HAUT Couture ® - ICH BIN ICH und das ist gut so - Der Podcast mit NANÉE

HAUT Couture ® - ICH BIN ICH und das ist gut so - Der Podcast mit NANÉE

Podcast de NANÉE

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de HAUT Couture ® - ICH BIN ICH und das ist gut so - Der Podcast mit NANÉE

🔥 Mehr Selbstbewusstsein. Mehr Mut. Mehr Du. 🔥 Fühlst du dich manchmal gefangen in alten Denkmustern, unsicher in deiner Haut oder zweifelst daran, ob du gut genug bist? Schluss damit! „HAUT Couture – ICH BIN ICH und das ist gut so“ ist dein Podcast für Selbstliebe, Mut und Selbstbewusstsein. Ich bin NANÉE, Speakerin, Sängerin und Body-Revolution-Aktivistin. Als Frau mit CMN, einer seltenen Pigmentstörung, weiß ich, wie es ist, anders zu sein – und wie es sich anfühlt, seine Einzigartigkeit endlich als Stärke zu feiern. Genau das lernst du hier! ✨ Was dich erwartet: ✅ Echte Geschichten & inspirierende Gäste – Zum Beispiel Kim Hoss (Singer-Songwriterin) über radikale Selbstliebe, Philipp Hanf, der trotz seiner ALS-Diagnose pure Lebensfreude versprüht, oder Daniela Landgraf, die ihren Weg vom Tourette-Syndrom zur Speakerin gefunden hat. ✅ Tipps & Deep Dives – Konkrete Strategien, um alte Glaubenssätze loszulassen und dein volles Potenzial zu entfalten. ✅ Mut-Impulse & Power-Talks – Motivation, die dich sofort ins Handeln bringt! Jeden 1. Donnerstag im Monat bekommst du deinen Boost für mehr Selbstbewusstsein. Lass uns gemeinsam die Ketten der Selbstzweifel sprengen – für ein Leben, in dem du strahlst, wie du bist. 🎙 Jetzt reinhören & abonnieren 📲 Bleib mit mir in Verbindung: https://www.nanee-speakerin.de/ https://www.instagram.com/nanee.music/

Todos los episodios

43 episodios
episode 042: Chronisch glücklich? Wie Perspektivwechsel dein Leben verändert – mit Eva Maria Tappe artwork
042: Chronisch glücklich? Wie Perspektivwechsel dein Leben verändert – mit Eva Maria Tappe

Mut statt Ohnmacht – Evas Weg vom Opfer zur Managerin ihres Lebens > **"Chronisch glücklich klingt vielleicht provokativ. Es heißt nicht, dass man jeden Tag feiert, krank zu sein. Es heißt: Mut zu finden, trotzdem ein glückliches Leben zu gestalten." **– Eva Maria Tappe In dieser Folge von „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“ spreche ich mit einer Frau, die ihre schwerste Krise in ihre größte Kraft verwandelt hat. Eva Maria Tappe lebte sieben Jahre in Ungewissheit, bevor sie die Diagnose Morbus Crohn erhielt. Sieben Jahre voller Schmerzen, Arztbesuchen und Zweifeln lagen hinter ihr. > „Irgendwann dachte ich, vielleicht hab ich’s einfach an der Birne.“ erzählt sie im Gespräch. Eine Aussage, die leider viele kennen, besonders Frauen, deren Beschwerden in einer männerdominierten Medizin lange nicht ernst genommen wurden. Doch Eva gab nicht auf. Weitere drei Jahre brauchte sie, um ihre Erkrankung zu akzeptieren. Und aus dieser Akzeptanz wurde ihre größte Kraft. > „Es geht nicht darum, jeden Tag zu feiern, krank zu sein. Es geht darum, den Mut zu finden, trotzdem ein glückliches Leben zu gestalten.“ > Heute unterstützt sie mit ihrem Verein CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. andere Betroffene dabei, einen selbstbestimmten und erfüllten Alltag zu gestalten. **VOM „OPFER“ ZUR „MANAGERIN“ ** Eva beschreibt ihren Weg als einen Perspektivwechsel: vom „Opfer“ zur „Managerin des eigenen Lebens“. Sie weiß heute, dass Resilienz nicht bedeutet, immer stark zu sein. Es bedeutet, auch Wut, Angst und Frustration zuzulassen – und trotzdem die Entscheidung zu treffen, sich nicht unterkriegen zu lassen. > „Ich musste lernen, meinen Körper neu kennenzulernen. Symptome ernst zu nehmen, statt sie zu ignorieren. Und mir zu erlauben, auch mal ‚nein‘ zu sagen.“ **DIE KRAFT DER GEMEINSCHAFT ** 2017 gründete Eva den Verein CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. – ein Netzwerk, das Betroffene verbindet und Selbsthilfe neu denkt. > „Selbsthilfe ist nicht Jammern im Stuhlkreis, sondern ein Ort, an dem sofort Verständnis herrscht. Wir nennen das Bauchfreunde-Zauber.“ > In diesem Netzwerk entstehen Räume, in denen Menschen ihre Geschichten teilen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken. Für viele ist es ein Ort der Hoffnung: Wer frisch die Diagnose erhält, sieht durch andere, dass es Wege gibt, ein erfülltes Leben zu führen. **ACHTSAMKEIT ALS ÜBERLEBENS-TOOL ** Besonders berührend erzählt Eva, wie sie Achtsamkeit als ganz praktisches Werkzeug entdeckt hat: > „An Tagen, an denen du morgens schon vom Schmerz wach wirst, such dir eine Stelle am Körper, die dir gerade nicht weh tut. Oder denk an etwas, das dir guttut. Es klingt banal, aber es verändert, worauf du dich konzentrierst.“ > Sie nennt Atmung als eine ihrer wichtigsten Strategien, um das vegetative Nervensystem zu beruhigen und die Schmerzwahrnehmung zu beeinflussen. Kein esoterisches „Schönreden“, sondern erlernte Techniken, die ihr und vielen anderen durch den Tag helfen. **SELBSTWIRKSAMKEIT STATT OHNMACHT ** Ein zentrales Learning von Eva: Selbstwirksamkeit. > „Ich finde bei dem Wort Mindset manchmal schwierig, dass es so klingt, als müsse man alles positiv sehen. Es geht nicht darum, alles schönzureden. Sondern darum, ehrlich zu sein, Gefühle wie Wut oder Angst zuzulassen – und trotzdem den Mut zu haben, sein Leben aktiv zu gestalten.“ > Dieser Mut kann heißen, einen anderen Karriereweg einzuschlagen, sich Wissen über die eigene Erkrankung anzueignen, neue Therapien auszuprobieren oder schlicht: auf die eigenen Signale zu hören. GESELLSCHAFTLICHER BLICK Zum Ende unseres Gesprächs wagen wir den Blick in die Zukunft: > „Eine Gesellschaft, in der chronische Erkrankungen entstigmatisiert sind, wäre eine, in der wir weniger urteilen und mehr fragen: Wie geht es dir? Was brauchst du?“ > Eva glaubt, dass Verständnis nur wachsen kann, wenn Begegnungen stattfinden – schon im Kindergarten, in Schulen, in Familien. Ihre eigene Nichte, die mit Diabetes lebt, zeigt ihr jeden Tag, dass Kinder viel natürlicher mit Einschränkungen umgehen, wenn sie sie im Alltag erleben. **TAKE-AWAYS FÜR DICH ** Diese Folge ist nicht nur für Menschen mit Morbus Crohn oder Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) relevant. Sie ist ein Plädoyer für Selbstannahme und mutige Gestaltung des eigenen Lebens. Du nimmst mit: • Akzeptanz ist kein Aufgeben, sondern der erste Schritt zur Selbstermächtigung. • Dein Körper spricht mit dir – hör hin, bevor er dich stoppt. • Netzwerke sind keine Schwäche, sondern ein Schlüssel zu Stärke. • Gefühle wie Wut oder Angst gehören dazu – sie machen dich nicht weniger „gut“. • Selbstwirksamkeit heißt: Du bist die Managerin oder der Manager deines Lebens. **EVAS BOTSCHAFT ** > „Sei nicht so streng mit dir. Sag dir öfter: ‚Du machst das gut.‘ Und wenn es dir schwerfällt – such dir Menschen, die dich tragen. Netzwerke wie unseres sind ein absoluter Gewinn. Denn am Ende geht es darum, ein Leben zu gestalten, das dir Freude gibt.“ 👉 Wenn du mehr über Eva und CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. erfahren möchtest, findest du unten alle Links 👉 Wenn dich diese Folge berührt hat, teile sie mit jemandem, der gerade Kraft braucht. 👉 Abonniere den Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst. 👉 💌 Und wenn du tiefer in das Thema Selbstwert, Sichtbarkeit und Empowerment eintauchen möchtest und Lust auf Impulse, Inspiration und exklusive Inhalte hast, dann melde dich für meine NANÉE News an: 👉 www.nanee-emmerich.de/newsletter [https://www.nanee-emmerich.de/newsletter] Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach? Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich oder hinterlasse einen Kommentar unter dem Post zur Folge. Alle Links zu Eva Maria Tappe & Chronisch Glücklich e.V. findest du hier: 🔹 Website Chronisch Glücklich e.V.: https://www.chronisch-gluecklich.de [https://www.chronisch-gluecklich.de] 🔹 Instagram Chronisch Glücklich e.V.: https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/ [https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/] 🔹 Website & Blog Eva: https://evalescam.com/ [https://evalescam.com/] 🔹 Instagram Eva: https://www.instagram.com/evalescam/ [https://www.instagram.com/evalescam/] 🔹 Facebook Eva: https://www.facebook.com/gluecklichtrotzmorbuscrohn [https://www.facebook.com/gluecklichtrotzmorbuscrohn] Und denke immer daran: Denn: ICH BIN ICH und das ist gut so. Deine NANÉE ---------------------------------------- Mit freundlicher Unterstützung vom Nävus Netzwerk Deutschland e.V. [https://naevus-netzwerk.de] Logo Nävus Netzwerk Deutschland GmbH [https://naevus-netzwerk.de/wp-content/uploads/2025/06/Logo_Naevus-Netzwerk_weiss_2025.04.13_1080px_1zu1.png]

04 sep 2025 - 43 min
episode 041: Sie sagten, sie würde nie singen – heute ist Musik ihr Leben - Celina Bischof artwork
041: Sie sagten, sie würde nie singen – heute ist Musik ihr Leben - Celina Bischof

Über Selbstbestimmung, SMA & den Mut, sich niemals aufhalten zu lassen > „Musik befreit meine Seele.“ – Celina Bischof Stell dir vor, man sagt dir, du wirst nie singen können. Deine Lunge – zu schwach. Dein Körper – zu eingeschränkt. Und du? Du entscheidest dich trotzdem dafür, zu singen. Aus vollem Herzen. Weil du weißt: Das ist dein Weg. Deine Stimme. Dein Leben. In dieser Folge von HAUT Couture – ICH BIN ICH und das ist gut so spreche ich mit der beeindruckenden Celina Bischof – Community Managerin beim ZDF, Sängerin, Bloggerin und Mutmacherin. Sie lebt mit spinaler Muskelatrophie Typ 2. Ihre Lungenfunktion liegt bei nur 20 %. Doch wer Celina zuhört, merkt schnell: Da ist eine Stimme, die gehört werden will – und die nicht nur Töne, sondern Herzen trifft. > 💬 „Ich wollte nie auf ein Gerät angewiesen sein – solange ich noch atmen und singen kann, tue ich es.“ Celina erzählt in dieser Folge, wie ihr von Ärzt:innen früh gesagt wurde, sie müsse mit einer Beatmungsmaschine leben – und könne nie singen. Doch sie hörte auf ihren Körper, auf ihr Gefühl – und nicht auf die Einschränkungen anderer. Musik wurde ihre Therapie. Ihr Freiheitsraum. Ihr Widerstand. Sie spricht darüber, wie oft Menschen mit Behinderung auf ihre Diagnose reduziert werden. Wie sie sich im Studium, im Beruf, beim Thema Wohnungssuche und in der Liebe durchkämpfen musste. Und doch ist in allem ein Leuchten, ein ungebrochener Wille, sich selbst nicht zu verlieren. 🎵 WENN MUSIK ZUR REBELLION WIRD > „In der Musik kann ich einfach ich sein.“ – Celina Was viele vergessen: Auch Singen ist körperlich. Und Celina nutzt Musik nicht nur als Ausdruck, sondern als Atemtraining, als Therapie, als Lebenselixier. Sie teilt, wie sie durch Social Media begann, ihr wahres Ich zu zeigen – jenseits von Etiketten. Ihre Songs, ihre Gedanken, ihre Präsenz: alles ein Ausdruck davon, dass sie viel mehr ist als ihre Diagnose. 🧠 ABLEISMUS & INNERE BARRIEREN > „Warum musst DU denn überhaupt studieren?“ – ein Satz, der schockt. Denn er macht mit wenigen Worten deutlich, was Ableismus nicht nur im Alltag bedeutet, sondern bei ganz grundsätzlichen Themen, wie dem Recht auf Bildung – subtil oder direkt. Wie schnell wird von Äußerlichkeiten auf Intelligenz oder kognitive Fähigkeiten geschlossen?! Wie schnell sprechen wir (auch heute noch) Menschen mit sichtbaren Erkrankungen und / oder Behinderungen Fähigkeiten ab. Von bürokratischen Hürden bis hin zu unfreiwilligen Komplimenten wie: „Toll, was du alles machst – trotz Behinderung.“ Celina lässt diese Aussagen nicht unkommentiert stehen – sondern begegnet ihnen mit Aufklärung, Humor und einer starken Haltung: > „Ich lebe mein Leben wie jede*r andere auch. Punkt.“ ❤️ LIEBE, LEBEN & SICHTBARKEIT > „Ich bin stolz, dass ich heute sagen kann: Ich bin selbstbestimmt.“ Wir sprechen auch über ihre Beziehung, das Leben mit Assistenz, barrierefreie Wohnungsnot – und warum „gut gemeint“ oft nicht „gut gemacht“ ist. Besonders berührend: Celina erzählt, wie sie lernen musste, sich selbst zu lieben. Nicht trotz der Krankheit, sondern mit ihr. Und wie diese Selbstliebe der Anfang von allem war – von Selbstvertrauen, Beziehung und Lebensfreude. Vielleicht stehst du gerade an einem Punkt, an dem du denkst: „Ich weiß nicht, ob ich das schaffe.“ Dann hör dir diese Folge an. Und erinnere dich an Celinas Stimme, ihre Botschaft, ihren Mut. Weil DU genug bist. Weil niemand das Recht hat, dich kleinzuhalten. Weil deine Stimme zählt – selbst wenn andere sie nicht hören wollen. Wenn du mehr über Celina erfahren willst, dann findest du wie immer alle Links unten! 👉 Wenn dich diese Folge berührt hat, teile sie mit jemandem, der gerade Kraft braucht. 👉 Abonniere den Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst. 👉 💌 Und wenn du tiefer in das Thema Selbstwert, Sichtbarkeit und Empowerment eintauchen möchtest und Lust auf Impulse, Inspiration und exklusive Inhalte hast, dann melde dich für meine NANÉE News an: 👉 www.nanee-emmerich.de/newsletter [https://www.nanee-emmerich.de/newsletter] Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach? Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich oder hinterlasse einen Kommentar unter dem Post zur Folge. Alle Links zu Celina Bischof findest du hier: 🔹 Website & Blog: https://celinabsf.wixsite.com/meineetwasanderewelt [https://celinabsf.wixsite.com/meineetwasanderewelt] 🔹 **Instagram: **https://www.instagram.com/celina.bsf/ [https://www.instagram.com/celina.bsf/] 🔹 TikTok: https://www.tiktok.com/@celina.bsf? [https://www.tiktok.com/@celina.bsf?] 🔹 YouTube: https://www.youtube.com/@celinabsf [https://www.youtube.com/@celinabsf] Und denke immer daran: Du bist perfekt, wie du bist! Du bist nicht allein. Du bist genau richtig – so wie du bist. Und wenn deine Stimme flüstert: „Sing“ – dann sing. Deine NANÉE ---------------------------------------- Mit freundlicher Unterstützung vom Nävus Netzwerk Deutschland e.V. [https://naevus-netzwerk.de] Logo Nävus Netzwerk Deutschland GmbH [https://naevus-netzwerk.de/wp-content/uploads/2025/06/Logo_Naevus-Netzwerk_weiss_2025.04.13_1080px_1zu1.png]

07 ago 2025 - 33 min
episode 040: Wie behindert ist behindert? - Raúl Krauthausen über Barrieren in unseren Köpfen artwork
040: Wie behindert ist behindert? - Raúl Krauthausen über Barrieren in unseren Köpfen

Und warum Inklusion nicht bei der Rollstuhlrampe aufhört > „Auch nichtbehinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben." > > > „Ich sitze nicht im Rollstuhl, weil ich gefesselt bin – sondern weil ich frei sein will.“ > Wenn Raúl Krauthausen diesen Satz sagt, eröffnet sich plötzlich eine neue Welt. Eine Welt, in der nicht die Behinderung das Problem ist, sondern die Art, wie wir darüber denken und sprechen. In dieser emotional tiefgehenden und dennoch humorvollen Folge von „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“ spricht Raúl Krauthausen, Deutschlands bekanntester Inklusionsaktivist, Autor und Gründer der Sozialhelden, offen über seinen Alltag und seine Erfahrungen als Mensch mit Behinderung. Dabei räumt er gründlich mit unseren tief verankerten, oft unbewussten Denkmustern auf – angefangen bei unserer Sprache: Warum sagen wir automatisch „an den Rollstuhl gefesselt“? Warum sprechen wir von „trotz der Behinderung“? Raúl erklärt eindrücklich, wie diese Worte Barrieren schaffen und Menschen unnötig aufs Podest heben oder klein machen: > „Ich gehe nicht trotz meiner Behinderung einkaufen, sondern mit ihr. Das ist ein kleiner Unterschied, aber der verändert alles." Raúl zeigt uns, dass Inklusion nicht bei Rampen oder Aufzügen beginnt, sondern in unserem Denken. Dabei erzählt er von konkreten Situationen aus seinem Leben, wie etwa einer Begegnung auf dem Spielplatz: > „Ich höre oft, wie Kinder zu ihren Eltern sagen: ‚Guck mal, ein Babymann!‘ Ich nehme es den Kindern nicht übel, sie sind neugierig. Problematisch finde ich die Reaktion der Eltern, wenn sie ihr Kind dafür bestrafen, Fragen zu stellen.“ Raúl macht deutlich, dass gerade die Reaktionen der Erwachsenen entscheidend dafür sind, wie Vorurteile entstehen und weitergetragen werden. Ein besonderer Moment in der Folge ist Raúls Anekdote über die Kraft der Authentizität. Er erzählt von seiner Studienzeit, wo er erstmals bewusst entschied, keine Assistenten mitzunehmen und sich selbst zu zeigen, wie er wirklich ist: > „Es war der erste Tag meines Studiums und ich wollte es dieses Mal allein und ohne Assistenz schaffen. Und dann stand vor der verschlossenen Tür von Hörsaal und habe mich überwunden, zum ersten Mal bewusst fremde Menschen um Hilfe bitten. Die Person, die mir half, hat wahrscheinlich nicht mal eine Erinnerung daran. Aber für mich hat sie eine ganze Welt geöffnet.“ Dieser Moment zeigt eindrücklich, wie sehr unser Leben davon abhängt, ob wir uns trauen, authentisch zu sein und den nächsten Schritt zu gehen. Raúl spricht außerdem darüber, wie Kreativität und Resilienz für Menschen mit Behinderungen alltägliche Werkzeuge sind, um Barrieren zu überwinden – Fähigkeiten, von denen wir alle lernen können: > „Menschen mit Behinderung müssen jeden Tag Lösungen finden. Das trainiert. Man entwickelt Strategien, Resilienzen und eine Stärke, die einen durchs Leben trägt.“ Ein weiterer emotionaler Höhepunkt ist seine Beschreibung davon, wie echte Begegnungen Vorurteile abbauen – nicht theoretische Aufklärung: > „Die wirksamste Art, Ängste und Vorurteile zu beseitigen, ist Begegnung. Kein Video, keine Broschüre ersetzt das Gefühl, einem Menschen wirklich gegenüberzustehen.“ Raúl fordert uns eindringlich auf, nicht aus Angst vor Fehlern zu schweigen, sondern mutig in echte Begegnungen zu gehen: > „Du schuldest niemandem deine Diagnose oder Erklärung. Sei mutig, begegne Menschen, aber respektiere Grenzen – auch deine eigenen.“> Am Ende bleibt eine Botschaft, die in Erinnerung bleibt: > „Auch nichtbehinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben.“ > Dieser Satz stellt das Denken über Inklusion völlig auf den Kopf – und zeigt uns, dass es an uns allen liegt, eine Gesellschaft zu schaffen, die jede Person einschließt. 🎧 Warum diese Folge dein Denken verändern wird ✨ Du erfährst nicht nur, was Inklusion ist, sondern warum sie für alle eine Bereicherung ist. ✨ Du hörst inspirierende Beispiele aus dem Leben eines Inklusionsaktivisten, die Mut machen – egal ob mit oder ohne Behinderung. ✨ Du bekommst Handwerkszeug, um Alltag und Sprache inklusiver zu gestalten – und damit ein Stück Welt zu verändern. Danke, dass du bis hierhin dabeibist! Wenn du jetzt das Gefühl hast: „Da kann ich was bewegen!“ – dann bitte dieses Gespräch weiterleiten. Lass uns gemeinsam das Netzwerk für Sichtbarkeit, Sprache und Selbstbestimmung stärken. Wenn du mehr über Raúl, seine Projekte wie Wheelmap, seine Bücher oder die Sozialhelden erfahren willst, findest du unten alle Links. Deine NANÉE 🎧 Höre jetzt rein – und teile diese Folge mit Menschen, die einen Perspektivwechsel brauchen können. Denn diese Episode ist ein Leuchtfeuer für alle, die sich wiederfinden wollen. Diese Folge ist ein kraftvolles Plädoyer für Authentizität, Mut und echtes Miteinander. Sie ermutigt dazu, Barrieren nicht nur zu erkennen, sondern sie aktiv abzubauen – zuerst und vor allem in uns selbst. Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach? Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich [https://www.instagram.com/nanee.emmerich/] oder hinterlasse einen Kommentar unter dem Post zur Folge. 💌 Und wenn du tiefer eintauchen möchtest in das Thema Selbstwert, Sichtbarkeit und Empowerment, dann melde dich für meine NANÉE News an: 👉 www.nanee-emmerich.de/newsletter [https://www.nanee-emmerich.de/newsletter] Alle Links zu Raúl Krauthausen findest du hier: 🔹 Website: www.raul.de [https://www.raul.de] 🔹 Instagram: https://www.instagram.com/raulkrauthausen/ [https://www.instagram.com/raulkrauthausen/] 🔹 Facebook: https://www.facebook.com/raul.krauthausen [https://www.facebook.com/raul.krauthausen] 🔹 YouTube: https://www.youtube.com/@raulkrauthausen [https://www.youtube.com/@raulkrauthausen] 🔹 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/raulkrauthausen/ [https://www.linkedin.com/in/raulkrauthausen/] 🔹 Facebook: https://www.facebook.com/raul.krauthausen [https://www.facebook.com/raul.krauthausen] 🔹 Bücher: wie z.B: „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“ https://raul.de/buch/ [https://raul.de/buch/] 🔹 Podcast: „Im Aufzug“: https://im-aufzug.de/ [https://im-aufzug.de/] 🔹 Sozialhelden: https://www.sozialhelden.de/ [https://www.sozialhelden.de/] **Und denke immer daran: Du bist perfekt, wie du bist! Alles Liebe, Deine NANÉE **❤️ ---------------------------------------- Mit freundlicher Unterstützung vom Nävus Netzwerk Deutschland e.V. [https://naevus-netzwerk.de] Logo Nävus Netzwerk Deutschland GmbH [https://naevus-netzwerk.de/wp-content/uploads/2025/06/Logo_Naevus-Netzwerk_weiss_2025.04.13_1080px_1zu1.png]

03 jul 2025 - 54 min
episode 039: Schema F war gestern – heute ist DEIN Weg dran mit Monika Wetterauer-Kopka artwork
039: Schema F war gestern – heute ist DEIN Weg dran mit Monika Wetterauer-Kopka

Über unsichtbare Barrieren, Klarheit und die Magie des Unperfekten Ein Gespräch über das Loslassen von Masken, das Finden der eigenen Wahrheit – und warum dein Weg vielleicht noch keinen Namen hat, aber längst da ist. **``` „Ich habe funktioniert – aber ich war nicht mehr ich.“ Es ist ein Satz, der leise klingt, aber tief trifft. Monika Wetterauer-Kopka war viele Jahre Unternehmensberaterin in einer Welt, in der Zahlen, Daten und Effizienz das Maß aller Dinge waren. Die Anforderungen waren hoch, das Tempo schnell. Und sie? Hat funktioniert. Gelernt. Geliefert. Sich angepasst. Doch irgendwann merkte sie: Das bin ich nicht mehr. „Ich hatte die perfekte Fassade – aber innerlich war ich leer.“ Dieser innere Widerspruch wurde immer größer. Und irgendwann war da dieser eine Satz eines Vorgesetzten, als sie versuchte, das auszusprechen, was viele dachten – aber keiner zu sagen wagte: „Hör auf mit deiner Psychoscheiße.“ Das war der Satz von ihrem damaligen Chef, als sie sich hilfesuchend an ihn gewandt hatte, weil es so nicht mehr weitergehen konnte. Und plötzlich war ihr klar: In diesem Unternehmen gibt es keinen Raum für Echtheit und wird der Mensch nicht wertgeschätzt – und dann die Frage: Runterschlucken und weiter machen? Oder für sich einstehen, STOP! Sagen und den Neuanfang wagen? Sie hat sich für Letzteres entschieden. Und dieser mutige Moment wurde zum Wendepunkt – nicht nur in ihrer Karriere, sondern in ihrem ganzen Leben. **💥 Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst:** **1. Veränderung beginnt nicht mit einem Plan – sondern mit einer Entscheidung.** Nicht selten erwarten wir, dass wir zuerst Klarheit haben müssen, bevor wir etwas verändern dürfen. Doch Monikas Weg zeigt: Du brauchst keine fertige Landkarte. Du brauchst ein inneres Stopp. Und den Mut, überhaupt loszugehen. „Ich wusste nicht, wo ich landen würde. Aber ich wusste, dass ich hier nicht bleiben konnte.“ Diese ehrliche Erkenntnis ist der erste Schritt. Auch für dich. **2. Wenn du dich selbst verlierst, darfst du dich neu erfinden – auf deine Weise.** Der Übergang von Monikas altem Leben ins neue war kein glatter Prozess. Es war eine Reise mit Zweifeln, mit leiser Freude und mit dem Ringen um Identität. „Ich habe mich Schritt für Schritt von mir selbst entfernt – bis ich mich fast nicht mehr gespürt habe.“ Und doch war genau das der Ausgangspunkt für etwas Neues. Für metedas. Für einen Weg, der nicht vorgespurt war, sondern gewachsen ist – aus Erfahrung, Intuition und dem Bedürfnis, andere Frauen zu stärken. **3. Du musst nicht laut sein, um wirksam zu sein.** In männerdominierten Branchen gilt oft: Wer gehört werden will, muss lauter sein. Härter. Dominanter. Doch Monika glaubt an einen anderen Weg. „Frauen sind nicht zu emotional – sie bringen die Emotionen zurück, die dem System fehlen.“ Für viele Frauen, die sich anpassen, leiser machen oder „professionell“ verhalten, ist das ein Schlüsselgedanke: Deine Art ist nicht zu weich – sie ist wertvoll. Es braucht dich. Genau so, wie du bist. **4. Erfolg beginnt mit Verbindung – nicht mit Kontrolle.** Monika spricht darüber, wie sehr wir oft versuchen, alles zu kontrollieren. Die Karriere. Das Bild, das wir nach außen abgeben. Die Erwartungen anderer. Doch echte Veränderung passiert nicht dort, wo wir planen. Sie passiert da, wo wir uns zeigen. „Es braucht keine Checkliste. Es braucht Verbindung zu dir selbst.“ ``` Verbindung – mit dir, mit anderen, mit deiner Wahrheit. Und manchmal bedeutet das: sich verletzlich machen. Sich zeigen. Und damit beginnen, einen neuen Raum zu schaffen – für dich und für andere. 5. Es gibt keinen Königsweg – aber es gibt deinen. Vielleicht der wichtigste Satz dieser Folge. Denn so oft schauen wir auf andere: Wie haben die das gemacht? Welcher Weg ist richtig? Was ist der beste Plan? Monika hat diesen Königsweg nicht gefunden – und genau deshalb ihren eigenen erschaffen. Und du? Darfst das auch. ✨ Fragen, die du dir nach dieser Folge stellen kannst: * Wann habe ich das letzte Mal gespürt, dass etwas nicht mehr passt – und habe ich hingehört? * Wo versuche ich noch zu funktionieren, obwohl ich längst Veränderung will? * Welcher Satz aus dieser Folge hat bei mir etwas bewegt? * Was wäre mein erster kleiner Schritt – raus aus dem Schema F, hin zu mir? * Was bedeutet es für mich, „bei mir“ zu sein – beruflich und persönlich? 🎧 Wenn dich diese Folge berührt hat, dann hör sie nicht nur – nimm sie mit. Teile sie mit einer Freundin, Kollegin oder Schwester, die gerade selbst an einer Weggabelung steht. Vielleicht ist sie genau das, was sie heute braucht. Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach? Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich [https://www.instagram.com/nanee.emmerich/] oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post zur Folge. 💌 Und wenn du auf deinem Weg nicht allein gehen willst, dann trag dich in meinen Newsletter NANÉE News ein: www.nanee-emmerich.com/newsletter [https://www.nanee-emmerich.com/newsletter] Ich teile dort Gedanken, persönliche Einblicke und Impulse, die dich in deinem Sein bestärken – 1-2 Mal im Monat gibt es ein kleines Stück ICH BIN ICH und das ist gut so. 🎤 Mit (Body)positiven Grüßen & viel Herz – Deine NANÉE Alle Links zu Monika Wetterauer-Kopka findest du hier: 🔹 Instagram: https://www.instagram.com/metedas.monikawetterauerkopka/ [https://www.instagram.com/metedas.monikawetterauerkopka/] 🔹 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monika-wetterauer-kopka-1b123561/ [https://www.linkedin.com/in/monika-wetterauer-kopka-1b123561/] 🔹 Facebook: https://www.facebook.com/monika.wetterauerkopka [https://www.facebook.com/monika.wetterauerkopka] 🔹 Website: www.metedas.de [https://www.metedas.de] ---------------------------------------- Mit freundlicher Unterstützung vom Nävus Netzwerk Deutschland e.V. [https://naevus-netzwerk.de] Logo Nävus Netzwerk Deutschland GmbH [https://static.wixstatic.com/media/fa72ff_d841a40db8b3403cb7f448c8e5edb16c~mv2.jpg]

05 jun 2025 - 29 min
episode 038: Stark. Sichtbar. Selbstbewusst – Eine Mutmachgeschichte mit Zoë Cross artwork
038: Stark. Sichtbar. Selbstbewusst – Eine Mutmachgeschichte mit Zoë Cross

Über das Moebius-Syndrom, Mobbing & den Weg zur Selbstannahme > „Du darfst du selbst sein. Alles andere ist fake – und macht dich krank.“ – Zoë Cross „Mit deinem Gesicht können wir dich hier nicht akzeptieren“ – Was passiert, wenn man nicht ins Raster passt? Zoë Cross kennt diese Sätze. Von der Schule bis ins Bewerbungsgespräch. Von Passanten bis zu Kollegen. Sie wurde mit dem Moebius-Syndrom geboren – einer seltenen Gesichtslähmung, die es ihr unmöglich macht, Mimik zu zeigen oder zu lächeln. Doch was das Umfeld oft als „fehlend“ empfand, hat sie über Jahre hinweg in etwas verwandelt, das tiefer geht als jedes Lächeln: Innere Stärke. Klare Haltung. Und echtes Charisma. In dieser Folge erzählt Zoë von einem Leben, in dem sie sich oft rechtfertigen musste, bevor sie überhaupt sprechen konnte. Von körperlichen Angriffen auf dem Schulhof. Von Scham. Und vom Moment, in dem sie beschlossen hat: > „Ich lasse mich nicht mehr definieren – ich definiere mich selbst.“ Mobbing, Wut und ein Mut-Ausbruch > „Ich wurde angespuckt. Geschlagen. Verhöhnt. Und ja – ich war wütend. Aber weißt du was? Wut macht Mut.“ Zoë beschreibt sehr ehrlich, wie tief Mobbingerfahrungen wirken. Wie sie sich jahrelang in ihren Fähigkeiten klein gemacht hat, lieber schwieg als aufzufallen – und wie sie sich trotzdem wieder aufgebaut hat. Der Wendepunkt? Nicht nur ein Auslandsstudium in England, sondern vor allem ein Perspektivwechsel. > „Ich habe mich selbst so lange für nicht liebenswert gehalten – bis ich gespürt habe, dass es nicht an meinem Gesicht lag, sondern an meiner inneren Haltung.“ Heute coacht Zoë Menschen, die genau an dieser Schwelle stehen: Zwischen Unsicherheit und Sehnsucht. Zwischen Anpassung und Authentizität. Und sie ermutigt dazu, die Wut in Kraft zu verwandeln – nicht gegen andere, sondern für sich selbst. „Ich dachte, mich kann niemand lieben“ – Und dann kam die Liebe Viele Jahre lang war Liebe für Zoë ein Tabuthema – aus Angst, verletzt zu werden. > „Ich habe das Thema Beziehung für mich ausgeklammert. Ich hatte genug 'Beweise', dass ich nicht begehrenswert bin.“ Bis eine Freundin eines Tages sagte: „Ich akzeptiere das nicht. Dass du denkst, du seist nicht liebenswert.“ Dieser Satz war der Beginn einer Reise, an deren Ende Zoë am Valentinstag 2024 heiratete. Nicht nur ihren Mann – sondern auch sich selbst. > „Er hat mir nie gesagt, wie ich sein soll. Aber ich habe durch ihn gelernt: Ich darf ich sein – alles andere macht krank.“ Selbstannahme als Lebensweg, nicht als Ziel Was bedeutet eigentlich Selbstliebe – jenseits von Affirmationen oder Wohlfühlbädern? > „Selbstliebe ist, sich selbst zuzuhören. Sich ernst zu nehmen. Und zu erkennen, dass man sich nicht klein machen muss, um dazuzugehören.“ Zoë spricht offen über ihren Burnout, den sie als Chance gesehen hat. Als Gelegenheit, noch mal tiefer zu fragen: Wer bin ich wirklich – und wie liebevoll gehe ich mit mir um? Ihre wichtigste Erkenntnis: > „Aussehen ist nicht alles – aber ohne Selbstliebe ist alles nichts.“ Verhaltensmuster erkennen – und bewusst durchbrechen In dem intensiven Gespräch mit NANÉE tauchen die beiden tief ein in das Thema Glaubenssätze: • Wie beeinflusst das, was wir als Kinder über uns hören, unser ganzes Leben? • Warum machen wir uns manchmal klein – obwohl wir längst gewachsen sind? • Und wie können wir lernen, uns selbst neu zu begegnen? > „Unsere Gedanken sind nicht immer wahr. Aber wir verhalten uns so, als wären sie es.“ Ein ganz praktischer Tipp von Zoë: Neugier ist oft stärker als Angst. Wer neugierig bleibt, entdeckt neue Wege – auch zu sich selbst. 🔎 Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst: ✨ Warum Selbstliebe kein Endpunkt, sondern eine tägliche Entscheidung ist ✨ Wie du deine Wut in Mut verwandelst – für dich, nicht gegen andere ✨ Weshalb Sichtbarkeit nicht mit Äußerlichkeit zu tun hat ✨ Wie du deine inneren Muster erkennst und veränderst ✨ Warum du es wert bist, geliebt zu werden – genau so, wie du bist 🎧 Höre jetzt rein – und teile diese Folge mit Menschen, die sich vielleicht gerade verloren fühlen. Denn diese Episode ist ein Leuchtfeuer für alle, die sich wiederfinden wollen. Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach? Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich [https://www.instagram.de/nanee.emmerich] oder hinterlasse einen Kommentar unter dem Post zur Folge. 💌 Und wenn du tiefer eintauchen möchtest in das Thema Selbstwert, Sichtbarkeit und Empowerment, dann melde dich für meine NANÉE News an: 👉 www.nanee-emmerich.de/newsletter [httpS://www.nanee-emmerich.de/newsletter] Alle Links zu Zoës Website und Social Media findest du hier: 🔹 Instagram: www.instagram.com/zoeantheacross_inspiredleaders [https://www.instagram.com/zoeantheacross_inspiredleaders] 🔹 LinkedIn: www.linkedin.com/in/zoe-anthea-cross [https://www.linkedin.com/in/zoe-anthea-cross] 🔹 Facebook: www.facebook.com/share/198ykdMUus/?mibextid=wwXIfr [https://www.facebook.com/share/198ykdMUus/?mibextid=wwXIfr] 🔹 Zoës Rede bei TedEx: https://youtu.be/dZ6rYkOnTMs [https://youtu.be/dZ6rYkOnTMs] Und denke immer daran: Du bist einzigartig. Du bist kraftvoll. Und du bist so viel mehr als dein Spiegelbild. Alles Liebe, DEINE NANÉE 💜 Mit freundlicher Unterstützung vom Nävus Netzwerk Deutschland e.V. [https://naevus-netzwerk.de] Logo Nävus Netzwerk Deutschland GmbH [https://static.wixstatic.com/media/fa72ff_d841a40db8b3403cb7f448c8e5edb16c~mv2.jpg]

01 may 2025 - 34 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares