Oceanwell

Oceanwell

Podcast de Miriam Berwanger, Loreen Fischer, Steffen Fuchs, Levent Piker

Care Now – Der Podcast

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

20 episodios
episode Oceanwell im Kosmetikstudio III artwork
Oceanwell im Kosmetikstudio III

Birgit Hüllhorst betreibt schon seit 33 Jahren ihr eigenes Kosmetikstudio in Bad Salzuflen, NRW. Meereskosmetik aus Kiel hat sie erst kürzlich für sich entdeckt. In Teil III unserer Serie „Oceanwell im Kosmetikstudio“ spricht Kirsten Gnutzmann, Kosmetikmeisterin und Oceanwell-Vertriebsleiterin, mit Birgit über ihre Erfahrungen und Motivation. Birgit geht es in ihren Kosmetikbehandlungen und Massagen darum Dinge zu ordnen, zu harmonisieren und die Kundin/den Kunden in Prozessen zu begleiten. Achtsames Berühren und Berührtwerden haben einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Daher ist es ihr als Kosmetikerin eine Herzensangelegenheit, sich hierfür Zeit nehmen zu können. Im Frühjahr hat Birgit Oceanwell zunächst für sich selbst entdeckt und konnte beobachten, wie die Meereswirkstoffe die Haut verändern. Die Alge zu entdecken, die aus den Tiefen des Meeres kommt, sei „wie nach Hause kommen.“ Auch die Philosophie hinter den Produkten ist ihr ganz wichtig: der Umgang mit dem Meer sowie die Unterstützung von Projekten wie der Geisternetzbergung. Über die Neukundenschulung und Gespräche mit unserem Oceanwell-Vertriebsteam konnte sie immer tiefer in die Thematik eintauchen – und denkt jetzt bereits darüber nach, eigene Vorträge über die Anwendung und Wirkung von Meereswirkstoffen zu halten. Birgit erzählt auch von ihrer eigenen Umstellung auf Oceanwell und dem leichten Sonnenbrandgefühl, das damit einherging. Im Kosmetikstudio musste sie sich zunächst an die Handhabung der neuen Produkte gewöhnen. Und sie berichtet über die Reaktionen ihrer Kunden auf das eher kleine, puristische Sortiment: Das Körperöl von Oceanwell kann z. B. auch als Nagelpflegeöl, als Haarspitzen- oder Bartöl genutzt werden. Für weitere Infos besuche Birgits Website: https://www.cosmetikinsel.de [https://www.cosmetikinsel.de] Der Beitrag Oceanwell im Kosmetikstudio III [https://www.oceanblog.de/umwelt/oceanwell-im-kosmetikstudio-iii/] erschien zuerst auf oceanBlog - Meer Vielfalt [https://www.oceanblog.de].

28 dic 2022 - 19 min
episode Interview mit Siemer Verpackung „Junge Schachteln“ artwork
Interview mit Siemer Verpackung „Junge Schachteln“

In unserer aktuellen Podcast-Folge haben wir Maren Grondrey von Siemer Verpackung „Junge Schachteln“ interviewt. Seit 2018 freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Maren und ihrer Schwester Laura, den beiden Geschäftsführerinnen. Das Unternehmen aus der Nähe von Hannover besteht bereits über 100 Jahre und produziert Verpackungen für Premiumprodukte der Konsumgüterindustrie: Faltschachteln für die Nahrungsmittelbranche und Kosmetikbranche sowie Displays, Mailings oder Sonderkonstruktionen. In der aktuellen Folge hörst Du, mit wie viel Feingefühl, innerem Antrieb und Weitblick die beiden Schwestern das Unternehmen in der 4. Generation leiten. Die Mitarbeiter stehen bei den “Jungen Schachteln” an erster Stelle – wenn die Mitarbeiter sich wohlfühlen, wirkt sich dies auch auf die Zufriedenheit der Kunden aus. Maren und Laura gehen mit gutem Beispiel voran und haben als Geschäftsführerinnen eine 30-Stundenwoche. „Die Politik wird das nicht richten mit der Erde. Wir Unternehmer haben die Möglichkeit etwas zu bewirken“, so Maren Grondey. – Es geht ums Thema Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie und Zukunftsvisionen zum Thema Führung, und das betrifft nicht nur die Verpackungsindustrie. Bei Fragen, Feedback oder Vorschlägen zu weiteren Podcastideen freuen wir uns über Deinen Kommentar. Der Beitrag Interview mit Siemer Verpackung „Junge Schachteln“ [https://www.oceanblog.de/umwelt/interview-mit-siemer-verpackung-junge-schachteln/] erschien zuerst auf oceanBlog - Meer Vielfalt [https://www.oceanblog.de].

10 nov 2022 - 19 min
episode Wie retten wir die Meere? artwork
Wie retten wir die Meere?

Die Meeresbiologen Rüdiger Stöhr und Levent Piker diskutieren aktuelle Herausforderungen beim Meeresschutz und zeigen Wege auf, wie die Meere gerettet werden können. Dabei schauen sie auch zurück auf ihre gemeinsame Zeit am GEOMAR und an der Universität Kiel, wo die beiden promoviert haben. Obwohl sie anschließend unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, ist das Thema Meeresschutz bei ihrer täglichen Arbeit zentral. Denn Rüdiger arbeitet beim Umweltverein One Earth – One Ocean e.V., der sich die „maritime Müllabfuhr“ zum Ziel gesetzt hat und weltweit gegen das Problem von Plastik in den Meeren ankämpft. Ein regionales Projekt ist in diesem Rahmen die Bergung von Geisternetzen in der Ostsee. Levent beschäftigt sich bei oceanBASIS mit der nachhaltigen Nutzung von Algen, insbesondere für die Naturkosmetik Oceanwell und für die kreative Küche. Dr. Rüdiger Stöhr auf der SeeKuh [https://oceanblog.de/wp-content/uploads/2022/05/DSC_2336.jpg]https://oceanblog.de/wp-content/uploads/2022/05/DSC_2336.jpg Rüdiger (im weißen T-Shirt) inmitten der Taucher auf dem Müllsammelschiff „SeeKuh“. Gleich werden Geisternetze geborgen. Wie diese Arbeit aus Sicht eines NGO-Managers und eines Naturkosmetikherstellers aussieht, könnt Ihr in dieser Episode des Podcasts “Meeresrauschen” von Oceanwell hören. Zum Nachlesen: Über unsere erste Ausfahrt mit dem Müllsammelschiff „SeeKuh“ und die Bergung von Geisternetzen in 2020 haben wir hier berichtet. [https://oceanblog.de/2020/07/bergung-von-geisternetzen-aus-der-ostsee/] Der Beitrag Wie retten wir die Meere? [https://www.oceanblog.de/umwelt/wie-retten-wir-die-meere/] erschien zuerst auf oceanBlog - Meer Vielfalt [https://www.oceanblog.de].

20 may 2022 - 39 min
episode Plastik fürs Meer artwork
Plastik fürs Meer

Unsere aktuelle Podcast-Episode widmet sich dem heiklen Thema Verpackungen. Dazu spreche ich mit der Chefin von Oceanwell, Dr. Inez Linke. Wir schützen das Meer und verwenden gleichzeitig ganz bewusst Verpackungen aus Plastik. Dabei scheint doch gerade das Thema Plastik & Meer alles andere als nachhaltig – oder? Es wirkt auf den ersten Blick sehr widersprüchlich. Warum es das nicht sein muss und wie komplex das Thema Verpackungen wirklich ist, haben wir kompakt für Dich im Interview zusammengefasst. Du erfährst außerdem, warum wir kein Glas verwenden, weshalb wir uns zum jetzigen Zeitpunkt gegen biobasierten Kunststoff für unsere Kosmetik entschieden haben, was das alles mit Produktsicherheit zu tun und wie Du unsere leeren Produkte entsorgen kannst. Zum Nachlesen: Hier geht’s zum Beitrag über nachhaltige Verpackungen. [https://oceanblog.de/2020/04/nachhaltige-verpackungen/] Der Beitrag Plastik fürs Meer [https://www.oceanblog.de/umwelt/plastik-fuers-meer/] erschien zuerst auf oceanBlog - Meer Vielfalt [https://www.oceanblog.de].

31 mar 2022 - 22 min
episode Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen artwork
Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen

In unserem Podcast und unserem Blog haben wir schon viel über eine nachhaltige Entwicklung im Unternehmen berichtet. Dazugehörige Themenbereiche haben wir dabei gestreift und detailliert beschrieben. Wir haben über nachhaltige Verpackungen [https://oceanblog.de/2020/04/nachhaltige-verpackungen/] und Elektromobilität [https://oceanblog.de/2021/03/nachhaltig-handeln-klimawandel-stoppen-was-wir-tun/] geschrieben. Auch  die Nachhaltigkeitsziele der UN [https://oceanblog.de/2017/06/agenda-2030-und-nachhaltigkeitsziele-was-steht-drin/] und gelebter Meeresschutz [https://oceanblog.de/2020/07/bergung-von-geisternetzen-aus-der-ostsee/] waren Themen bei uns im Blog bzw. Podcast. IST GEMEINWOHL MESSBAR? Wir halten uns bei oceanBASIS für Vorreiter eines nachhaltigen, verantwortungsvollen und sozialen Wirtschaftens. Wir glauben, dass die sozial-ökologische Transformation, also eine echte nachhaltige Entwicklung im Unternehmen, bei uns schon weit fortgeschritten ist. Aber stimmt diese Selbsteinschätzung überhaupt? Wie wird die nachhaltige Entwicklung zu einem gelebten Prozess und wie lassen sich Fortschritte bestimmen? Ist Nachhaltigkeit im Unternehmen messbar und wenn ja, was bringt uns das? Gerd Lauermann von Lauconsult, Christian Koch von oceanBASIS [https://oceanblog.de/wp-content/uploads/2022/01/gerd_christian.jpg] Gerd Lauermann von Lauconsult, Christian Koch von oceanBASIS In einem Gespräch mit einem der Pioniere der Gemeinwohlökonomie, dem Nachhaltigkeitsberater Gerd Lauermann [http://lauconsult.de], und dem Mitbegründer von oceanBASIS, Christian Koch, entlocke ich (Levent Piker, ebenfalls Mitbegründer von oceanBASIS) den beiden ihren persönlichen Werdegang und ihre Haltung zur Gemeinwohlökonomie. Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen oceanBASIS - diese Menschen setzen sie um [https://oceanblog.de/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-vom-2021-11-18-12-49-50.png]https://www.oceanwell.de/unser-anspruch/ueber-uns/ Das Team der oceanBASIS GmbH – die Menschen, die die sozial-ökologische Transformation umsetzen. FERRARI FAHREN IN DER MATRIX Wir erfahren von Gerd und Christian, warum Ferrari-Fahren nicht die optimale Nachhaltigkeitsstrategie ist. Und dass das Matrix-Entwicklungsteam nichts mit Keanu Reeves und dem weißen Kaninchen zu tun hat. Außerdem zeigen wir im Podcast auf, wie wir eine strukturierte nachhaltige Entwicklung im Unternehmen erreichen können – mit mehr sozialer Teilhabe und verantwortungsvollerem Wirtschaften. Spannend sind auch die Erfahrungen von Gerd während seiner Arbeit für die Treuhand in den 1990er Jahren. Nicht minder spannend sind die Einsichten, die Christian nach seinen Berufsjahren bei McKinsey erlangte. Beiden ist anzuhören, dass das keine guten Erfahrungen waren. Warum, erfahrt Ihr in unserem Podcast. JAHRZEHNTE DES INHUMANEN WIRTSCHAFTENS HABEN UNS GEPRÄGT Letztlich haben die jeweiligen beruflichen und Lebenserfahrungen bei Gerd und Christian die Überzeugung reifen lassen, dass eine zu sehr auf Profit gerichtete Wirtschaftsweise eine menschenfeindliche und eine die natürlichen Lebensgrundlagen zerstörende Gesellschaft produziert. Wie steuern wir um? Wie lässt sich eine solche Kehrtwende schaffen? Nach mehreren Jahrzehnten neoliberalen Wirtschaftens und Ausbeutung von Mensch und Natur? Die Gemeinwohlökonomie kann mit ihren praktischen Ansätzen einen Beitrag dazu leisten. Gerd erzählt von seiner Arbeit als Gemeinwohlökonomie-Berater in Unternehmen, Vereinen und Gemeinden. Christian schildert die Herausforderungen, aber auch die positiven Impulse einer Gemeinwohl-Bilanzierung. Der Beitrag Nachhaltige Entwicklung im Unternehmen [https://www.oceanblog.de/umwelt/nachhaltige-entwicklung-im-unternehmen/] erschien zuerst auf oceanBlog - Meer Vielfalt [https://www.oceanblog.de].

30 ene 2022 - 33 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares