
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Podcast de Ronja Ebeling & Kilian Hampel
In "HUNGRY MINDS – eine Generation, die fordert" besprechen Journalistin Ronja Ebeling und Sozialforscher Dr. Kilian Hampel Themen rund um die Lebens- und Arbeitsperspektive der jungen Generation. Gemeinsam mit spannenden Gästen machen sie auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam und beleuchten das Bildungssystem, die Arbeitswelt und Politisches – also das, was Deutschland und die Welt bewegt. Sie stellen persönliche Geschichten und spannende Vorbilder vor, um Impulse für Veränderungen zu setzen.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
77 episodios
Von aktueller Mobilität bis hin zu fehlerhafter KI. Christian Lindner hat einen neuen Job und wir stellen uns die Frage: Was machen anderen Politiker und Politikerinnen nach ihrem Ausscheiden eigentlich beruflich? Auch klärt eine neue Studie auf, wie die junge Generation zur Elektromobilität steht. Außerdem gibt es neue Erkenntnisse zur Fehleranfälligkeit von ChatGPT - doch nicht ganz so smart oder eine Anomalie? Ronja und Kilian gehen der Sache auf den Grund! ** Weitere Links ** Studie E-Autos unter der GenZ: Hier. [https://www.consorsfinanz.de/presse/pressemitteilungen/2025/generation-z-fuer-die-junge-generation-ist-die-zukunft-e-mobil?] Der KI-Podcast vom Bayrischen Rundfunk: Hier [https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/wie-schuetzen-wir-uns-vor-manipulation-durch-chatbots/2106098]

Zwischen Kanzlerwahl und Magerwahn auf Tiktok. Ronja und Kilian hatten einen gemeinsamen Auftritt auf der OMR - und ganz nebenbei hat sich in Berlin ein politisches Spektakel zur Kanzlerwahl abgespielt. Was bedeutet der holprige Kanzlerstart von Friedrich Merz für junge Menschen? Außerdem sprechen wir über den TikTok-Trend #SkinnyTok und philosophieren über das dystopische Szenario eines Blackouts. Wild - aber mega spannend. Hört gerne rein! ** Weitere Links ** Wikipedia-Artikel zur Symbiose in der Mutter-Kind-Beziehung: Hier. [https://de.wikipedia.org/wiki/Symbiose_(Psychologie] Newsblog vom Deutschlandfunk zur Kanzlerwahl zum Nachlesen: Hier. [https://www.deutschlandfunk.de/regierung-von-bundeskanzler-merz-uebernimmt-amtsgeschaefte-100.html] Checkliste vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Hier. [https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/ratgeber-notfallvosorge-checkliste.pdf?__blob=publicationFile&v=10] Bunker-Doku: "Angst vor Krieg - Die Deutschen in der Zeitenwende: Hier. [https://www.ardmediathek.de/sendung/angst-vor-krieg-die-deutschen-in-der-zeitenwende/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDg4]

Wie der fehlende Mutterschutz Selbstständige benachteiligt. Johanna Röh ist Mutter und Tischlerin mit eigenem Betrieb. Weil Selbstständige bisher kein Recht auf bezahlten Mutterschutz haben, hat sie diese Kombination als wirtschaftliches Risiko erlebt – für sich selbst, für ihr Team und am Ende für das gesamte Unternehmen. Aus ihrer persönlichen Erfahrung ist die Initiative „Mutterschutz für alle e.V.“ entstanden, die sich für eine Gesetzesänderung starkmacht und es jüngst sogar in den Koalitionsvertrag von SPD und Union geschafft hat. Mit Kilian spricht sie über ihre konkreten Forderungen, während Ronja selbst im Wochenbett liegt und mit ihrem frischgeschlüpftem Baby kuschelt. ** Zum offiziellen Werbepartner:** Neues Leben bringt große Freude und Erwartungen mit sich – aber auch eine unglaubliche Belastung. Sie zeigt sich körperlich, mental, emotional und in vielen weiteren Facetten. Lansinoh ist in und nach der Schwangerschaft der richtige Partner für euch: Zahlreiche Produkte - darunter die tragbare Milchpumpe - erleichtern euch den Alltag. Mehr dazu: Hier. [https://lansinoh.de/collections/produkte?utm_source=podcast&utm_medium=hungry+minds&utm_campaign=Lansinoh+Sponsoring] ** Weitere Links: ** Johanna Röh auf Instagram: Hier. [https://www.instagram.com/tischlerin.johanna.roeh/] Mutterschutz für alle e.v auf Instagram: Hier. [https://www.instagram.com/mutterschutzfueralle/] Zentral Verband des Deutschen Handwerks: Kennzahlen zu Frauen im Handwerk, Hier. [https://www.zdh.de/daten-und-fakten/kennzahlen-des-handwerks/frauen-des-handwerks/]

Wie religiös sind junge Menschen und welchen Einfluss sollte ein Staat auf die Geburtenraten nehmen? Der Papst ist tot. Wir sprechen über die Rolle der Kirche als spirituelle Heimat für junge Menschen und als unbequeme Stimme in der Demokratie. Außerdem geht es darum, warum Staaten plötzlich wieder Kinder zählen: Ist die Geburtenrate die neue Rüstung? Wer steuert Reproduktion – und warum? Und was hat Bushido denn eigentlich damit zu tun? Die neue Folge liefert Euch die Antworten! **Weitere Links ** ZDF heute "Klöckner erntet parteiübergreifende Kritik": Hier. [https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kloeckner-kirche-kritik-100.html] New York Times Recherche "White House Assesses Ways to Persuade Women to Have More Children": Hier [https://www.nytimes.com/2025/04/21/us/politics/trump-birthrate-proposals.html] Tagesschau: "Türkei verbietet teils geplante Kaiserschnitte": Hier [https://www.tagesschau.de/ausland/asien/tuerkei-verbot-kaiserschnitte-100.html]. SPIEGEL "Russische Region zahlt Schülerinnen Schwangerschaftsprämie": Hier. [https://www.spiegel.de/ausland/russland-region-orjol-bietet-schuelerinnen-schwangerschaftspraemie-a-78e43531-9cb0-4639-a084-ccd88d18534f]

Warum die "Back to Office"-Strategie von Arbeitgebern nicht aufgeht. Der Beginn der Corona-Pandemie ist inzwischen über fünf Jahre her - und mit ihm der große Umbruch in der Arbeitswelt. Millionen Menschen wechselten ins Homeoffice, viele erlebten zum ersten Mal echte Arbeitszeitautonomie. Doch was ist davon geblieben? In der neuen Folge haben wir Prof. Dr. Florian Kunze zu Gast, er ist Professor an der Universität Konstanz und Leiter des Future of Work Labs Konstanz. Er und Kilian forschen gemeinsam zum Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten, und sind die Autoren der "Konstanzer Homeoffice Studie", welche soeben frisch veröffentlicht wurde. Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Homeoffices über die vergangenen Jahre und klären die Frage, wie die Beschäftigten denn eigentlich so arbeiten möchten. Außerdem geht es um skeptische Führungskräfte, "Back to Office"-Strategien und wie das richtige Arbeiten im Homeoffice gestaltet werden kann. Hört gerne rein! ** Weitere Links** Zur Konstanzer Homeoffice Studie: Hier. [https://www.polver.uni-konstanz.de/kunze/konstanzer-homeoffice-studie/] Zur zitierten VW-Headline: Hier. [https://www.oe24.at/businesslive/unternehmen/nach-gewinnverlust-mega-konzern-streicht-homeoffice/626550001] Zu Kilians heiß diskutiertem Instagram Post Hier. [https://www.instagram.com/p/DHI5JDsoNLQ/] T3N-Artikel "Vollzeit-Präsenzjobs besser bezahlt als Homeoffice: Wie realistisch ist das?" : Hier. [https://t3n.de/news/gehalt-praesenz-besser-bezahlt-als-homeoffice-1682436/]
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes