coverImageOf

Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Podcast de Stadt Hagen

alemán

Entretenimiento

Prueba gratis

Empieza 7 días de prueba. $99 / mes después de la prueba. Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Acerca de Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt Hagen

Hier bist Du genau richtig, um einen Blick hinter die Kulissen unserer Hagener Stadtverwaltung zu werfen. Wir laden Dich ein, mit uns eine Reise durch die vielfältigen Themen und Gesichter, die unsere Stadt am Laufen halten, zu unternehmen. Freu Dich auf Insider-Einblicke, Anekdoten und jede Menge Wissenswertes. Es wird persönlich, es wird locker und vor allem wird es jede Menge Spaß machen. Also, reinhören und mit uns die Stadt von einer ganz neuen Seite entdecken! „Wir“ – das sind Stadtsprecher Michael Kaub und seine Kollegin Charlien Schmitt, städtische Kommunikationsreferentin. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr seid herzlich eingeladen, die Themen mitzubestimmen. Schreibt uns per E-Mail an pressestelle@stadt-hagen.de, welche Themen Euch besonders interessieren. Ihr habt Fragen? Auch die möchten wir von Euch erfahren, um sie dann in einer Sonderfolge zu beantworten. Neue Folgen gibt es immer alle zwei Wochen freitags überall, wo es Podcasts gibt.

Todos los episodios

40 episodios
episode Junge Familien, Senioren, und alles dazwischen - Einblicke in Hagens vielfältige soziale Angebote artwork

Junge Familien, Senioren, und alles dazwischen - Einblicke in Hagens vielfältige soziale Angebote

Im Gespräch mit Axel Groening, Leiter des Fachbereichs Jugend und Soziales Knapp 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Aufgabenbereich von der Kita bis zum Pflegeheim und Themen, die einen manchmal auch in den Feierabend begleiten: In der 39. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Axel Groening, Leiter des Fachbereichs Jugend und Soziales der Stadt Hagen, über Angebote, die nah an den Menschen sind, Projekte und Aufgaben, die im Rückblick besonders viel Spaß gemacht haben und über seinen bevorstehenden Abschied aus der Stadtverwaltung. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [https://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über den Fachbereich Jugend und Soziales erfahren? Dann schaut unter https://www.hagen.de/aus-dem-rathaus/fachbereiche-und-aemter/fachbereiche-a-z/fachbereich-jugend-und-soziales/ [https://www.hagen.de/aus-dem-rathaus/fachbereiche-und-aemter/fachbereiche-a-z/fachbereich-jugend-und-soziales/] vorbei. Mit ganz vielen Kolleginnen und Kollegen haben wir bereits gesprochen. Diese Folgen findet Ihr hier: • Dr. Ilga Opterbeck (Leiterin der Beratungsstelle „Rat am Ring“): https://faxenandervolme.podigee.io/4-new-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/4-new-episode] • Anna-Lea Christin Dreyer (Leiterin der Abteilung Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Menschen): https://faxenandervolme.podigee.io/18-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/18-neue-episode] • Hannah Scharlau (Sachgruppenleitung Jugendförderung und Projektmanagement): https://faxenandervolme.podigee.io/30-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/30-neue-episode] • Jana Kunze (stellvertretende Sachgruppenleitung Jugendförderung und Projektmanagement, Ferienangebote und Inklusion): https://faxenandervolme.podigee.io/29-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/29-neue-episode] • Esra Sarioglu (Sachgruppenleitung Kinder- und Jugendkultur sowie Leiterin des Jugendkulturzentrums Kultopia): https://faxenandervolme.podigee.io/31-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/31-neue-episode] • Daniel Kerkhoff (Leiter der Kommunalen Drogenhilfe): https://faxenandervolme.podigee.io/8-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/8-neue-episode] • Dirk Hannusch (Leiter des Fachbereichs Kinderbetreuung und Elementarpädagogik): https://faxenandervolme.podigee.io/21-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/21-neue-episode] • Bianca Schliepkorte (Gruppenleiterin des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung): https://faxenandervolme.podigee.io/35-neue-episode [https://faxenandervolme.podigee.io/35-neue-episode] Zusätzlich möchten wir Euch ans Herz legen, Euch auch mit der WTG-Behörde (früher Heimaufsicht über Pflegeheime) vertraut zu machen. Alle Infos gibt’s unter https://www.hagen.de/unser-service/seniorinnen-und-senioren/pflege/#wtg-behoerde-vormals-heimaufsicht [https://www.hagen.de/unser-service/seniorinnen-und-senioren/pflege/#wtg-behoerde-vormals-heimaufsicht]. Zuletzt haben wir noch eine kleine sachliche Korrektur: der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz tritt nicht zum 1. Januar 2026 sondern erst mit dem offiziellem Schuljahresbeginn zum 1. August 2026 in Kraft. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [https://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [https://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

14 nov 2025 - 39 min
episode Digitalisierung, Daten, Distanzen - wenn Zahlen Geschichte erzählen artwork

Digitalisierung, Daten, Distanzen - wenn Zahlen Geschichte erzählen

Im Gespräch mit Thekla Dietrich, Leiterin des Fachbereichs Geoinformation und Liegenschaftskataster Ein Modellbeispiel für Digitalisierung bei der Stadtverwaltung, die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Methoden, die Vermessungsarbeiten revolutionieren: In der 38. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Thekla Dietrich, Leiterin des Fachbereichs Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen, über ihren Weg von Trigonometrie zur Stadtverwaltung, historische Karten zur Geschichte unserer Volmestadt und Zahlen, Daten und Fakten, die für alle Hagenerinnen und Hagener von Bedeutung sein können. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [https://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über den Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster erfahren? Dann schaut unter https://www.hagen.de/aus-dem-rathaus/fachbereiche-und-aemter/fachbereiche-a-z/fachbereich-geoinformation-und-liegenschaftskataster/ [https://www.hagen.de/aus-dem-rathaus/fachbereiche-und-aemter/fachbereiche-a-z/fachbereich-geoinformation-und-liegenschaftskataster/] vorbei. Hier findet Ihr auch alle Kontaktinformationen, falls Ihr Euch für eine Ausbildung oder einen Job beim Fachbereich interessiert. Wie versprochen, haben wir natürlich auch das Entstehungsjahr der ältesten Karte in Erfahrung gebracht: Es handelt sich hierbei um die Urvermessung der Stadt Hagen von 1824. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [https://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [https://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

31 oct 2025 - 30 min
episode Momente, die bleiben – Erik O. Schulz über seine Zeit als OB artwork

Momente, die bleiben – Erik O. Schulz über seine Zeit als OB

Im Gespräch mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz Die Verantwortung als erster Bürger der Stadt, lange Tage, die oft zu Nächten wurden und ein Rückblick auf elfeinhalb Jahre voller Herausforderungen, Entscheidungen und Dankbarkeit: In der 37. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen im letzten Monat seines Amtes, über kleine und große Momente, die in Erinnerung bleiben, Zukunftsvisionen, hartnäckige Vorurteile und skurrile Gespräche und zwei Amtszeiten, die nicht nur ein Leben verändert haben. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [https://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [https://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [https://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

17 oct 2025 - 32 min
episode Ein Zuhause auf Zeit – Wie Pflegefamilien Leben verändern artwork

Ein Zuhause auf Zeit – Wie Pflegefamilien Leben verändern

Im Gespräch mit Bianca Schliepkorte, Gruppenleiterin des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung Die schwierige Suche nach Pflegepersonen und -familien, eine große Bandbreite an Aufgaben für ein kleines, eingespieltes Team und viele Mythen rund um das Thema Adoption: In der 36. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Bianca Schliepkorte, Gruppenleiterin des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung der Stadt Hagen, über die Herausforderung, Kinder und Pflegestellen zusammenzubringen, die enge Zusammenarbeit zwischen Dienst, Pflegepersonen und Erziehungsberechtigten und darüber, welche Voraussetzungen Interessierte als Pflegestelle erfüllen müssen. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [https://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über den Pflegekinderdienst und die Adoptionsvermittlung der Stadt Hagen erfahren? Dann seid Ihr unter https://www.hagen.de/unser-service/familie-kinder-und-jugend/beratung-fuer-eltern-und-familien/#pflegekinderdienst [https://www.hagen.de/unser-service/familie-kinder-und-jugend/beratung-fuer-eltern-und-familien/#pflegekinderdienst] genau richtig. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [https://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [https://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

03 oct 2025 - 36 min
episode Zulassung mit Stil – Zwischen Behördenalltag und Kennzeichenkult artwork

Zulassung mit Stil – Zwischen Behördenalltag und Kennzeichenkult

Im Gespräch mit Ralph Schinski, Leiter der Abteilung Fahrerlaubnisse und Zulassung Spitzenreiter bei Wunschkennzeichen, der Unterschied zwischen Fahrerlaubnis und Führerschein und Fragen, die immer wieder gestellt werden: In der 35. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Ralph Schinski, Leiter der Abteilung Fahrerlaubnisse und Zulassung, über Tarnkennzeichen, den Führerscheinumtausch und darüber, welche Herausforderungen der Zulassungsbehörde im Umgang mit ausländischen Kennzeichen begegnen. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter www.hagen.de [https://www.hagen.de] oder auf unseren sozialen Netzwerken vorbei! Die Folge hat Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet mehr über die Arbeit der Fahrerlaubnisbehörde und der Zulassungsbehörde erfahren? Dann schaut gerne unter www.hagen.de/fahrerlaubnis [https://www.hagen.de/fahrerlaubnis] und unter www.hagen.de/zulassung [https://www.hagen.de/zulassung] vorbei. Dort findet Ihr übrigens auch alle Informationen zu den Gebühren in der Fahrerlaubnisbehörde und der Zulassungsbehörde. Hier findet Ihr auch jeweils alle Informationen zu den sozialen Netzwerken: www.facebook.com/Hagen.Westfalen [https://www.facebook.com/Hagen.Westfalen] www.instagram.com/hagen_westfalen/ [https://www.instagram.com/hagen_westfalen/] www.threads.net/@hagen_westfalen [www.threads.net/@hagen_westfalen] Abonniert auch gerne unseren Kanal auf WhatsApp unter https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N [https://whatsapp.com/channel/0029Vadxh293gvWQzSZxBC0N]

19 sep 2025 - 28 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Elige tu suscripción

Premium

20 horas de audiolibros

  • Podcasts solo en Podimo

  • Podcast gratuitos

  • Cancela cuando quieras

Empieza 7 días de prueba
Después $99 / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares

Prueba gratis

Empieza 7 días de prueba. $99 / mes después de la prueba. Cancela cuando quieras.