
Der Wirtschaftspodcast
Podcast de ECONtribute
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. Aktuell in Staffel 4 zur #Ukraine.
ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Kontakt: media@econtribute.de
Redaktion und Moderation: Carolin Jackermeier
Los últimos episodios
#33: Was kosten Naturkatastrophen Betroffene?
Wie viel kosten Naturkatastrophen einzelne Menschen langfristig? Was wird in offiziellen Statistiken nicht erfasst? Und wie sollten zielgerichtete Katastrophenhilfen aussehen?
Hanna Schwank, Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte bei ECONtribute an der Universität Bonn, forscht zu Arbeitsmärkten und beschäftigt sich unter anderen damit, wie sich Naturkatastrophen wirtschaftlich auf das Leben einzelner Menschen auswirken. In einer Studie hat sie die langfristigen Effekte des San Francisco Fire 1906, eine der größten Naturkatastrophen in der US-amerikanischen Geschichte, analysiert. Wir sprechen darüber, wie Naturkatastrophen Menschen über Jahrzehnte hinweg wirtschaftlich beeinflussen, warum sie sich unter Umständen für nachfolgende Generationen wirtschaftlich sogar positiv auswirken und warum Hanna in ihren Daten nur Männer beobachten konnte.
In dieser Folge geht es um Klima, Katastrophen und Kosten.
Zur Person: JProf. Hanna Maria Schwank, PhD [https://econtribute.de/de/people/jprof-hanna-maria-schwank-phd/]
Weitere Infos:Disruptive Effects of Natural Disasters:
The 1906 San Francisco Fire [https://drive.google.com/file/d/1T2JGNjlFJX2a1KyDGWSchdah2mDRA3W3/view]
Jetzt auf Twitter [https://twitter.com/ECON_tribute?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor] und Instagram [https://www.instagram.com/econ_tribute/] folgen und keine Episoden mehr verpassen.
34 min - 14 sept 2023
#Klima 4: Die Schmutzkosten
Was kostet uns Luftverschmutzung? Wie lassen sich die Krankheitskosten von Feinstaub überhaupt messen? Und wie viel Sinn ergeben die Schadstoff-Grenzwerte der EU mit Blick auf die Gesundheitskosten eigentlich?
Julia Mink ist Umweltökonomin an der Uni Bonn und forscht unter anderem zu den gesundheitlichen Kosten von Luftverschmutzung. Wir sprechen darüber, wie sich die Kosten von Luftverschmutzung beziffern lassen, welche gesellschaftlichen Gruppen besonders betroffen sind und ob sich eine Reduktion der Schadstoffe nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell lohnen würde.
In dieser Folge geht es um Feinstaub, Krankheiten und Gesundheitskosten.
Zur Person: Julia Mink, Ph.D. [https://econtribute.de/de/people/julia-mink-ph-d/]
Weitere Infos:Putting a price tag on air pollution: the short-term consequences of air pollution on health care use and costs in France [http://www.juliamink.eu/Air_pollution_article.pdf]
Jetzt auf Twitter [https://twitter.com/ECON_tribute?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor] und Instagram [https://www.instagram.com/econ_tribute/] folgen und keine Episoden mehr verpassen.
28 min - 02 jul 2023
#Klima 3: Die Klimarechner
Was bringt mehr: Nachhaltig konsumieren oder investieren? Wie akkurat sind CO2-Rechner für den eigenen Klima-Fußabdruck? Und wie viel kann jeder Einzelne fürs Klima tun?
Hendrik Hakenes, Professor bei ECONtribute an der Universität Bonn, forscht zu Finanzmärkten und beschäftigt sich unter anderen mit den ökonomischen Folgen des Klimawandels. Wir sprechen darüber, wie konventionelle CO2-Rechner den individuellen Fußabdruck berechnen, was sie dabei außer Acht lassen und wo jeder Einzelne ansetzen kann, um die eigene Klimabilanz zu verbessern.
In dieser Folge geht es um Klima, Kosten und Konsum.
Zur Person: Prof. Dr. Hendrik Hakenes [https://econtribute.de/de/people/prof-dr-hendrik-hakenes/]
Weitere Infos:
ECONtribute Discussion Paper:Responsible Investment and Responsible Consumption [https://www.econtribute.de/RePEc/ajk/ajkdps/ECONtribute_134_2021.pdf]
Hendrik Hakenes zur Studie auf YouTube [https://www.youtube.com/watch?v=ISdtFvJq1vU]
Ringvorlesung: Der CO2-Fußabdruck von Haushalten und Ländern [https://www.youtube.com/watch?v=8LG437eUWqE]
Jetzt auf Twitter [https://twitter.com/ECON_tribute?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor] und Instagram [https://www.instagram.com/econ_tribute/] folgen und keine Episoden mehr verpassen.
28 min - 31 may 2023
Podcasts populares
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Disponible en todas partes
¡Escucha Podimo en tu móvil, tablet, ordenador o coche!
Un universo de entretenimeinto en audio
Miles de podcast y audiolibros exlusivos desde $99.00/Mes
Sin anuncios
No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.