Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

Escuchar Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

Podcast de Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer

Der deutsche Podcast für alle Agil-Interessierten rund um Scrum, Kanban, XP und anderen agilen Methoden

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

139 episodios
episode Doing Agile vs. Being Agile (mit Daniel Otten) artwork
Doing Agile vs. Being Agile (mit Daniel Otten)

Immer wieder sagen wir in Unternehmen, dass wir jetzt agil arbeiten. Wir wollen nun mutig sein und in Iterationen arbeiten, eine offene Fehler- und Feedbackkultur leben, unsere Commitments einhalten und stärker fokussieren und unsere Kunden natürlich besser einbinden. Zu Beginn sind wir hoch motiviert, unsere Arbeitsweise und Projekte nach den agilen Werten und Prinzipien umzustellen. Allerdings stoßen wir schnell an die Grenzen des Agil-Seins. Aber warum bleibt das Being Agile oft eine schöne Idee, während das Doing Agile im Alltag untergeht? Warum reden wir so oft über Werte und Prinzipien, aber vergessen, wie wir sie konkret umsetzen? Und warum läuft trotz agiler Transformation immer noch alles wie vorher? LINKS * James Clear – Die 1%-Methode [https://www.amazon.nl/-/en/James-Clear/dp/3442178584] * BJ Fogg – Die Tiny Habits-Methode [https://www.amazon.nl/Die-Tiny-Habits%C2%AE-Methode-Schritte-Wirkung/dp/3442718694] * Quelle Coverbild [https://medium.com/@evolutionequity/management-meetings-for-scaling-b2b-saas-startups-a-guide-for-ceos-a5fd3c8b9d0b] Der Beitrag Folge 136: Doing Agile vs. Being Agile (mit Daniel Otten) [https://meinscrumistkaputt.de/doing-agile-vs-being-agile-mit-daniel-otten/] erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt! [https://meinscrumistkaputt.de].

15 abr 2025 - 37 min
episode Was macht ein Musikproduzent? (mit Sebastian Schilde) artwork
Was macht ein Musikproduzent? (mit Sebastian Schilde)

Sebastian Schilde ist freiberuflicher Musikproduzent und war darüber hinaus 4 Jahre lang Produzent und Keyboarder bei Scooter. Im heutigen Podcast unterhalten sich Dominik und Sebastian mit ihm darüber, wie die Tätigkeit der Musikproduktion aussieht und wie in aller Welt man Emotionen und Gefühle anderer Menschen in Musik umsetzt. Das Beitragsbild zeigt Sebastian Schilde’s Studio LINKS * Podcast „Ziemlich neue Freunde“ von Sebastian Schilde und Lorenz Anders [https://open.spotify.com/show/2BX8imJ1xtKr4kfbNwaOxL] * Sebastian Schilde bei Twitch [https://www.twitch.tv/sebastianschilde] * Pallada Media GmbH [https://www.palladamedia.com/] * Sebastian Schilde bei {ungeskripted} by Ben [https://www.youtube.com/watch?v=atEUjjsYk2A&pp=ygUiYmVuIHVuZ2Vza3JpcHRlZCBzZWJhc3RpYW4gc2NoaWxkZQ%3D%3D] * Buchempfehlung: „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ (Martin Suter, Benjamin von Stuckrad-Barre) [https://amzn.to/3Ftzahk] (Amazon Ref-Link) Der Beitrag Folge 135: Was macht ein Musikproduzent? (mit Sebastian Schilde) [https://meinscrumistkaputt.de/was-macht-ein-musikproduzent-mit-sebastian-schilde/] erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt! [https://meinscrumistkaputt.de].

17 mar 2025 - 1 h 47 min
episode Tribalismus in skalierten Organisationen artwork
Tribalismus in skalierten Organisationen

Kennt ihr das? Zwei Teams in der gleichen Firma, aber anstatt zusammenzuarbeiten, blockieren sie sich gegenseitig. Infos werden zurückgehalten, jeder will sein eigenes Ding durchziehen und am Ende leidet das ganze Unternehmen. Klingt nach einem klassischen Fall von Tribalismus, einer starken Gruppenzugehörigkeit, die Fluch und Segen zugleich sein kann. Gemeinsam mit Till Weinert sprechen wir in dieser Folge über das Phänomen Tribalismus. Speziell in der skalierten Zusammenarbeit mit mehreren Teams für ein gemeinsames Produkt, kann Tribalismus eine echte Stärke sein. Oft kennen wir aber vor allem die Schattenseiten: Informationen zurückhalten, Ingroup-/Outgroup-Verhalten, über statt mit den anderen sprechen. Dabei wird der Begriff selbst im „Spotify-Modell“ mit seinen „Tribes“ durchaus positiv besetzt. Wie können wir also Tribalismus als Stärke nutzen, um in einem skalierten Umfeld eine gemeinsame Kultur von Vertrauen und mit kurzen Kommunikationswegen zu etablieren? Darüber und über vieles mehr sprechen wir in dieser Folge. LINKS * Training: Agile Scaling Essentials mit Till und Sebastian (5.-7. Mai 2025) [https://agilschmiede.de/agile-scaling-essentials/] Für unsere Zuhörer*Innen gibt es einen exklusiven Podcastrabatt, schreibt uns dafür einfach vorher eine Mail an agilescaling@agilschmiede.de [agilescaling@agilschmiede.de]. BUCHTIPP * Dave Logan, John King & Halee Fischer-Wright: Tribal Leadership [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1016919535] Bild von rebbeccadevitt0 [https://pixabay.com/de/users/rebbeccadevitt0-752061/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=624736] auf Pixabay [https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=624736] Der Beitrag Folge 134: Tribalismus in skalierten Organisationen [https://meinscrumistkaputt.de/tribalismus-in-skalierten-organisationen/] erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt! [https://meinscrumistkaputt.de].

19 feb 2025 - 1 h 12 min
episode Sind wir im Post-Agilismus angekommen? artwork
Sind wir im Post-Agilismus angekommen?

Agile ist gefühlt „angekommen“ und manchmal hört man auch davon, dass wir uns bereits in einer postagilen Phase befinden würden – im Post-Agilismus sozusagen. Aber stimmt das überhaupt und wie würde man in der aktuellen Situation Post-Agilismus definieren? Darüber unterhalten sich Dominik und Sebastian. LINKS * Beitragsbild von Jan van der Wolf: https://www.pexels.com/photo/a-sticky-notes-on-a-wall-14492746/ [https://www.pexels.com/photo/a-sticky-notes-on-a-wall-14492746/] Der Beitrag Folge 133: Sind wir im Post-Agilismus angekommen? [https://meinscrumistkaputt.de/sind-wir-im-post-agilismus-angekommen/] erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt! [https://meinscrumistkaputt.de].

20 ene 2025 - 51 min
episode Team-Workation artwork
Team-Workation

Manche sehen ihre Scrum-Teammitglieder nur digital und haben sie im echten Leben noch nie gesehen – wollen sie vielleicht auch gar nicht. Sebastian ist da einen ganz anderen Weg gegangen und ist mit seinem Team sogar gemeinsam in den Urlaub gefahren, eine ganze Woche lang – Workation, wie manche das für sich auch persönlich seit Corona planen, aber wie ist das mit dem gesamten Team? Workation als Teamevent? Darüber sprechen wir heute: Wo ging es hin? Wie war es? Kann Sebastian das empfehlen, und plant vielleicht schon die nächste Workation? LINKS * Coverphoto von RDNE Stock project: https://www.pexels.com/photo/a-woman-in-black-long-sleeve-shirt-using-laptop-computer-on-beach-8052859/ [https://www.pexels.com/photo/a-woman-in-black-long-sleeve-shirt-using-laptop-computer-on-beach-8052859/] Der Beitrag Folge 132: Team-Workation [https://meinscrumistkaputt.de/folge-132-workation/] erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt! [https://meinscrumistkaputt.de].

18 dic 2024 - 47 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares