Nicht noch ein Politik-Podcast

Nicht noch ein Politik-Podcast

Podcast de Jan Skudlarek

Ich bin Jan Skudlarek - Autor und Sozialphilosoph. Mich interessiert das große Ganze und das kleine Komplizierte. In meinem Podcast treffe ich Menschen, die sich engagieren, sich auskennen und etwas zu sagen haben. Mehr zu mir gibts unter www.janskudlarek.de!

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

18 episodios
episode (18) Linksgrüne Grabenkämpfe, rechte Märchen und Ehrlichkeit in der Politik - mit Jamila Schäfer artwork
(18) Linksgrüne Grabenkämpfe, rechte Märchen und Ehrlichkeit in der Politik - mit Jamila Schäfer

Über linksgrüne Grabenkämpfe, rechte Märchen und Ehrlichkeit in der Politik Im Wahlkampf hat es einige Angriffe und Verwerfungen im progressiven Lager gegeben, manche Konflikte bestehen fort. Mit Jamila Schäfer (MdB) spreche ich daher in dieser Podcastfolge u.a. über linksgrüne Grabenkämpfe, über rechte Märchen und über Ehrlichkeit in der Politik. Wir erfahren, wie Jamila sich auf einer Party vorstellt, warum man sich den Karriereweg Berufspolitikerin überhaupt antut – und warum wir uns in diesen Zeiten weder Zynismus leisten können noch Unehrlichkeit. Es geht ferner um Klimakrise, Antifaschismus und Vertrauen in die Demokratie. Zwischendurch meldet sich lautstark meine Kaffeemaschine. Danke für das Gespräch, liebe Jamila! "Jamila Schäfer ist Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis München-Süd, wo sie das Direktmandat bei der Bundestagswahl 2021 gewonnen hat. Sie ist Mitglied im Haushaltsausschuss und Auswärtigen Ausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Europäische Angelegenheiten. Im Haushaltsausschuss betreut sie die Etats des Auswärtigen Amts und des Innenministeriums. Ihre außenpolitischen Schwerpunkte sind das zentrale und südliche Afrika, Westeuropa und Eurofinanzen. Sie startete ihre politische Karriere in der Grünen Jugend und war Bundessprecherin von 2015 bis 2017. Von 2018 bis 2022 war sie stellvertretende Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Koordinatorin für Internationales. Außerdem war sie stellvertretende Sprecherin für die Rechtsextremismuskommission der Partei." Pressefoto © Elias Keilhauer ---------------------------------------- * Jan auf Steady [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/posts] * Jans Newsletter und soziale Medien [https://wonderl.ink/@janskudlarek] * Jan auf Steady unterstützen [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/about#js-publication_plans] * www.janskudlarek.de [https://www.janskudlarek.de/] * Wenn du magst, kannst du diesen Podcast unterstützen, und mir etwas in die Kaffeekasse werfen [https://www.paypal.com/paypalme/JanSkudlarek214] * Jamila Schäfer (Wikipedia) [https://de.wikipedia.org/wiki/Jamila_Sch%C3%A4fer] * www.jamila-schaefer.de [https://jamila-schaefer.de/] * Jamila auf Instagram [https://www.instagram.com/jamila_anna/] * Jamila auf Bluesky [https://bsky.app/profile/jamilaschaefer.bsky.social] * Jamila auf Threads [https://www.threads.net/@jamila_anna] * Music by Agera Beatz [https://pixabay.com/de/users/agerabeatz-33186009/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] from Pixabay [https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] * Sound Effect by freesound_community [https://pixabay.com/users/freesound_community-46691455/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=5980] from Pixabay [https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=5980] * "Nicht noch ein Politik-Podcast" wird unterstützt von der EWS Schönau [https://www.ews-schoenau.de/] <3

20 abr 2025 - 1 h 4 min
episode (17) Gegen das Klima der Gewalt - Aktivismus jenseits von Schubladen (mit Chiara & Hannah) artwork
(17) Gegen das Klima der Gewalt - Aktivismus jenseits von Schubladen (mit Chiara & Hannah)

Am Anfang stand ein ACAB, am Ende eine Freundschaft. Die Bundespolizistin Chiara und die Klimaaktivistin Hannah – der Wille zu einer besseren Gesellschaft hat sie zusammengebracht, ursprünglicher Beleidigungen zum Trotz. Wie das zusammengeht, Polizei und Aktivismus, Polizeikritik und Gesellschaftskritik, Letzte Generation und Beamtendienst, darüber habe ich mit den beiden gesprochen. Natürlich auch über ihr gemeinsames Buch, „Gegen das Klima der Gewalt – Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebenswerte Zukunft“. Darin schildern beide ihre Werdegänge, wie es zu dieser, zumindest auf den ersten Blick, ungewöhnlichen Freundschaft kam, und, vor allem, warum wir uns oft als Mitglieder gegeneinander gerichteter Gruppen wahrnehmen, selbst wenn wir dieselben Ziele haben; nämlich ein gutes, ein besseres Leben für uns alle. Wir reden u.a. über Vorurteile, über Schubladendenken, das Wechseln der Perspektive und den Mut zur gemeinsamen Weltverbesserung. Hannah (*2001 in Kalifornien) beteiligte sich als Aktivistin an bekannten Protestaktionen wie der Besetzung des Dannenröder Forsts und des Dorfs Lützerath und übernahm u.a. die Pressearbeit für den Hungerstreik der Letzten Generation vor der Bundestagswahl 2021. Chiara (* 1990 in Lübeck) ist seit zehn Jahren im aktiven Polizeidienst bei der Bundespolizei und mittlerweile Hauptkommissarin. 2023 geriet sie in die Schlagzeilen, als sich sich in ihrer Freizeit der Letzten Generation anschloss und kurz darauf ein behördliches Disziplinarverfahren gegen sie eingeleitet wurde. ---------------------------------------- * Jan auf Steady [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/posts] * Jans Newsletter und soziale Medien [https://wonderl.ink/@janskudlarek] * Jan auf Steady unterstützen [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/about#js-publication_plans] * www.janskudlarek.de [https://www.janskudlarek.de/] * Wenn du magst, kannst du diesen Podcast unterstützen, und mir etwas in die Kaffeekasse werfen [https://www.paypal.com/paypalme/JanSkudlarek214] * Foto: Jan Kopetzky * Gegen das Klima der Gewalt. Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebenswerte Zukunft [https://www.droemer-knaur.de/buch/hannah-chiara-gegen-das-klima-der-gewalt-9783426659465] (Buch) * Music by Agera Beatz [https://pixabay.com/de/users/agerabeatz-33186009/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] from Pixabay [https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] * "Nicht noch ein Politik-Podcast" wird unterstützt von der EWS Schönau [https://www.ews-schoenau.de/] <3

15 mar 2025 - 1 h 38 min
episode (16) Wahlkampf, Wirklichkeit & wie man den Mut nicht verliert - mit Franzi von Kempis artwork
(16) Wahlkampf, Wirklichkeit & wie man den Mut nicht verliert - mit Franzi von Kempis

Es war ein hitziger, ein harter, manchmal auch ein frustrierender Wahlkampf. Die gute Nachricht: Jetzt ist er vorbei! Und was vorbei ist, kann in der Vergangenheitsform besprochen werden. Genau das habe ich getan mit Journalistin, Autorin und Kommunikationsberaterin Franzi von Kempis. Franzi ist Expertin für Politik – und u.a. Autorin des herausragenden Newsletters Adé AfD – und hat einen guten Blick fürs große Ganze. „Ich kommuniziere gerne Komplexes“, sagt Franzi über sich selbst, ebenso: „Jedes Thema verdient es, so heruntergebrochen zu werden, dass alle es verstehen“. Diesen Anspruch merkt man auch im Gespräch. Ohne Gewähr, dass wir die jüngere politische Geschichte des Landes vollständig verstanden haben, geben Franzi und ich unser Bestes, die aktuelle Situation zu beleuchten – von den Wahlergebnissen über die Polarisierungstendenz in der Politik bis hin zur Kleinen Anfrage der Union zu NGOs. Es geht um die Demos, um unseren vermutlich künftigen Kanzler Merz und seine in Teilen rechtspopulistische CDU. Ebenso gibt uns Franzi Tipps, was wir tun können, um in schwierigen Zeiten resilient zu bleiben und den Mut nicht zu verlieren. Danke für das schöne Gespräch, liebe Franzi von Kempis! ---------------------------------------- * Jan auf Steady [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/posts] * Jans Newsletter und soziale Medien [https://wonderl.ink/@janskudlarek] * Jan auf Steady unterstützen [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/about#js-publication_plans] * www.janskudlarek.de [https://www.janskudlarek.de/] * Wenn du magst, kannst du diesen Podcast unterstützen, und mir etwas in die Kaffeekasse werfen [https://www.paypal.com/paypalme/JanSkudlarek214] * Foto: Fionn Große * Homepage von Franzi von Kempis [https://www.franzivonkempis.de/] * Franzi auf Instagram [https://www.instagram.com/franzivonkempis/] * Franzi auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/franzivonkempis/] * Adé AfD [https://franzivonkempis.substack.com/] (Newsletter) * Anleitung zum Widerspruch [https://service.penguinrandomhouse.de/Franzi-von-Kempis-Anleitung-zum-Widerspruch/aid83978.rhd] (Buch) * Franzi spricht kurz über die nachgewiesene Wirksamkeit von Demos [https://www.freitag.de/autoren/dorian-baganz/protestforscher-friedemann-karig-in-italien-haben-demos-die-rechten-geschwaecht] * Die Newsletterausgabe zum Thema "Widerstand in schwierigen Zeietn", über die Franzi mit mir spricht, ist mittlerweile erschienen als 18 Strategien, wie wir unsere Rechte verteidigen [https://franzivonkempis.substack.com/p/17-strategien-wie-wir-unsere-rechte] * Music by Agera Beatz [https://pixabay.com/de/users/agerabeatz-33186009/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] from Pixabay [https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] * "Nicht noch ein Politik-Podcast" wird unterstützt von der EWS Schönau [https://www.ews-schoenau.de/] <3

02 mar 2025 - 1 h 3 min
episode (15) Populismus, Polizeiarbeit & Präventionspolitik - mit Jan-Denis Wulff artwork
(15) Populismus, Polizeiarbeit & Präventionspolitik - mit Jan-Denis Wulff

Innere Sicherheit, Polizeiarbeit und Verteidigung sind keine rein konservativen Themen, im Gegenteil – es braucht diesbezüglich progressive, zukunftsfähige Perspektiven. Eine solche Perspektive bietet uns Jan-Denis Wulff. Jan ist Polizist und Grünenpolitiker, steht für Sicherheitsfragen und gute Polizeiarbeit, aber ohne populistische Law-and-Order-Mentalität und künstliche Härte. Insofern vereint er unterschiedliche Erfahrungshorizonte: Grüne Kernwerte und eine Arbeit als Personenschützer beim Bundeskriminalamt (BKA) machen ihn, wie ich finde, zu einem spannenden Gesprächspartner. Wie das alles zusammenpasst, besprechen wir im Podcast. Mit Jan rede ich über subjektive Sicherheitsgefühle und objektive Sicherheitslagen, über die fragwürdigen Entscheidungen der CDU und des Friedrich Merz; über Faktenverdrehung im politischen Diskurs und die Instrumentalisierung von Gewalttaten wie der von Aschaffenburg. Es geht, wie könnte es anders sein, auch um den Wahlkampf. Wir überlegen gemeinsam, was man tun müsste, um die Sicherheit im Land zu verbessern, jenseits von Law and Order, jenseits von „Ausländer raus!“ und dem ganzen rechtspopulistischen Tamtam. Wie geht gute Gewaltprävention? Und warum fällt es den Regierungen schwer, langfristig zu denken, zu planen? Wie können langfristige, progressive Sicherheitskonzepte aussehen? Was muss sich ändern in der Gesellschaft, aber auch: Was muss sich ändern in der Polizeiarbeit? Jan-Denis Wulff (*1992) war erst Streifenpolizist in NRW und ist mittlerweile Kriminalkommissar beim Bundeskriminalamt (BKA). Darüber hinaus ist er aktiver Parteipolitiker bei den Grünen, wo er sich gleichermaßen für grüne Werte als auch eine bessere Sicherheitspolitik einsetzt. Folgt ihm gerne auf Instagram & Bluesky! ---------------------------------------- * Jan auf Steady [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/posts] * Jans Newsletter und soziale Medien [https://wonderl.ink/@janskudlarek] * Jan auf Steady unterstützen [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/about#js-publication_plans] * www.janskudlarek.de [https://www.janskudlarek.de/] * Wenn du magst, kannst du diesen Podcast unterstützen, und mir etwas in die Kaffeekasse werfen [https://www.paypal.com/paypalme/JanSkudlarek214] * Homepage von Jan-Denis Wulff [https://www.jandeniswulff.de/] * Jan-Denis auf Instagram [https://www.instagram.com/jandenis.wulff/] * Jan-Denis auf Bluesky [https://bsky.app/profile/jandeniswulff.bsky.social] * Wir reden kurz über Issue Ownership [https://en.wikipedia.org/wiki/Issue_ownership] * Wir reden über diesen Artikel von Jan [https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kriminalkommissar-nach-tat-von-aschaffenburg-sicherheit-ist-weitaus-mehr-als-abschiebungen-li.2291340] und ebenfalls über diesen Text: Verbote reichen nicht, um Angriffe mit Messern zu verhindern [https://www.sueddeutsche.de/meinung/messergewalt-waffengesetz-polizei-nancy-faeser-kommentar-lux.C4HGai6aNRv8q54azEFnTQ?reduced=true] * Jan-Denis empfiehlt das Buch "Germafia: Wie die Mafia Deutschland übernimmt. Ein Erfahrungsbericht" [https://westendverlag.de/Germafia/2073] von Sandro Mattioli * Music by Agera Beatz [https://pixabay.com/de/users/agerabeatz-33186009/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] from Pixabay [https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] * "Nicht noch ein Politik-Podcast" wird unterstützt von der EWS Schönau [https://www.ews-schoenau.de/] <3

09 feb 2025 - 1 h 47 min
episode (14) Müssen wir für Deutschland kämpfen? - mit Simon David Dressler & Ole Nymoen artwork
(14) Müssen wir für Deutschland kämpfen? - mit Simon David Dressler & Ole Nymoen

Im Januar habe ich einen Live-Podcast aufgezeichnet! Meine Gäste waren Simon David Dressler und Ole Nymoen, beides Vertreter einer jüngeren Generation und beide mit einer ziemlich klaren Meinung zu Militär und Aufrüstung. Die Veranstaltung hieß „Müssen wir für Deutschland kämpfen?” hatte als Leitgedanken: Die Wehrpflicht ist zurück – zumindest in den Debatten im Bundestag, in den Tagesthemen und ebenso in den Köpfen der Bürger*innen. Seit Putins Überfall auf die Ukraine ist die Landesverteidigung kein Abstraktum mehr, sondern Gegenstand kollektiver Überlegung und demokratischer Debatte, auch in Deutschland. Und es herrscht keineswegs Einigkeit. Während die einen das Militär grundsätzlich ablehnen, sehen die anderen es als notwendiges Übel. Jan Skudlarek, Ole Nymoen und Simon David Dressler diskutieren: Müssen wir wirklich wehrhaft werden? Falls überhaupt, dann wie? Sind Pazifismus und Diplomatie nur im Kontext einer starken Abschreckung zu denken? Und muss man eigentlich noch für «seinen Nationalstaat» kämpfen? Wie steht es um das Recht zur Verweigerung, was ist mit der individuellen Freiheit? Simon David Dressler (*1999) ist Politik-Influencer und produziert regelmäßig Videos über linke Politik für über 50.000 Follower:innen auf TikTok. Nebenbei verfolgt er einen Master in Theoretischer Linguistik und lebt in Berlin. Ole Nymoen (*1998) studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in Jena und arbeitet als freier Journalist. Mit Wolfgang M. Schmitt spricht er in ihrem gemeinsamen Podcast «Wohlstand für Alle» über Geld sowie ökonomische Ideengeschichte und politische Ökonomie. ---------------------------------------- * Jan auf Steady [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/posts] * Jans Newsletter und soziale Medien [https://wonderl.ink/@janskudlarek] * Jans Arbeit auf Steady unterstützen [https://steadyhq.com/de/janskudlarek/about#js-publication_plans] * www.janskudlarek.de [https://www.janskudlarek.de/] * Damit dieser Podcast wehrfähig bleibt, kannst du ihn per PayPal unterstützen (Kaffeekasse) [https://www.paypal.com/paypalme/JanSkudlarek214] * Simon David Dressler auf Instagram [https://www.instagram.com/thesimondavid/] * Simon David Dressler auf TikTok [https://www.tiktok.com/@thesimondavid?lang=de-DE] * Ole Nymoen auf TikTok [https://www.tiktok.com/@ole_nymoen?lang=de-DE] * Ole Nymoen auf Instagram [https://www.instagram.com/ole.nymoen/] * Oles Buch "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" [https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783499017551] * Wir sprechen kurz über die Frage des gerechten Krieges [https://de.wikipedia.org/wiki/Gerechter_Krieg] * Simon bezieht sich auf diese Folge der Talkrunde 13 Fragen [https://www.youtube.com/watch?v=NMKLYYTB2HQ] * Music by Agera Beatz [https://pixabay.com/de/users/agerabeatz-33186009/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] from Pixabay [https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=141803] * "Nicht noch ein Politik-Podcast" wird unterstützt von der EWS Schönau [https://www.ews-schoenau.de/] <3

28 ene 2025 - 1 h 54 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares