Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Podcast de ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten

Ohne dritte Dimension ist alles flach. Additive Fertigung ist der Trend in der Produktion und Industrie. Bei Druckwelle holen wir führende Köpfe der Additiven Fertigung vors Mikrofon, die Ihnen 3D-Druck plastisch erklären. Die Experten erläutern neue Drucktechnologien und Materialien. Sie bewerten Entwicklungen und geben Praxis-Tipps. VDI-nachrichten-Redakteur Stefan Asche beschäftigt sich seit Jahren mit der Trend-Technologie. Als Ihr Host präsentiert er immer donnerstags, alle 14 Tage, eine neue Folge Druckwelle.

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

103 episodios
episode Folge 102 - Wie Bauteile automatisiert entpulvert werden artwork
Folge 102 - Wie Bauteile automatisiert entpulvert werden

Die additive Fertigung ist teuer. Mitverantwortlich: das Postprocessing. Ein Teil davon ist die Pulverentfernung. Das Unternehmen Solukon automatisiert diesen Schritt. Wie? Das erklärt CEO Andreas Hartmann in dieser Folge. Es geht um Maschinenbau, smarte Software und clevere Aktorik. Infos über den Wettbewerber Rösler hören Sie hier: https://druckwelle.podigee.io/10-post-processing [https://druckwelle.podigee.io/10-post-processing] Was das Unternehmen Voxeljet macht, hören Sie hier: https://druckwelle.podigee.io/17-sandformendruck [https://druckwelle.podigee.io/17-sandformendruck] Newsletter "Druckwelle": www.vdi-nachrichten.com/druckwelle [http://www.vdi-nachrichten.com/druckwelle] Newsletter der Fachzeitschrift „Konstruktion“: www.ingeniweur.de/nl [http://www.ingeniweur.de/nl] Probeabo der VDI nachrichten+: www.vdi-nachrichten.com/4wo [http://www.vdi-nachrichten.com/4wo] Kontakt zum Moderator: sasche@vdi-nachrichten.com [sasche@vdi-nachrichten.com]

27 mar 2025 - 40 min
episode Folge 101 - Technische Keramik, transparent und winzig artwork
Folge 101 - Technische Keramik, transparent und winzig

Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) drucken transparente keramische Mikrobauteile. Gruppenleiterin Johanna Sänger spricht in dieser Folge über potenzielle Anwendungsfelder und technische Herausforderungen. Konkret geht es um Hochleistungsphotonik in anspruchsvollen Umgebungen, um medizintechnische Anwendungen und um die 2-Photonen-Polymerisation. Hier erleben Sie Hightech – sympathisch und verständlich erläutert! Mehr zur angesprochenen UpNano GmbH: https://druckwelle.podigee.io/28-neue-episode [https://druckwelle.podigee.io/28-neue-episode] Details zum zitierten Lithoz-Verfahren (LCM): https://druckwelle.podigee.io/8-keramik-aus-dem-drucker [https://druckwelle.podigee.io/8-keramik-aus-dem-drucker] So funktioniert die „Xolographie“: https://druckwelle.podigee.io/13-produktion-wie-im-science-fiction-film [https://druckwelle.podigee.io/13-produktion-wie-im-science-fiction-film] Kostenloses E-Paper der Fachzeitschrift „Konstruktion“: www.ingenieur.de/konausgabegratis [http://www.ingenieur.de/konausgabegratis] Probeabo von „VDI nachrichten+“: www.vdi-nachrichten.com/4wo [http://www.vdi-nachrichten.com/4wo]

13 mar 2025 - 24 min
episode Folge 100 - Wie Deutschland im AM-Bereich vorne bleiben kann artwork
Folge 100 - Wie Deutschland im AM-Bereich vorne bleiben kann

Frank C. Herzog hat die Concept Laser GmbH gegründet. Damit zählt er zu den Urvätern des Metall-3D-Drucks. Heute investiert er in den Nachwuchs. In der Jubiläumsfolge der „Druckwelle“ lässt er die Historie Revue passieren – und wagt einen optimistischen Ausblick. Deutschland als Mutterland des Metalldrucks könne auch zukünftig tonangebend bleiben. Voraussetzung: Mut und Fantasie! Und zwar sowohl bei den Firmen, die die Technologie bereit stellen, als auch bei allen Anwendern. Eine sehr klare Meinung hat der „AM-Dinosaurier“ auch zum Thema KI sowie dem Wettbewerb um Bauraumgröße und Strahlquellenzahl. Die Druckwelle feiert Jubiläum: 100 Folgen sind im Kasten! Danke an die gesamte Zuhörerschaft! Zum genannten Gewinnspiel gelangen Sie hier: https://www.vdi-verlag.de/landingpages/druckwelle100/ [https://www.vdi-verlag.de/landingpages/druckwelle100/] (Viel Glück!) Die Folge zum angesprochenen Lachsfilet hören Sie hier: https://druckwelle.podigee.io/21-lachsfilet-aus-dem-drucker [https://druckwelle.podigee.io/21-lachsfilet-aus-dem-drucker] Den Newsletter zur additiven Fertigung (kuratiert, kommentiert - und für lau 😊) gibt es hier: www.vdi-nachrichten.com/druckwelle [http://www.vdi-nachrichten.com/druckwelle] Das Probeabo von VDI nachrichten+: https://www.vdi-nachrichten.com/4wo [https://www.vdi-nachrichten.com/4wo] Newsletter der Fachzeitschrift „Konstruktion“: www.ingenieur.de/nl [http://www.ingenieur.de/nl]

27 feb 2025 - 41 min
episode Folge 99 - 100 Mio. € für Gründer aus dem AM-Bereich artwork
Folge 99 - 100 Mio. € für Gründer aus dem AM-Bereich

Arno Held ist Managing Partner bei AM Ventures – und verwaltet 100 Mio. €. Als Wagniskapitalgeber entscheidet er seit genau zehn Jahren über Wohl und Wehe Tausender Start-ups aus dem 3D-Druck-Universum. In dieser Folge erläutert er erfrischend offen, wer mit seiner Unterstützung rechnen darf, wie sich die Gründerlandschaft seit 2015 gewandelt hat, welche Investments Spaß machten und welche Deals er bereut. Newsletter zur Druckwelle: www.vdi-nachrichten.com/druckwelle [http://www.vdi-nachrichten.com/druckwelle] Mehr zum angesprochenen Unternehmen Additive Drives: https://www.vdi-nachrichten.com/technik/mobilitaet/e-mobilitaet-fahren-am-physikalischen-limit/ [https://www.vdi-nachrichten.com/technik/mobilitaet/e-mobilitaet-fahren-am-physikalischen-limit/] Mehr zum angesprochenen Unternehmen Cubicure: VDI nachrichten Nr. 9/2017 Mehr zum angesprochenen Unternehmen DyeMansion: VDI nachrichten Nr. 35/2018 Kostenloses E-Paper der Fachzeitschrift „Konstruktion“: www.ingenieur.de/konausgabegratis [http://www.ingenieur.de/konausgabegratis] Probeabo der VDI nachrichten Plus: www.vdi-nachrichten.com/abos [http://www.vdi-nachrichten.com/abos]

13 feb 2025 - 40 min
episode Folge 98 - Wegweiser zur lukrativen Produktion artwork
Folge 98 - Wegweiser zur lukrativen Produktion

Wer wissen will, wie die additive Fertigung zum eigenen Unternehmenserfolg beitragen kann, braucht eine individuelle Roadmap. Genau jene verspricht der „AM I Navigator“. Wie er funktioniert und wer hinter der gleichnamigen Initiative steckt, erklärt in dieser Folge Karsten Heuser, VP Additive Manufacturing bei Siemens. In aller Kürze: Für jede interessierte Firma ermitteln DyeMansion, Eos, HP, Stratasys, Forward AM und Siemens den aktuellen Reifegrad: Tastet sich das Unternehmen gerade erst an die junge Technologie heran? Oder fehlt nur noch der letzte Schritt hin zur vollautonomen Fertigung? Auf Basis dieses Status quo planen die Initiatoren dann weitere Maßnahmen. Er- und vermittelt werden sie in kooperativen Workshops. Kosten für die Beratung: aktuell keine. Newsletter zur Druckwelle: www.vdi-nachrichten.com/druckwelle [http://www.vdi-nachrichten.com/druckwelle] Probeabo der VDI nachrichten Plus: www.vdi-nachrichten.com/abos [http://www.vdi-nachrichten.com/abos] Newsletter der Fachzeitschrift „Konstruktion“: www.ingenieur.de/nl [http://www.ingenieur.de/nl]

30 ene 2025 - 31 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares