
Escuchar Hinten links im Kaiser Friedrich
Podcast de WESER-KURIER
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
276 episodios
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Holger Schelp ist Hausarzt in Mittelshuchting, und zwar gerne, wie er sagt. So gerne, dass er nicht vor Verbandstätigkeit zurückschreckt. Er ist Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Bremen. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um Schelps Wunsch nach angemessener Wertschätzung der hausärztlichen Versorgung. Es geht auch um telefonisch unerreichbare Praxen, um Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, Schelps Meinung über Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seinen Vorgänger und Vorgängerinnen. Aber auch Schelps berufliches Vorleben kommt zur Sprache, die Neuorganisation der Gemeinschaftspraxis, in der er arbeitet, die Zwei-Klassen-Medizin sowie das Bemühen, die eigenen Arbeitszeiten im Griff zu behalten.

"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Achim Kaschub ist Schulleiter und nimmt kein Blatt vor den Mund, was Bremens Bildungspolitik betrifft. Das ist nicht selbstverständlich, und hängt womöglich damit zusammen, dass er Vorsitzender der Schulleitungsvereinigung Bremen ist. Außerdem ist er Rektor an der Oberschule an der Hermannsburg. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um seine Erwartungen gegenüber dem Bildungsressort, aber auch gegenüber Senat und Bürgermeister. Es geht auch um seinen Werdegang, um Köln und Bremen und die Reize des Lehrerberufs.

"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Anna Greve ist viel herumgekommen – als Kind und beruflich. Seit zwölf Jahren lebt sie in Bremen, seit 2020 steht sie als Direktorin dem Focke-Museum vor. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um die Herausforderungen (von Anna Greve als Berge bezeichnet) der Umgestaltung der Dauerausstellung und um das Bauprojekt Innenhöfe, sondern auch um den Begriff des Heimatmuseums, um Anna Greves Forschungsarbeit und um Kolumbien.

"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Ramona Seeger ist Lehrerin an der Oberschule Habenhausen und Landesvorstandssprecherin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bremen. Damit sind die Themen der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ gesetzt – es geht um die bremische Bildungsmisere und mögliche Auswege, um die Belastung von Lehrerinnen und Lehrern und über den Streit um die Erfassung der Arbeitszeit. Ramona Seeger wirbt aber auch für ihren Beruf, berichtet von ihrer eigenen Schulzeit und von ihrer Liebe zur Neustadt.

"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Karsten Schneiker ist Vorstandssprecher der SWB AG. Der Wirtschaftsingenieur wurde im September 2022 in der Funktion des Vorstands Technik Nachfolger von Torsten Köhne. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um die ehrgeizigen Projekte der SWB, um Solarenergie, Fernwärme und Klimaneutralität, sondern auch um Russland. Karsten Schneiker hat in Russland studiert und gearbeitet und deshalb einen anderen Blick auf die Lage im Land.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes