
KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
Podcast de KSW und Podcast-Host Birgit Schaller
Der KSW Upcast wird von der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) herausgegeben, die 11.000 Mitglieder in Österreich vertritt. In Interviews sprechen Expertinnen und Experten über Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends in der Branche und greifen aktuelle Themen rund um Wirtschaft, Recht und Wirtschaftspolitik auf.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
17 episodios
Der aktuelle KSW Upcast [https://ksw.or.at/podcasts/] ist eine Live-Aufzeichnung des KSW [https://ksw.or.at/podcasts/] Frühjahrsempfang 2025. Dieser fand am 31. März 2025 in der Libelle im MQ statt, mit einem ganz besonderen Gast: Finanzminister a. D. und Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr [https://www.linkedin.com/in/gunter-mayr-26b10833a/]. Er ist seit 3. März 2025 wieder als Sektionschef in der Sektion IV - Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF tätig (bereits: 2012-Nov 2024). Der Empfang steht ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen, des neuen Regierungsprogramms mit Blick auf das Steuerrecht und spannenden Einblicken in das Amt des Finanzministers aus Sicht von Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr. Gastgeber und Kammer-Präsident Herbert Houf [https://www.linkedin.com/in/herbert-houf-93610aa6/] begrüßt seine hochrangigen Gäste mit einem Zitat aus dem Regierungsprogramm: „Wir sind bereit die Gegensätze hinter uns zu lassen, anstehende Probleme zu überwinden und konkrete Ergebnisse zu erzielen ...“ und er ergänzt, "... wir wollen aus Gegensätzen keine werden lassen, denn unsere Berufswelt und die Welt an sich ist bunt und voll Unterschiedlichkeit ...". In seiner Keynote gibt Mayr Einblick in aktuelle Herausforderungen, Pläne und auch in seine Zeit als Finanzminister von November 24 bis März 25, die durchaus als bewegt bezeichnet werden kann. Moderiert von Moderatorin Ina Sabitzer [https://www.inasabitzer.at/] diskutieren Mayr und Houf im Anschluss zu geplanten Steuergesetzen der neuen Regierung (mit Finanzminister Markus Marterbauer [https://www.bmf.gv.at/ministerium/finanzminister-markus-marterbauer.html]), sprechen über Erfolge der letzten Legislaturperiode wie die Abschaffung der kalten Progression und über Wünsche der Branche und sinnvolle Ideen im Steuerrecht, um die Wirtschaft anzukurbeln. Wir präsentieren einen kurzweiligen KSW Upcast Spezial in voller Länge. Viel Freude beim Zuhören.

Die beiden Steirer Doris Wagner [https://sw-beratung.at/] mit Steuerberatungskanzlei in Graz und Markus Ehgartner [https://www.dr-ehgartner.at/] mit Steuerberateratungskanzlei in Deutschlandsberg, beide aktiv bei der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) [https://ksw.or.at/podcasts/] geben Einblick in ihren Weg in die Selbständigkeit. Im Gespräch mit KSW Upcast-Host Birgit Schaller, Agentur BiSness [https://www.bisness.at/], geht es um die vielfältigen Themen rund um die Gründung, das Finden der Mitarbeitenden, der Kund:innen und die Freude am Unternehmertum. Dabei bringen die beiden zwei sehr unterschiedliche Perspektiven ein. Doris Ehgartner ist sehr jung gestartet als Gründerin, während Markus Ehgartner das Familienunternehmen in dritter Generation führt. „Der Job ist so lebendig und wirklich sehr spannend, das wiegt die viele Arbeit als Selbständiger mehr als auf. Außerdem haben wir mit so unterschiedlichen Menschen und Unternehmen zu tun, die vielfältige Einblicke in diverse Branchen ermöglichen – das ist besonders“, sagt Markus Ehgartner, der die eigene Kanzlei mit mehr als 20 Mitarbeitenden führt. „Ich sehe mich als kreative Beraterin für ganz unterschiedliche Unternehmen und Unternehmer und Unternehmerinnen“, ergänzt Doris Wagner, die aktuell mit sechs Mitarbeitenden in Graz, tätig ist, „in unserem Job sind wir fachlich besonders gut ausgebildet und dürfen uns gleichzeitig selbst als kreative Unternehmer entwickeln, das macht großen Spaß“. Im Gespräch geht es um Hard Facts, rechtliche Vorgaben, Investitionen, Pricing-Tipps, Spezialisierungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Chancen. Es geht auch um den Unterschied zwischen Stadt und Land und darum, dass noch ausreichend Raum ist für neue engagierte Steuerberater:innen, die in sich für die Selbständigkeit begeistern können. Wagner und Ehgartner geben viele Hands on-Tipps und wir holen die schönen Seiten der Selbständigkeit vor den Vorgang.

Die beiden Rookies of the Year Bianca Gebhardt und Michael Reiter erzählten im aktuellen KSW-Upcast [https://ksw.or.at/podcasts/] mit Host Birgit Schaller [https://www.bisness.at/] über ihren Werdegang, ihre aktuellen Jobs als Wirtschaftsprüferin und Steuerberater, die Herausforderungen der Ausbildungen und was sie verbindet. Beide sind aus der Steiermark und beruflich höchst erfolgreich unterwegs. Mit den jeweils. besten Prüfungen (Link Ausbildung [https://www.akademie-sw.at/]) zeigen Gebhardt und Reiter, dass sie sich für das richtige Berufsfeld entschieden haben. „Herausfordernd sind die Ausbildungen“, das erzählen die beiden im Detail und geben auch Einblick in aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. Dass der Job für beide im Vordergrund steht, ist klar. Zu Wirtschaft und Unternehmenswelt haben Reiter und Gebhardt eine klare Meinung und sind versiert. Bianca Gebhardt ist begeisterte und engagierte Wirtschaftsprüferin bei BG&P [https://bgundp.com/] in Graz. „Ich bin direkt in die Wirtschaftsprüfung eingestiegen während meines Masterstudiums. Nach der breiten Ausbildung im Bachelor, wusste ich, die Themen Finanz- und Rechnungswesen sind meines. Die Verbindung von Studium und Praxis war ideal für die Wirtschaftsprüfungsausbildung“, sagt Gebhardt. Michael Reiter absolvierte nach einer AHS-Matura die Buchhalter-Ausbildung und studierte Wirtschaftsrecht an der WU Wien. Die Steuerberaterprüfung machte er parallel zum Master. Dazwischen war Reiter in der herausfordernden Covid-19-Zeit, die viel Arbeit mit sich brachte, in der elterlichen Kanzlei ECA Reiter & Partner [https://www.wt-reiter.at/] in Gröbming tätig. Dort ist er inzwischen Gesellschafter und Mitgeschäftsführer. „Fad ist mir nie, es ist ein sehr abwechslungsreicher Job“, meint Reiter, der ursprünglich Arzt werden wollte. Doch die Selbständigkeit war immer Thema und ein spannendes Schulprojekt stellte die Weichen: „Wir gründeten ein Start-up und da wusste ich, wo es mich hinzieht“, lacht Reiter, der auch gern in Schladming auf der Piste steht. Jetzt freuen sich beide auf ein bisschen Urlaub, aber es geht intensiv weiter. Bianca Gebhardt denkt über ihre nächste Spezialisierung nach und Reiter ist an der Wirtschaftsprüfung dran und arbeitet im Audit bei KPMG. Die Auszeichnung "Rookie of the Year Steuerberatung" an Michael Reiter ist bereits vergeben, die Award Verleihung "Rookie of the Year Wirtschaftsprüfung" folgt im Herbst 2024.

KSW [https://ksw.or.at/]-Präsident Herbert Houf macht im Gespräch mit Christa Danner, Chefredakteurin des KSW-Magazins „Update“, deutlich, was er sich aktuell für den Berufsstand erwartet und welche wichtigen Entscheidungen aus seiner Sicht dringend anstehen. Der Kammer-Präsident fordert, Hürden abzubauen, damit die Eigenkapitalfinanzierung attraktiver wird. Auch steuerliche Anreize zu schaffen, um die Finanzierung der Energiewende durch den privaten Sektor anzustoßen – etwa durch steuerlich begünstigte „grüne“ Anlagedepots – hält er für ein Gebot der Stunde. Auf die Deindustrialisierung Europas und die drohende Wettbewerbsschwäche, bedingt durch Faktoren wie den teuren Faktor Arbeit oder die hohe Regulierungsdichte für Unternehmen, geht Herbert Houf ebenfalls mit klaren Worten ein. Von der Regierung wünscht sich der KSW-Präsident vor allem, dass Gesetzespakete, die teilweise seit Jahren auf ihre Umsetzung warten, noch beschlossen werden – allen voran die Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie. „Der Berufsstand und die Wirtschaft brauchen Planungssicherheit, was künftige Herausforderungen betrifft“, so Houf. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und von Finanzbildung für den Berufsstand sind weitere Themen dieser Folge von Upcast. Gleich reinhören!

Diese Folge ist eine Aufzeichnung des Frühjahrsempfang 2024 der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) [https://ksw.or.at/]. Er fand am 9. April 2024 bei wunderbarem Wetter zum dritten Mal in der Libelle im MQ statt – mit hochkarätigen Gästen aus der Branche, aus Wirtschaft und Politik. Wie in den letzten beiden Jahren hören Sie ein Gespräch zwischen Kammerpräsident Herbert Houf und Bundesfinanzminister Magnus Brunner, moderiert von Ina Sabitzer. Das Gespräch ist kurzweilig und bringt viele Themen aufs Tablett. Man spürt die gegenseitige Wertschätzung, aber es werden von Herbert Houf auch Ideen und Forderungen formuliert. Das Wahljahr schickt seine Grüße voraus, Finanzminister Brunner lässt Einblicke in seine aktuelle Arbeit zu: „Auf EU-Ebene geht es darum die Kapitalmarktunion voranzutreiben und beim Abbau bürokratischer Hürden wirklich voranzukommen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen möchte 25 Prozent der Vorschriften reduzieren. Auch Österreich muss hier vorankommen. Wir, die EU du Österreich, müssen im internationalen Wettbewerb als Wirtschaftsstandort attraktiv bleiben.“ Herbert Houf spricht Erwartungen, Wünsche und Sorgen der Finanzbranche an: „Manche Gesetze sind lang erwartet, wie etwa die nationale Legislatur zur Nachhaltigkeitsrichtlinie der EU. Wir danken für die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen wie der Quotenregelung neu und gleichzeitig wünschen wir uns im Hinblick auf unsere Ressourcen in der Branche, dass nicht alles in Regelungen und Gesetze gegossen wird.“ Außerdem finden sich Präsident Houf und Minister Brunner in Themen, die für Branche wie Politik relevant sind, wie eine bessere Finanzbildung der Bevölkerung: „Finanzbildung ist die Basis: Jeder und jede muss wissen, wie der Kapitalmarkt funktioniert oder was Kalte Progression bedeutet“. Viele weitere Themen wie KI, Energiewende und Ideen oder Nudging, etwa zur Mobilisierung von Vermögen, werden angesprochen. Hören Sie ein offenes wie interessantes Frühlingsgespräch.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes