Digga Fake — Fake News & Fact-Checking

Digga Fake — Fake News & Fact-Checking

Podcast de Victoria Graul

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Rated 4.7 in the App Store

Acerca de Digga Fake — Fake News & Fact-Checking

Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.

Todos los episodios

49 episodios
episode Drama, Baby! Populistische Tricks durchschauen (Hannover-Edition) artwork
Drama, Baby! Populistische Tricks durchschauen (Hannover-Edition)

Fake News & Fact-Checking Genau wie „Fake News“ wird „Populismus“ in Debatten gerne als Schimpfwort für alles Unbequeme benutzt. Dabei sind populistische Manöver ein berechtigtes Mittel, um Probleme auf den Punkt zu bringen. Gefährlich wird es allerdings, wenn beispielsweise Tatsachen verdreht und antidemokratische Positionen bedient werden. Deshalb lohnt es sich zu schauen: Was sind typische Tricks, um unseren Groll zu wecken und unsere Zustimmung zu gewinnen? Wie spielen Medien da rein? Wie können wir im Freundeskreis angemessen auf populistische Parolen reagieren? Das alles bespricht Victoria mit der Politikwissenschaftlerin Paula Diehl und „Neue Presse“-Reporterin Elisabeth Woldt, die außerdem berichtet, was sie sich so im Niedersächsischen Landtag anhören muss. Last but not least: die Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo-Hartmann äußert sich zum Grünen-Bashing. CREDITS: Musik „Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy | Sounddesign und Remix Intro von Martin Sun | Foto von Alexander Bley | Grafik Victoria Graul und MMA | Soundeffekte Small Crowd Applause [https://soundbible.com/1964-Small-Crowd-Applause.html] von Yannick Lemieux auf SoundBible Attribution 3.0; Ta Da [https://soundbible.com/1003-Ta-Da.html], Zombie in Pain [https://soundbible.com/1033-Zombie-In-Pain.html], Groan [https://soundbible.com/831-Groan.html], Gun Silencer [https://soundbible.com/930-Gun-Silencer.html] und Click Button 2 [https://soundbible.com/185-Click-Button-2.html] alle von Mike Koenig auf SoundBible Attribution 3.0 Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking (Hannover-Edition) ist eine Produktion von © Victoria Graul in Kooperation mit Neue Presse WEBSITE: https://diggafake.de [https://diggafake.de] KONTAKT: Instagram [https://www.instagram.com/diggafake/], Mastodon [https://norden.social/@diggafake], E-Mail an kontakt [at] diggafake [dot] de NEUE PRESSE: Informiere dich unterhaltsam, vielseitig und außergewöhnlich über Hannover und die Welt: https://neuepresse.de [https://neuepresse.de]. Die ersten zwei Wochen sind kostenlos. Oder folge der NP auf * Instagram: https://www.instagram.com/neuepresse/ [https://www.instagram.com/neuepresse/] * Facebook: https://www.facebook.com/neuepresse/ [https://www.facebook.com/neuepresse/] * X: https://x.com/neuepresse [https://x.com/neuepresse] Musik von Alexey Potiy → Website Gruppa Karl-Marx-Stadt [https://gruppa-kms.de] Musik von Martin Sun → Empsylo auf Spotify [https://open.spotify.com/intl-de/artist/6GW8dIyM3Sl93aQDTlDiRs?si=C7D0qUjiRC6o_pridJvFSg&nd=1&dlsi=b8af3e3a3d9e44cc]

21 nov 2024 - 42 min
episode Das ist so deep: KI-generierte Inhalte erkennen (Hannover-Edition) artwork
Das ist so deep: KI-generierte Inhalte erkennen (Hannover-Edition)

Fake News & Fact-Checking Die Angst, sich nicht mehr auf die eigenen Augen verlassen zu können, geistert beim Thema Deepfakes herum. Apps und frei zugängliche Online-Plattformen machen das Erstellen kinderleicht. Eine Kennzeichnungspflicht gibt es nicht. Das erschwert natürlich das Entlarven. Diese Folge widmet sich typischer Erkennungsmerkmale von KI generierten Bildern, Videos und Audios. Was genau heißt es, auf Objektpermanenz und Tonalität zu achten? Warum ist auf das Auge weiterhin Verlass? Weshalb sind KI-Detektoren eher unzuverlässig? Jana Heigl vom Faktencheck-Format Faktenfuchs, Johanna Steele von der Neuen Presse und Anatol Maier vom Startup Neuraforge AI geben Input. CREDITS: Musik „Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy | Sounddesign und Remix Intro von Martin Sun | Foto von Alexander Bley | Grafik Victoria Graul und MMA | Soundeffekte Small Crowd Applause [https://soundbible.com/1964-Small-Crowd-Applause.html] von Yannick Lemieux auf SoundBible Attribution 3.0; Funny Kid Giggle [https://soundbible.com/1114-Funny-Kid-Giggle.html] und Ta Da [https://soundbible.com/1003-Ta-Da.html] und Left Hook [https://soundbible.com/991-Left-Hook.html] alle von Mike Koenig auf SoundBible Attribution 3.0; Woosh [https://soundbible.com/2068-Woosh.html] von Mark DiAngelo auf SoundBible Attribution 3.0; Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking (Hannover-Edition) ist eine Produktion von © Victoria Graul in Kooperation mit Neue Presse WEBSITE: https://diggafake.de [https://diggafake.de] KONTAKT: Instagram [https://www.instagram.com/diggafake/], Mastodon [https://norden.social/@diggafake], E-Mail an kontakt [at] diggafake [dot] de NEUE PRESSE: Informiere dich unterhaltsam, vielseitig und außergewöhnlich über Hannover und die Welt: https://neuepresse.de [https://neuepresse.de]. Die ersten zwei Wochen sind kostenlos. Oder folge der NP auf * Instagram: https://www.instagram.com/neuepresse/ [https://www.instagram.com/neuepresse/] * Facebook: https://www.facebook.com/neuepresse/ [https://www.facebook.com/neuepresse/] * X: https://x.com/neuepresse [https://x.com/neuepresse] Musik von Alexey Potiy → Website Gruppa Karl-Marx-Stadt [https://gruppa-kms.de] ** Musik von Martin Sun** → Empsylo auf Spotify [https://open.spotify.com/intl-de/artist/6GW8dIyM3Sl93aQDTlDiRs?si=C7D0qUjiRC6o_pridJvFSg&nd=1&dlsi=b8af3e3a3d9e44cc] Ausschnitt aus Youtube-Video „‘Joe Biden’ tells New Hampshire Dems not to vote in primary in deepfake controversy“ vom Kanal New York Post vom 22. Januar 2024, abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=prFjFLPOaQQ [https://www.youtube.com/watch?v=prFjFLPOaQQ] Ausschnitt aus TikTok-Video „Wie Merkel aus dem Ruhestand zurückkommt“ vom Kanal schlantologie, abrufbar unter https://www.tiktok.com/@schlantologie/video/7369157319784992032 [https://www.tiktok.com/@schlantologie/video/7369157319784992032] Ausschnitt aus Youtube-Video „Arnold Schwarzenegger wants to Dance With Somebody“ vom Kanal brianmonarchcomedy, abrufbar unter https://www.youtube.com/shorts/iACH0eEjH9o [https://www.youtube.com/shorts/iACH0eEjH9o]

07 nov 2024 - 42 min
episode Protestcamp „Tümpeltown“: Blick hinter die Kulissen der Demo-Berichterstattung (Hannover-Edition) artwork
Protestcamp „Tümpeltown“: Blick hinter die Kulissen der Demo-Berichterstattung (Hannover-Edition)

Fake News & Fact-Checking on Demonstrationen kann mittlerweile jeder selbst mit dem Smartphone berichten. Braucht es noch zwangsläufig Journalistinnen vor Ort? Die Räumung des Protestcamps „Tümpeltown“ in Hannover liefert dieser Frage neuen Zündstoff. Dort hatte die Polizei Anfang dieses Jahres versucht, die Pressefreiheit einzuschränken und im Netz wurde das kontrovers diskutiert. Schauen wir uns die Medienarbeit in „Tümpeltown“ genauer an: Welche Interessen verfolgen Polizei und Journalistinnen bei solchen konfliktbehafteten Verläufen? Warum ist freie Berichterstattung wichtig und eine gesunde Skepsis gegenüber Medien ebenso? Woran erkennen wir Social-Media-Accounts mit zuverlässigen Informationen? Victoria spricht mit dem Lokalreporter Christian Bohnenkamp und dem Protestforscher Simon Teune. CREDITS: Musik „Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy | Sounddesign und Remix Intro von Martin Sun | Foto von Alexander Bley | Grafik von Victoria Graul MMA | Soundeffekte Click Button 2 [https://soundbible.com/185-Click-Button-2.html] und Zombie in Pain [https://soundbible.com/1033-Zombie-In-Pain.html] und Left Hook [https://soundbible.com/991-Left-Hook.html] alle von Mike Koenig auf SoundBible Attribution 3.0; Small Crowd Applause [https://soundbible.com/1964-Small-Crowd-Applause.html] von Yannick Lemieux auf SoundBible Attribution 3.0; Funny Voices [https://soundbible.com/2152-Funny-Voices.html] von Daniel Simon auf SoundBible Attribution 3.0; Ausschnitt Räumung Tümpeltown von Neue Presse Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking (Hannover-Edition) ist eine Produktion von © Victoria Graul in Kooperation mit Neue Presse WEBSITE: https://diggafake.de [https://diggafake.de] KONTAKT: Instagram [https://www.instagram.com/diggafake/], Mastodon [https://norden.social/@diggafake], E-Mail an kontakt [at] diggafake [dot] de NEUE PRESSE: Informiere dich unterhaltsam, vielseitig und außergewöhnlich über Hannover und die Welt: https://neuepresse.de [https://neuepresse.de]. Die ersten zwei Wochen sind kostenlos. Oder folge der NP auf * Instagram: https://www.instagram.com/neuepresse/ [https://www.instagram.com/neuepresse/] * Facebook: https://www.facebook.com/neuepresse/ [https://www.facebook.com/neuepresse/] * X: https://x.com/neuepresse [https://x.com/neuepresse] Musik von Alexey Potiy → Website Gruppa Karl-Marx-Stadt [https://gruppa-kms.de] Musik von Martin Sun → Empsylo auf Spotify [https://open.spotify.com/intl-de/artist/6GW8dIyM3Sl93aQDTlDiRs?si=C7D0qUjiRC6o_pridJvFSg&nd=1&dlsi=b8af3e3a3d9e44cc] QUELLEN: Pressemitteilung vom Verwaltungsgericht Hannover „Beschränkung für Rundfunkvertreter bei der Räumung von ‚Tümpeltown‘ überwiegend rechtswidrig“ vom 16. Januar 2024, abrufbar unter https://www.verwaltungsgericht-hannover.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/beschrankung-fur-rundfunkvertreter-bei-der-raumung-von-tumpeltown-uberwiegend-rechtswidrig-228712.html [https://www.verwaltungsgericht-hannover.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/beschrankung-fur-rundfunkvertreter-bei-der-raumung-von-tumpeltown-uberwiegend-rechtswidrig-228712.html] Report „Feindbild Journalist:in 8: Angst vor der Selbstzensur“ 2024 herausgegeben vom European Centre for Press and Media Freedom, abrufbar unter https://www.ecpmf.eu/wp-content/uploads/2024/04/Feindbild-Journalist-2023.pdf [https://www.ecpmf.eu/wp-content/uploads/2024/04/Feindbild-Journalist-2023.pdf] Berichterstattung „Der Ticker zum Nachlesen: Räumung am Südschnellweg abgeschlossen - so lief der Polizeieinsatz ab“ vom 17. Januar 2024, erschienen auf neuepresse.de, abrufbar unter https://www.neuepresse.de/lokales/hannover/suedschnellweg-in-hannover-live-polizei-reisst-baumhaus-protestcamp-aktuelle-videos-und-bilder-AB4VGFOR5NGRTLIYNZ74R2R2Z4.html [https://www.neuepresse.de/lokales/hannover/suedschnellweg-in-hannover-live-polizei-reisst-baumhaus-protestcamp-aktuelle-videos-und-bilder-AB4VGFOR5NGRTLIYNZ74R2R2Z4.html] (Paywall)

24 oct 2024 - 43 min
episode Playbook zum Verarschen: So gelingt ein Fake-News-Experiment an der Schule (Hannover-Edition) artwork
Playbook zum Verarschen: So gelingt ein Fake-News-Experiment an der Schule (Hannover-Edition)

Fake News & Fact-Checking Eine kleine Gruppe Jugendlicher hat an einer Schule bei Hannover für einen Skandal gesorgt: Im Frühjahr 2023 schlüpften sie in die Rolle von Fake-News-ProduzentInnen und führten MitschülerInnen, Eltern und sogar den Ortsbürgermeister hinters Licht. Im Zentrum stand eine Plakat-Aktion mit ekelhaften Bildern von Schultoiletten. Bereits einen Tag später gab es die Auflösung: Alles nur inszeniert für ein Fake-News-Experiment während der Projektwoche. Mit welchen Klischees und Ängsten wurde da gespielt? Zwei Schüler und ein Lehrer der KGS Pattensen berichten über ihre Erfolgsstrategie. CREDITS: Musik „Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy | Sounddesign und Remix Intro von Martin Sun | Foto von Alexander Bley | Grafik Victoria Graul und MMA | Soundeffekte „Gun Silencer“ [https://soundbible.com/930-Gun-Silencer.html] und „Ta Da“ [https://soundbible.com/1003-Ta-Da.html] und „Blast“ [https://soundbible.com/538-Blast.html] alle von Mike Koenig auf SoundBible Attribution 3.0; „Small Crowd Applause“ [https://soundbible.com/1964-Small-Crowd-Applause.html] von Yannick Lemieux auf SoundBible Attribution 3.0 Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking (Hannover-Edition) ist eine Produktion von © Victoria Graul in Kooperation mit Neue Presse WEBSITE: https://diggafake.de [https://diggafake.de] KONTAKT: Instagram [https://www.instagram.com/diggafake/], Mastodon [https://norden.social/@diggafake], E-Mail an kontakt [at] diggafake [dot] de NEUE PRESSE: Informiere dich unterhaltsam, vielseitig und außergewöhnlich über Hannover und die Welt: https://neuepresse.de [https://neuepresse.de]. Die ersten zwei Wochen sind kostenlos. Oder folge der NP auf * Instagram: https://www.instagram.com/neuepresse/ [https://www.instagram.com/neuepresse/] * Facebook: https://www.facebook.com/neuepresse/ [https://www.facebook.com/neuepresse/] * X: https://x.com/neuepresse [https://x.com/neuepresse] Musik von Alexey Potiy → Website Gruppa Karl-Marx-Stadt [https://gruppa-kms.de] Musik von Martin Sun → Empsylo auf Spotify [https://open.spotify.com/intl-de/artist/6GW8dIyM3Sl93aQDTlDiRs?si=C7D0qUjiRC6o_pridJvFSg&nd=1&dlsi=b8af3e3a3d9e44cc] Artikel „Angeblich gesperrte Toiletten: Kinder, Eltern und Mitarbeiter fallen auf Fake-News von Schülern herein“ (Autor: Mark Bode) vom 6. März 2023, abrufbar unter https://www.neuepresse.de/lokales/umland/pattensen/pattensen-kgs-schueler-verbreiten-fake-news-zu-gesperrten-toiletten-UWFK7TA5TRHRBP5NAZF3XWUCLI.html [https://www.neuepresse.de/lokales/umland/pattensen/pattensen-kgs-schueler-verbreiten-fake-news-zu-gesperrten-toiletten-UWFK7TA5TRHRBP5NAZF3XWUCLI.html] (Paywall) Blog-Beitrag „Die Schulen werden nicht gesperrt!“ erschienen am 28. Februar 2023 auf reutertimes.de, abrufbar unter https://reutertimes.de/gastbeitraege/die-schultoiletten-werden-nicht-gesperrt/ [https://reutertimes.de/gastbeitraege/die-schultoiletten-werden-nicht-gesperrt/]

10 oct 2024 - 41 min
episode Queer und im Visier: Was geschlechtsbezogene Fake News anrichtet (Hannover-Edition) artwork
Queer und im Visier: Was geschlechtsbezogene Fake News anrichtet (Hannover-Edition)

Fake News & Fact-Checking Nicht selten kommt es auf Christopher-Street-Day-Paraden zu Übergriffen gegen Schwule, Transmenschen & Co. Diese Art der Gewalt sind teils Auswüchse von strategisch angelegten Desinformations- und Hasskampagnen im Netz. Was sind typische Narrative und wie können wir queerfeindliche Aussagen entkräften? Una Titz von der Amadeu Antonio Stiftung öffnet für uns ihren Erste-Hilfe-Kasten. Außerdem blickt Victoria auf einen gewalttätigen Zwischenfall in Hannover aus dem vergangenen Jahr. Dazu spricht sie mit Johanna Steele von der Social-Media-Redaktion der Neuen Presse und Jonas, der bei dieser Gewalttat verletzt wurde. CREDITS: Musik „Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy | Sounddesign und Remix Intro von Martin Sun | Foto von Alexander Bley | Grafik Victoria Graul und MMA | Soundeffekte „Ta Da“ [https://soundbible.com/1003-Ta-Da.html] und „Zombie in Pain“ [https://soundbible.com/1033-Zombie-In-Pain.html] und „Groan“ [https://soundbible.com/831-Groan.html] alle von Mike Koenig auf SoundBible Attribution 3.0; „Small Crowd Applause“ [https://soundbible.com/1964-Small-Crowd-Applause.html] von Yannick Lemieux auf SoundBible Attribution 3.0 Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking (Hannover-Edition) ist eine Produktion von © Victoria Graul in Kooperation mit Neue Presse WEBSITE: https://diggafake.de [https://diggafake.de] KONTAKT: Instagram [https://www.instagram.com/diggafake/], Mastodon [https://norden.social/@diggafake], E-Mail an kontakt [at] diggafake [dot] de NEUE PRESSE: Informiere dich unterhaltsam, vielseitig und außergewöhnlich über Hannover und die Welt: https://neuepresse.de [https://neuepresse.de]. Die ersten zwei Wochen sind kostenlos. Oder folge der NP auf * Instagram: https://www.instagram.com/neuepresse/ [https://www.instagram.com/neuepresse/] * Facebook: https://www.facebook.com/neuepresse/ [https://www.facebook.com/neuepresse/] * X: https://x.com/neuepresse [https://x.com/neuepresse] Musik von Alexey Potiy → Website Gruppa Karl-Marx-Stadt [https://gruppa-kms.de] Musik von Martin Sun → Empsylo auf Spotify [https://open.spotify.com/intl-de/artist/6GW8dIyM3Sl93aQDTlDiRs?si=C7D0qUjiRC6o_pridJvFSg&nd=1&dlsi=b8af3e3a3d9e44cc] Artikel „Nach queerfeindlicher Attacke 2023: Warum Transmensch Jonas B. auch in diesem Jahr wieder beim CSD feiert“ (Autor) vom 20. Mai 2024, erschienen bei neuepresse.de, abrufbar unter https://www.neuepresse.de/lokales/hannover/csd-in-hannover-transmensch-jonas-feiert-trotz-angriff-2023-wieder-mit-5DNT46LIGBAYDG4MBVZGXAECBI.html [https://www.neuepresse.de/lokales/hannover/csd-in-hannover-transmensch-jonas-feiert-trotz-angriff-2023-wieder-mit-5DNT46LIGBAYDG4MBVZGXAECBI.html] (Bezahlschranke)

26 sep 2024 - 43 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares