
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Podcast de Mitteldeutscher Rundfunk
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Valorado con 4,7 en la App Store
Acerca de ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen. Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.
Todos los episodios
151 episodios
Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt LKW-Fahrer Marco M. drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Er geht brutal vor, seine Opfer wählt er zufällig. Manchmal missbraucht er die Frauen erst nach ihrem Tod. Danach entsorgt er sie wie Müll. Seine Tatorte sind Köln, Düsseldorf, Dillenburg und Kassel, meist nahe Autobahnen. Er ist immer in Bewegung, bleibt lange unbehelligt. Früh deuten Spuren auf einen LKW-Fahrer mit festen Routen hin. Doch die verschiedenen Tatorte in unterschiedlichen Bundesländern erschweren die Aufklärung der Mordserie. Podcast-Host Felix Gebhardt spricht mit Autorin Greta Rose über die Jagd nach Marco M., wie der Datenschutz die Ermittlungen bremst und eine winzige Hautschuppe an einem BH den entscheidenden Beweis liefert. ARD Crime Time "Mordspur eines Fernfahrers – Die Jagd nach Marco M." in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mordspur-eines-fernfahrers-die-jagd-nach-marco-m/folge-1-das-phantom/hr/MmRjYjFiOWMtMDM4YS00YWNjLTlhYzctNWQ5NjMzNmRiOTU3 [https://www.ardmediathek.de/video/mordspur-eines-fernfahrers-die-jagd-nach-marco-m/folge-1-das-phantom/hr/MmRjYjFiOWMtMDM4YS00YWNjLTlhYzctNWQ5NjMzNmRiOTU3] (Online bis 23.09.2030) Podcast-Tipp "Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste": https://www.deutschlandfunk.de/dark-avenger-100.html [https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-agent-im-netz-der-geheimdienste/urn:ard:show:a9d616396da29578/] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Früher Samstagmorgen am Museumsplatz, in einem der teuersten Viertel Amsterdams. Durch die Stille rattert eine Straßenbahn. Und genau in diesem Moment bricht die Scheibe des Van Gogh-Museums. Zwei Männer schlagen mit Vorschlaghämmern immer wieder auf sie ein, bis sie nachgibt. Die beiden steigen ein, nehmen sich, was sie greifen können. Und nach nicht einmal vier Minuten sind sie auf und davon. Mit ihnen zwei frühe Werke des legendären niederländischen Künstlers Vincent Van Gogh. Wer sind die beiden? Warum haben sie das getan? Und was wollen sie mit derart heiklem Diebesgut anfangen? Inzwischen ist dieser Einbruch, der damals international für Aufsehen gesorgt hat, 23 Jahre her. Den NDR Kultur-Reportern Lenore Lötsch und Torben Steenbuck ist es gelungen, den Dieb und Drahtzieher von damals zu treffen. Was er ihnen erzählt hat – und wie ihm die Ermittler auf die Spur gekommen sind, berichten die beiden in dieser Podcast-Folge ARD Crime Time mit Host Anne Eichhorn. LINKS: NDR Kultur Podcast: Kunstverbrechen – Van Gogh und die Mafia: https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=ardct [https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=ardct] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Zwei grausame Morde führen die Ermittler im Sommer 1997 in die Welt der Zeitschriften-Abo-Abzocke: Ein Drückerboss wird tot in seinem Haus in Aalen aufgefunden, ein junger Abo-Werber über Stunden gefoltert und im Wald vergraben. Die ehemalige Pornodarstellerin Lady Kalaschnikow zählt zu den Verdächtigen. Podcast-Host Felix Gebhardt beleuchtet gemeinsam mit Autorin und Regisseurin Judith Voelker diesen Fall. Er gibt Einblick in das brutale System der Drückerkolonnen in den 1990er-Jahren, das an moderne Sklaverei und Mafiamethoden erinnert. Ein Geschäft um Geld, Macht und Menschenhandel. Das System hat sich verändert, aber einige der Firmen sind bis heute aktiv und nutzen die Not und Gutgläubigkeit von Menschen weiter aus. ARD Crime Time "Lady Kalaschnikow – Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald" in der ARD Mediathek (verfügbar bis 26.08.2027): https://www.ardmediathek.de/video/lady-kalaschnikow-die-druecker-mafia-aus-dem-westerwald/folge-1-lady-kalaschnikow-moderne-sklaverei/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjIxNDg [https://www.ardmediathek.de/video/lady-kalaschnikow-die-druecker-mafia-aus-dem-westerwald/folge-1-lady-kalaschnikow-moderne-sklaverei/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjIxNDg] Umfrage zu neuem ARD-Format über Gerechtigkeit: (Die Umfrage ist beendet.) Podcast-Tipp in der ARD Audiothek "Based on a true Story – Die Könige von Malle": https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Erika Schneider kämpft seit 25 Jahren mit der Ungewissheit. Was ist mit ihrer Tochter Bianca Blömeke passiert? Lebt sie noch? Wurde sie getötet? Und wenn ja, wo befindet sich ihre Leiche? Der Letzte, der Bianca lebend gesehen hat, ist ihr Freund – oder besser Ex-Freund. Denn die 19-Jährige hatte vor, sich von ihm zu trennen. Nachbarn berichten später von einem lauten Streit zwischen den beiden, bevor Bianca verschwand. Der gemeinsame Sohn, erst wenige Monate alt, blieb zurück, beim Vater. Doch es dauert, bis die Vermisstensuche in Gang kommt, wichtige Spuren gehen vermutlich durch die verstrichene Zeit verloren. Host Anne Eichhorn spricht mit ARD Crime Time-Reporter David Kopp über die jahrelange Suche nach Hinweisen, möglichen Spuren und wie Biancas Mutter Erika Schneider auch nach 25 Jahren weitersucht. LINKS ARD Crime Time Podcast "Seit fünf Jahren vermisst: Der Fall Rebecca Reusch": https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6a2f84d192acd037/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6a2f84d192acd037/] Der Fall Bianca Blömeke bei Brisant vom 24. August 2024: https://www.brisant.de/cold-case-bloemeke-100.html [https://www.brisant.de/cold-case-bloemeke-100.html] Webseite der Familie mit Vermisstenanzeige zu Bianca Blömeke: http://bianca-bloemeke.zoomteufel.de/ [http://bianca-bloemeke.zoomteufel.de/] Webseite der Polizei Essen zum Cold Case Bianca Blömeke: https://essen.polizei.nrw/presse/cold-case-bianca-bloemeke [https://essen.polizei.nrw/presse/cold-case-bianca-bloemeke] Hörtipp: Mystery Crime Serie - Kyllroth: https://1.ard.de/kyllroth [https://1.ard.de/kyllroth] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Von einem Tag auf den anderen ändert sich das Leben zweier Familien: Zunächst verschwindet im März 1992 der neunjährige Rudolf aus Celle. Wenige Wochen später der sechsjährige Michael aus einem kleinen Dorf in Sachsen-Anhalt. Beide werden in den Wäldern um das niedersächsische Celle tot aufgefunden. Es gibt nur wenige Spuren, denen die Ermittler nachgehen können. Mit allen Kräften fahnden sie nach einem ganz bestimmten Auto und einem jungen Mann – begründet auf der Aussage einer Zeugin. Doch es zeigt sich, dass Zeugenaussagen mitunter ein verzerrtes Bild der Realität abgeben können. Und dass unter vielen tausend Ansätzen der Entscheidende manchmal unterzugehen droht. Dann verschwindet ein drittes Kind – doch dieses Mal verläuft alles ganz anders. – Über den Fall spricht Host Anne Eichhorn mit Reporter und Filmemacher Tom Kühne im Podcast ARD Crime Time – „Letzte Ausfahrt Todesmoor“. Links: Mediathek ARD Crime Time - „Letzte Ausfahrt Todesmoor“ – Folge 1: https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/folge-1-moerderische-streifzuege/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI1MDcyMzAwMDEvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTk4ODQ [https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/folge-1-letzte-ausfahrt-todesmoor-moerderische-streifzuege-s43-e01/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI1MDcyMzAwMDEvbWRycGx1cy1zZW5kdW5nLTk4ODQ] Podcast-Empfehlung – „Gerichtssaal 237“: https://1.ard.de/237?cp [https://1.ard.de/237?cp] Hilfe für Kriminalitätsopfer – Weißer Ring: https://weisser-ring.de/ [https://weisser-ring.de/] Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“: https://kein-taeter-werden.de/ [https://kein-taeter-werden.de/] E-Mail: crimetime@mdr.de [crimetime@mdr.de]

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Valorado con 4,7 en la App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes