
Kunstsnack
Podcast de Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Más de 1 millón de oyentes
Podimo te va a encantar, y no estás solo/a
Rated 4.7 in the App Store
Acerca de Kunstsnack
Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger.
Todos los episodios
71 episodios
Die Frau dieser Folge hat für ihre Kunst gelebt: Marie Ellenrieder war eine erfolgreiche und ambitionierte Künstlerin des 19. Jahrhunderts sowie Hofmalerin in Karlsruhe. Was es mit der Kunstströmung der Nazarener auf sich hat und wovor Ellenrieder auch bei ihren Freund*innen nicht haltmachte, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge von Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Marie-Ellenrieder/Drei-Jungfrauen/0A36194FA9204348A262790E3E096200/ [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Marie-Ellenrieder/Drei-Jungfrauen/0A36194FA9204348A262790E3E096200/] Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt der Kunst wissen wollt. Instagram: https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/ [https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/] Per Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de [digital@kunsthalle-karlsruhe.de] Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Text: Jakob Schwerdtfeger Redaktion: Lara Di Carlo, Tabea Schwarze Idee: Daniela Sistermanns, Sarah Ball, Tabea Schwarze Beratung: Thomas Frank Ton und Schnitt: Lara Di Carlo Sounddesign und Musik: Milan Fey, Auf die Ohren GmbH Sprecher Intro und Outro: Martin Petermann, Auf die Ohren GmbH Sprecherin der Rubriken: Lena Günther, Auf die Ohren GmbH Foto: Bruno Kelzer | kelzer.de Gestaltung: Pia Schmeckthal, Auf die Ohren GmbH

Das Werk dieser Kunstsnack-Folge ist richtig opulent – es ist etwa so groß wie ein Doppelbett. Zu sehen sind aufgebrachte Menschen und jede Menge Drama. Welche Geschichte hinter dem Motiv steckt und wie es der Künstler Jacob Jordaens als „Drama-King” schaffte, zu den 400 wohlhabendsten Bürger*innen der Stadt Antwerpen zu zählen, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https:https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacob-Jordaens/Moses-schl%C3%A4gt-Wasser-aus-dem-Felsen/60A3FF0741FC6B93869F828C4ACF70BA/ [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacob-Jordaens/Moses-schl%C3%A4gt-Wasser-aus-dem-Felsen/60A3FF0741FC6B93869F828C4ACF70BA/] Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt der Kunst wissen wollt. Instagram: https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/ [https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/] Per Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de [digital@kunsthalle-karlsruhe.de] Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Text: Jakob Schwerdtfeger Redaktion: Lara Di Carlo, Tabea Schwarze Idee: Daniela Sistermanns, Sarah Ball, Tabea Schwarze Beratung: Thomas Frank Ton und Schnitt: Lara Di Carlo Sounddesign und Musik: Milan Fey, Auf die Ohren GmbH Sprecher Intro und Outro: Martin Petermann, Auf die Ohren GmbH Sprecherin der Rubriken: Lena Günther, Auf die Ohren GmbH Foto: Bruno Kelzer | kelzer.de Gestaltung: Pia Schmeckthal, Auf die Ohren GmbH

Das Kunstwerk dieser Folge besteht aus über 40 Objekten und erinnert an ein Schaufenster. Aus Maschendraht, Sackleinen, Kleister und Gips schuf der Künstler Jakob Broder eine Installation, die Teil der Kunsthallen-Sammlung ist. In dieser Folge des Kunstsnack erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, was es mit dem Titel "Katharsis" auf sich hat und wieso es manchmal hilfreich sein kann, sich im Museum auf den Boden zu legen. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jakob-Broder/Katharsis/53C8D1DFED924A7DB7EF73F0ABC5AC10/ [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jakob-Broder/Katharsis/53C8D1DFED924A7DB7EF73F0ABC5AC10/] Podcast-Empfehlung: "FRANKENTHALER" ist ein Podcast des Museum Reinhard Ernst und Studio Jot: https://www.museum-re.de/de/kunst/mediathek/podcast-folge-1-helen-frankenthaler-move-and-make/ [https://www.museum-re.de/de/kunst/mediathek/podcast-folge-1-helen-frankenthaler-move-and-make/] Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt der Kunst wissen wollt. Instagram: https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/ [https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/] Per Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de [digital@kunsthalle-karlsruhe.de] Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Text: Jakob Schwerdtfeger Redaktion: Lara Di Carlo, Tabea Schwarze Idee: Daniela Sistermanns, Sarah Ball, Tabea Schwarze Beratung: Thomas Frank Ton und Schnitt: Lara Di Carlo Sounddesign und Musik: Milan Fey, Auf die Ohren GmbH Sprecher Intro und Outro: Martin Petermann, Auf die Ohren GmbH Sprecherin der Rubriken: Lena Günther, Auf die Ohren GmbH Foto: Bruno Kelzer | kelzer.de Gestaltung: Pia Schmeckthal, Auf die Ohren GmbH

Beim Anblick dieser Architektur ist Schwindel vorprogrammiert: Im Gemälde "Der Eiffel-Turm" von Robert Delaunay winden, drehen und kippen die Bauteile des Pariser Wahrzeichens schief und krumm ineinander. Weshalb hinter diesem Bild technischer Fortschritt steht und warum Robert Delaunay den Eiffel-Turm mit einer Obstschale vergleicht, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/ [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/] Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt der Kunst wissen wollt. Instagram: https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/ [https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/] Per Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de [digital@kunsthalle-karlsruhe.de] Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Text: Jakob Schwerdtfeger Redaktion: Lara Di Carlo, Tabea Schwarze Idee: Daniela Sistermanns, Sarah Ball, Tabea Schwarze Beratung: Thomas Frank Ton und Schnitt: Lara Di Carlo Sounddesign und Musik: Milan Fey, Auf die Ohren GmbH Sprecher Intro und Outro: Martin Petermann, Auf die Ohren GmbH Sprecherin der Rubriken: Lena Günther, Auf die Ohren GmbH Foto: Bruno Kelzer | kelzer.de Gestaltung: Pia Schmeckthal, Auf die Ohren GmbH

Der bedeutende Renaissance-Maler Matthias Grünwald wollte die Betrachter*innen mit diesem Werk so richtig erschüttern - denn sie sollten das Leiden Christi eindrücklich nachempfinden. Mit dieser geschickten Inszenierung war Grünwald seiner Zeit voraus. Warum das zweiteilige Werk zersägt wurde und was Jesus mit Kermit dem Frosch zu tun hat, erklärt Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Kreuztragung-Christi/B5671BFA442BBD3147C3118CEF1AB0BD/ [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Kreuztragung-Christi/B5671BFA442BBD3147C3118CEF1AB0BD/] https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Christus-am-Kreuz-zwischen-Maria-und-Johannes/BFA3025441F9DC4AEF4D8A93E3A788D0/ [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Christus-am-Kreuz-zwischen-Maria-und-Johannes/BFA3025441F9DC4AEF4D8A93E3A788D0/] Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt der Kunst wissen wollt. Instagram: https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/ [https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/] Per Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de [digital@kunsthalle-karlsruhe.de] Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Text: Jakob Schwerdtfeger Redaktion: Lara Di Carlo, Tabea Schwarze Idee: Daniela Sistermanns, Sarah Ball, Tabea Schwarze Beratung: Thomas Frank Ton und Schnitt: Lara Di Carlo Sounddesign und Musik: Milan Fey, Auf die Ohren GmbH Sprecher Intro und Outro: Martin Petermann, Auf die Ohren GmbH Sprecherin der Rubriken: Lena Günther, Auf die Ohren GmbH Foto: Bruno Kelzer | kelzer.de Gestaltung: Pia Schmeckthal, Auf die Ohren GmbH

Rated 4.7 in the App Store
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes