NoMoreBull

Escuchar NoMoreBull

Podcast de Jan Schroeder

Heppner&Schroeder talking "NoMoreBull!" Evidenzbasiertes aus den Bereichen Sportmedizin, Athletiktraining und Rehabilitation in bekömmlichen Happen. Der Baron von Bochum aka Heppi aka Andre Heppner, seines Zeichens Sportwissenschaftler und Jan Schröder, Sportphysiotherapeut und Knetknecht der kanadischen Nationalmannschaft diskutieren monatlich drei bis vier kennenswerte Papers. Mal mit, mal ohne Gäste, aber immer unterhaltsam und auf den Punkt. Kopfhörer auf und Play gedrückt. Enjoy! Powered by TCP - Medical Sport Network For Athlete Rehabilitation

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

50 episodios
episode S? - EPISODE ? "It's been a long time" artwork
S? - EPISODE ? "It's been a long time"

… it’s been a long time. Und was sollen wir sagen, ab und zu passiert einfach Leben. Was so alles an Leben bei Happie&Jan seit der letzten Folge passiert ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Sei es der kleine Recap zu unserem ersten NMB Seminar mit Kevin Speer, Jan&Heppis Kollaps mit VALD oder ein kleiner Gastauftritt bei den Damen von Soccersculp, es war und ist viel los. Freut euch auf eine Stunde Sabbelei und vergesst nicht in den Kommentaren zu schreiben, welches Seminar wir an den Start bringen sollen… weil Jonas Maurer uns geghostet hat. Jonas, falls du das liest: RUF UNS AN! Shownotes: Zuverlässigkeit von MRT als Verlaufsskontrolle bei Tendinopathien: Deng et al, 2024: "Do physical or imaging changes explain the effectiveness of progressive tendon loading exercises? A causal mediation analysis of athletes with patellar tendinopathy“https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1440244024005978 [https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1440244024005978] 03. April 25 - VALD Webinar: Anmeldung über VALD 08. November 25: SPT x GNSP: Concussion in Sports: Anmeldung über @spteducation 06.Dezember 25: SPT x KUK: Anmeldung über @spteducation Soccersculp Talks: Stage 1 ACL:https://open.spotify.com/episode/3L1XT8HKYmi5sqs9VuDyg7?si=011a73ff151c4ca2 [https://open.spotify.com/episode/3L1XT8HKYmi5sqs9VuDyg7?si=011a73ff151c4ca2]

28 mar 2025 - 1 h 0 min
episode S5 - EPISODE 4 "DBB GOES PARIS" artwork
S5 - EPISODE 4 "DBB GOES PARIS"

Wir sind zurück! Ein Sommer voll EM, Olympia und SPT in Malente. Zeit, sich zurückzulehnen und den Sommer Revue passieren zu lassen. Dafür begrüßen wir Julian Morche, seines Zeichens Athletiktrainer der Damen A-Natio des Deutschen Basketballbundes. Mit Julian haben wir uns über seine Erlebnisse in Lille und Paris unterhalten, sein Bemühen, standarisierte und verpflichtende Behandlungsprotokolle beim DBB einzuführen, was wir von den Litauern in Sachen Belastungsmanagement lernen können und welches große Erbe Stefan Möller mit seinem Abgang als Bundestrainer Nachwuchs hinterlassen hat und welche Interventionen, Stefan&Julian bereits implementiert haben. Viel Spaß mit der Folge! Shownotes: Loadmanagement in youth basketball players - Litauen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6646714/ Coaches Clinic mit Stefan Möller, ehemals Mienack: https://youtu.be/awJwQPgnpNk?si=zwDPTYzkh3Cm1D5i Performance Loss after ACL Tear in Youth: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9859836/

28 sep 2024 - 1 h 3 min
episode S5 - Episode 3 "ACL 2.0 - kiss goodbye to kissing knees" artwork
S5 - Episode 3 "ACL 2.0 - kiss goodbye to kissing knees"

Finally! Endlich können wir Jonas Maurer aus Bern in unserem Podcast begrüßen. Jonas ist Therapieexperte UEX am Inselspital in Bern und eine wandelnde Bibliothek, wenn es um das Thema ACL geht. Mit Jonas haben wir uns darüber unterhalten, ob er den Hype um die konservative Heilung des VKBs angesichts des letzten Reviews des Kanon Trials teilt oder doch kritisch gegenüber steht. Konservativ vs. Operativ ist die große Frage, umso mehr, da sich unter anderem das Bracing Protokoll von Filbay damit rühmt, eine Nachwachsquote von 90% zu haben. Ob dem wirklich so ist und welche therapeutischen Herausforderungen das Bracing Protokol mit sich bringt, haben wir im zweiten Teil besprochen. Zum Abschluss haben wir uns über DEN Risikofaktor "dynamischer Valgus" unterhalten. Das wir diesem über die letzten Jahre wahrscheinlich zu viel Aufmerksamkeit gewidmet haben, lässt die Arbeit von Nilstad vermuten. Mit dem Slopewinkel des Tibiaplateus und supramaximalen exzentrischen Kräften auf die vordere Kette ahben wir dann den Podcast beendet, denn es war Zeit für "goodbye kisses for kissing knees!" Viel Spaß mit der Folge! Shownotes: Kanon trial: https://bjsm.bmj.com/content/51/22/1622 Filbay - Bracing Protokol:  https://bjsm.bmj.com/content/57/23/1490.long [https://bjsm.bmj.com/content/57/23/1490.long] Nilstad - Dynamischer Valgus:  https://doi.org/10.1080/14763141.2021.1903541 [https://doi.org/10.1080/14763141.2021.1903541]

18 may 2024 - 1 h 20 min
episode S5 - Episode 2 "Evidence b(i)ased" artwork
S5 - Episode 2 "Evidence b(i)ased"

„Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß!“ Kein anderer Satz beschreibt das Wissenschaftsdilemma der deutschsprachigen Physiotherapie und Sportwissenschaft so gut. Gerade sonnten wir uns noch im Licht der letzten Studie, die unseren Bias füttert, da kommt Daniel Kadlec mit seiner aktuellen Arbeit "With Great Power Comes Great Responsibility: Common Errorsin Meta‑Analyses and Meta‑Regressions in Strength & Conditioning Research“ um die Ecke und berichtet davon, dass in den letzten zwanzig meist zitierten Meta-Analysen signifikante Rechenfehler enthalten sind… und wir dachten, sie wären der Goldstandard. Warum man trotzdem nicht, dem nihilistischen Impuls nachgeben sollte, sämtliche Forschung über Bord zu werfen, darüber unterhalten wir uns mit Tabea Arens, angehende PhDlerin an der MSH Hamburg und Thomas Kott, seines Zeichens Doktor der Mathematik und Schwager von Heppi. Welchen Einfluss haben Publikationszwang, Gate Keeper Phänomene im Agenda Setting der Journals und die Tücken der Statistik auf den Einfluss unserer Studien? Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Folge! Shownotes: Daniel Kadlec et al: "With Great Power Comes Great Responsibility: Common Errors in Meta‑Analyses and Meta‑Regressions in Strength & Conditioning Research“ https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-022-01766-0 [https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-022-01766-0] Natalie Bittencourt et al: "Complex systems approach for sports injuries: Moving from risk factor identification to injury pattern recognition-narrative review and new concept" https://www.researchgate.net/publication/305518394_Complex_systems_approach_for_sports_injuries_Moving_from_risk_factor_identification_to_injury_pattern_recognition-narrative_review_and_new_concept [https://www.researchgate.net/publication/305518394_Complex_systems_approach_for_sports_injuries_Moving_from_risk_factor_identification_to_injury_pattern_recognition-narrative_review_and_new_concept] Roald Bahr et al: "Why screening tests to predict injury do not work—and probably never will…: a critical review“ https://bjsm.bmj.com/content/50/13/776 [https://bjsm.bmj.com/content/50/13/776]

10 mar 2024 - 1 h 15 min
episode S5 - Episode 1 "Rehab Revolution" feat. Domceps und Stefan Dall artwork
S5 - Episode 1 "Rehab Revolution" feat. Domceps und Stefan Dall

Year 5... still here und wir starten die neue Staffel mit einem Knaller! Rehab Revolution aka Teil 2 der Diskussion, wie softwarebasiertes Loadmanagement in der Rehabilitation aussehen könnte. Diesmal wieder mit dabei, die Legende aus Vechta aka Domceps, zusammen mit seinem Kollegen Stefan Dall. Die beiden bildeteten 2021 das MedTeam in Bamberg. Wie ihre ersten Schritte mit Firstbeat als Monitoring Tool in der Reha aussahen, welche Werte sie als signifikant identifizieren konnten, warum die beiden mittlerweile der Idee folgen, dass weniger einzelne Tests in den verschiedenen Phasen der Reha eine Rolle spielen, sondern mehr Workload Progression und welchen Anteil daran die Arbeit von Matt Taberner "Progressing On-Court Rehabilitation After Injury: The Control-Chaos Continuum Adapted to Basketball" spielte, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß mit den Insights und hoffen, den einen oder anderen Denkanstoß zur Strukturierung von Rehabatterien geben zu können. Enjoy! Shownotes: Matt Taberner: Progressing On-Court Rehabilitation After Injury: The Control-Chaos Continuum Adapted to Basketball https://bjsm.bmj.com/content/57/23/1524

27 ene 2024 - 1 h 11 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares