
Hörfehler
Podcast de Nick Kaßner
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Hörfehler
Fußball in Politik | Kultur | Gesellschaft
Todos los episodios
272 episodios
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm [https://zeitspiel-magazin.ecommerce.ionos.de/B%C3%BCcher-c74116348] zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Informationen zur 10 Jahre Zeitspiel-Magazin [https://www.zeitspiel-magazin.de/zeitspiel/10-jahre-zeitspiel/] Feier Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit der Fussballfrequenz eine Folge zum Heftschwerpunkt. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. zum Shop [https://zeitspiel-magazin.ecommerce.ionos.de/] Die Musik des Podcasts stammt von Julius Stucke | klangpflaster.de [https://klangpflaster.de/] Der Hörfehler kann nur mit eurer Unterstützung [https://xn--hrfehler-n4a.org/unterstuetzung/] senden. Ob paypal, Überweisung oder Steady alle Wege findet ihr hier [https://xn--hrfehler-n4a.org/unterstuetzung/]. Ganz lieben Dank. Und wenn es dir nicht möglich ist, weitersagen das es den Podcast gibt ist ebenfalls eine ganz große Hilfe. DANKESCHÖN Für diese Episode des Hörfehlers liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Shownotes: Die Geschichte der Regionalliga West 1963 bis 1974 [https://zeitspiel-magazin.ecommerce.ionos.de/Die-Geschichte-der-Regionalliga-West-1963-bis-1974-Jetzt-vorbestellen-Erh%C3%A4ltlich-Ende-August-25-p750775709] | Buchhttps://de.wikipedia.org/wiki/Stadio_Renato_Dall%E2%80%99Ara https://de.wikipedia.org/wiki/Stadio_Renato_Dall%E2%80%99AraStadio Renato Dall’Ara [https://de.wikipedia.org/wiki/Stadio_Renato_Dall%E2%80%99Ara] | Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Stadio_Renato_Dall%E2%80%99Arahttps://de.wikipedia.org/wiki/Stadio_Renato_Dall%E2%80%99Ara So soll das Renato Dall’Ara nach dem Umbau aussehen [https://www.stadionwelt.de/news/27177/bologna-temporaeres-stadion-in-food-freizeitpark] | stadionwelt.de Stadio Renato Dall´Ara 3D Puzzle | bolognafcstore.com [https://www.bolognafcstore.com/] Kunstdruck, Stadio Renato Dall´Ara [https://www.etsy.com/de/listing/626623277/bologneser-fussball-kunstdruck-stadio] | etsy.com Hans van der Meer [https://www.hansvandermeer.nl/] Pascal Claude im Hörfehler HRF 143 | The Football Clash [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-143-the-football-clash/] HRF 148 | Football Disco [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-148-football-disco/] https://www.etsy.com/de/listing/626623277/bologna-football-art-print-stadio-renato https://www.etsy.com/de/listing/626623277/bologna-football-art-print-stadio-renato https://www.etsy.com/de/listing/626623277/bologna-football-art-print-stadio-renato Der Beitrag Kultstätten des Fußballs [https://xn--hrfehler-n4a.org/kultstaetten-des-fussballs/] erschien zuerst auf Hörfehler [https://xn--hrfehler-n4a.org].

Es gibt Orte, die verschwinden, ohne dass wir es bemerken. Ein Stadion wird abgerissen, ein Bolzplatz wächst zu, ein ganzer Stadtteil wird überplant – und mit ihnen verschwinden Geschichten. Erinnerungen an Spiele, an Menschen, an Momente, die einmal wichtig waren. Die Archäologie ist oft mit sehr alten Epochen verbunden. Mit Mauern, die tausend Jahre alt sind, mit Siedlungen, die niemand mehr kennt. Aber was passiert, wenn man den Blick auf die jüngste Vergangenheit richtet? Auf Orte, die vor wenigen Jahrzehnten noch Teil des Alltags waren – und die trotzdem fast vollständig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden können? In dieser Folge geht es um die Archäologie der Moderne – und welche Geschichten sie uns zurückgeben kann. Vergessene Stadien – gerne als schöne Unterzeile oder im Titel eines Buches genutzt. In aller Regel sind zwar die Orte verloren, aber die Erinnerung lebt weiter. Was aber, wenn dir Fachlektüre, die Wikipedia, deine favorisierte Suchmaschine und selbst die KI keine Ergebnisse mehr liefern, dann können wir wohl wirklich von einem vergessenen Stadion sprechen. Kaum zu glauben das in einem Fußballland wie diesem, ein Stadion vergessen geht. Maxi Maria Platz beschäftigt sich genau damit. Sie ist Archäologin – und forscht nebenher an der Schnittstelle zwischen Sport, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur. Wir haben darüber gesprochen, wie sie zu diesem Thema gekommen ist, warum gerade Fußballplätze für sie so faszinierend sind – und was das Ruhrdeichstadion in Duisburg über unser Verhältnis zu Orten erzählt, die wir irgendwann einfach hinter uns lassen. Maxis Blog: MinusEinsEbene [https://minuseinsebene.hypotheses.org/] Newsletter: Genese des westlichen Ruhrgebiets [https://steady.page/de/genese-des-ruhrgebiets/posts/65ef2cb8-cd58-44c9-96dc-c2dead84d67e] EreignisReich in Duisburg Nord [https://steady.page/de/kultur-duisburg-nord/newsletter/sign_up] Shownotes: Gibt es eine Archäologie des Fußballs? Teil 1: Antikenrezeption [https://minuseinsebene.hypotheses.org/2345] Gibt es eine Archäologie des Fußballs? Teil 2: Orte der Erinnerung [https://minuseinsebene.hypotheses.org/2388] Archäologie und Denkmalpflege in Duisburg 12 [https://verlag-dr-faustus.de/produkt/archaeologie-und-denkmalpflege-in-duisburg-12/] | Gibt es eine Archäologie des Fußballs?, in: Über Hinz und Kunz. Betrachtungen zu einer zeitgenössischen Archäologie, Verlag Dr. Faustus 2024, S. 189 – 200. Das verschwundene Fußballstadion [https://verlag-dr-faustus.de/produkt/dispargum-8/] – Luftbildarchäologie des Ruhrdeichstadions in Duisburg, in: Dispargum 8, 2023, Verlag Dr. Faustus 2024, S. 167 – 182. Archäologie in Deutschland [https://www.herder.de/wbg-magazine/aid/aktuelles-heft/] I Heft Josef Gruber – Bücher Das Fußballstadion – Lost Grounds und Stadien abseits der Moderne [https://brucki.blogspot.com/2023/01/das-fussballstadion.html] | Rezension brucki.blogspot.com Das Fußballstadion – Lost Grounds und Stadien abseits der Moderne -Band 2 [https://brucki.blogspot.com/2024/01/-das-fussballstadion-band-2.html] | Rezension brucki.blogspot.com Modern Times Ausstellung Modern- Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten [https://www.youtube.com/watch?v=cHalI_YKnWY] | Youtube Vortrag Modern Times Website [https://www.sonderausstellung-herne.lwl.org/de/archiv-sonderausstellungen/modern-times-20232024/] Strukturwandel und Fußball HRF 207 | Strukturwandel und Fußball – im Gespräch mit Julia Wambach [https://xn--hrfehler-n4a.org/ff-207-strukturwandel-und-fussball/] Der Beitrag HRF 220 | Verlorene Orte, bleibende Spuren | Fußball & Archäologie [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-220-verlorene-orte-bleibende-spuren-fussball-archaeologie/] erschien zuerst auf Hörfehler [https://xn--hrfehler-n4a.org].

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge. Was passiert, wenn der Fußball zur Nebensache wird? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein oft übersehenes Kapitel der Vereinsgeschichte des FSV Mainz 05 – die jüdischen Mitglieder, ihr Engagement, ihre Ausgrenzung und das Gedenken an sie. Gemeinsam mit Nils sprechen wir über die Geschichte von Eugen Salomon, der mit nur 17 Jahren Vereinsvorsitzender wurde – und 1933 wegen seiner Herkunft ausgeschlossen wurde. Wir beleuchten, wer neben ihm jüdisches Leben im Verein mit prägte, wie der Verein mit dem NS-Regime umging und wie sich Mainz 05 heute seiner Verantwortung stellt. Nils teilt Einblicke in seine intensive Recherchearbeit, spricht über persönliche Eindrücke, historische Brüche und die Verantwortung, die sich daraus ergibt – für Vereine, Fanszenen und die Gesellschaft. Eine Folge über Erinnerung, Verantwortung und die Frage, wie wir heute mit der Vergangenheit umgehen – nicht trotz, sondern gerade wegen des Fußballs. Jetzt reinhören – für alle, die Fußball nicht nur über 90 Minuten denken. Das Fanzine könnt ihr hier bestellen: bestellung@es-war-einmal-fanzine.de [bestellung@es-war-einmal-fanzine.de] Die Musik des Podcasts stammt von Julius Stucke | klangpflaster.de [https://klangpflaster.de/] Der Hörfehler kann nur mit eurer Unterstützung [https://xn--hrfehler-n4a.org/unterstuetzung/] senden. Ob paypal, Überweisung oder Steady alle Wege findet ihr hier [https://xn--hrfehler-n4a.org/unterstuetzung/]. Ganz lieben Dank. Und wenn es dir nicht möglich ist, weitersagen das es den Podcast gibt ist ebenfalls eine ganz große Hilfe. DANKESCHÖN Für diese Episode des Hörfehlers liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Shownotes: Interview mit Nils Friedrich [https://merkurist.de/mainz/interview-mit-nils-friedrich-es-war-einmal-die-lange-suche-nach-den-vergessenen-nullfuenfern_ifbU] | merkurist.de Jüdische Fußballer – Auf das Leben vor der Verfolgung blicken [https://www.deutschlandfunkkultur.de/menschen-die-ein-leben-hatten-100.html] | Feature von Ronny Blaschke Niemals vergessen! Das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer [https://www.fussballmuseum.de/juedische-fussballer] ausführlich im Zeitspiel-Magazin Ausgabe 25 [https://www.zeitspiel-magazin.de/geschichte-n/geschicht-e/25-juedischer-fusball/] weiterführende Folgen zum Thema aus dem Podcastarchiv: HRF 198 | Wie das System das Unrecht überdauert [https://xn--hrfehler-n4a.org/ff-198-wie-das-system-das-unrecht-ueberdauert/] HRF 182 | Otto Fischer – auf Spurensuche nach einem vergessenen Fußballstar [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-182-otto-fischer-auf-spurensuche-nach-einem-vergessenen-fussballstar/] HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-142-das-leben-und-wirken-des-walther-bensemann/] HRF 140 | Zeitspiel – jüdischer Fußball in Deutschland [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-140-zeitspiel-juedischer-fussball-in-deutschland/] HRF 139 | Das ist einfach super wichtig, dass wir die Menschen in ihrem Leben wahrnehmen. [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-139-das-ist-einfach-super-wichtig-dass-wir-die-menschen-in-ihrem-leben-wahrnehmen/] HRF 084 | Das Wort Fanszene gibt es nur in Deutschland [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-084-das-wort-fanszene-gibt-es-nur-in-deutschland/] HRF 074 | Die Geschichte des SK Bar Kochba Leipzig [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-074-die-geschichte-des-sk-bar-kochba-leipzig/] Der Beitrag HRF 219 | Wenn der Ball still liegt: Mainz 05 und die Schatten der Vergangenheit [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-219-wenn-der-ball-still-liegt-mainz-05-und-die-schatten-der-vergangenheit/] erschien zuerst auf Hörfehler [https://xn--hrfehler-n4a.org].

In dieser Folge ist Nino Duit zu Gast. Er ist mir als Autor des ballesterer Magazins schon mehrfach aufgefallen. Sein Text zum Fußball in Rio de Janeiro war der Auslöser mal anzufragen. Interessanterweise stellte sich raus, dass er im Hauptjob als Journalist den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft begleitet. Was wir nur am Rande als Thema hatten, denn der ballesterer ist dann doch spannender. 😉 [https://s.w.org/images/core/emoji/16.0.1/72x72/1f609.png] Shownotes: Folge 160 | „Escuela de Tablones“ – die Schule der Stehränge [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-160-escuela-de-tablones-die-schule-der-stehraenge/] Folge 122 | La Doce, Barra Brava und eine Fußballreise durch Südamerika [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-122-la-doce-barra-brava-und-eine-fussballreise-durch-suedamerika/] Folge 181 | Im Land des Fussballs [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-181-im-land-des-fussballs-2/] golazo.de | Instagram [https://www.instagram.com/golazo.de/] Textauszug: Endlich im Reinen [https://ballesterer.at/2022/11/29/endlich-im-reinen/] | ballesterer Ausgabe #175 (Lionel Messi) Textauszug: Im Namen des Zements [https://ballesterer.at/2022/05/31/im-namen-des-zements/] | ballesterer Ausgabe #171 Textauszug : „Die Spiele von Buenos Aires [https://ballesterer.at/2020/05/06/die-spiele-von-buenos-aires/]“ | ballesterer Ausgabe #151 Textauszug: Robin Clough [https://ballesterer.at/2022/01/26/robin-clough/] | ballesterer Ausgabe #167 Textauszug : Das Leben des Brian | ballesterer Ausgabe #167 Text „Eine Geschichte zweier Trainer: Alex Ferguson [https://ballesterer.at/2019/03/20/eine-geschichte-zweier-trainer-alex-ferguson/] & Matt Busby [https://ballesterer.at/2019/03/20/eine-geschichte-zweier-trainer-matt-busby/] “ | ballesterer Ausgabe #140 Dann halt die Stromkästen: Wie das tote Münchner Stadtderby zwischen dem FC Bayern und dem TSV 1860 weiterlebt [https://www.spox.com/fussball/listen/dann-halt-die-stromkaesten-wie-das-tote-muenchner-stadtderby-zwischen-dem-fc-bayern-und-dem-tsv-1860-weiterlebt-ftr/6771236] | spox.com die perfekte Webseite zum stöbern: ballesterer.at [https://ballesterer.at/] Da findet man immer was zum lesen. Podcasttips: NS-CLIQUEN [https://www.ardaudiothek.de/sendung/ns-cliquen-von-menschen-und-moerdern/13581983/] Von Menschen und Mördern SERIEAMORE [https://serieamore.podigee.io/] – Der Italien-Fussball-Podcast Der Beitrag HRF 218 | Zwischen Stränden, Stadien und dem FC Bayern [https://xn--hrfehler-n4a.org/hrf-218-zwischen-straenden-stadien-und-dem-fc-bayern/] erschien zuerst auf Hörfehler [https://xn--hrfehler-n4a.org].

Willkommen im Hörfehler – dem Podcast über Fußball in Politik|Kultur|Gesellschaft Heute geht’s um ein Buch, das längst Kultstatus hat: Ragazzi di Stadio – von Daniel Segre, im Original 1979 erstmals erschienen. Es gilt als eines der ersten und wichtigsten Werke über die Ultras-Bewegung in Italien. Es dokumentiert die Anfänge der Ultras von Juventus und Torino in den späten 1970er Jahren und bietet einen authentischen Einblick in ihre Leidenschaft, ihre Erlebnisse und Herausforderungen. Segre begleitete die Fans intensiv, führte Interviews und sammelte zahlreiche Fotos, von denen viele in der Neuauflage erstmals veröffentlicht wurden. 2024 hat sich Blickfang Ultra einer deutschen Ausgabe angenommen. Zu Gast ist einer der treibenden Köpfe hinter dieser Veröffentlichung. Wir sprechen wie es dazu kam und was das Buch ausmacht. Lehne dich zurück – oder steh auf und geh spazieren – aber vor allem: Hör rein. Ihr findet das Buch direkt beim Verlag [https://blickfang-ultra.de/products/ragazzi-di-stadio] Die Musik stammt von der Band Statuto [https://www.statuto.net/] aus Turin. Dieser Podcast lebt durch Unterstützung! Wenn auch du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann findest du hier alle Möglichkeiten [https://xn--hrfehler-n4a.org/unterstuetzung/]. Du hilfst damit den Podcast weiterzuführen. Wenn du zukünftig darüber informiert werden möchtest, wenn eine neue Folge erscheint, dann abonniere doch den Newsletter [https://steadyhq.com/hoerfehler/newsletter/sign_up] (keine Angst, euer Postfach wird von mir nicht zugemüllt). Wenn man sich länger unterhält, unterlaufen einen immer mal kleinere Fehler. Es dürfte vermutlich keine Folge geben ohne Versprecher. Daher wenn ihr diese Folge hört, beachtet bitte dieses Erratum: 1. Tricase: Liegt nicht an der Stiefelspitze, sondern am Stiefelabsatz. 2. Deutschland: Die Hamburg Ultras entstanden 1989 und nicht 1985. 3. Atalanta: Die historische Gruppe der Atalanta ist die Brigate Nerazzurre (mit „e“ statt „o“ am Ende), gleiches für die Milanisti der Brigate Rossonere. 4. Juve: Die Aussage eines frühen Ultras der Juve (wohl von der „Fossa“, bzw „Autonomia Bianconera“) zur politischen Gewalt lautet: „… auf die Schüsse der Polizei mit Schüssen zu antworten ist ja normal, ich finde das richtig, eine, angesichts unseres Polizeistaates, zu 100% angemessene Form des Kampfes: Ich finde es richtig, Feuer mit Feuer zu bekämpfen. Was ich innerhalb der autonomen Bewegung nicht richtig finde, ist hingegen das Hinrichten von Carabinieri.“ 5. Juve: Die Jungs auf dem Cover sind laut Daniele die erste Generation der „Fighters“, mit den Trommeln ihrer Vorgänger von der „Fossa“. Sie tauchen aber auch auf einem Foto hinter der Zaunfahne „Venceremos“ auf. 6. Juve: Es ist nicht immer ganz klar, welche Fotos oder Aussagen zu welcher Gruppe von Juve-Ultras gehören, alles war am Entstehen und die Situation vermutlich noch ziemlich dynamisch. Laut italienischer Wikipedia entstanden Mitte der 70er die ersten Ultragruppen bei der Juve: „Globetrotters“, „Venceremos“ und „Autonomia Bianconera“, alle mit linkem Einschlag. Zu der Zeit herrschten aber noch die Fanclubs vor. Dann kamen die „Panthers“, die sich wohl va deshalb zusammentaten, um auswärts nicht dauernd verdroschen zu werden. Zu ihnen gesellte sich alsbald die „Fossa dei Campioni“ (1976). Die wirkliche Wende des Tifo wird dann ab den 80er Jahren den „Fighters“ (1977) von Beppe Rossi zugeschrieben. Shownotes: RAGAZZI DI STADIO TRILOGIA [https://vimeo.com/ondemand/ragazzidistadiotrilogia] | Youtube footballa45giri.it [https://www.footballa45giri.it/page/2] | Blog zu Calcio & Sottocultura CUCS Documentario sul Commando Ultrà Curva Sud [https://www.youtube.com/watch?v=wiQIsWqyzyw] | Youtube La Cosa Nostra [https://issuu.com/lokozine/docs/la_cosa_nostra_supplementario_speziale] | Fanzine hochgeladen mit historischen Bildern italienischer Gruppen Genua, antikes Theater des Gesellschaftsfußballs [https://www.inviatodanessuno.it/?p=6226] | italienischer „Grassroots“ Artikel zum Buch „Si amo la Fossa dei Griffoni“ – italienisch Turin hängt an Olympia [https://www.welt.de/print-wams/article138276/Turin-haengt-an-Olympia.html] | welt.de (Text über die Veränderungen der Arbeiterstadt) Donna Ultra [https://www.toronews.net/mondo-granata/s-l-a-s-donne-ultras/] | Text zu den Slas Women Ultras – italienisch Juventus, die Mannschaft einer Stadt, die sich immer noch wie eine Hauptstadt anfühlt [https://ilmanifesto.it/juventus-la-squadra-di-una-citta-che-si-sente-ancora-capitale] | Text zur Gründung der ersten Juve Gruppen – italienisch Quando saremo tutti nella Nord [https://meridionews.it/quando-saremo-tutti-nella-nord-il-libro-la-storia-della-curva-narrata-dal-suo-leader/] | Buchreview – italienisch interessanter Text [https://meridionews.it/il-catania-e-i-leader-che-comandano-dentro-le-curve-tra-politica-mafia-e-parenti-ecco-la-mappa-del-tifo/] zur Kurve von Catania und Verbindungen zur Mafia – italienisch ULTRA – Jenseits des italienischen Fußballs [https://www.amazon.de/ULTRA-Jenseits-italienischen-Tobias-Jones/dp/3940159271] | wenn überhaupt wohl nur noch bei dem amerikanischen Auspresser zu bestellen Samurai ultras Imperia [https://samuraiultrasimperia.blogspot.com] | Blog IM 1923 [https://im1923.blogspot.com/2012/05/noi-ci-piace-cosi-introduzione.html] | Blog mit weiteren Links zu Imperia Das Buch [http://INTRODUZIONE Creare un gruppo Ultras è difficile] als pdf Stadionrebellen – Eine Geschichte der italienischen Ultrabewegung | nofb-shop.de [https://www.nofb-shop.de/buchhandlung/stadionrebellen-p-3265.html] Atalanta – Folle amore nostro | erlebnis-fussball.de [https://erlebnis-fussball.de/atalanta-folle-amore-nostro/] Ultras Tricase | Instagram [https://www.instagram.com/ultras_tricase/] Der Beitrag Ragazzi di Stadio [https://xn--hrfehler-n4a.org/ragazzi-di-stadio/] erschien zuerst auf Hörfehler [https://xn--hrfehler-n4a.org].

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes