Jede:r zählt - Der Karrierepodcast der Charité

Jede:r zählt - Der Karrierepodcast der Charité

Podcast de Charité Universitätsmedizin Berlin

Herzlich willkommen beim Karrierepodcast der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ab sofort gibt es einmal in der Woche einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des größten Uniklinikums Deutschlands. Reinhören lohnt sich! In der ersten Staffel unseres Podcast sprechen wir mit spannenden Menschen über ihre Werdegänge an der Charité, was sie im Klinikum erleben und was ihre Arbeit ihnen bedeutet. Wir sprechen über die viel diskutierte Pflegearbeit und wie es sich anfühlt, eng mit Menschen zu arbeiten, die sich in einer Notlage befinden. Es geht um Emotionen und um Stolz, wenn man dazu beiträgt, dass es anderen Menschen ein wenig besser geht. Außerdem wollen wir erfahren, wie unterschiedlich unsere Kolleg:innen einen Ausgleich zu ihrer Arbeit schaffen und ob man nach einer Schicht eher Bewegung oder Ruhe braucht. Jede:r zählt – das ist viel mehr als eine Floskel. Denn jede:r zählt, wenn es darum geht, erkrankten Menschen die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Wenn Du Dich für die Arbeit im Gesundheitswesen interessierst, solltest Du unbedingt dranbleiben. Denn unsere Gäste, sind nicht einfach nur die graue Masse an „Pflegefachkräften“ oder „Gesundheitspersonal“ über das so oft debattiert wird. Unsere Gäste sind Kevin Schindler, der Azubis auf einer Krebsstation ausbildet. Thomaš Kibat, der auf einer Willkommensstation internationale Kolleg:innen einarbeitet. Prof. Dr. Peter Vajkoczy, der extrem anspruchsvolle neurochirurgische Eingriffe durchführt. Christoph Springer, der sich für die Interessen von Auszubildenden im Personalrat stark macht. Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, welche ihr Leben der soziologischen Forschung in der Medizin gewidmet hat und Jelena Gräf, begeisterte Studierende des neuen Studiengangs Bachelor Pflege. Wenn Du es nicht erwarten kannst, mehr über diese und weitere Berufe zu hören, dann kannst Du zumindest jetzt schon eine Menge über sie lesen. Auf karriere.charite.de findest Du unsere Blogbeiträge, Interviews, unsere aktuellen Stellenangebote und vieles mehr. Folge diesem Podcast, um keine der Folgen zu verpassen. 

Los últimos episodios

Jelena Gräf - Sollte man Pflege studieren?
Seit einigen Jahren bietet die Charité den Studiengang Bachelor Pflege an. Von Jelena erfährst du, ob sich das lohnt.Nahezu alle Pflegekräfte in Deutschland haben ihren Beruf im Rahmen einer Ausbildung gelernt. Der heutige Gast ist Jelena Gräf, Studentin des Studiengangs Bachelor Pflege an der Charité. In dieser Folge von Jede:r zählt möchte Nina wissen, was wir von medizinischen Studiengängen im Ausland lernen können und was sich am Studiengang in Deutschland noch ändern muss. Lohnt es sich Pflege zu studieren? Das haben wir auch Menschen auf der Straße gefragt. Dass man nun auch noch weitere medizinische Berufe studieren kann, macht jungen Leuten die Qual der Wahl nur noch schwerer. Liebevoll nennt Nina das die Berliner Schockstarre, da man doch gar nicht wisse, was man alles tun und sehen möchte. Jelena ist pro Akademisierung, nachdem sie gesehen hat, wie Krankenhäuser im Ausland organisiert sind. Dass das Studium nicht zur Entfremdung vom Patienten führt und vielfältige Möglichkeiten öffnet, hörst du in dieser Folge von Jede:r zählt – Der Karrierepodcast der Charité. Die Aufzeichnung mit Jelena ist die letzte Folge, die wir im Rahmen dieser ersten kleinen Podcast-Staffel veröffentlichen. In den nächsten Wochen möchten wir uns anschauen, was euch gefallen hat, und was nicht. Bewertet diesen Podcast auf eurer Podcastplattform und lasst uns gerne Feedback über unser Instagram @charite.everybody.matters [https://www.instagram.com/charite.everybody.matters/] zukommen. Vielen Dank fürs zuhören und bis bald! Jelena hat Dein Interesse für die Arbeit an der Charité geweckt? Vielleicht findest du dort deinen Traumjob. Schau auf der Karrierewebsite vorbei unter karriere.charite.de [https://karriere.charite.de/?podc=1]. Hier findest du nicht nur unsere aktuellen Stellenangebote, sondern auch spannende Informationen zu verschiedenen Berufen und Einstiegsmöglichkeiten wie Studiengängen und Ausbildungen.
32 min - 20 ago 2023
Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey - Mein Berufsweg ist kein Glück...
Nach 43 Jahren - Rückblick auf ein Leben an der Charité und Prof. Kuhlmeys Blick nach vorneIn dieser Folge von Jede:r zählt ist Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey zu Gast. Sie ist Direktorin des Instituts für medizinische Soziologie an der Charité und hat ihr gesamtes Leben der Forschung gewidmet. Ihr Weg an der Charité begann vor 43 Jahren. Nun, ein Jahr vor dem Ruhestand, beschreibt sie sich selbst als Objekt ihrer eigenen Forschungsbegierde. Als erfolgreiche Frauen begegneten Prof. Kuhlmey und der von Nina in der Charité-Serie verkörperten Krebsforscherin Ella Wendt ganz ähnliche Hürden. Beide sind sich sicher, dass Erfolg kein Glück ist. Doch früher wie auch heute steht die Frage im Raum, wie Leitungspositionen und Familienleben vereinbar sein können, und wie klar große Lebensziele wie Promotionen und Professuren in der Forschungslaufbahn feststehen müssen, wenn man eine solche Karriere anstrebt. Adelheid Kuhlmey berichtet von offenen Ohren für Studierende, die oftmals eine Lücke gefüllt haben, die sie ohne eigene Kinder in ihrem Leben verspürt. Ob sie diesen Weg bereut und welche Lebenseinstellung und Arbeitsmoral sie ihren Studierenden mit auf den Weg gibt, das hörst du in dieser Folge von Jede:r zählt – dem Karrierepodcast der Charité. Prof. Kuhlmey hat dein Interesse für die Arbeit an der Charité geweckt? Vielleicht findest du dort deinen Traumjob. Schau auf der Karrierewebsite vorbei unter karriere.charite.de [https://karriere.charite.de/?podc=1]. Hier findest du nicht nur unsere aktuellen Stellenangebote, sondern auch spannende Informationen zu verschiedenen Berufen und Einstiegsmöglichkeiten wie Studiengängen und Ausbildungen.
34 min - 13 ago 2023
Christoph Springer - Pflege wird gebraucht, wenn man seinen tiefsten Punkt hat
Sagt man noch Krankenschwester? Gesundheits- und Krankenpfleger? Oder doch Pflegefachkraft?Der heutige Gast ist Christoph Springer. Christoph ist Auszubildender zum Pflegefachmann, obwohl er ursprünglich ganz andere Pläne hatte. Wäre er nicht selbst Patient an der Charité gewesen, wäre sein ganzes Leben wohl anders verlaufen. Heute ist er so begeistert von seinem Beruf, dass er sich für bessere Ausbildungsbedingungen in der Jugendauszubildendenvertretung stark macht. In dieser Folge erfährst du, warum Christoph keine gute Krankenschwester ist, weshalb Streiks keine Patient:innen gefährden und ob man sein Helfersyndrom zu Geld machen sollte. Dazu coacht Nina andere Schauspieler:innen, während Christoph am Anfang seiner Pflegekarriere noch vor vielen offenen Türen steht. Christoph hat Dein Interesse für die Arbeit an der Charité geweckt? Vielleicht findest du dort deinen Traumjob. Schau auf der Karrierewebsite vorbei unter karriere.charite.de [https://karriere.charite.de/?podc=1]. Hier findest du nicht nur unsere aktuellen Stellenangebote, sondern auch spannende Informationen zu verschiedenen Berufen und Einstiegsmöglichkeiten wie Studiengängen und Ausbildungen.
31 min - 06 ago 2023

Podcasts populares

Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Disponible en todas partes

¡Escucha Podimo en tu móvil, tablet, ordenador o coche!

Un universo de entretenimeinto en audio

Miles de podcast y audiolibros exlusivos desde $99.00/Mes

Sin anuncios

No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.

Tu oferta:

Podcasts populares

Audiolibros populares