
Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast
Podcast de Marco Fechner
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast
Mein Name ist Marco Fechner und ich spreche in diesem Podcast mit Expertinnen und Experten und vielen Beteiligten darüber, wie wir unser Bildungssystem verbessern können und warum "Bildung" so viel mehr ist, als Schulunterricht.
Todos los episodios
101 episodios
Episode 25 mit Marie Gründel, Robert Mühling und Max Hüfner [https://marcofechner.de/25-marie-gruendel-max-huefner-robert-muehling-gemeinnuetzige-bildungsinitivative-mehr-als-lernen/]

Zu meiner Freude stand das mittlerweile schon alljährliche Gespräch mit dem Vorstand des Landeselternausschusses (LEA) vor der Tür und die Themenliste war lang. Ich wollte von Norman Heise, Katja Ahrens, Jan Krebs und Carsten Rudolph unter Anderem wissen, wie es den Eltern und den Elternvertretungen aus Sicht des LEA derzeit geht. Wir sprachen über Frust durch Haushaltsunsicherheiten, Gesetzesänderungen und drohende Kürzungen und der Vorstand des LEA konstatierte eine Strategielosigkeit bei den anstehenden Haushaltskürzungen. Wir sprachen über die wahrgenommene Strategie der Bildungsverwaltung in der aktuellen Haushaltsdebatte und den Wegfall von Leistungen wie Schulsozialarbeit, Schülerbeförderungen und Schulstationen. Der LEA konstatiert eine Entpolitisierung der Bildungsdebatte durch Reduktion auf technische Haushaltsfragen statt gesellschaftliche Prioritäten und wir sprachen in dem Zuge auch darüber, was das auch für die Motivation von Eltern(vertretenden) bedeutet. Viel Raum hat das Thema Inklusion eingenommen und die Frage, wie es sein kann, dass es zur Inklusion verschiedene Begriffsdeutungen gibt und wie das geändert werden kann. Darüber hinaus wollte ich wissen, wie das erste Fazit des LEA zum Probeunterricht und zur Neuregelung der Übergänge nach Klasse 7 aussieht. Heikel: auch der LEA beobachtet durch die Neuregelungen eine noch stärkere Segregierung unter den Integrierten Sekundarschulen. Wir sprachen über die Wünsche des LEA für das kommende Schuljahr und am Ende hatte Norman Heise noch einen besonderen "Fahndungsaufruf" von Norman Heise. Vielen Dank für das Gespräch!

Kurz vor den Sommerferien sprach ich mit Katja Ahrens und Harald Voß von der AG Schulmittagessen des Landeselternausschusses Berlin über ein Thema, das regelmäßig zu Debatten führt: das Schulmittagessen. Was lief schief bei der jüngsten Vergabe der Mittagessenverträge in Berlin, warum scheitern Qualitätsansprüche an bürokratischen Hürden und wie beeinflusst der Schulalltag, ob das Mittagessen überhaupt gegessen wird? Katja und Harald sind bzw. waren langjährige Elternvertreter:innen und wir sprachen über die Kostenbeteiligung, weggeworfenes Essen und warum das gemeinsame Essen viel mehr ist als bloße Nahrungsaufnahme. Viel Spaß beim Reinhören!

Webseite der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege [https://www.bevki.de/]

Webseite des Deutschen Kitaverbands [https://www.deutscher-kitaverband.de/] Berliner Bildungsprogramm (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie; derzeit noch gültige Fassung) [https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/fruehkindliche-bildung/] Kritik am neuen Berliner Bildungsprogramm (Tagesspiegel Berlin) [https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/kritik-am-neuen-berliner-kita-programm-spd-vermisst-queere-perspektiven-13825807.html]

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes