Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant Podcast

Podcast de Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals

Todos los episodios

725 episodios
episode Beiträge von der "Viszeralmedizin 2025" in Leipzig - mit Josefine Schardey, Sara Kokoschke und Eleni Tzitzili artwork
Beiträge von der "Viszeralmedizin 2025" in Leipzig - mit Josefine Schardey, Sara Kokoschke und Eleni Tzitzili

Klinisch Relevant x CAJC 🎧 NEUE PODCAST-FOLGE: Junge Chirurgie trifft Viszeralmedizin 2025 – Proktologie, Dysphagie, Ösophagus-Carcinom & interdisziplinäre Einblicke In Kooperation mit der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgie [https://www.dgav.de/dgav/arbeitsgemeinschaften/cajc-chirurgische-arbeitsgemeinschaft-junge-chirurgie] (CAJC) der DGAV nehmen wir euch mit auf den diesjährigen Kongress Viszeralmedizin 2025 in Leipzig! Unsere Moderatorin Johanna Strotmann hat vor Ort spannende Gespräche mit drei engagierten Kolleg:innen geführt – über Themen, die im klinischen Alltag oft unterschätzt werden, aber große Relevanz haben. 🩺 Themen dieser Folge: 1. Proktologie im Fokus – Hinschauen lohnt sich! (Mit Josefine Schardey und Sara Kakoschke) Ein Interview, das deutlich macht, wie entscheidend eine sorgfältige Anamnese, Inspektion und Palpation im proktologischen Bereich ist. Wir sprechen über die Schamgrenzen von Patient:innen, die große Bedeutung einer vertrauensvollen Atmosphäre und wie man als Ärzt:in sensibel und professionell mit diesem sensiblen Thema umgeht. 2. Dysphagie – Wenn Schlucken zur Herausforderung wird Eleni Tzitzili schildert die chirurgische Perspektive auf Schluckstörungen und erklärt, warum das Thema so interdisziplinär betrachtet werden muss. Ob HNO, Gastroenterologie, Neurologie oder Chirurgie – die Ursachen und Therapieansätze sind vielfältig und erfordern Teamarbeit. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für praxisnahe Einblicke und aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie und angrenzenden Fachgebieten interessieren – besonders für Nachwuchsmediziner:Innen! Viel Spaß beim Hören! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

Ayer - 28 min
episode Podcast "Nervensache" der Deutschen Hirnstiftung artwork
Podcast "Nervensache" der Deutschen Hirnstiftung

🎧 Nervensache – der Podcast der Deutschen Hirnstiftung Folge 1: Wer wir sind – Vorstellung der Deutschen Hirnstiftung und des neuen Podcasts Herzlich willkommen zur allerersten Folge von Nervensache, dem neuen Podcast der Deutschen Hirnstiftung in Kooperation mit Klinisch Relevant! In dieser Auftaktfolge stellt euch Anne Bisalski, Host des Podcasts, das neue Format vor: 🔹 Welche Themen erwarten euch? 🔹 Für wen ist dieser Podcast gedacht? 🔹 Was ist das Ziel von „Nervensache“? Außerdem erfahrt ihr, was die Deutsche Hirnstiftung genau macht, für wen sie da ist und warum ihre Arbeit so wichtig ist. Es geht vor allem um eines: Aufklärung rund um neurologische Erkrankungen – für Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und alle, die sich für das Thema Neurologie interessieren. ➡️ Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ➡️ Mehr Infos zur Deutschen Hirnstiftung: https://www.hirnstiftung.org ➡️ Klinisch Relevant: https://www.klinisch-relevant.de Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

22 oct 2025 - 11 min
episode Rheumatologie in der Geriatrie - mit PD Dr. Björn Bühring artwork
Rheumatologie in der Geriatrie - mit PD Dr. Björn Bühring

Teil 4 unserer Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) Heute hörst Du die 4. Folge unserer Podcast-Serie mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie [https://www.dggeriatrie.de/]. Damit wollen wir Dir wichtige Themen aus der Welt der Geriatrie näher bringen und Dir hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem Umfeld der DGG präsentieren. In dem vorliegenden Podcast-Interview sprechen wir mit PD Dr. med. Björn Bühring, Chefarzt der Rheumatologie am Krankenhaus St. Josef in Wuppertal. Björn ist Geriater UND Rheumatologe uns nähert sich in diesem Beitrag systematisch den Besonderheiten von geriatrischen Patientinnen und Patienten im Hinblick auf rheumatologische Erkrankungen. "Haben nicht im Alter alle Gelenkschmerzen?!" Natürlich ist das ein häufiges Symptom. Aber handelt es sich um eine Arthrose oder eine Arthritis? Liegt vielleicht eine Gicht oder Pseudo-Gicht vor? Hört gerne in den Podcast, um auf dem neuesten Stand der Diagnostik und Therapie rheumatologischer Erkrankungen bei geriatrischen Patientinnen und Patienten zu sein. Hört gerne auch in die übrigen Podcasts unserer Serie mit der DGG rein: Alterstraumatologie - mit Prof. Markus Gosch [https://open.spotify.com/episode/758EATvtuNi4bFLsz5IHll?si=UKZSrApHRO22ZzyWP2njYw] Osteoporose bei geriatrischen Patienten - mit Prof. Lorenz Hofbauer [https://open.spotify.com/episode/3HX1DvnZTKGGllPtYbzYEh?si=SI5csoOvQn-c33bi6lr1Zg] Schluckstörungen im Alter - mit Prof. Rainer Dziewas [https://open.spotify.com/episode/1BtJYqSx9xUR0vDHwsNyhF?si=yD-Io75JTly8ZjypChgkxg] Viel Spaß beim Hören! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

21 oct 2025 - 1 h 1 min
episode Schuss- und Stichverletzungen - mit Dr. Philipp Gotthardt, Sebastian Schiffer und Andreas Müller artwork
Schuss- und Stichverletzungen - mit Dr. Philipp Gotthardt, Sebastian Schiffer und Andreas Müller

Klinisch Relevant featured "Fasttrack" - den Notfallpflege Podcast Heute hörst Du ein Feature von "Fasttrack - dem Notfall-Podcast [https://www.fasttrack-notfall.com/podcast/]" in dem es um Themen aus der Notfallpflege geht. Hinter dem Podcast-Projekt stecken Sebastian Schiffer und Andreas Müller. In der heutigen Folge, die live aufgezeichnet wurde, ist Dr. Phillipp Gotthardt zu Gast (Nerdfallmedizin, Notfall-Guru) und es geht um das Thema Schuss- und Stichverletzungen. Viel Spaß beim Hören! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

18 oct 2025 - 55 min
episode Proktologie: Ein Podcast über Missverständnisse und Mythen - mit Dr. Daniel Sterzing artwork
Proktologie: Ein Podcast über Missverständnisse und Mythen - mit Dr. Daniel Sterzing

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Daniel Sterzing aus Berlin über die oft missverstandene Welt der Proktologie. Wir räumen mit Vorurteilen auf, erklären, wie der Alltag in der proktologischen Praxis wirklich aussieht und warum Scham oder Angst oft unbegründet sind. Gemeinsam schauen wir auf häufige Beschwerden wie Schmerzen, Blutungen oder Juckreiz am After und geben praktische Tipps, wie man Patientinnen und Patienten schon im hausärztlichen Setting helfen kann. Außerdem diskutieren wir, warum frühzeitige Abklärung so wichtig ist und wie die HPV-Impfung auch in der Proktologie eine Rolle spielt. Wenn du wissen willst, was wirklich hinter dem Fachgebiet steckt und wie du Betroffene bestmöglich unterstützen kannst, ist diese Episode für dich. PROKTOLOGIE https://de.wikipedia.org/wiki/Proktologie [https://de.wikipedia.org/wiki/Proktologie] HÄMORRHOIDEN https://www.gesundheitsinformation.de/haemorrhoiden.html [https://www.gesundheitsinformation.de/haemorrhoiden.html] ANALFISSUR https://www.onmeda.de/krankheiten/analfissur-id200634/ [https://www.onmeda.de/krankheiten/analfissur-id200634/] ANALVENENTHROMBOSE https://www.netdoktor.de/krankheiten/analvenenthrombose/ [https://www.netdoktor.de/krankheiten/analvenenthrombose/] REKTUMKARZINOM (ENDDARMKREBS) https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/darmkrebs/ [https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/darmkrebs/] FLOHSAMENSCHALEN https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/flohsamen-psyllium-727099.html [https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/flohsamen-psyllium-727099.html] HPV-IMPFUNG https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/HPV/HPV.html [https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/HPV/HPV.html] KONDYLOME (FEIGWARZEN) https://www.onmeda.de/krankheiten/feigwarzen-id200646/ [https://www.onmeda.de/krankheiten/feigwarzen-id200646/] MAGISTRALREZEPTUREN (DILTIAZEM, NIFEDIPIN) https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-252019/therapie-der-analfissur/ [https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-252019/therapie-der-analfissur/] KLINISCH RELEVANT (PODCAST UND WEBSEITE) https://www.klinisch-relevant.de/ [https://www.klinisch-relevant.de/]

16 oct 2025 - 39 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no estás solo/a

Valorado con 4,7 en la App Store

Empieza 7 días de prueba

$99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares