Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche

Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche

Podcast de Gabriele Knetsch

Die "Wissenschaftsreporter" ist ein Zukunftspodcast für Jugendliche. Wir recherchieren zu Themen, die junge Menschen interessieren: Wie ist die Ökobilanz der Hafermilch? Wie machen wir den Wald fit für den Klimawandel? Oder: "Dr. Robot operiert - VR-Brillen in der Medizin". Wir suchen Antworten auf eure Fragen - wissenschaftlich, aber nicht abgehoben. Klara Bosch und Gabriele Knetsch - eine wissenschaftsinteressierte Schülerin und eine begeisterte Radiojournalistin - sprechen einmal im Monat mit Wissenschaftlern. Sechs Jugendliche aus der Redaktion übernehmen die Recherchen. Wir sind zukunftsorientiert und konstruktiv. Und wir stellen die richtigen Fragen - neugierig und kritisch. "Die Wissenschaftsreporter" erscheint jeden ersten Dienstag im Monat. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

36 episodios
episode #35 Bionik - Inspiration aus der Natur artwork
#35 Bionik - Inspiration aus der Natur

Mira fragt sich: wie kann sich die Forschung Prinzipien aus der Natur abschauen? Lassen sich dadurch drängende Probleme dieser Gesellschaft lösen? Wie kann man effizienter erfinden? Die Wissenschaftsreporter inspirieren sich an Kletten, Sandkäfern, Weiden und Eisvögeln. Heraus gekommen sind Patente wie der Klettverschluss, Nebelnetze, um Wasser aufzufangen, oder der lautlos durch die Luft gleitende Zug. Die Wissenschaftsreporter sprechen in der Folge "Inspiration aus der Natur - wie können wir effizienter erfinden?" mit Heike Beismann, Professorin für Bionik an der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Sie forscht dazu, wie sich Prinzipien aus der Natur auf technische Erfindungen übertragen lassen. Shownotes: * Prof. Heike Beismann, Professorin für Bionik, Westfälische Hochschule in Bocholt: https://www.w-hs.de/service/informationen-zur-person/person/beismann/ * Die Natur als Vorbild - am Beispiel Eisvogel und Gecko: Bionik und Biomimikry – wenn die Natur als Vorbild dient | Open Science [https://www.openscience.or.at/de/wissen/umwelt-technik-landwirtschaft/2019-12-23-bionik-und-biomimikry-wenn-die-natur-als-vorbild-dient/], Transport systems and materials inspired by nature - CMM Web Portal [https://www.cmmmagazine.com/cmm-articles/transport-systems-and-materials-inspired-by-nature/], Geckos lösen ihre Füße durch Winkelveränderung der Hafthärchen [https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/rekorde/geckos-loesen-fuesse-winkelveraenderung-hafthaerchen/#google_vignette] * Der goldene Schnitt - ein Naturprinzip in der Anwendung: Mathematik: Der Goldene Schnitt - Mathematik - Forschung - Natur - Planet Wissen [https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/mathematik/pwiedergoldeneschnitt100.html], Der Goldene Schnitt: Geheimnisvolle Ordnung der Natur | Mensch, Natur und Umwelt | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de [https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/mensch-natur-umwelt/goldener-schnitt-102.html] * Aus Extremen lernen - Lebewesen, die in extrem kalten oder heißen Gegenden leben als Vorbild für die Anpassung an den Klimawandel: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2020/12/bionische-innovationen-inspiriert-von-den-kaelteren-gefilden-der-erde Get bonus content on Patreon [https://open.acast.com/public/patreon/fanSubscribe/5762940] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

01 abr 2025 - 29 min
episode #34 Klimawandel in den Alpen artwork
#34 Klimawandel in den Alpen

Caroline kommt aus Bayern und liebt Rodeln, Berge und Schnee - aber davon wird es immer weniger geben. In Kopenhagen in Dänemark stieß sie auf eine interessante Alternative: Skifahren auf einem künstlichen Berg aus Plastik. Wird das bald ein Modell sein, das Schule macht? Wird es in Zukunft überhaupt noch Gletscher geben? Müssen wir immer höher hinauf, wenn wir Schnee erleben wollen? Die Wissenschaftsreporter treffen einen Schneeforscher aus Innsbruck in Österreich, den Geographieprofessor Ulrich Strasser. "Klimawandel in den Alpen - können wir in Zukunft noch Skifahren?" - so heißt diese Folge, in der die Jugendlichen unter die Lupe nehmen, wie der Klimawandel in einer Region unmittelbar spürbar wird. * Professor Ulrich Strasser: Ulrich Strasser – Universität Innsbruck [https://www.uibk.ac.at/de/peak/expertinnen/ulrich-strasser/] * Wir wird Schnee künstlich gemacht? Was du über Kunstschnee wissen solltest - quarks.de [https://www.quarks.de/umwelt/was-du-ueber-kunstschnee-wissen-solltest/]; Kunstschnee: Wintersport nur mit Schneekanonen, Schneedepots und Bakterien? | MDR.DE [https://www.mdr.de/wissen/kunstschnee-mit-schneekanonen-schneedepost-bakterien100.html] * Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Alpen aus? BMUV: Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen und Küstenregionen sowie auf den Badetourismus und flussbegleitende Tourismusformen | FKZ-Bericht [https://www.bmuv.de/download/folgen-des-klimawandels-fuer-den-tourismus-in-den-deutschen-alpen-und-mittelgebirgsregionen-und-kuestenregionen]; Umwelt im Gespräch: Schnee war gestern – Klimawandel in den Alpen [https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/news/medienportal/detailansicht/news/umwelt-im-gespraech-schnee-war-gestern-klimawandel-in-den-alpen/]; Klimawandel in den Alpen: Österreichs Bergwelt schwitzt | Greenpeace [https://greenpeace.at/hintergrund/klimawandel-alpen/] * Gibt es Alternativen zum Schneetourismus? Tourismus in den Alpen in Gefahr? – DW – 06.11.2023 [https://www.dw.com/de/tourismus-in-den-alpen-in-gefahr/a-67219614]; Klimawandel und Alpentourismus – Bayerisches Zentrum für Tourismus [https://bzt.bayern/vitalpin-klimawandel-alpentourismus/] Get bonus content on Patreon [https://open.acast.com/public/patreon/fanSubscribe/5762940] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

04 feb 2025 - 33 min
episode #33 Insekten - notwendig für die Artenvielfalt? artwork
#33 Insekten - notwendig für die Artenvielfalt?

Mira baut ein Insektenhotel. Sie will etwas tun gegen das Insektensterben: "Insekten - gefährliche Schädlinge oder unverzichtbar für die Artenvielfalt?". Dieser Frage gehen "Die Wissenschaftsreporter" in dieser Folge nach. Sie diskutieren mit dem Insektenforscher Kenneth Kuba von der Technischen Universität in München. Der Wissenschaftler ist spezialisiert auf Wildbienen und auf Wespen. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie Insekten das Ökosystem beeinflussen - und wie sie gefährdet werden, wenn sich dieses verändert. Shownotes: * Wer ist Kenneth Kuba? Kenneth Kuba - Plant-Insect Interaction [https://www.lss.ls.tum.de/pii/team/kenneth-kuba/] * Zahlen und Fakten zu Insekten und Insektensterben: https://www.wwf.de/themen-projekte/artensterben/insektensterben https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/index.html https://www.nationalgeographic.de/insekten https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/bevoelkerung- arbeit-soziales/bevoelkerung/Weltbevoelkerung.html * Was sind Schädlinge? https://www.gesundheitsamtbw.de/lga/de/themen/hygiene/schaedlinge/ https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/zoodiagnostik/schadlinge * Informationen zum Insektensterben: Thema: Insektensterben | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung [https://www.senckenberg.de/de/ueber-uns/organisation/themen/thema-insektensterben/] Insektensterben: Weniger Bienen, Fliegen, Schmetterlinge [https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insektensterben/index.html] Darum ist das Insektensterben ein echtes Problem - quarks.de [https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-ist-das-insektensterben-ein-echtes-problem/] Get bonus content on Patreon [https://open.acast.com/public/patreon/fanSubscribe/5762940] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

03 dic 2024 - 34 min
episode #32 Revolution durch Quantencomputer? artwork
#32 Revolution durch Quantencomputer?

Revolution durch Quantencomputer - aber wofür brauchen wir sie überhaupt? Jakob studiert selbst Informatik - und ist fasziniert von dieser Technologie. Ein ganz anderes Denkmodell steckt dahinter. Werden Visionen wahr? Vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente, Auswertung riesiger Datenmengen - eventuell zur Lösung unserer Klimaprobleme? Aber es gibt auch Gefahren: wie sicher sind Computer noch? Digitale Verschlüsselungen könnten Quantencomputer knacken. Die Wissenschaftsreporter sprechen über diese Fragen mit Prof. Dieter Kranzlmüller, dem Leiter des Leibniz-Rechenzentrums in München. Dort sind seit August 2024 nicht nur Supercomputer im Einsatz - sondern auch hybride Quantencomputer. Shownotes: * Am Leibniz-Rechenzentrum in München ist Deutschlands erster hybrider Quantencomputer im Einsatz Deutschlands erster hybrider Quantencomputer am Leibniz-Rechenzentrum: Quantum Computing (lrz.de) [https://www.quantum.lrz.de/de/bits-von-qubits/detail/deutschlands-erster-hybrider-quantencomputer-am-leibniz-rechenzentrum] * Wie funktionieren Quantencomputer? So funktioniert ein Quantencomputer - quarks.de [https://www.quarks.de/technik/faq-so-funktioniert-ein-quantencomputer/], Quantum supremacy using a programmable superconducting processor | Nature [https://www.nature.com/articles/s41586-019-1666-5], The Case Against Quantum Computing - IEEE Spectrum [https://spectrum.ieee.org/the-case-against-quantum-computing] * Was ist ein Qubit? Qubit - Lexikon der Physik (spektrum.de) [https://www.spektrum.de/lexikon/physik/qubit/11941] Get bonus content on Patreon [https://open.acast.com/public/patreon/fanSubscribe/5762940] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

01 oct 2024 - 34 min
episode # 31 Sommer Sonne Hitzeschlag - Ist der Mensch für steigende Temperaturen gemacht? artwork
# 31 Sommer Sonne Hitzeschlag - Ist der Mensch für steigende Temperaturen gemacht?

Die Wissenschaftsreporter kommen ins Schwitzen. Leonie hat sogar ein Thermometer für ihr Zimmer gekauft, denn Hitze ist ein Gesundheitsrisiko. Der Klimawandel führt dazu, dass die Temperaturen im Sommer eher steigen. Die Wissenschaftsreporterinnen und -reporter gehen den Fragen nach: Ist der Mensch für steigende Temperaturen gemacht und was passiert bei hohen Temperaturen im Körper? Wir diskutieren diese Fragen mit Dr. Alexandra Schneider. Sie forscht am Helmholz-Institut in München zu der Frage, wie sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Shownotes: * Unsere Expertin Dr. Alexandra Schneider Alexandra Schneider (helmholtz-munich.de) [https://www.helmholtz-munich.de/en/epi/pi/alexandra-schneider] * Krankheiten durch Hitze https://www.arbeitssicherheit.de/themen/erste-hilfe/detail/akute-hitzeerkrankungen-erkennen.html [https://www.arbeitssicherheit.de/themen/erste-hilfe/detail/akute-hitzeerkrankungen-erkennen.html] https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/gesundheitsrisiken-von-hitze/ [https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/gesundheitsrisiken-von-hitze/] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hitze-Warum-hohe-Temperaturen-ein-Risiko-fuer-die-Gesundheit-sind,hitze308.html [https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hitze-Warum-hohe-Temperaturen-ein-Risiko-fuer-die-Gesundheit-sind,hitze308.html] * Hitzeplan der Bundesregierung https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/lauterbach-besser-auf-gesundheitliche-auswirkungen-von-hitze-vorbereiten [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/lauterbach-besser-auf-gesundheitliche-auswirkungen-von-hitze-vorbereiten] https://hitzeservice.de/massnahmen/?sps=2769&slf=category&tx_category=4 [https://hitzeservice.de/massnahmen/?sps=2769&slf=category&tx_category=4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/leichte-sprache-hitzeschutz-2199430 [https://www.bundesregierung.de/breg-de/leichte-sprache/leichte-sprache-hitzeschutz-2199430] * Hitzebeständige Städte Hitze in der Stadt: Warum es in Städten besonders heiß ist - und was dagegen hilft | Klima | Umwelt | Verstehen | ARD alpha [https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/hitze-stadt-hitzeinsel-klimawandel-sommer-nachhaltiges-bauen-extremwetter-schwammstadt-100.html#:~:text=D%C3%A4cher%20und%20Balkons%20mit%20Pflanzen,Schatten%20und%20reinigen%20die%20Luft] Was tun bei Hitze in der Stadt? Langfristige und kurzfristige Strategien | Science Media Center Germany [https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/science-response/details/news/was-tun-bei-hitze-in-der-stadt-langfristige-und-kurzfristige-strategien/] Extremwetter - Wie sich Städte besser gegen Hitze wappnen können (deutschlandfunkkultur.de) [https://www.deutschlandfunkkultur.de/hitzewelle-extremwetter-klimawandel-schutz-stadt-100.html] Hitze und Starkregen: Wie Städte sich an Klimafolgen anpassen - [GEO] [https://www.geo.de/natur/oekologie/hitze-und-starkregen--wie-staedte-sich-an-klimafolgen-anpassen-33846714.html] Get bonus content on Patreon [https://open.acast.com/public/patreon/fanSubscribe/5762940] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

07 ago 2024 - 35 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares