Der Podcast zur Energiezukunft
Podcast de Stiftung Energie & Klimaschutz
Wird nicht schon genug über Klimaschutz geredet? Definitiv nicht! Wir sprechen mit renommierten Fachexpert*innen über Energie und Klimaschutz. Jede P...
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
31 episodiosIn dieser Folge des Podcasts zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit der renommierten Klimaökonomin Claudia Kemfert. In der Folge geht sie auf die aktuellen Entwicklungen im Klimaschutz ein und zeigt Möglichkeiten für persönliches Engagement auf. Im Gespräch mit Holger Schäfer beantwortet sie u.a. folgende Fragen: • Wie schätzen Sie die Zeit für Klimaschutz momentan ein? • Kann ich die Klimakrise mit meinem Verhalten aktiv beeinflussen? • Wie passen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammen? • Gibt es auch positive Entwicklungen? Sie hören, welche konkreten Maßnahmen Claudia Kemfert umsetzen würde und wie sie sich im ständigen Kampf gegen den Klimawandel motiviert. Viel Spaß mit dieser Folge des Podcast zur Energiezukunft! Nützliche Links aus der Podcast-Folge: Kemferts Klimapodcast: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/index.html] Männer, die die Welt verbrennen von Christian Stöcker: https://www.ullstein.de/werke/maenner-die-die-welt-verbrennen/hardcover/9783550202827 [https://www.ullstein.de/werke/maenner-die-die-welt-verbrennen/hardcover/9783550202827] Zusammenfassung der Folge auf der Webseite: https://www.energie-klimaschutz.de/claudia-kemfert/ [https://www.energie-klimaschutz.de/claudia-kemfert/]
Folge 30 - Katharina Klein spricht mit Elisabeth Strobel über Bürgerenergiegenossenschaften Der Gedanke hinter Genossenschaften ist: Was einer allein nicht erreichen kann, das können viele gemeinsam schaffen. Elisabeth Strobel berichtet über die Entwicklung der Bürgerenergiegenossenschaften und beantwortet außerdem folgende Fragen: • Wie entstehen Bürgerenergiegenossenschaften? • Welche Menschen engagieren sich in Bürgerenergiegenossenschaften und wie fördern diese die Akzeptanz der Energiewende? • Was kann die Politik auf Länder- aber auch auf Bundesebene für die Förderung von Bürgerenergiegenossenschaften tun? Viel Spaß mit dieser Folge des Podcast zur Energiezukunft! Nützliche Links aus der Podcast-Folge: "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/delia-owens-der-gesang-der-flusskrebse-9783446264199-t-2995 [https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/delia-owens-der-gesang-der-flusskrebse-9783446264199-t-2995] Zusammenfassung der Folge auf der Webseite: https://www.energie-klimaschutz.de/buergerenergienenossenschaften/ [https://www.energie-klimaschutz.de/buergerenergienenossenschaften/]
Folge 29 - Katharina Klein mit Constance Chucholowski über die US-Wahl Am 5. November treten Kamala Harris und Donald Trump in der Präsidentschaftswahl in den USA gegeneinander an. Aus diesem Anlass spricht Katharina mit Constance Chucholowski, der Vorsitzenden des Berliner Verbandes der Democrats Abroad, über die möglichen Entwicklungen der Energie- und Klimapolitik in den USA bei einem Wahlsieg von Trump oder Harris. • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Energie- und Klimapolitik der USA und Europas • Auswirkungen des Inflation Reduction Act auf das Klima und die Wirtschaft • Unterschiede zwischen einer möglichen Trump-Administration und einer Harris-Administration in Bezug auf Energie- und Klimathemen • Wechselwirkung zwischen dem Ausgang der Präsidentschaftswahl und europäischen Energie- und Klimaschutzthemen • Beeinflussung des Wahlkampfs durch Verschwörungstheorien Viel Spaß mit dieser Folge des Podcast zur Energiezukunft! Nützliche Links aus der Podcast-Folge: Lesetipp: "Why we are polarized" von Ezra Klein https://www.amazon.com/Why-Were-Polarized-Ezra-Klein/dp/147670032X [https://www.amazon.com/Why-Were-Polarized-Ezra-Klein/dp/147670032X] Podcast-Tipp: "The Power of Big Oil" von "Frontline" https://www.pbs.org/video/the-power-of-big-oil-part-one-denial-redxh6/ [https://www.pbs.org/video/the-power-of-big-oil-part-one-denial-redxh6/] Zusammenfassung der Folge auf der Webseite: https://www.energie-klimaschutz.de/klimaschutz-im-us-wahlkampf/ [https://www.energie-klimaschutz.de/klimaschutz-im-us-wahlkampf/]
Folge 28 - Holger Schäfer mit Thomas Deser über die Finanzierung der Energiewende Für die Investitionen in die Energieinfrastruktur werden bis 2035 1,2 Billionen Euro Kapital benötigt. Thomas Deser, Senior Portfolio Manager bei Union Investment, spricht mit Holger Schäfer darüber, welche Faktoren bei der Beschaffung dieses Kapitals entscheidend sind. • Sind energetische Infrastrukturprojekte in Deutschland für Investoren attraktiv? • Welche Kriterien spielen bei Investitionsentscheidungen eine Rolle? • Welchen Einfluss haben ESG-Faktoren auf den Finanzsektor? Viel Spaß mit dieser Folge des Podcast zur Energiezukunft! Nützliche Links aus der Podcast-Folge: Unternehmenspräsentation Vestas: https://www.vestas.com/en/investor/reports-and-presentations/presentations [https://www.vestas.com/en/investor/reports-and-presentations/presentations] Unternehmenspräsentation Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/de/de/home/investor-relations.html [https://www.siemens-energy.com/de/de/home/investor-relations.html] Die 50 besten Börsenbücher aller Zeiten: https://www.amazon.de/besten-B%C3%B6rsenb%C3%BCcher-aller-Zeiten-Inspirationen-ebook/dp/B0BL8FLG6X [https://www.amazon.de/besten-B%C3%B6rsenb%C3%BCcher-aller-Zeiten-Inspirationen-ebook/dp/B0BL8FLG6X] Podcast "Nachhaltiges Investieren" der Börsenzeitung: https://open.spotify.com/show/5OoarDfuT4wL3ZIETlvpMO [https://open.spotify.com/show/5OoarDfuT4wL3ZIETlvpMO] Podcast "Green & Energy" vom Handelsblatt: https://open.spotify.com/show/4BQHHVGayAXjiD6cA3k8sV [https://open.spotify.com/show/4BQHHVGayAXjiD6cA3k8sV] Zusammenfassung der Folge auf der Webseite: https://www.energie-klimaschutz.de/energie-infrastruktur-investoren-gesucht/ [https://www.energie-klimaschutz.de/energie-infrastruktur-investoren-gesucht/]
Folge 27 - Holger Schäfer mit Prof. Dr. Harald Zeiss über nachhaltigen Tourismus In dieser Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Prof. Dr. Harald Zeiss über nachhaltigen Tourismus. Herr Zeiss lehrt als Professor für Tourismus an der Hochschule Harz. Von ihm erfahren wir welche Herausforderungen der Massentourismus mit sich bringt und er erklärt, was nachhaltiges Reisen ausmacht. • Wie unterscheidet sich nachhaltiger Tourismus von anderen Formen des Reisens? • Kann CO2 als Maßstab für nachhaltigen Tourismus betrachtet werden, wenn man über ein Bewertungskriterium nachdenkt? • Welche Rolle spielen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Reise-Entscheidungen von Menschen? • Wie können gesetzliche Regulierungen beim Thema Nachhaltigkeit unterstützen? • Gibt es Zertifizierungen oder Labels, auf die man sich verlassen kann, wenn man eine Reise bucht? Viel Spaß mit dieser Folge des Podcast zur Energiezukunft! Nützliche Links aus der Podcast-Folge: Postwachstumsökonom Niko Paech: http://www.postwachstumsoekonomie.de/ [http://www.postwachstumsoekonomie.de/] Beiträge von Prof. Dr. Maja Göpel: https://www.maja-goepel.de/ [https://www.maja-goepel.de/] Buchungsplattform "fairweg" für nachhaltige Reisen: https://fairweg.de/ [https://fairweg.de/] Nachhaltiges Label GSTC: https://www.gstcouncil.org/ [https://www.gstcouncil.org/] Zusammenfassung der Folge auf der Webseite: https://www.energie-klimaschutz.de/nachhaltiger-tourismus/ [https://www.energie-klimaschutz.de/nachhaltiger-tourismus/]
Disponible en todas partes
¡Escucha Podimo en tu celular, tableta, computadora o coche!
Un universo de entretenimiento en audio
Miles de pódcasts y audiolibros exclusivos
Sin anuncios
No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.
Empieza 7 días de prueba
Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes