Jewcy Talks

Jewcy Talks

Podcast de ELES e.V.

Jewcy Talks ist eine intelligente, frische und unterhaltsame Plattform für jüdisches Leben, für Nachrichten und Kultur(en). Der Podcast ist eine Initiative des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. | © 2023 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

16 episodios
episode Machloket & Mischpoke. Folge 17: "The Jewish Art of Reparation". artwork
Machloket & Mischpoke. Folge 17: "The Jewish Art of Reparation".

Die 17. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung eines Vortrages und Gesprächs mit Rabbinerin Delphine Horvilleur. Eine Folge von Machloket & Mischpoke in englischer Sprache. "The idea of brokenness and refraction is a very central theme of Jewish narrative and Jewish practise." Rabbi Delphine Horvilleur In August 2021 Rabbi Delphine Horvilleur was guest at the online talks series “Resilience in Times of Crises“. The french rabbi and author talked with Jo Frank, ELES, about "The Jewish Art of Reparation". The Temple is destroyed ... The wedding glass is shattered ... What if all these rites helped us to think about reparation? A study on the meaning of the broken in the tradition. Delphine Horvilleur was born in France. She left to study medicine at the Hadassah Center at the Hebrew University of Jerusalem, before returning to France to study journalism.  After studying at the CELSA, she joined the editorial staff of France 2, serving notably in the Middle East office in Jerusalem. She then studied in New York at the Rabbinical Seminary of the Hebrew Union College (HUC). Following her ordination at the HUC in 2008, she became one of the rabbis of the Mouvement juif liberal de France (MJLF) in Paris. In 2009, she took the helm of the Tenou'a review, where she became editor-in-chief and then, in 2012, managing editor. Since 2017, she has also been leading the Tenou’a Workshops, study and dialogue sessions that regularly bring together some 300 people every month in Paris.  In 2020, during the COVID 19 lockdown period, the online version of these workshops united tens of thousands of people every week.  She is one of the founding members of KeReM, the council of French-speaking liberal rabbis. "Resilience in Times of Crises" is organized by the Global Jewish Leadership Programme of the Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2021 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de [http://www.eles-studienwerk.de/]

23 sep 2021 - 50 min
episode Machloket & Mischpoke. Folge 16: „Identi-was? Identitätspolitiken in der Kunst und im Kulturbetrieb“. artwork
Machloket & Mischpoke. Folge 16: „Identi-was? Identitätspolitiken in der Kunst und im Kulturbetrieb“.

Die 16. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung einer Gesprächsrunde von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext [https://dagesh.de/], dem Kunst- und Kulturprogramm der Leo Baeck Foundation. Seit seiner Gründung schafft DAGESH durch Ausstellungen, Lesungen, Kunst- und Literaturfestivals sowie dem DAGESH-Kunstpreis, durch Diskussionen und Kooperationen eine neue Sichtbarkeit für jüdische Künstler*innen. Am 7. Juni 2021 lud DAGESH im Rahmen der Langen Nacht der Ideen des Auswärtigen Amts zur Podiumsdiskussion nach Berlin ein. Titel der Veranstaltung: „Identi-was? Identitätspolitiken in der Kunst und im Kulturbetrieb“. Hören Sie hier das Gespräch mit Rebecca Ajnwojner, Ferda Ataman, Professorin Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, Jo Frank, Anna Hetzer und Ozan Zakariya Keskinkılıç. Moderation: Julia Yael Alfandari, Koordination DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2021 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de [http://www.eles-studienwerk.de]

08 jul 2021 - 1 h 15 min
episode Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank. artwork
Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank.

Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank. Thomas Harding ist britischer Journalist und Autor. Seine Familie musste in den 1930ern aus Deutschland fliehen. Mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, sprach er über die Geschichte seiner jüdischen Familie, die Weitergabe von Familiengeschichte(n), Radreisen durch Südamerika, Aktivismus und Lokaljournalismus und das Sommerhaus am Groß Glienicker See, den „soul place“ Alexander-Haus, das 2019 als ein Zentrum für Bildung und Versöhnung wiedereröffnet wurde. Publikationen von Thomas Harding (Auswahl): * „Hanns und Rud„Hanns und Rudolf. Der deutsche Jude und die Jagd nach dem Kommandanten von Auschwitz“ (dtv, 2014) * „Sommerhaus am See: Fünf Familien und 100 Jahre deutscher Geschichte [https://www.amazon.de/-/en/Thomas-Harding/dp/3423349352/ref=sr_1_2?dchild=1&keywords=Thomas+harding&qid=1612180815&sr=8-2]“ (dtv, 2016) * „Sommerhaus am See. Das Bilderbuch“ [https://www.jacobystuart.de/autoren-bei-jacoby-stuart/teckentrup/] (Jacoby & Stuart, 2020, mit Illustrationen von Britta Teckentrup) Eine Folge von Machloket & Mischpoke in englischer Sprache. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2021 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de [http://www.eles-studienwerk.de/] ____ Machloket & Mischpoke. Episode 14: Thomas Harding in conversation with Jo Frank. Thomas Harding is a British journalist and author. His family had to flee Germany in the 1930s. Thomas Harding and Jo Frank, Managing Director of ELES, talk about the history of his Jewish family, passing on family history and histories, cycling trips through South America, activism and local journalism, and the summer home on Groß Glienicker See, the "soul place" Alexander-Haus, which reopened in 2019 as a centre for education and reconciliation. The podcast of the Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk is an initiative of the Leo Baeck Foundation. | © 2021 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de

02 feb 2021 - 1 h 9 min
episode Machloket & Mischpoke. Folge 13: Alan Posener im Gespräch mit Jo Frank. artwork
Machloket & Mischpoke. Folge 13: Alan Posener im Gespräch mit Jo Frank.

Der Journalist Alan Posener sitzt zwischen allen Stühlen und fühlt sich dort sehr wohl . Er ist Engländer und Deutscher, Sohn eines jüdischen Vaters, Journalist, Autor und Lehrer. Aufgewachsen in London, Kuala Lumpur und Deutschland erzählt Posener im Gespräch mit Jo Frank vom  "Mangel an klaren Identitäten", der den Blick schärfen kann, der Begeisterung für multikulturelles Zusammenleben, vom Antisemitismus, Schweigen und Stolz der Nachkriegszeit und dem Marxismus als Sinnstifter. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2021 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de

08 ene 2021 - 1 h 5 min
episode Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank. artwork
Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank.

Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank. Ein Jahr nach Halle spricht Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, mit Christina Feist und Anastassia Pletoukhina, die den Anschlag auf die Synagoge in Halle überlebt haben. Wie geht es den beiden Frauen, die aktuelle bzw. ehemalige Stipendiatinnen von ELES sind? Wie analysieren sie die politischen, gesellschaftlichen und medialen Reaktionen auf den Terroranschlag? Wie beurteilen Feist und Pletoukhina, Nebenklägerinnen beim Prozess gegen den Attentäter von Halle, das Verfahren am Landgericht Magdeburg? Welche Konsequenzen fordern sie? Wo haben sie Unterstützung erfahren? Mit wem können starke Bündnisse gegen Rechtsextremismus eingegangen werden und wie aktivieren wir eine oft schweigende Mehrheitsgesellschaft, die Antisemitismus, Rassismus und Frauenhass als „Problem der Anderen“ sieht? Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de

04 oct 2020 - 1 h 0 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares