Der Wochenliederpodcast

Der Wochenliederpodcast

Podcast de Martina Hergt & Kathrin Mette

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Der Wochenliederpodcast

Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenliederpodcast@evlks.de.

Todos los episodios

230 episodios
episode Gelobt sei deine Treu (EG.E 16) artwork
Gelobt sei deine Treu (EG.E 16)

Wochenlied für den 16. Sonntag nach Trinitatis Ein Morgenlied mit existentieller Grundstimmung. Das ist "Gelobt sei deine Treu", eins der Wochenlieder für den kommenden Sonntag. Geschrieben haben es zwei Sachsen, Gerhard Fritzsche und Johannes Petzold. * Detlef Korsen singt und spielt [https://www.youtube.com/watch?v=t2bGDiu3YE0] das Lied * Website über Johannes Petzold [https://www.johannes-petzold.de/] * Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Fritzsche] über Gerhard Fritzsche * Wer sich mit der kirchlichen Situation in Sachsen während der NS-Zeit beschäftigen will: Rabe, M.: Zwischen den Fronten. Die „Mitte“ als kirchenpolitische Gruppierung in Sachsen während der Zeit des Nationalsozialismus, Leipzig 2017 Habt Ihr Anmerkungen zu dieser Folge? Immer raus damit. Wir freuen uns über Emails an wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de]. Auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] gibt es uns auch. Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode findet Ihr unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de]

07 oct 2025 - 43 min
episode Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (EG 502) artwork
Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (EG 502)

Wochenlied für das Erntedankfest Dieses Lied war eigentlich nicht als Erntedanklied gedacht und die Bezüge zu diesem Fest sind zwar da, aber nicht auf der Oberfläche. Und das ist gut so. Eingespielt hat das Lied dieses Mal wieder the great Carsten Hauptmann. * Wikipediaartikel zu Matthäus Apelt [https://de.wikipedia.org/wiki/Matth%C3%A4us_Apelt] * Erntedank auf www.kirchenjahr-evangelisch.de [https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1137] * Literaturtipp: Friedrich-Wilhelm Marquardt, Kleine Selbst- Täuschungen beim Loben Gottes, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 40 (2001), 116-135. Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns an: wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de]. Mehr zu den Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de]. Zum Episodenbild ist zu sagen: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de Bei Instagram findet Ihr uns hier [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/].

30 sep 2025 - 35 min
episode Großer Gott, wir loben dich (EG 331) artwork
Großer Gott, wir loben dich (EG 331)

Wochenlied für das Michaelisfest am 29. September 2024 Heute feiern wir Michaelis, den Tag des Erzengels Michael und aller Engel. Und was singen wir zu Michaelis mit belegter Stimme? Na klar: Großer Gott, wir loben dich. In dieser Folge ist Holger Treutmann unser Gesprächspartner. Bei der Aufnahme vor vier Jahren war er noch Rundfundbeauftragte der sächsischen Landeskirche. Heute ist er der persönliche Referent unseres beliebten Bischof Bilz. * Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Gott,_wir_loben_dich] zum Lied * Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Te_Deum] zum Te Deum * Liste der Vertonungen [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Vertonungen_des_Te_Deum] des Te Deum * Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Ignaz_Franz] zu Ignaz Franz * Artikel über Franz im "Liederarchiv" [http://www.lieder-archiv.de/biografie-ignaz_franz-bio6506.html] * Themenheft der Zeitschrift Liturgie und Kultur von 2019 [https://www.liturgische-konferenz.de/download/komplett_EKD%20Liturgie%20und%20Kultur%2003.2019.pdf], in dem sich auch ein Artikel zu "Großer Gott, wir loben dich" findet. * Ausführliches zur Liedgeschichte [http://www.liederlexikon.de/lieder/grosser_gott_wir_loben_dich/liedkommentar.pdf] * EG 191 – anhören auf der Website von Kantor Arnd Pohlmann [https://www.eingesungen.de/player.php?track=670&buch=21#player] aus Kornwestheim * gregorianische Einspielung des Te Deum [https://www.youtube.com/watch?v=c_gcJc1MmCQ] * Benediktiner Mönche der Abtei Saint-Maurice & Saint-Maur singen das Te Deum [https://www.youtube.com/watch?v=_MRbFyNoVcM] Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de] Schreibt uns gern eine Email an wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] Für Fans der Kirchenlieder ist sicherlich auch unser Instagram-Profil [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] interessant.

29 sep 2025 - 45 min
episode Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn (EG.E 30) artwork
Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn (EG.E 30)

Wochenlied für den 18. Sonntag nach Trinitatis Das Lied "Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn" gehört ursprünglich zu einer spanischen Messkomposition und bildet dort das Lied zur Auszugsprozession. Kathrin findet, dass es ein "ungeduldiges Lied" ist. * Spanischer Originaltext [https://www.evangeliums.net/lieder/lied_anunciaremos_tu_reino_senor.html] * Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Crist%C3%B3bal_Halffter] zu Cristóbal Halffter * Wikipediartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Diethard_Zils] zu Diethard Zils * Informationen zum 18. Sonntag nach Trinitatis auf www.kirchenjahr-evangelisch.de. [https://kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1136] Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [http://www.wochenliederpodcast.de]. Her mit Anregungen, Lob und Kritik an unsere Mailadresse: wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] Ihr wollt noch mehr erfahren über die Komponistinnen oder Entstehungsgeschichten unserer Wochenlieder? Dann folgt uns doch auf Instagram [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/]

23 sep 2025 - 28 min
episode Lobe den Herrn meine Seele (EG.E 14 und SvH 77) artwork
Lobe den Herrn meine Seele (EG.E 14 und SvH 77)

Wochenlied für den 14. Sonntag nach Trinitatis Beschwingt kommt das Wochenlied für den nächsten Sonntag daher, der um das Thema "Dankbarkeit" kreist. Das Lied orientiert sich (zumindest in Strophe 1 und 2) am Psalm 103. Der spielt am 14. Sonntag nach Trinitatis sowieso eine Rolle, ist aber nicht der Wochenpsalm. * Einige Informationen zu Norbert Kissel [https://www.musicalion.com/de/scores/noten/1307/norbert-kissel?arrangementid=&arrangercontactid=&arrangementgroupid=&contactid=&contributorcontactid=&downloadcontactid=&epocheid=&favoritecontactid=&i=&tl=&metaarrangementid=66&repertoirecontactid=&serialid=&t=&tabs=] * Der 14. Sonntag nach Trinitatis bei kirchenjahr-evangelisch.de [https://kirchenjahr-evangelisch.de/14-sonntag-nach-trinitatis/] * das zweite Wochenlied für den 14. Sonntag nach Trinitatis heißt "Danket dem Herrn" [https://wochenliederpodcast.podigee.io/162-danket-dem-herrn] EG 333 Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de]. Schreibt uns gern etwas zur Folge. Unsere Emailadresse heißt: wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] Bei Instagram [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] sind wir auch. Empfehlt uns weiter.

16 sep 2025 - 21 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares