Emerenz. Der Podcast

Emerenz. Der Podcast

Podcast de Karin Polz, Hendrik Schwartz, Janina Hartmann

Willkommen beim Podcast von Emerenz, dem Magazin für konstruktiven Journalismus in Niederbayern! In unseren Podcast sprechen wir mit Menschen aus Pass...

Empieza 7 días de prueba

Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

15 episodios
episode Zwischen Paragrafen und Schicksalen. Episode 15 mit Bastian artwork
Zwischen Paragrafen und Schicksalen. Episode 15 mit Bastian

Wie die Refugee Law Clinic an der Universität Passau Geflüchteten hilft Schwer verständliches Juristendeutsch in Behördenbriefen und kompliziert formulierte Gesetze sind für jeden Muttersprachler eine Herausforderung – und wer gerade erst angefangen hat, Deutsch zu lernen, ist mit rechtlichen Dingen und der Kommunikation mit Behörden erst recht schnell überfordert. Wie gut, dass es eine studentische Initiative gibt, die mit Begeisterung und Hilfsbereitschaft dafür sorgt, dass Geflüchtete in schwierigen Situationen rechtlichen Beistand bekommen: Bastian von der Refugee Law Clinic berichtet in dieser Podcast-Epidsode, wie die studentische Rechtsberatung Migrantinnen und Migranten unterstützt. Bei der Refugee Law Clinic an der Universität in Passau können alle vorsprechen, die rechtliche Fragen in Zusammenhang mit Migration haben. Obwohl es vorrangig um nüchterne Bescheide und Paragrafen geht, geht es gleichzeitig auch um Menschen und ihre Nöte: Kann ich wirklich abgeschoben werden, wenn ich in meinem Herkunftsland nicht sicher bin? Kann ich meinen Partner und meine Kinder nach Deutschland holen, um endlich wieder als Familie zu leben? In Emerenz. Der Podcast erzählt Bastian unserem Host Hendrik Schwartz, mit welchen Themen er und die anderen Studierenden bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit konfrontiert werden und wie sie mit den oft berührenden Geschichten der Geflüchteten umgehen. Für die Studierenden bringt die Arbeit in der Refugee Law Clinic einen praktischen Mehrwert – denn im Jura-Studium ist keine praktische Arbeit vorgesehen. In der Refugee Law Clinic dagegen werden – unter Aufsicht einer Rechtsanwältin – Schriftsätze verfasst, Klagen vorbereitet oder auch mal ein Mandant zur Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) begleitet. Migrations- und Aufenthaltsrecht ist zudem ein Fachgebiet, auf das weder im Studium Wert gelegt wird, noch lässt sich damit nach dem Studium viel Geld verdienen. Umso wertvoller ist die Arbeit der Studierenden für die Geflüchteten – und in mancher Hinsicht auch ein Aha-Erlebnis: „Viele Menschen sind eben nicht in einem rechtsstaatlichen System aufgewachsen wie in Deutschland. Die wissen gar nicht, dass man sich rechtlich Hilfe holen kann“, sagt Bastian. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Studentischen Rechtsberatung der Universität Passau unter https://srb-passau.de/rlc/ [https://srb-passau.de/rlc/] Emerenz. Das Magazin für konstruktiven Journalismus in Niederbayern Redaktion: Karin Polz, Hendrik Schwartz Sprecher/Host: Hendrik Schwartz Schnitt und Technik: Hendrik Schwartz Emerenz im Internet: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/] Emerenz auf Instagram: https://www.instagram.com/emere.nz/ [https://www.instagram.com/emere.nz/] Emerenz auf Facebook: https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/ [https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/] Wie findest du den Podcast? Du hast Ideen für Interviewpartner:innen? Schreib uns gerne eine E-Mail an podcast@emerenz-magazin.de [podcast@emerenz-magazin.de]. Jetzt für den Newsletter von Emerenz eintragen und keine Folge mehr verpassen: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/]

03 feb 2025 - 41 min
episode Das Lachen ernst nehmen. Episode 14 mit Mirjam Avellis artwork
Das Lachen ernst nehmen. Episode 14 mit Mirjam Avellis

Als Klinikclownin bringt Mirjam Avellis Humor an Orte, an denen es oft wenig zu lachen gibt Über ihre Begeisterung für Artistik und Jonglage fand Mirjam Avellis ihren Weg zur Klinikclownin und möchte auch nach 25 Jahren nichts anderes tun: „Klinikclown zu sein, verbindet Soziales mit Kreativem.“ Die positive Wirkung von Klinikclowns ist mittlerweile sogar in Studien belegt – im Grunde ist es aber ganz einfach: „Lachen und Angst haben nicht gleichzeitig Raum“, sagt Mirjam Avellis. Für sie steht fest: „Humor gehört in diese Welt.“ Deshalb ist sie nicht nur selbst als Klinikclownin unterwegs, sondern hat auch eine Klinikclownschule gegründet, um ihr Wissen weiterzugeben. Außerdem versorgt sie mit ihrer Humorstation, bei Vorträgen, Workshops und Seminare Privatpersonen und Unternehmen mit Wissen über Humor. Was bedeutet es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen Sonnenschein zu schenken? Wie bewahrt sich Mirjam Avellis ihre professionelle Distanz, ohne die emotionale Nähe zu verlieren? Und warum gehört Humor für sie zu den kostbarsten Schätzen des Lebens? Das erzählt sie Host Hendrik Schwartz in der neuen Folge von Emerenz. Der Podcast. Mit dabei hat Mirjam Avellis auch Tipps, wie man mehr Lachen ins eigene Leben bringen kann. Mehr zum Thema Klinikclowns: Alle Projekte von Mirjam Avellis finden sich unter https://mirjam-avellis.de/ [https://mirjam-avellis.de/]. • Klinikclownschule: https://klinikclown-schule.de/ [https://klinikclown-schule.de/] • Humorstation: https://humorstation.de/ [https://humorstation.de/] • Workshops wie „Humor heilt“ (Humor in der Pflege/Therapie/Medizin) oder „Lachen ist gesund“ (Humor als Kraftquelle) und Seminare wie „Humor gewinnt“ (Humor im Business) oder „Humor als Rettungsring im Alltag“ (Humor in der Familie) sowie Fortbildungen wie „Lachend lernt man leichter (Humor in der Pädagogik): https://humorstation.de/workshops-und-seminare/ [https://humorstation.de/workshops-und-seminare/] Mirjam Avellis arbeitet für den Verein Klinikclowns e.V. (https://www.klinikclowns.de/ [https://www.klinikclowns.de/]) mit Sitz in Freising. Eine Zusammenfassung der Greifswald-Studie findet sich unter https://www.medizin.uni-greifswald.de/fileadmin/userexternupload/Presse/2016/medieninformation0828012016.pdf [https://www.medizin.uni-greifswald.de/fileadmin/user_extern_upload/Presse/2016/medieninformation_08_28012016.pdf]. Mirjam Avellis ist auch einem Projekt für Kinder beteiligt, das deren Sozialkompetenz und Resilienz stärken soll, dazu gibt es mehr Informationen unter www.theater-mit-haut-und-haaren.de [http://www.theater-mit-haut-und-haaren.de]. Emerenz. Das Magazin für konstruktiven Journalismus in Niederbayern Redaktion: Karin Polz, Hendrik Schwartz Sprecher/Host: Hendrik Schwartz Schnitt und Technik: Janina Hartmann, Hendrik Schwartz Emerenz im Internet: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/] Emerenz auf Instagram: https://www.instagram.com/emere.nz/ [https://www.instagram.com/emere.nz/] Emerenz auf Facebook: https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/ [https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/] Wie findest du den Podcast? Du hast Ideen für Interviewpartner:innen? Schreib uns gerne eine E-Mail an podcast@emerenz-magazin.de [podcast@emerenz-magazin.de]. Jetzt für den Newsletter von Emerenz eintragen und keine Folge mehr verpassen: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/]

05 ene 2025 - 39 min
episode Engagiert im Ehrenamt. Episode 13 mit Perdita Wingerter artwork
Engagiert im Ehrenamt. Episode 13 mit Perdita Wingerter

Unsere Live-Folge mit den besten Tipps aus der Ehrenamts-Praxis Perdita Wingerter ist Geschäftsführerin des Vereins Gemeinsam Leben und Lernen in Europa. Die gemeinnützige Organisation motiviert und unterstützt Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Vielleicht aus Nervosität - schließlich war das unser erster Live-Podcast - hat Hendrik am Anfang den Verein falsch betitelt, entschuldigt dies bitte! Integration und Inklusion spielen im Verein eine große Rolle. Denn jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, findet Perdita Wingerter. Deshalb spricht sie bei ihrer Arbeit auch davon, Chancen zu schaffen. Ihr Ziel: Die Menschen sollen netter miteinander umgehen und sich so akzeptieren, wie sie sind. Durch Ehrenamt kann jede und jeder etwas Positives beitragen, findet Perdita Wingerter - Ehrenamt sei deshalb die beste Medizin für Demokratie. Doch egal, wie viele positive Aspekte ehrenamtliches Engagement auch hat: Es wird immer schwerer, Ehrenamtliche zu finden, dauerhaft zu motivieren und ihnen den Respekt und die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie brauchen. Zudem sind in Deutschland sehr viele Ehrenamtliche schon älter - stehen wir also vor einem großen Nachwuchsproblem im Ehrenamt? Diese und viele weitere Fragen stellt unser Host Hendrik Schwartz in dieser Episode von Emerenz. Der Podcast. Links zum Thema Ehrenamt: Gemeinsam Leben und Lernen in Europa, https://gemeinsam-in-europa.de/ [https://gemeinsam-in-europa.de/] Tatennetz, https://tatennetz.de/ [https://tatennetz.de/] Emerenz. Das Magazin für konstruktiven Journalismus in Niederbayern Redaktion: Janina Hartmann, Karin Polz, Hendrik Schwartz Sprecher/Host: Hendrik Schwartz Schnitt und Technik: Matthias Hofer, Hendrik Schwartz Emerenz im Internet: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/] Emerenz auf Instagram: https://www.instagram.com/emere.nz/ [https://www.instagram.com/emere.nz/] Emerenz auf Facebook: https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/ [https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/] Wie findest du den Podcast? Du hast Ideen für Interviewpartner:innen? Schreib uns gerne eine E-Mail an podcast@emerenz-magazin.de [podcast@emerenz-magazin.de]. Jetzt für den Newsletter von Emerenz eintragen und keine Folge mehr verpassen: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/]

08 dic 2024 - 38 min
episode Gemeinsam die Energiewende gestalten. Episode 12 mit Hans Madl-Deinhart artwork
Gemeinsam die Energiewende gestalten. Episode 12 mit Hans Madl-Deinhart

In der Region für die Region – so fördert die Bürgerenergie Freyung-Grafenau den Ausbau der Erneuerbaren Von der ersten Photovoltaikanlage auf dem Dach der Realschule Freyung bis zur großen Freiflächenanlage in Freyung-Außerfeld – die Genossenschaft hat bereits erfolgreiche Projekte realisiert. Gewinne konnten nur langsam erzeugt werden – „aber für die meisten Beteiligten stehen die Rendite nicht im Vordergrund“, erklärt Hans Madl-Deinhart. Die meisten Mitglieder wollen die erneuerbaren Energien unterstützen und zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Was Bürgerenergie für die Energiewende bedeutet und welche Hürden es zu überwinden gilt, erzählt Hans Madl-Deinhart unserem Host Hendrik Schwartz in Emerenz. Der Podcast. Außerdem erklärt er in dieser Podcast-Folge, warum das genossenschaftliche Modell trotz aller Herausforderungen Zukunft hat und wie neue Projekte von der Energiespeicherung bis zur Windkraft die Energieversorgung der Region weiter voranbringen sollen. Mehr über Bürgerenergie und Energiegenossenschaften: Die Bürgerenergie Freyung-Grafenau eG stellt sich und ihre Projekte vor unter https://www.buergerenergie-frg.de/ [https://www.buergerenergie-frg.de/]. Weitere niederbayerische Energiegenossenschaften informieren über ihre Projekte zum Beispiel unter * https://bebw.de/ [https://bebw.de/] (Bürgerenergie Bayerischer Wald e.G. in Waldkirchen) * https://www.buergerenergie-isar.de/ [https://www.buergerenergie-isar.de/] (Buergerenergie Isar e.G. in Landshut) Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften: https://www.dgrv.de/bundesgeschaftsstelle-energiegenossenschaften/ [https://www.dgrv.de/bundesgeschaftsstelle-energiegenossenschaften/] Emerenz. Das Magazin für konstruktiven Journalismus in Niederbayern Redaktion: Janina Hartmann, Karin Polz, Hendrik Schwartz Sprecher/Host: Hendrik Schwartz Schnitt und Technik: Janina Hartmann, Hendrik Schwartz Emerenz im Internet: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/] Emerenz auf Instagram: https://www.instagram.com/emere.nz/ [https://www.instagram.com/emere.nz/] Emerenz auf Facebook: https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/ [https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/] Wie findest du den Podcast? Du hast Ideen für Interviewpartner:innen? Schreib uns gerne eine E-Mail an podcast@emerenz-magazin.de [podcast@emerenz-magazin.de]. Jetzt für den Newsletter von Emerenz eintragen und keine Folge mehr verpassen: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/]

10 nov 2024 - 34 min
episode Im Einsatz für die Stadttauben. Episode 11 mit Luisa Hell artwork
Im Einsatz für die Stadttauben. Episode 11 mit Luisa Hell

So bringt das junge Unternehmen Luvia die Tauben „runter von der Straße“ Was die meisten Menschen nicht wissen: „Die Tauben in den Städten sind keine Wildtiere, sondern die Nachfahren von Haustieren“, erklärt Luisa Hell. Diese Haustauben wurden auf größtmögliche Vermehrung gezüchtet. Dieser Brutzwang wird ihnen zum Verhängnis und lässt die Taubenpopulation steigen. Ihre verzweifelte Suche nach Nistplätzen und Futter empfinden viele Menschen als lästig. Die Tauben versuchen auf Balkonen und Fensterbänken zu nisten, verkoten Gebäude und Straßen, betteln um Futter. Statt auf Vergrämungsmaßnahmen und Futterverbote sollten Städte dann auf professionelles Stadttaubenmanagement setzen, findet Luisa Hell. Mit ihrem Unternehmen Luvia mit Sitz im Landkreis Passau bietet sie die passende Dienstleistung: betreute Taubenschläge, in denen die Tauben gefüttert werden und wo die Taubeneier laufend durch Attrappen ersetzt werden, um die Population zu verringern – Tierschutz mal anders. Als erste niederbayerische Kommune setzt Vilshofen auf einen von Luisa Hell betreuten Taubenschlag. Wie so ein Taubenschlag aussieht und wie professionelles Taubenmanagement das Stadtbild verändert, das erzählt Luisa Hell unserem Host Hendrik Schwartz in Emerenz. Der Podcast. Zudem erklärt Luisa Hell in dieser Podcast-Folge, welche faszinierenden Eigenschaften Tauben besitzen und welche Vorurteile über Stadttauben noch immer kursieren, obwohl sie längst wissenschaftlich widerlegt sind. Mehr über das Thema Stadttaubenmanagement: Luisa Hells Unternehmen stellt sich auf der Homepage vor: https://www.luvia-tauben.de/ [https://www.luvia-tauben.de/]. Auf Instagram ist Luisa Hell zu finden unter https://www.instagram.com/luvia_stadttauben/ [https://www.instagram.com/luvia_stadttauben/]. Unter anderem das ZDF hat über den Eklat um die geplanten Taubentötungen im Limburg berichtet: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/tauben-limburg-gut-aiderbichl-100.html [https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/tauben-limburg-gut-aiderbichl-100.html]. Die Stadt Augsburg, Vorreiter beim Stadttaubenmanagement, erklärt ihr Konzept unter https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/umweltstadt-augsburg/stadttaubenkonzept [https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/umweltstadt-augsburg/stadttaubenkonzept]. Das Gutachten zur Taube als Wildtier und zur Einordnung von Fütterungsverboten findet sich unter https://www.berlin.de/lb/tierschutz/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1155217.php [https://www.berlin.de/lb/tierschutz/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1155217.php]. Emerenz. Das Magazin für konstruktiven Journalismus in Niederbayern Redaktion: Janina Hartmann, Karin Polz, Hendrik Schwartz Sprecher/Host: Hendrik Schwartz Schnitt und Technik: Janina Hartmann, Hendrik Schwartz Emerenz im Internet: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/] Emerenz auf Instagram: https://www.instagram.com/emere.nz/ [https://www.instagram.com/emere.nz/] Emerenz auf Facebook: https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/ [https://www.facebook.com/EmerenzMagazin/] Wie findest du den Podcast? Du hast Ideen für Interviewpartner:innen? Schreib uns gerne eine E-Mail an podcast@emerenz-magazin.de [podcast@emerenz-magazin.de]. Jetzt für den Newsletter von Emerenz eintragen und keine Folge mehr verpassen: http://emerenz-magazin.de/ [http://emerenz-magazin.de/]

13 oct 2024 - 28 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Disponible en todas partes

¡Escucha Podimo en tu celular, tableta, computadora o coche!

Un universo de entretenimiento en audio

Miles de pódcasts y audiolibros exclusivos

Sin anuncios

No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.

Empieza 7 días de prueba

Después de la prueba $99.00 / mes.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Otros pódcasts exclusivos

Audiolibros populares