgespräch erzählt Thomas, wie es den Berliner Bäumen aktuell geht. Er erklärt, wer für die Baumpflege in Berlin zuständig ist, wie die Pflege abläuft und was eine gute Neupflanzung ausmacht. Wir erfahren, nach welchen Kriterien Baumarten für Neupflanzungen ausgewählt werden. Außerdem gibt Thomas seine Einschätzung, inwiefern Bürger bei der Baumpflege mithelfen können. Thomas gibt auch Seminare und macht einmal im Monat einen stillen Baum-Spaziergang im Berliner Tiergarten, um Menschen die Nähe zur Stadtnatur wieder beizubringen. (Findet statt an jedem dritten Freitag im Monat um 18:00, Startpunkt: Atrium St. Jacobi Pilgerzentrum, Oranienstraße 132, Berlin) Das Gespräch mit Thomas Knoll führte Julia Pohl vom BaumEntscheid Podcast-Team Shownotes: Webseite von Thomas Knoll https://www.wohngruenwert.de/ [https://www.wohngruenwert.de/] Spaziergänge durch den Tiergarten mit Thomas Knoll https://pilgern-im-osten.de/ [https://pilgern-im-osten.de/] Zur Webseite des BaumEntscheids [https://www.baumentscheid.de/] So kannst du den BaumEntscheid unterstützen [https://www.baumentscheid.de/unterstuetzen] Zum Klimaanpassungsgesetz [https://www.baumentscheid.de/klimaanpassungsgesetz] des BaumEntscheids Zum Baumentscheid Newsletter [https://7a30faea.sibforms.com/serve/MUIFANMmIElTM0eSZuFSz8MnkasnvlhuKqs7ugqUiJEXxv_P2c08ua3DabdoDe_PERJMRWE2nVpf01xdDi_mYCXvQV_7zMuEMgTF8xiWryFxT58W8o_gWaV7fuUCMriZ5olJpy7Qy8DeXZ9OG-vo8l8g2vXB5eXYPIQR92LLDO1rXTQZ1ptNZgLK-LCz6cpZo6iH8_fUTsCWafgF] Der BaumEntscheid bei Instagram [https://www.instagram.com/baumentscheid/?hl=de] Der BaumEntscheid bei Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100094895813613] Der BaumEntscheid bei Bluesky [https://bsky.app/profile/baumentscheid.bsky.social] Der Baumentscheid bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/baumentscheid/] Der Baumentscheid bei X [https://x.com/baumentscheid]

02 jul 2025 - 38 min
episode So entsteht ein klimaangepasster Park in Berlin artwork
So entsteht ein klimaangepasster Park in Berlin

Der Baumentscheid fordert in seinem Klimaanpassungsgesetz mehr Grünflächen in Berlin, die uns Abkühlung im Sommer bringen: Von großen Parkanlagen bis hin zu kleineren Einheiten wie Tiny Forests oder Pocket Parks. Diese Grünflächen müssen jedoch klimaresilient sein, damit sie Extremwetter überstehen. Unsere Parks wurden jedoch in einer Zeit angelegt, in der wir uns um Hitze und Starkregen weniger Gedanken machen mussten. So wurden Themen wie klimaresiliente Pflanzen oder Regenwasser-Management in einem Park nicht mitgedacht. Heute können wir in der Hasenheide im Berliner Stadtteil Neukölln sehen, wie ein klimaangepasster Park-Umbau geschieht. Der Bezirk hat den Verein "Stadtnatur Berlin" mit ins Boot geholt, um den Umbau zu begleiten und die Bewohner in den Prozess mit einzubeziehen. Kathrin Scheurich, Umweltpädagogin und Gründerin von "Stadtnatur e.V.", gibt im Baumentscheid Podcast Einblicke in diese Arbeit. Außerdem können wir von ihr erfahren, welchen Wert die Stadtnatur für uns hat. Studien zeigen z.B., wie sehr die Menschen in der Stadt gesundheitlich von Grünanlagen profitieren und dass Stadtgrün einen positiven Einfluss auf die Lernfähigkeiten von Kindern hat. Das Gespräch mit Kathrin Scheurich führte Denise Brodowski vom Baumentscheid Podcast-Team. Shownotes: Webseite vom Verein Stadtnatur Berlin https://www.stadtnatur-berlin.com/ [https://www.stadtnatur-berlin.com/] "Superkräuter" in Pflasterfugen können die Temperatur des Boden um bis zu 28 Grad senken - ein Artikel bei "Spektrum" https://www.spektrum.de/news/bewachsene-fugen-superunkraeuter-gegen-hitzestress/2142636 [https://www.spektrum.de/news/bewachsene-fugen-superunkraeuter-gegen-hitzestress/2142636] Studie über den positiven Einfluss des grünen Tempelhofer Feldes auf die Gesundheit von Kindern: "Green Cities, Healthier Children: The Effect of Expanding Urban Green Space on Body Weight for Primary School Starters" https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/hec.4921 [https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/hec.4921] Zur Webseite des BaumEntscheids [https://www.baumentscheid.de/] So kannst du den BaumEntscheid unterstützen [https://www.baumentscheid.de/unterstuetzen] Zum Klimaanpassungsgesetz [https://www.baumentscheid.de/klimaanpassungsgesetz] des BaumEntscheids Zum Baumentscheid Newsletter [https://7a30faea.sibforms.com/serve/MUIFANMmIElTM0eSZuFSz8MnkasnvlhuKqs7ugqUiJEXxv_P2c08ua3DabdoDe_PERJMRWE2nVpf01xdDi_mYCXvQV_7zMuEMgTF8xiWryFxT58W8o_gWaV7fuUCMriZ5olJpy7Qy8DeXZ9OG-vo8l8g2vXB5eXYPIQR92LLDO1rXTQZ1ptNZgLK-LCz6cpZo6iH8_fUTsCWafgF] Der BaumEntscheid bei Instagram [https://www.instagram.com/baumentscheid/?hl=de] Der BaumEntscheid bei Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100094895813613] Der BaumEntscheid bei Bluesky [https://bsky.app/profile/baumentscheid.bsky.social] Der Baumentscheid bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/baumentscheid/] Der Baumentscheid bei X [https://x.com/baumentscheid]

06 jun 2025 - 47 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares